Beiträge von Cosworth

    Richtig, Sättel hinten sind vom Sierra. Raddurchmesser bei der Anlage mit 283mm VA Scheiben mindestens 15" sonst wirds nichts. Platz hab ich genug, sind allerdings hinten 10x17 ET20 mit 20mm Distanzscheiben drauf, von daher genug Freiraum in alle Richtungen.
    Am Motor ist alles mögliche gemacht, Kolben sind Muldenkolben, Kopfdichtung ist Serie, aber mit Pressingen im Kopf. Ladedruck bisher 1.3 Bar, bin momentan an 1.5-1.6 Bar am austesten, allerdings hat es dabei zuletzt den Lader etwas zerlegt.

    TÜV dürfte nicht ganz einfach sein, kommt auf den Prüfer an.
    Hauptbremszylinder muß immer in Abhängigkeit des verwendeten Bremssattels (Kolbenfläche) verbaut werden.
    Trommel hinten kann bleiben, allerdings passt die evtl. Bremsleistung/ Verteilung mit einem anderen Hauptbremszylinder nicht mehr zur Vorderachse. 2.8i hat keinen Regler, es ist nur ein Begrenzer, ob man ihn benötigt kommt auf die genaue Konfiguration an.

    An der Nabe sind die für die Serienscheibe notwendigen Befestigungsflügel abgedreht und vorne der Zentrierstummel verlängert.
    Spurverbreiterungen brauchst du wegen der Bremse nicht, da die Bremsscheiben aber etwa 7mm dick sind, kommt die Felge um das Mass weiter raus.

    Hallo,
    Anwalt auf jeden Fall nehmen, der wird von der gegnerischen Versicherung bezahlt. Ansonsten wirst du nur über den Tisch gezogen und wirst auf jeden Fall nicht alle dir zustehenden Kosten erstattet bekommen. Wie gesagt, der Anwalt kostet dich keinen Cent und kümmert sich um alles.

    Ist noch in der Versuchsphase, ie Menge ist momentan eher zu gering, es sind 250ml in der Minute. Das ganze ab einem Ladedruck von etwa 0.85Bar. Menegenmäßig denke ich eher an das doppelte, allerdings muß ich mir dazu einen größeren Wassertank zulegen, bzw. den irgendwo unterbringen.

    So, habe eben mal nachgesehen, alle verdächtigen Dichtungen sind noch am Platz.
    Der Turbolader hat sich zerlegt, die Mutter vorne auf der Welle hat sich abgeschraubt und die Laderräder haben munter am Gehäuse gestreift.
    Das selbe Problem hatte ich mit dem 3LD auch mal, da hab ichs auf den Drehzahlbegrenzer geschoben, welcher ja aber seit einem Jahr nicht mehr drinn ist.
    Nun das selbe wieder beim anderen Lader.....
    Beim beschleunigen hatte der Motor einen kurzen kräftigen Aussetzer, ich vermute dabei ist es passiert.
    Nur die Frage, wie kann ich die Mutter auf der Welle sichern? Kontern geht nicht, zu wenig Restgewinde. Da so eine Welle bis zu 800° warm wird (auf der Abgasseite), glaube ich nicht das herkömliche Schraubensicherungsmasse hier funktioniert. Da die Welle nur rund 7mm dick ist, kann ich die Mutter auch nicht richtig fest anknallen, also was tun?
    Loch bohren und Splint rein? ;(

    Das hinter dem Lader ist die Lamdasonde, der Fühler von der Abgastemperatur sitzt direkt im Krümmer auf der linken Zylinderbank.
    Mit Ladeluftkühler mußt du den Sammler evtl. drehen, je nachdem wie der LLK aufgebaut ist. Der Sammler kann aber problemlos gedreht werden, es muß nur evtl. der Halter vom Gaszug etwas verbogen werden, alles andere passt.

    Nö, der Turbo hat normalerweise keine doppelten Federn. Bei den Venntilfedern gilt: So weich wie möglich und nur so hart wie nötig. Das selbe gilt übrigends auch fürs Fahrwerk ;)
    Stärkere Ventilfedern nur verbauen, wenn es die verwendete Nockenwelle erfordert. Die Belastung und der Verschleiß erhöhen sich mit solchen Federn extrem. Die Serienfedern der späteren V6 reichen mit der Serienwelle für über 7000u/min, das sollte eigentlich genügen.
    Bild vom Motor hänge ich eins an, allerdings sieht man da nicht viel interessantes

    Na siehste bin ich mit meinen Ladedruckangaben richtig gelegen ;)
    Also zur nächsten Frage:
    Pop Off: Ist eine Art Sicherheitsventil zur Ladedruckbegrenzung (nicht Regelung), es macht auf sobald ein vorgegebener Maximaldruck unzulässig überschritten wird.
    Blow Off: Macht in dem Moment auf, in welchem man vom Gas geht. Die Ladeluft kommt ja mit Schwung vor der Drosselklappe an, geht man vom Gas schließt sich die Drosselklappe, die Ladeluft knallt dagegen und dabei kehrt sich die Strömungsrichtung wellenförmig in Richtung Turbolader um. Effekt 1, der Lader wird dadurch stark abgebremst und im schlimmsten Fall verbiegen oder brechen die Schaufeln (das aber eher nicht bei den massiven Ladern im Capri).
    Das serienmäßige Ladedruckregelventil im Capri hat aber gleichzeitig die Funktion eines Blow Off, sodaß man nicht unbedingt ein zusätzliches braucht (die Dinger sind auch nicht TÜV konform)
    Bei normalem Ladedruck kannst du gut auf ein zusätzliches Blow Off verzichten.
    Und ja, ich hab eins drinn, aber nur wegen dem hohen Ladedruck den ich fahr.

    was heist etwas. hast du lust kurz und knapp zu beschreiben was geändert werden müsste. auf jeden fall die verdichtung nehm ich an


    Verdichtung senken ist kein Fehler, das Gemisch und die Abgastemperatatur sollte überwacht werden und stimmen, Köpfe, Turbolader, Abgasstrang bearbeiten, Nockenwelle, Wasser- Methanoleinspritzung, evtl. andere Kolben usw.