Beiträge von Cosworth

    Natürlich beide ;)
    Sagen wirs mal so, der Pantera kommt auf der Strecke nur vorbei wenn man ihn vorbeilässt, das hatte Dietmar schonmal rundenlang vorgeführt. Wenn man auf der Geraden innen bleibt beisst er sich die Zähne aus. Der Käfer ist ne andere Nummer, rein vom Leistungsgewicht her fehlen uns schon etwa 80PS und auf der Bremse dann mit dem Gewichtsunterschied erst recht keine Chance. Dazu noch ein Fahrer der es auch wirklich kann.
    Aber schauen wir mal, jetzt kommen noch Schubstreben vorne rein, dann kann ich noch etwas später und härter anbremsen, hab nur den Verdacht das er dann hinten überbremst. Evtl. sollte ich noch den Druckbegrenzer reinhängen, mal sehen.
    Ach das wird wieder richtig Lustig :car3:

    Nun muß ich mich noch ums Wohl vom Ersatzmotor kümmern, über 1.6 Bar Ladedruck mit den Serienkolben und Serienverdichtung....
    Heute kam mal das erste Mittelchen an:
    img1116je.jpg
    img1117z.jpg

    Dann noch zusätzlich Aral Ultimate mit 102 Oktan tanken + Oktan Booster reinkippen, dann sollte ich hoffentlich auf min. 110 Oktan kommen und dann hoffen das er nicht klingelt....

    Die Zündung hab ich großzügigerweise auch mal um 3° zurückgenommen, was dann halt die Abgastemperatur weiter erhöht.

    Ohje, der sitzt ja noch bescheidener ;) Bei meinem laufen halt massenweise Kabel von der Anlage und der Mittelkonsole mit den ganzen Instrumenten, das war vielleicht ein Gefummel. Aber wenigsten ist der Lüftermotor nun wieder gereinigt und geschmiert, der hatte es dringend nötig :)

    Die EBC (Strassen) Beläge haben alle auch ein gutes Kaltbremsverhalten, selbst der Gelbe bremst kalt noch mindestens so gut wie ein Serienbelag. Die meisten Beläge haben ja auch eine ECE Zulassung und die hätten die nicht wenn man sie erst wie Rennbeläge auf Temperatur bringen muss.
    Die Grünen sind sehr gut fürs Alltagsauto und halten auch mal eine etwas sportlichere Fahrweise aus.
    Der Rote hat einen etwas höheren Reibwert und ist noch etwas temperatubeständiger wenn man überwiegend sportlich unterwegs ist.

    EBC verkaufen wir in der Firma in Massen, ich habe von den Kunden bis auf 2-3 Ausnahmen (auf mehrere 1000 verkaufte Sätze) nix negatives gehört, ich selber kann auch nichts negatives berichten. Egal was ich mit der Bremse anstelle, es bremst halt einfach immer ohne Fading ;) Und wie gesagt, die Bremsen werden gerade bei solchen Veranstaltungen wie die Klassikwelt am Bodensee oder die Retromotor Tübingen extrem gefordert da man sehr viel bremst aber wegen der Geschwindigkeit im Verhältnis dazu wenig Kühlung hat. Auch beim runterbremsen aus (für den Capri) wirklich hohen Geschwindigkeiten ( über 240-250km/h) macht die Bremse keine Mucken wobei da natürlich auch im Gesamtpaket die großen Bremsscheiben einen großen Teil beitragen. Da ist dann eher die labile Radführung vorne das Problem, wobei das in wenigen Tagen auch Geschichte sein wird :)

    Heute kam die Nennbestätigung, wir sind wieder mit 3 Capris täglich auf der Rundstrecke dabei. Martin mit dem 3.0 Essex, Dietmar mit seinem 2.8i Turbo und ich mit meinem 2.8 Turbo.
    Diesmal ist die Veranstaltung leider nur 3 Tage vom 14.06 - 16.06. Wir hoffen auf gutes Wetter, wieder viel Spaß und möglichst wenig defekte.
    So langsam sollte ich meinen also mal zusammenschrauben.
    http://www.klassikwelt-bodensee.de/

    Hier noch einige der angemeldeten Fahrzeuge:
    http://www.tw-sportsoft.de/TW_OnlineNennu…nehmerliste.php

    Schauen wir mal, der Unterbau kommt jetzt erstmal rein und wird mit dem "Altöl" vom ausgebauten Motor befüllt, das hat gerade mal etwa 500km gelaufen.
    Der nächste Ölwechsel wird anschliessend deutlich vorgezogen und dann sollte es passen. Normalerweise lösen sich die Rückstande langsam und nicht in Brocken, von dem her habe ich da wenig Bedenken das sich was zusetzt. Die grobe Pampe kratze ich vorher eh runter, man muss es ja nicht übertreiben ;)

    Bin ja gerade wieder am Motoren umbauen nachdem ich anscheinend Schrumpfkolben drinn habe,
    hier mal ein Bild vom inneren meines Motors welcher immer ein synthetisches 5W40 bekommt:
    img1114tun.jpg

    Und so siehts aus wenn man kein vernünftiges Öl fährt, evtl. noch in Verbindung mit überzogenem Wechselintervall. Das ganze hat sogar noch schlimmer ausgesehen, der Motor lief zuvor kurze Zeit mit einer Füllung guten Öls welches schon einiges von den Ablagerungen abgebaut hat:
    img1115gx.jpg

    Mal sehen wie der Motor aussieht nachdem er eine Weile mit dem Synthetiköl gelaufen ist. Ich geh mal davon aus er wird komplett sauber.

    Die Bremsleitung ist nicht besser oder schlechter als mit den Trommeln, beim Bremsein wird durch die Gewichtsverlagerung nach vorne an der HA eh kaum Bremsleistung benötigt, einzig und alleine die Wäremabgabe ist bei der Scheibe besser, deshalb hab ich die drinnen. Die Bremlseistung ist eben konstanter wenn man die Bremse wirklich richtig fordert.

    Weiss nun jemand was für Kohlen da reinkommen? Habe beim Motorausbau meinen Wärmetauscher gechrottet nun darf ich den ganzen Mist ausbauen, und wenn da dann schon offen ist würd ich die Kohlen gleich tauschen damit das nochmal 30 Jahre hält. Nur wäre es halt praktisch wenn ich die schon vorab bestellen könnte.