Beiträge von Cosworth
-
-
Richtig. Ist genauso wie bei meiner alten Kühlbox
-
Und der Strom wird original mittels Zwischenstecker am Zigarettenanzünder abgezapft.
-
Der originale Filter ist nicht sehr effektiv, der K&N bringt einen deutlich besseren Durchsatz bei gleichzeitig besserer Filterung. Wenn es also nicht unbedingt 100% Original sein soll ist der K&N besser.
Hier kannst du dir was passendes ausuchen, je größer desto besser. http://racimex.de/content/de/aut…86ae15f2c051c78 -
Na wierum es besser heizt. Falsch angeschlossen geht die Wärme nach draussen anstelle nach innen
-
-
Was bitte ist hier verwerflich???????
Ausser das der Prüfer das Fahrzeug bei der Abnahme nicht gesehen hat und daher keine legale Abnahme machen kann eigentlich nichts
-
Ich würde in meinem 3er auch lieber den Lamellengrill fahren (aber nicht wegen der Optik sondern wegen dem Luftwiderstand), zwecks der der Kühlung muß ich aber den offenen Zweier Grill nehmen.
Der zweier Grill sieht etwas agressiver aus und gefällt mir von der Optik besser, passt auch meiner Meinaung nach sehr gut zu den Doppelscheinwerfern welche ja auch ein sportliches "Zeichen" sind. So gesehen müßte man eigentlich den 3er Grill mit den Zweier Scheinwerfern verbauen -
Bilder hab ich da keine von, da würde man aber auch nicht viel sehen.
-
-
Mein T9 hat jetzt viele Jahre gehalten, trotz Turbo und mittlerweile 1.6 Bar Ladedruck. Warum das gehalten hat weiß niemand, mich eingeschlossen. Es war nichtmal die verbesserte Version mit dem zusätzlichen Lager...
Und dann fährt man einmal gemütlich niedertorig und lässt ihn im 5. Gang von etwa 180km/h hochziehen, das wars denn mit dem T9. Vom Fehlerbild her hat es die Zähne vom 5. Gang komplett abgeschert.
Zuvor hatte ich mir schon ein MT75 V6 4x4 Getriebe besorgt und das ganze mit den Teilen eines MT75 4 Zyl. 2WD Getriebes so gekreutzt, das ein V6 2WD Getriebe herausgekommen ist. Hat eigentlich ohne größere Schwierigkeiten gepasst ohne den Tunnel abzuändern, lediglich den Getriebehalter etwas umgeschweisst, das Gestell mit dem Schalthebel drauf will ich noch etwas kürzen da der 3. und 5. Gang sehr weit hinten liegen, trotz verkürtztem Schaltweg steht der Schalthebel am Handbremshebel an. Kardanwelle hab ich die originale in der Mitte auseinandergebaut, Vorderteil passend fertigen lassen und das alte Hinterteil weiterverwendet. Tachoritzel muß ich mir noch was passendes raussuchen, momentan geht der Tcho einiges nach. Allerdings muß das Getriebe nochmal raus, das Flankenspiel vom 2. Gang stimmmt nicht, das Ding hört sich an wie eine Strassenbahn mit Lagerschaden.
Das T9 war für max. 220NM ausgelegt, das MT75 immerhin schon für 300. Das T5 bekommt man je nach Version auf bis zu 800NM aufgerüstet. -
Leider nein, meine waren damals die letzten und das ist schon sehr lange her.
-
Durch die Bauart der Dämpfer (Bilstein Gasdruck) ergibt sich eine unterschiedliche Standhöhe von rund 10-15mm zum Koni, die paar mm können dann beim einfedern fehlen. Da die Konis nur in der Zugstufe nachstellbar sind, kann es wie Peter schreibt passieren das er sich "runterpumpt" wenn die Zugstufe zu weit zu ist. Mehrere schnell Einfederbewegungen nacheinander bei zugedrehter Zugstufe lassen das Fahrzeig bei jeder Einfederbewegung etwas weiter runterkommen da er schnell einfedert aber im Verhältnis dazu zu langsam ausfedert. Allerdings wenn er bei Nutzung des Federwegs streift, sollte entweder die Karosserie nachgearbeitet oder passende Felgen montiert werden, alles andere wäre Murks. Mit härten Dämpfern bzw. weniger Tieferlegung streift er dann halt nicht schon bei leichten Wellen, sondern eben erst bei stärkeren Wellen und/ oder höherer Zuladung bzw. Geschwindigkeit.
Ich habe bei meinem an der Hinterachse auch schon einge Dämpfer getestet, Bilstein, Koni und die normalen härteverstellbaren Spax sind alle wieder rausgeflogen, erst mit den Spax mit der Zusatzfeder war ich dann wirklich zufrieden. -
Elektro Flaschenzug an der Decke. Wenn er nicht zum Motorenziehen benötigt wird hängt da meine Dachbox drann. So ist die auch gleich aufgeräumt und bei Bedarf leicht aufs Auto zu setzen.
Ist so was in der Art hier, hatte ich mal für 59.- gekauft: http://www.amazon.de/Einhell-2255117-BT-EH-250-Seilhebezug/dp/B0012MBQHG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357162537&sr=8-1 -
Sind 4 Positionen bei meinem, kann natürlich je nach Ausführung unterschiedlich sein. Man muß schon ein wenig zupacken, ist aber gut handelbar. Meist packe ich am Motorblock direkt an zum drehen, da hat man etwas mehr Hebel als mit dem kurzen Stängchen
-
-
Hab seit Jahren den hier in Verwendung: http://www.stabilo-shop.de/KFZ/Heben/Moto…bis-450-kg.html
Hatte allerdings nur 39.- gekostet. Da hatte ich schon häufiger den V6 dran, ebenso meinen damaligen Volvo Bootsmotor und jetzt dient er als Winterlagerplatz für meinen Aussenborder vom jetzigen Boot.
Ist sehr standfest, schwingt aber deutlich wenn man ihn mit einem angehängten Motor durch die Gegend schiebt. Aber ansonsten will ich das Ding nicht mehr missen. -
Unterzeichnet und in Facebook verlinkt
-
-
Die Originale bekommst du bei Ruddies Berlin, habe erst vor etwa 2 Wochen ein paar davon bekommen. Dichmittel funktioniert da z.B. das blaue Hylomar ganz gut, hab da aber auch schon so ne Silikonbasierende wie Dirko genomen.