Die Streuscheibe der Sierrascheinwerfer ist aus Glas, die Rücklichter aus Kunststoff.
Ich würde die nicht in den Geschrirrspüler packen, keine Ahnung ob die Reinigubngsmittel und Salze gesund dafür sind.
Leg die doch ne Weile in warmes Wasser und dann mit ner Büsrte reinigen.
Beiträge von Cosworth
-
-
War zwar noch nicht auf dem Prüfstand, aber den Berechnungen und den gemessenen Fahrleistung nach dürften es so rund 270PS sein (momentan gefahrener Ladedruck zwischen 1.0 und 1.3 Bar).
Jetzt kommt ja das MT75 Getriebe rein, dann kommt nochmal ne Schippe drauf, wird dann irgendwo zwischen 300 und 330PS bei etwa 1.6 Bar liegen. Viel mehr geht mit dem 2.8er nicht, aber ein 2.9er steht schon bereit :]
Der bekommt dann ein frei programmierbares Motormanagement und andere Goodies, da geht dann nochmal was mit der Leistung. Aber das ist momentan noch in ferner Zukunft
Hier mal die Daten aus dem Simulationsprogramm vom aktuellen Motor, ist allerdings mittlerweile ein anderer Lader drauf so daß sich die Kurve etwas hin zu niedrigeren Drehzahlen verschiebt. -
-
-
Warum??? In dem Gutachten von meinen Keskin KT4 in 9 X 17 stehen auch 205er als zulässig drin, wenns auch scheiße aussieht.
Aber mit Sicherheit kein 205/50R15. Mann kann nicht einfach sagen 205 auf 9x17 geht dann geht auch ein 205er auf jeder anderen 9" Da kommen noch andere Dinge wie Querschnit und Alter der Freigabe hinzu. Ich glaube nicht das du irgendeinen aktuellen 205er auf deiner 9x17 freigegeben bekommst, die Reifen welche im Keskin Gutachten stehen dürfte es auch nicht mehr geben. Da heute eigentlich alle Markenhersteller Mitglied in der ETRTO sind, gibts auch keine solchen Freigaben mehr für aktuelle Reifen. Z. B. bekommst du keinen 225/50R15 mehr auf der 9x15 freigegeben.
Hab mir eben mal ein paar KT4 Gutachten rausgezogen, kann in keinem die Kombination 205 und 9" finden, 8" und 205 ist da das höchste. 9" und 205/40R17 taucht nur im Festigkeitsgutachten beim Impacttest auf und das hat nichts mit dem zu tun was auf der Strasse freigegeben ist.
-
Hay.Ich habe auf meinen 9 zoll Felgen 205/50/15 drauf.Weil der Reifen breit gezogen wird so ist der Querschnitt auch weniger.War beim TÜV überhaupt kein Problem.Ich habe diesen Reifen damals gewählt weil ich noch 2 cm Spurplatten drauf habe und ich wollte vorne nicht verbreitern
Welcher Wahnsinnige hat den die 205er auf der 9" eingetragen? Das ist ja schon ein Stilllegungsgrund.
-
Der steht bei mir im Dorf hier
Mein Beileid.
Ich hoffe das ist nicht ansteckend. -
@ capri 4x4:Toll zwei Motoren in einem,wer hat das schon.
für jede Achse einen und schon hat man einen Allrad?
Gabs alles schon:
http://www.2cv-net.de/speyer/sahara.htm -
Nee,
die stehen im Museum und hören sich das Soundfile zum Ausstellungsobjekt an:
Boah müssen die damals Spaß gehabt haben, durften über 200km/h fahren und dazu noch dieser Sound und diese FormenAber von wegen Sprit und Apotheke, von den Preisen her ist es schon wie in der Apotheke, habe allerdings vor ein paar Jahren auch schon über 1.80 fürs Opti- V- Power-supermax oder wie das heist bezahlt.
Nur nachgefüllt und noch nicht mal vollgetankt für 86.- -
Versucht es doch mal direkt über den Verlag, oft kann man da einzelne Ausgaben kaufen.
-
Hast du die 280er Bremsanlagen von CapriSports verbaut ?? 283mm Scheiben mit Mondeo Sätteln !
Dieses Flacheisen mit den vielen Unterlegscheiben ?Cu Marko
Genau diese. Die Scheiben werden nur nach Bedarf verbaut um Adapter und Sattel zur Scheibe hin auszumiteln.
-
Dadurch das es ein Registervergaser ist, muß der so verbaut werden, ansonsten würde rechte und linke Zylinderbank ja total unterschiedlich versorgt.
Und das er "schwedisch Abgasentgiftet" ist sieht man an dem ganzen Geraffel in den Unterdruckleitungen -
Ich glaube da brauchst du nicht lange drauf warten...
