Falls du die glückliche Gelegenheit hättest auszuwählen, nimm die mit der Zusatzbezeichnung World Class (T5WC)
Beiträge von Cosworth
-
-
Ach, ist doch in so vielen Fahrzeugen verbaut, kann doch kein Problem sein
1982-83 AMC Spirit
1982-83 AMC Concord
1982-88 AMC Eagle
1983-1995 V8 Ford Mustang (World-Class T-5 1985-1995)
1983-1986, 1994-present V6 Ford Mustang
1983-1993 Inline-4 Ford Mustang
1983-1988 Ford Thunderbird Turbo Coupe
1986-2004 Ford Falcon
1985-1987 Ford Sierra RS Cosworth
1988 Ford Sierra RS500 Cosworth
Chevrolet Blazer
1982-1992 Chevrolet Camaro (World-Class T-5 with RPO code MK6)
1993-2002 Chevrolet Camaro (V6 models)
1986-1990 Chevrolet Astro
1986-1990 GMC Safari
Chevrolet S-10
1982-1986 Jeep CJ-7 and Jeep CJ-8 Scrambler (optional)
1983-1986 Mercury Cougar XR-7
1982-1983 (Datsun) Nissan 280ZX Turbo
1984-1986 Nissan 300ZX Turbo
1989-1994 Holden Commodore VN - VR
1982-1992 Pontiac Firebird (World-Class T-5 with RPO code MK6)
1993-2002 Pontiac Firebird (V6 models)
Ssangyong Musso
Ssangyong Korando
TVR Cerbera
TVR Tuscan -
dann viel Erfolg!
Am besten nimmst du gleich zwei. Ich such nämlich auch noch eins.Dito
bring einfach alle mit, die werden wir schon los.
-
Diesel Sierra? Der hatte doch kein Drehmoment
Problem der kleinen Lader ist der schlagartige Ladedruckaufbau, da hält fast nichts. Wirklich haltbar wäre da ein Borg Warner T5, beim MT75 dürfte es schon grenzwertig sein. -
Größenmäßig könnte das was in Richtung T03 sein, dein Getriebe wird nicht sehr lange leben.....
-
kurze frage auf dem lader steht die bezeichnung garrett TT092 seriennummer 11281. was ist das für ein lader kann mir einer das sagen
Mach mal ein Foto
-
Dürfte wohl erst bei der Modellpflege Mitte 79' dazugekommen sein, mein 2.3er von 10/79 hatte den Ausgleichsbehälter drinn.
-
-
Batterie? Jetzt weiß ich was ich vergessen habe. :vain:
Nee, ist im Kofferraum. Da lag schon ein 35mm Kabel für die Hifianlage vom Motorraum zum Kofferraum, das wird jetzt einfach "umgekehrt" zur Speisung der Bordelektrik genutzt.
Und natürlich ganz wichtig, Batterie im Kofferraum ist natürlich nur zur besseren Gewichtsverteilung und Erhöung der Traktion der Antriebsachse -
Zwei Lader aber kein Ladeluftkühler? Keine gute Idee
-
Ohje, da geht mir er Platz aus. Wo soll den das noch alles hin :fie:
-
Der dürfte zu klein sein befürchte ich, der Ladedruckaufbau zu heftig ausfallen. Ist dann ähnlich wie mit dem T03, schiebt untenrum sofort an, verbiegt dabei den Antriebsstrang, legt ab dem mittleren Bereich nicht mehr richtig zu und ist obenraus wie zugeschnürt.
Ich habe meinen T03 daher als "Stadtlader" bezeichnet, gut für Ampelsprints aber vom Feeling her nicht schön zu fahren.
Die großen Lader legen über das komplete Drehzahlband zu, fühlen sich eher an wie großvolumiger Sauger, nicht wie ein total aufgeblasener Motor. Wenn man bedenkt das die 3LD/LKZ und T04 auf Dieselmotoren mit rund 7 Liter Hubraum gelaufen sind... -
Die Zusatzeinspritzung wurde über ein Steuegerät geregelt, als einfachsten Schritt könntet ihr das Kaltstartventil über einen einstellbaren Druckschalter ansteuern, eventuell ein zweites oder anderes Einspritzventil verbauen, das müßtet ihr ausprobieren.
Mit der Reduzierung im Lufttrichter wird die Stauscheibe bei Vollast weiter ausgelenkt als jetzt, ich glaube nicht das die bei euch bei Vollast oben am Anschlag hängt. Weitere Auslenkung = mehr Sprit. So kann man zumindest mal obenraus anfetten, wenn es nicht reicht dann eben über zusätzliche Einspritzdüsen wie angesprochen -
Der Ladedruckaufbau oberhalb von 0.5 Bar ist jetzt sanfter und gleichmäßiger, vorher hat er da deutlich schneller zugelegt.
Untenrum immer noch gutes ansprechen, speziell im 1. Gang noch guter Ladedruckaufbau (war mit dem 3LD ein Problem)
Der momentane Ladedruckverlauf ist auf jeden Fall schonender fürs Getriebe. -
Fachbetrieb sagt so was gibt nicht, hatten wir noch nie. Ich bin mal wieder der erste dem das passiert. :doofy:
Lader ist wieder drinn, hat aber schon etwas gelitten. Ladedruck nur noch etwa 1 Bar, aber gemessen nach dem Vergaser, davor im Sammler ist es einiges mehr.
Bin heute noch ne Runde gefahren, trotz 0.5 Bar weniger Ladedruck und kräftiger Steigung geht er noch ganz ordentlich
http://www.youtube.com/watch?v=mo_JVJxqgmU
Na schauen wir mal nächstes Jahr -
-
Bin auch noch mal ne Runde gefahren vorm Winterschlaf :phat:
http://www.youtube.com/watch?v=mo_JVJxqgmU -
Und wenn die Reifen innen ablaufen, etwas mehr Vorpur geben, genauso bei verbauter Tieferlegung und damit verbundenem erhöhtem Reifenverschleiß auf der Innenseite wegen negativem Sturz.
-
Die Spur kannst du nicht einzeln einstellen, das wirkt sich immer automatisch auf beide Räder aus.
-
Was "ein bisschen" Hitze alles ausmacht