Beiträge von Cosworth

    Zitat

    Original von caprirex
    meine 3 kinder wuchsen praktisch mit dem capri auf, sie sind jetzt 27,25 u.22 jahre alt :ola: und die 25 jährige hat das caprigen geerbt,und sich letztes jahr einen 2.8i mit suhebreitbau gekauft :sonne: :sonne: :sonne:

    Das ist doch sehr löblich :wink:

    Ich sag auch pack es an, wenn du einen fertigen Capri kaufts kann es durchaus sein, das der wirklich fertig ist. Blender gibt es genug und die Überraschungen folgen dann mit der Zeit.
    Wenn du dein Karmellbonbon selber wieder neu aufgebaut hast und es rostet dann irgendwo, kannst du dich selber an den Ohren ziehen. Hast du es aber richtig gemacht, hast du was einzigartiges!
    Du weist ja, man kan ein Auto nicht wie eine Frau behandeln, ein Auto braucht Liebe :D So ähnlich soll es wohl mal Walter Röhrl ausgedrückt haben
    :wink:

    War eine tiereisch gute Veranstaltung, war jemand dort? Wir hatten zwar ziemlich viel "Besuch" und Zuspruch für die Autos, aber niemand hat sich als Forumsmitglied geoutet.

    Falls jemand da war und womöglich die "Probe und Einstellfahrten" gefilmt oder fotografiert hat, bitte melden.
    Man vernagt beim beschleunigen ja nicht jeden Tag einen Lamborghini Espada S1 (325PS) oder lässt wie Dietmar einen Porsche 904GTS (650kg und knapp 200PS) auf der Geraden beim Überholversuch verhungern :D

    Stimmt, die Deckel waren früher fast überall drauf. Es gibt aber Unterschiede im Ablassdruck, dann macht er wie bei Keule zu früh auf. Der Ablassdruck steht auf dem Deckel, z.B. 100 = 1 Bar, 60= 0.6 Bar. Der Capri braucht den Deckel mit 1 Bar Ablassdruck. Und eben für Fahrzeuge mit oder ohne Ausgleichsbehälter, also mit einer oder zwei Dichtungen.

    So seh ichs auch, war ja in den letzten 22Jahren seit ich Ihn fahre eigentlich trocken.
    Und nach knapp 30 Jahren wirds halt mal irgendwann undicht.
    Aber wenn man die Qualität sieht die da verbaut wurde, das ist einfach hervorragend. Wenn man schaut, wie lange das bei neueren Fahrzeugen oft nur hält, z.B. Bremsschläuche bei Audi nach 5 Jahren so porös, das es keinenTÜV mehr gibt.... Am Capri hab ich die die 25 Jahre alten Originalleitungen rausgeschmissen nicht weil sie porös waren, sondern weil es mir langsam unheimlich war, daß die noch nicht porös waren ;)
    Aber zurück zur Lenkung, einen Repsatz kennt wohl niemand?

    Zitat

    Original von capri_katze
    ne also 24 monate ist bei den kupplungen von ebay auch.... aber 255 euro für ne kupplung? finde ich ein wenig extrem... wir reden hier von verschleißteilen... und mit privaten vergleiche ich nicht, das sind shops wo auch händler hinterstehen die genau so ihre ausgaben und steuern haben..

    24 Monate was? gesetzliche Gewährleistung ja, aber das bedeutet auch, das du bei einem Schaden bereits nach 6 Monaten in der Beweispflicht bist und nachweisen mußt, das der Mangel schon beim Kauf vorgelegen hat. Ich kann nur sagen viel Spaß bei der Beweisführung. Die Ebay Shops haben auch oft mehr mit einem ahnungslosen Privatverkäufer als mit einem Fachändler gemeinsam.
    Solange alles funktioniert, kein Problem. Aber wehe es ist mal was damit.
    Es kann gutgehen, was es meist auch tut, oder man langt eben richtig in die Scheiße. Dann ist man eben bei einem richtigen Händler besser aufgehoben, was auch eine eventuelle Gewährleistungsabwicklung betrifft. Gute Hersteller/ Händler geben sowieso eine richtige Garantie, bei der man nach 7 Monaten nicht im Regen steht :)
    255.- sind nicht wenig, das hab ich beim letzten Kauf noch in DM gezahlt
    :rolleyes:
    Man sollte aber immer eins machen, den Preis auf die zu erwartende Laufzeit umzurechenen, dann tut es weniger weh ;) Und man hat die Gewißheit, was vernünftiges verbaut zu haben.
    Wenn du die LUK für 150.- bekommst, würde ich die nehmen. Erstausrüsterqualität zu einem annehmbaren Preis.

    Es gibt 2 verschieden Deckel, 1x mit und 1x ohne Ausgleichbehälter.
    hast du den falschen Deckel drauf bzw. einen defekten Deckel, baut sich in der Überlaufleitung kein Unterdruck auf wenn der Motor abkühlt und das verdrängte Wasser bleibt im Ausgleichsbehälter.
    Also entweder Deckel falsch oder defekt oder du hast irgendwo sonst eine Undichtigkeit.
    Das Wasser muß beim abkühlen wieder in den Kühler gezogen werden.