Beiträge von Cosworth

    Das Bierchen hatte ich gestern Abend noch ;)
    Wenigsten hat die Laderreparatur soweit geklappt, nun hat er eine "neue" gebrauchte Welle mit Turbinen- und Verdichterrad ohne abgeschliffene Flügel ^^
    Er geht zwar nicht mehr ganz so gut wie am Anfang, aber mit Blick aufs immernoch T9 Getriebe nicht ganz verkehrt.
    Kurze Probefahrt verlief ohne Zwischenfälle, hab auch gleich die Videofunktion vom Handy getestet, lediglich die Anbringung ist noch nicht optimal.
    http://www.youtube.com/watch?v=4JPs3dT9suw

    So, das war heute ein Tag zum vergessen....
    Heute Morgen stand wie erhofft die angefertigte Kardanwelle vor der Tür, soweit wunderbar. Ich pack das Ding aus und es fehlt die Adapterscheibe aufs Getriebe. Beim Lieferanten angerufen, ja die Scheibe wäre da und könnte nachgeschickt werden, würde ich aber frühestens Montag erhalten.
    Also rein ins Auto, ab nach Neu- Ulm die Scheibe abholen (180km hin und zurück). Im Radio kommt eine Verkehrsdurchsage das auf der A8 München- Stuttgart ein Tunnel wegen Sanierungsarbeiten gesperrt sei, 6km Stau und die Umleitung auch dicht. Gut denke ich mir, fährst du auf dem Rückweg halt etwas anders, auch kein Problem.
    15 Minuten später stehe ich hinten am Stauende, diese blöde Baustelle war in Richtung München, nicht Stuttgart. :cursing: Etwa eine Dreiviertelstunde im Stau verplempert, dann hab ich mir im Navi mal die nächste Raststätte näher angesehen und siehe da, es gibt einen Weg von der Raststätte auf die parallel verlaufende Bundesstrasse. Also raus auf die Raststätte, der Weg stellte sich dann als Fußgängerweg heraus, war mir aber dann auch egal, hoch auf den Randstein, über den Fußweg auf die Bundesstrasse. :evil: Juhu es lief .... jedenfalls die nächsten 2 Kilometer und dann wieder Stau :S
    Irgendwann war ich dann endlich in Neu Ulm, hab die Scheibe abgeholt, nach Hause gedüst, alles mal zur Abwechslung problemlos. Formel 1 Quali gekuckt, danach das Getriebe getauscht, alles bestens. Passt alles bis auf die Traverse, habe leider nichts passendes da. Kumpel angerufen, der hat einige vom Granni liegen, Termin auf Morgen früh gemacht (wieder 100km). Habe dann mal vorsichtshalber die Kardanwelle probemontiert und siehe da, rund 3cm zu lang. Ich hatte ein Einbaumaß von 145cm geordert, das hat die Welle auch, dabei ist allerdings das Schiebestück für den Längenausgleich komplett eingefahren. So brauch ich das Ding erst gar nicht montieren. :dash:
    Werd jetzt morgen mal den Turbolader in Angriff nehmen auf das mir dann am Bodensee das Typ 9 Getriebe um die Ohren fliegt. Muß wohl den Ladedruck etwas zurücknehmen was mir aber gar nicht passt X(
    So nu hab ich mir den Frust von der Seele geschrieben, mal sehen was morgen alles passiert....

    Die Welle ist leider nicht gekommen, soll jetzt per Nachtexpress morgen früh vor der Tür liegen.....
    Nun ja es ist etwas stressig, das Getriebe aus 2 verschiedenen MT75 zusammenzubauen hatte 3 Wochen länger gedauert als geplant weil einige Hindernisse aufgetreten sind.
    Für alle die es nachmachen wollen, ein V6 4x4 MT75 mit einem 4 Zyl. 2WD MT75 so zu kreuzen das ein V6 2WD MT75 dabei herauskommt funktioniert, allerdings nicht ganz so einfach wie ich dachte.... :rolleyes:
    Diese Jahr steht halt für den Bodensee die Mehrleistung auf dem Plan was den Getriebeumbau unbedingt notwendig macht, letztes Jahr waren es die Slicks und eine weitere Bremsenoptimierung, für nachstes Jahr hab ich eine Achse mit Sperre hier liegen.
    Viel mehr geht dann nicht mehr, dann muß ich und der Capri anfangen abzuspecken :D
    Aber irgendwie will ich die rund 120kg an Hifi Anlage nicht rausschmeissen, mit dem Capri düsen und sich ab und zu mit 2kW RMS Leistung 80er Hits reinziehen hat halt auch was :thumbup:

    http://www.suedkurier.de/region/bodense…t410936,4912336

    Das Problem ist wenn der andere Lader drinn ist, daß mir das T9 da unten um die Ohren fliegen dürfte. Ich kenn mich nur zu gut und weiß das ich egal mit welchem Getriebe mit dem vollen Ladedruck fahren werde, und das sind dann irgendwo zwischen 1.3 und 1.6 Bar. Ich muß halt das Mehrgewicht von rund teilweise 500-700kg auf die anderen Fahrzeuge ausgleichen und die Gerade ist ja nicht so lang. :D
    Im allerschlimmsten Fall müßte ich halt am Bodensee wieder aufs T9 zurückrüsten. Das wären 3 Stunden Fahrzeit hin und zurück Getriebe zu Hause holen und nochmal 2-3 Stunden für den Rückbau mit Wagenheber und Böcken :doofy:

