Beiträge von Cosworth

    An gewissen Tagen nicht tanken bringt doch nichts, tanke ich am Montag nicht dann halt einen Tag später, irgendwann ist der Tank nunmal leer....
    Wenn dann hilft nur regelmäßig bei der günstigsten Tankstelle zu tanken. Da das aber leider die wenigsten machen hat es auch keinen großen Einfluß. Ich muß sagen ich stelle mich auch nicht in einer Schlange von 15 Autos an nur weil der Sprit da 2 Cent günstiger ist. Aber ich tanke ja in meinen beiden Alltagsautos ja eh das gute LPG für momentan für 74 Cent/ Liter, da ist das ganz erträglich. Wenn dann aber zwischendurch der Capri wieder nach dem besten Tröpchfen verlangt und das in rauhen Mengen, dann wird mir immer ganz übel :rolleyes:

    Ach noch eins, verbreitet den Link von der Petition auch bitte noch in anderen Foren/ Bereichen damit es auch viele Mitzeichner werden.

    Schick mir bitte deine Daten (Adresse + Tel. Nummer), du bekommst dann eine Auftragsbestätigung per Mail. nach Zahlungseingang lassen wir das gute Stück dann fertigen, bekommst du dann direkt ab Werk geliefert.

    Hi Markus
    Hast du mal ne Adresse für mich zwecks db Killer?
    Das einzige was ich gefunden habe waren Teile für Moped´s

    Frag mich einfach, so was verkaufen wir schließlich ;)
    Gib mir den Innendurchmesser deiner Rohre an und ich schau mal obs was passendes gibt.
    Ist meisten in diversen Zollgrößen abgestuft, aber die Big Bore dürfte ja auch irgendwas zölliges sein.

    Ach ja und bei der Eintragung kommt es nicht auf die Meinung des Prüfers an sondern auf die Messwerte welche ja auch eingetragen werden müssen.
    Und wenn die Anlage obenraus 140dB macht aber eben genau im Messbereich bei der Fahrgeräuschmessung nur 90dB ist sie zwar höllisch laut aber legal.....

    Na siehst du, genauso kenn ich es auch ;)
    Die 43Ah Batterie reicht völlig aus, ich habe nur eine kleine Gelbatterie mit etwa 20Ah drinnen und keinerlei Probleme.
    Sollte die Batterie natürlich nicht mehr in Ordung sein tut er sich schon schwerer beim starten und hat auch weniger Zündspannung.

    Warum stehen da 2 Termine?

    Gibts da einen Extratermin für Firmen/ Aussteller etc?

    Messetermin:
    10.03.2011 - 13.03.2011
    22.03.2012 - 25.03.2012

    Na der Termin 10.03.2011 - 13.03.2011 ist für diejenigen welche dieses Jahr hinmöchten
    und 22.03.2012 - 25.03.2012 ist dann für diejenigen, welche erst nächstes Jahr können :D:rofl:

    den dreck kauft doch sowieso kein vernünftiger,wo pflanze ist ,ist wasserdrin,wo bio ist,ziehts wasser rin ,in diesen sinne,wer e10 fährt kann sich gleich ein pferd ..., warum heißt das kraftstoff? weil der motor seine leistung daraus bezieht,besonders die amis,sportwagen ,kipp mal e-10 rein mal sehn was deine leistung noch bringt,und verkaufen tun se es als krafftstoff- eher billigfuhsel ,wie gestrecktes dop krippieren alle schneller dran

    Na ganz so einfach ist es nicht, in den USA gibts das Zeug schon seit Jahren und viele Dragster fahren mit reinem Alk.
    Haben will ich das Zeug auch nicht wirklich, jedoch wegen Unverträglichkeiten in allen möglichen Bereichen ausser eben dem Motor selber. Dem macht es noch am wenigsten aus.
    Ich hab ja im Capri eine Wasser- Ethanol/ Methanol Einspritzung und jag das Zeug in rauen Mengen in den Motor ;)

    Es gibt sogenannte DB Killer in allen möglichen Durchmessern, diese werden einfach ins Rohr geschoben z.B. zwischen MSD und ESD. Mussten wir bei unseren Eigenbauanlagen am Capri beim 3.0 Liter auch einsetzen, der war im Gegensatz zu meinem Turbo bei der Fahrgeräuschmessung etwas über der Grenze.

