Der Achsversatz ist selbst bei neueren Autos nichts ungewöhnliches, haben wir öfter mal wenn wir Fahrzeuge umbauen.
An meinem Sierra z.b. fahre ich rechts und links um 5mm unterschiedliche Spurverbreiterungen, zwar so nicht legal aber gut
Beiträge von Cosworth
-
-
\Klugscheißmodus an:
ZU einer Person,NACH einem Ort...
\Klugscheißmodus aus
Neeee, Liebl ist nicht nach dem Ort, sondern im Ort
Ansonsten schließ ich mich an, der Thomas Liebl ist wirklich mehr als nur empfehlenswert
-
Die Spule im ZV gibts bei der Transitorzündung, sollte man problemlos beim Bosch Dienst bekommen sofern ein Bosch Verteiler (rotbraune Verteilerkappe).
-
Obs in den Lampenkasten passt kann ich dir nicht sagen, aber die LWR sollte machbar sein, das Systm von Hella hat mit Ultraschallmessung zur Strasse gearbeitet, ist also sehr universell verbaubar. Allerdings so wie ich zu wissen glaube ist es neu nicht mehr lieferbar.
-
Selbst wenn der E30 Scheinwerfer identisch wäre, würde ihm die Zulassung für Xenon fehlen (andere Prüfnummer)
-
Sofern du die dynamische LWR hinbekommst, spricht nichts gegen eine legale Eintragung (natürlich nur in Verbindung mit den E32 Xenonscheinwerfern) Ob die Scheinwerfer mechanisch passen, gute Frage.
Meines wissens bietet Hella aber die LWR nicht mehr an. -
Wegen der Zündung läuft er nicht magerer, er verbrennt nur besser, der Wirkungsgrad steigt und damit sinkt der Verbrauch.
Selbst wenn er noch etwas magerer abgestimmt würde, dürfte das den Gußklumpen nicht jucken -
Am
Samstag, den 28. November wird ein
Bericht vom Capri Treffen in Speyer auf Kabel 1 ausgestrahlt. Der Bericht läuft um 16.35 Uhr in
der Sendung "Abenteuer Auto" , die Wiederholung ist am Dienstag, den 01.12.2009 um 00.35
Uhr.Mfg modellfanatiker
Wissen wir schon seit Seite 11
Deshalb packen wir ja alle unsere Schiefertafeln, Super 8 und Betamax aus -
Auf dem Prüfstand war ich noch nicht, aber es dürfte schon ein paar Pferdchen sein, bearbeiteter 2.8er mit Ladedruck 1.3 Bar, eigentlich wärs noch etwas mehr, aber bei etwa 1.6Bar hat sich vor kurzem der Lader zerlegt
Leistungsmäßig dürfte er wohl irgendwo zwischen 270 und 320PS liegen. -
-
-
Na wenns nicht gerade schneit oder hagelt kommen wir natürlich wieder mit dem Capri, da gibts bestimmt wieder so einen praktischen Oldtimerparkplatz direkt vor der Türe.
-
Ja, das stimmt!
So ein sequenzielles Quife, schrägverzahnt das währe schön!!!!! :]
Oder hat schon jemend mit der GETRAG Box von BMW Erfahrungen?
MfG
Lars
Ein sequentielles 6- gang im Capri?
Das ist aber nicht original
-
Ich denke mal da wird ich auch hinreisen.
-
Eigentlich helfen nur mehr Gänge, manchmal hätte ich ihn untenrum gerne deutlich kürzer, allerdings ist er obenraus schon zu kurz, dreht im 5. Gang (0.82) mit der 3.22er Achse und den 17" locker auf über 6400u/min, was zwar über 265km/h sind, aber noch nicht das Ende wäre.
Mit der 3.09er wären es 260km/h bei 6000u/min, eigentlich ideal weil noch etwas Reserve obenraus wäre, aber untenrum dann schon ziemlich lang wird (1. Gang bis 70km/h, 2. bis knapp 130, usw.)
So ein 6. Gang hätte da schon was.Kürzer als 3.22 in Verbindung mit dem 5 Gang Getriebe und Serienabrollumfang der Reifen sollte man beim Turbo oder 2.8i nicht unbedingt gehen, es sein den man legt wirklich keinen Wert auf die Höchstgeschwindigkeit und lebt damit das er auf der Autobahn tierisch dreht.
-
Falls jemand mit Konis liebäugelt sollte er sich ranhalten.
Ab 01.01.2010 übernimmt H&R den Generalvertrieb für Deutschland, ab diesem Tag gibt es keinerlei Garantie mehr auf die Dämpfer, nur noch die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten. Und bei dieser ist man ja ab dem 6 Monat als Käufer in der Beweispflicht, das der Mängel bereits beim Kauf bestanden hat, was (wenn es mal Hart auf Hart kommt) nicht unbedingt ganz einfach sein dürfte....
Dämpfer welche vor dem 01.01.2010 gekauft wurden, behalten weiterhin die lebenslange Garantie auf Material und Verabeitungsfehler von Koni Deutschland. -
Kannst ja mal hier schauen:
-
Am sparsamsten bist du auf jeden Fall mit einem 2.0OHC unterwegs, auch den 2.8i kann man auf Strecke sehr sparsam fahren. Bin mit meinem (als er gerade mal ein 2.8i war
) auf der Autobahn Stuttgart- München auf dem Weg nach Kroatien in den Urlaub mit 8,4 Liter gefahren, mein Bekannter brauchte dabei mit seinem 50PS Polo mehr weil er die ganze Zeit Vollgas geben mußte damit wir einigermaßen vorwärts kommen.
Bei den großen Motoren macht das Fahrprofil den größten Unterschied im Verbrauch, gemütlich dahinrollen auf der Autobahn oder Überland geht noch relativ sparsam. Aber was solls, für den Fahrspaß nehme ich einen etwas höheren Verbrauch gerne in Kauf. -
Normalerweise wird das Durchdrehmoment gemessen und auf dieses Drehmoment + minimaler Zugabe für den neuen Dichtring wieder eingestellt.
Ich markiere einfach die Stellung der Mutter zur Welle und drehe nach dem Wechsel des Wellendichttrings wieder genau auf diese Position.
Da man dabei aber leicht eine Umdrehung zuviel oder zuwenig machen kann ohne dies zu bemerken, am Besten zusätzlich die Umdrehungen zählen, dann kann nichts schief gehen.Und ansonsten siehe hier: http://www.osnanet.de/a.drees/15/15.htm
-
Nur Video 2000 ist zukunftsicher