    Die Umrüstung aufs MT75 hat Dietmar ja schon hinter sich, es sind also einige Erfahrungswerte da ;)

    Ist der selbe Schmu wie bei den Gebrauchtwagenhändlern Jörg & Dragan?
    Da hat mal der Oli (Chef vom Sierra Freunde Deutschland mitgespielt), er sollte einen Gebrauchtwagenäufer mimen

    Wenn der Motor kalt ist bei stehendem Motor und abgenommenen Luftfilter ein bis zweimal langsam von Hand gasgeben und wieder loslassen (am Hebel wo der Gaszug am Vergaser eingehängt ist), Die Klappen müßen schließen. Machen Sie es nicht ist meist eine längere Standzeit und Verschmutzung Schuld,
    du kannst dann versuchen die Welle der Klappen mit WD40 oder ähnlichem einzusprühen, dabei wieder von Hand leicht gasgeben (dauerhaft halten auf etwa Viertel bis Halb) und gleichzeitig die Starterklappen oben am Vergaser von Hand immer wieder auf und zuzudrücken, solange bis das WD40 wirkt und die Klappen wieder laufen. Wichtig dabei immer etwas Gas geben, ansonsten ist der Weg der Klappen teilweise blockiert. Auch nicht dauern loslassen und wieder gasgeben, es wird sonst jedesmal etwas Benzin eingespritzt und der Motor springt dann unter Umständen schlecht an.

    Naja beim 1700er.... kam mir auch so vor als ich 2008 beim Schwäbischen Hillevent kurzfristig von meinem Turbo auf einen 1700GT umsteigen mußte, die 200PS weniger fehlen einem doch irgendwie. :whistling:
    Wobei ich damals sehr froh war überhaupt noch dort starten zu können, nachdem in der Nacht zuvor bei der letzten Probefahrt drei Ventilfederteller gebrochen sind.
    Der 1700er ist in der Tat "ein wenig" träge, schon der Sprung zum 1600GT mit 88PS OHC ist ein deutlicher Unterschied. Was wäre wohl gewesen wenn er einen 1300er zwischen die Finger bekömmen hätte :fie:
    Irgendwie ist man mittlerweile auch "etwas" verwöhnt, der 1700er war zu seiner Zeit schon was sportliches, wenn man bedenkt es hatte ja fast die doppelte Leistung des damaligen Massenfahrzeugs, dem Käfer.

    Und wie immer meine Meinung ein gutes 5W40 Synthetik ist mit Abstand (fast) das Beste was man den Motoren antuen kann, egal ob V6 oder OHC. Noch besser wäre nur das 5W50 von Mobil.
    Gerade beim Turbo ist ein Synthetik von Vorteil , nur ganz kurz die Laderwelle wird etwa 800° heiß, da ist ein Synthetik wesentlich geeigneter als ein schnell verkokendes Mineralöl.
    Und wenn Ford schreibt beim Turbo kein Synthetik ist das (zumindest aus heutiger Sicht) absoluter Mumpitz, genau der selbe Mumpitz wie die heutige Ford Empfehlung ein 5W30 mit A1 Profil mit abgesenktem HTHS zu verwenden. Das hat zwar den Vorteil minimalst Sprit zu sparen aber auf Kosten des Verschleißes.

    Ansonsten wenns genauer sein soll bitte hier noch lesen:
    welches öl bekommt der turbo

    Habs auch hier noch mal ganz genau erklärt:
    Öldruck plötzlich viel höher

    Und es konnte bisher noch immer niemand einen wirklichen Vorteil von 15W40 nennen..... :]

    Und zuletzt noch, 100° Öltemperatur sind doch völlig normal und problemlos. Ich hatte im 2.3er schon mal 155° 8|

    Hast du die Fächer erst vor kurzem gekauft? Wir haben nämlich erst welche geliefert und das kommt nicht mehr alle Tage vor.
    Das mit der Flanschdifferenz hatten meine original RS Krümmer damals auch, gingen nur mittels etwas Gewalt drauf. Sobald das ganze richtig heissgefahren wird ist die Spannung raus, die nächste Montage geht dann ganz leicht.
    Hatte übrigends in Verbindung mit der RS Auspuffanlage beim 2.3er knapp 8 PS Mehrleistung gemessen, also immerhin 7% Leistungssteigerung.

    Camping macht halt Fun, haben wir das letzte Jahr zum ersten mal gemacht da ich den Camper (Ist ein Faltcaravan) ja aus einer Notlage heraus gekauft hatte (ich hatte für die Klassikwelt Bodensee kurzfristig eine Unterkunft benötigt). Und vor 2 Jahren war unser Appartment direkt an einem Campingplatz, der Strand und Bootsliegeplatz auf dem Campingplatz so daß wir dort Kontakte geknüpft haben und abends wars dort dann immer ganz lustig.
    Kaum zu Hause angekommen das bisherige ("große") Boot mit Trailer verkauft und ein kleineres Schlauchboot geholt. Und nun eben Camping im 2. Jahr ;)
    Wir sind vom 30.07 -13.08 wieder auf dem Campingplatz Slatina auf der Insel Cres http://www.camps-cres-losinj.com/slatina/deu/index.php
    Aber kannst mir ja mal Infos zu den Appartments zukomenn lassen, evtl. wäre es ja mal was für die nächsten Jahre.