    Bei der elektronischen Lösung mit dem Relais läuft die Pumpe erst wenn der Motor läuft, Motorlauf wird über die Zündimpulse an Klemme 1 der Zündspule überwacht.
    Nachteil, ist der Vergaser leer kann man nicht einfach Zündung an und füllen, sondern muß orgeln, bzw. je nach Stellung der Zündverteilewelle kann es auch klappen die Zündung mehrfach an und aus zu schalten, oft läuft dann die Pumpe für 2 Sekunden.
    Bei der Elektromechanischen Lösung aus Link zwei kann man den Vergaser füllen in dem man einfach nur die Zündung einschaltet.
    Diese Variante wurde auch serienmäßig in vielen Fordmodellen verbaut wie z.B. Siera, Scorpio, Escort... findet man also massig auf dem Schrott zu kosten ab 0.-
    Sitzt bei den Fahrzeugen entweder im Kofferraum ( Reserveradmulde oder Heckblech) oder im Fahrerfußraum hinter der Verkleidung.
    Einfach in Reihe in die Stromversorgung der Pumpe schalten und ganz wichtig: Fest und auf jeden Fall direkt mit der Karosserie verschrauben!

    Normalerweise ist das kein Problem der Benzinpumpe, der Kraftstoff verdunstet ja erst nach wesentlich längerer Standzeit. Selbst wenn der Capri ein paar Wochen steht darf es da noch keine Probleme geben.
    Wenn du bei jedem Kaltstart Probleme hast, dürfte es eher an der Startautomatik liegen, entweder falsch eingestellt oder die Klappen hängen. Versuch doch mal folgendes, bevor du startest einfach mehrfach mit dem Gaspedal pumpen, ruhig 4-5 mal. Sofern er dann anspringt und durchläuft ist es OK. Geht er gleich wieder aus, Startautomatik prüfen/ gangbar machen.

    Hab einen vom Saab drinnen, der steht unten auf den Stabihaltern auf, oben noch ca. 3-5mm Luft zur Haube, die Anschlüsse rechts und links sind am Stehblech. Allerdings hat die Batterie da keinen Platz mehr.
    Sammler muß gedreht werden, ist doch aber kein Problem.

    Abgsatemperaturen hab ich bei meinem gemessen etwas über 1100° direkt im Gußkrümmer und immer noch 950° direkt nach dem Lader.
    Bei einem normalen Motor sind es sicherlich ein paar Grad weniger aber immer noch deutlich über 600°
    Bei uns im Club hat mal einer den Lader vernickelt, das Zeug ist schon beim warmlaufen abgeplatzt.
    Von 950° sollte man im oberen Krümmerbereich auf jeden Fall ausgehen.

    Fiat Coupe 20 V Turbo, CW Wert 0.32, Stirnfläche 1,83 m² 220PS ergeben 250km/h
    Porsche 911/993 Coupe, CW Wert 0,33, Stirnfläche 1,79m², 272PS und 270km/h

    Aber gut, der Tacho ist getunt, Drehzahlmesser und GPS wohl auch.
    Kannst dir gerne mal das Video ansehen, und das ganze war bergauf auf der B27 Tübingen- Stuttgart vom Neckertal hoch der langezogene Anstieg.
    Achse 3,22, 5. Gang 0.825, Bereifung 245/35R17 = Abrollumfang lt. Reifenhersteller 1842mm, Drehzahl da hoch schon gut 6000u/min und wenn auf der Strecke keine Geschwindigkeitgsbegrenzung kommen würde ging es noch eine Ecke höher.... Und wers nicht glaubt solls halt lassen oder vorbeikommen und das GPS halten ;)
    http://www.youtube.com/watch?v=mo_JVJxqgmU

    Nicht schlecht, allerdings kann da was nicht stimmen, nach dem Rechner wäre ich mit meinem bei 6300u/min mit 289km/h unterwegs gewesen, das packt er aber (leider) nicht wirklich. Gemessen und mit einem anderen Programm nachberechnet sind es etwa 263km/h gewesen.