Beiträge von Cosworth

    ist das die spannung bei laufenden Motor?
    na dann ist aber deine LIMA breit... oder die Kohlen runter
    wenn der Motor erstmal läuft muss er auch mit abgeklemmter Batterie laufen

    Bei der Drehstromlima die Batterie bei laufendem Motor abzuklemmen abzuklemmen ist der beste Weg die Dioden zu killen.....
    Achim: Der Keilriemen war gespannt? Ich hatte mal vor vielen Jahren als ich noch beim Bosch Dienst gearbeitet habe einen Kunden, der hatte das selbe Problem. Er hat sich eine neue Batterie gekauft weil das Auto nicht mehr ansprang und 2 Tage später war er wieder da um zu reklamieren die neue Batterie sei auch defekt, als ich dann alles geprüft habe war es ein loser Keilriemen welcher übrigends nicht gequietsch hat.... Das Ding gespannt und die Lima hat wieder geladen.

    Hast du nun die Spannung am Anlasser Klemme 50 gemessen oder an der Batterie?
    Relevant wäre nur der Wert an Klemme 50 direkt am Anlasser. Wenn du da aber knapp 12 Volt hast, wäre es OK und der Anlasser bzw. Magnetschalter das Problem.
    Falls du an der Batterie gemessen hast wäre der Messwert nutzlos.
    Der Fehler nur bei Wärme würde auch eher auf den Magnetschalter weisen (zeitweise Windungsschluss unter Temperatureinfluss)
    Also- knapp 12V direkt am Anlasser an Klemme 50= Anlsser bzw. Magnetschalter
    Keine oder deutlich geringere Spannung diret am Anlasser Klemme 50 = Fehler in Zuleitung bzw. eher Kontaktplate am Zündschloss. In dem Fall nochmal direkt an der Kontaktplatte messen, um zu sehen obs an dieser liegt. (Wäre der Fall wenn keine oder nur eine sehr geringe Spannung rauskommt) oder die Verkabelung das Problem ist (wäre der Fall wenn volle Spannung an der Kontakplatte rauskommt)

    Ja, eigentlich deutet das eher auf einen Windungsschluss hin, aber 3 Magnetschalter nacheinander?
    Allerdings beim Kabelbruch oder Kontaktplattendefekt wäre es eigentlich auch nach dem Tausch nicht jedesmal wieder eine Weile in Ordnung gewesen...
    Im Endeffekt hilft nur messen an Klemme 50 und auch an Klemme 30 am Batteriekabel am Anlasser in belasteten Zustand, also während der Anlasser betätigt wird.
    Allerdings würde er bei einem Problem auf Klemme 30 wenigstens hörbar klacken.
    Entweder hast du mehrere Fehler oder nur sehr viel Pech mit den Magnetschaltern.

    Hallo, die Ringe sind von Enginetech, ist die bessere (Molybdänbeschichtete) Variante, nicht die Standardringe.
    Haben mich mit Steuer und Einfuhrabgaben rund 50.- - 55.- gekostet, das sollten die auch wieder bringen. Sparst dir die teure US Fracht :)

    Ich durfte dann hier die passenden 93.5er für rund 100.- kaufen :(

    Hab mir gedacht das du sie aus USA hast nur von welcher Firma bzw. eBay-Anbieter speziell die Ringe interesieren mich da ich für mich auch noch welche kaufen muss!


    Falls du 93mm Ringe für die 2.9er Kolben brauchst hätte ich noch nen Satz da, mein Ami hatte mir die falschen geschickt.

    Das Druckaufnahmevermögen eines Synthetiköls ist normalerweise besser als das eines Mineralöls, die EP (Hochdruck) Eigenschaften hängen ja mit dem Additivpaket zusammen, was in der Regel bei einem hochwertigen Synthetik eigentlich immer besser als bei einem normalen Minralöl ist.
    Die EP Eigenschaften sind bei einem Motoröl jetzt aber nicht ganz so wichtig wie bei einem Getriebe- oder Achsöl.
    Ein gutes 10W40 Teilsynthetik sehe ich jetzt persönlich als unterste Wahl für den Capri, egal ob OHC oder V6. Selber fahre ich nur (in allen meinen Fahrzeugen) ein Synthetisches 5W40, was eigentlich der beste Kompromiss ist. Es gibt eigentlich nichts was ein Mineralöl besser als ein Synthetiköl kann, ausser etwas günstiger im Preis zu sein.
    Wie Peter schon angeschnitten hat, auf keinen Fall eines der Longlife Öle verwenden, die haben einen ganz anderen Einsatzbereich und Prioritäten, das hat jetzt aber nichts mit Synthetik/Mineral oder der Viskosität zu tun.

    Und von wegen dem Märchen mit dem dünnen Öl, ein 15W40 oder 20W40 ist bei hohen Öltemperaturen dünner als ein synthetisches 0W40 oder 5W40....

    Hier mal eine Gegenüberstellung der Leistungsfähigkeit verschiedener Öle:
    Die Norm MB 229.5 ist ein gutes Vollsynthetik,
    MB 229.1 ist ein besseres 15W40 wie z.B. von Castrol,
    API SL ist eine der höchsten API Normen welche ein 15W40 hat, wie man sieht ist das nicht gerade besonders viel sofern das Öl nicht noch weitere strengere Normen wie zB. das genannte Castrol erfüllt.
    lvergleich2.jpg

    Bald ist es soweit ^^ Hab heute mein Getriebe wieder reingeschraubt, der 2. Gang hat ein neues Zahnrad bekommen, nun ist hoffentlich wieder Ruhe in der Schaltbox. Morgen noch ein bisschen am Motor und den vorderen Bremssätteln fummeln und dann ist er fit für die neue Saison :)
    Hat sich sonst noch jemand angemeldet so das wir dort ein kleine Capri Treffen veranstalten können?

    So isses, die Streben sind genauso TÜV Frei wie ein Wackeldackel auf der Hutablage. Daher gab und gibt es dazu auch keinerlei TÜV Papiere.
    Sollte aber mittlerweile auch der allerletzte TÜVer wissen.
    Selbst wenn die Strebe ein Eigenbau wäre ist sie TÜV Frei, von dem her juckt es auch nicht ob der Aufkleber noch drauf ist oder nicht.