Geben wirds E5 schon noch eine Weile, aber ich befürchte der Preis ist schnell über dem E10 -
Wir verkaufen in der Firma eigentlich fast nur noch EBC, mit den kleinen Serienscheiben beim Capri funktionieren die Greenstuff sehr gut. Die haben einen deutlich höheren Reibwert (0.55) und einen größeren Temperaturbreich (bis 650°). So hat man auch schon bei kalter Bremse einen besseren "Biss" und zögert das Fading deutlich raus ohne dadurch ein schlechteres Kaltbremsverhalten zu bekommen wie bei vielen Sportbelägen. Netter Nebeneffekt ist der nicht so agressive Bremsstaub da es sich um einen Aramid/ Kevlar Belag handelt, die Felgen lassen sich besser reinigen.
Die Beläge sind auch in der Capri Serienbremsanlage wärmstens zu empfehlen, ist eine spürbare Verbesserung.
Ich habe bei mit ringsrum die Yellowstuff drauf (Temperaturbereich bis 900°) und damit auf dem kleinen Rundkurs auf der Klassikwelt Bodensee keinerlei Fading mehr gehabt. Der Kurs geht extrem auf die Bremse, kurze Gerade beschleunigen auf etwa 130km/h, dann voll in die Eisen runter auf etwa 50km/h durch eine Links/Links/Rechts Kombination, wieder voll aufs Gas für 50 Meter, kurz in die Eisen Rechts/Links und wieder voll drauf durch eine langezogene Linkskurve bis auf etwa 110km/h, dann wieder voll in die Eisen und in einem engen 90° Knick auf die Anfangsgerade einbiegen. Nach ca. 5-7 Minuten auf dem Kurs merkt man wie man immer fester reintreten muß damit die Fuhre bremst.
Das relativ hohe Fahrzeuggewicht und wenig Kühlung durch die geringen Geschwindigkeiten gehen da extrem auf die Bremse, selbst die Felgen kann man da fast nicht mehr anfassen.
Die Anfangs verbauten Serienbeläge haben im ersten Jahr gequalmt als das Auto wieder in der Messehalle stand, im Folgejahr müssen die Beläge nochmals richtig ausgegast haben und waren nach einem der Läufe total verglast und haben erst nach ein paar Bremsungen wieder einigermassen funktioniert. Letztes Jahr mit den EBC keinerlei Probleme mehr.
Bei den kleinen Serienscheiben im Capri würde ich es aber mit den Belägen nicht übertreiben, das Problem ist da die erzeugte Wärme abzuführen. Ansonsten kann es passieren, daß zwar der Belag mitmacht aber die Bremsflüssigkeit bzw. das aufgenomene Wasser darin plötzlich kocht und dann hat man Dampfblasen mit dementsprechenen starken nachlassen der Bremsleistung. -
Die Dieselfahrer kippen es rein um Schäden durch Mangelschmierung an der Einspritzanlage vorzubeugen. Jetzt soll man Mischung im Benziner fahren? Na dann gute Nacht. Vergesst bitte nicht vor längerer Standzeit den Vergaser komplett zu entleeren, ansonsten erlebt ihr eine schöne Überraschung wenn sich das Benzin in der Schwimmerkammer verflüchtig hat und das Öl alles zugekleistert hat.
Da ich eh Super Plus tanken muß habe ich da keine Probleme. -
Unterdruck Zündverteiler kommt an den Anschluß in Fahrtrichtung rechts unten am Vergaser in Höhe der Drosselklapen.
CO Einstellung, wenn du die beiden Einstellschrauben unten rechts und links nicht hast, solltest du am Vergaser hinten ganz oben eine einzelne Verstellschraube finden, evtl. Luftfilter demontieren damit du die findest. Einstellung sollte aber möglichst mit montierten Luftfilter erfolgen.
Es gibt auch eine Ausführung, bei welcher die CO Schraube direkt neben der dicken Leerlaufschraube sitzt, mußt du mal bei deinem kontrollieren. -
Lt. Ford ist E10 für alle Modelle freigegeben ausser für die seltenen Mondeo Benzin Direkteinspritzer.
Also wenn es Schäden gibt- Ford verklagen.... -
2.8 Liter mit 152PS? kann eigentlich nicht original sein.
LE war auch ein 1.6 Liter -
Zur Englischen 280mm Bremsanlage !
Die bekommst du Garantiert nicht legal in Deutschand Eingetragen !
Jeder der die Adapterplatten schon mal gesehen hat weiß was ich meine !
Ich fertige grade für Freunde richtige Adapterplatten aus Alu (Hochfest mit Gutachten ) an ! Damit müßte eine Eintragung des englischen 280mm Systems möglich sein !
Wenn die Platten nächste Woche fertig sind werde ich mal Fotos einstellen !
Cu MarkoIch hab die englischen Adapter seit Jahren drinn und kann beim besten Willen nicht nachvollziehen was du meinst
Die Dinger sind mehr als Massiv ausgeführt, ganz minderwertig kann der Stahl auch nicht sein zumindest rostet er nicht. -
Dietmar (Turbobarde) hat die auch drinn und wir sind nicht gerade zahm unterwegs