Nee, der steht ja immer vorm Auto und schaut ob auch alles schön leuchtet.
Beiträge von Cosworth
-
-
Carsten:
Ach Ihr ward das mit dem hübschen P7, hab mich noch gefreut daß Ihr uns beide rausgelassen habt. War eine nette Veranstaltung, könnte man öfter mal machen. Gegen was könnte man denn noch demonstrierern? -
So war das früher auch, so hab ichs auch mal gelernt (und mich geärgert, daß beim Daimler wieder eine Ausnahme gemacht wurde
)
Am Relais kam über den Nebelscheinwerferschalter Klemme 85 aufs Fernlicht und Klemme 86 aufs Standlicht (oder eben aufs Abblendlicht bei Abstand von mehr als 40cm von der Aussenkante) damit es schön gesetzeskonform geleuchtet und geschalten hat.
Ich hab beim TÜV halt immer syncron beim Fernlicht einschalten die Nebler manuell augeschalten, damit der Prüfer zufrieden war -
Hier hab ich auch ein paar Bilder aus Stuttgart gefunden, besonders Bild 8 und 9 sind sehr sehenswert
http://www.oldtimerseiten.de/cars/11/01/
War auch schön ein paar Leute aus dem Forumzu treffen :prost: -
Zitat
Original von Steve
Doch, gibt´s noch.
Steve :sonne:
Bist du sicher? im Sierra z. B. bleiben die Nebler bei Fernlicht an, war allerdings beim älteren Modell nicht so.
Die Benutzung der Nebler zusammen mit dem Fernlicht ist jedoch verboten. -
-
Hatte mir auch gleich 1985 mit 18 als allererstes Auto einen Capri zugelegt, einen 77er 2.0V6. Das Auto heimzufahren war schon ein kleines Abenteuer, ich dachte immer ich fahre rechts gleich in den Graben und bin aber mitten auf der Starsse gefahren. War halt schon ein Unterschied zum Fahrschulgolf.
1987 dann den jetzt noch aktuellen Capri gekauft, ein 79er 2.3 114PS.
Meine Kinder haben meinen Fuhrpark auch schon untereinander aufgeteilt und beschlossen wer mal welches Auto bekommt. Die Große nimmt das Cabrio, der Mittlere den 3er, nur der kleine Nachzügler hat noch keine Ansprüche angemeldet, aber ich hab ja noch den 1er.
Kinder und Capri geht, ich hatte damals extra einen Kinderwagen gekauft, welcher trotz Boxenablage in den Capri- Kofferraum geht. Das Ding hat allerdings auch stolze DM 800.- gekostet. Der Kofferraum ist durch den späteren Hifiausbau allerdings extrem geschrumft, so daß die Unterbringung des Gepäcks mit Kinderbuggy und Zelt für ein Treffen doch sehr abenteuerlich geworden ist. -
Sind nicht eintragungspflichtig, ist der Abstand zum äußersten Fahrzeugteil max. 40cm, dürfen die Scheinwerfer wahlweise mit Standlicht oder Abblendlicht geschalten werden, sind die Scheinwerfer weiter als 40cm vom äußersten Fahrzeugumriss entfernt, dürfen diese nur mit dem Abblendlicht schaltbar sein. Früher mußten die Nebelscheinwerfer beim Einschalten des Fernlichts automatisch abschalten, diese Regelung dürfte es wohl aber nicht mehr geben.
-
Ford muß leider den Geschmack der breiten Masse treffen und da sind Experimente nicht ganz einfach, wie man z.B. am Scorpio gesehen hat. Erst vergrault man die Stufenheck und Kombikundschaft in dem man nur ein Fließheck anbietet und dann noch den letzten den Rest mit dem "mutigen" 95er Facelift.
Auch war die Zeit der Coupes wohl vorerst vorbei, Corrado und Calibra waren ja nicht mehr die Renner.
Aber wenn man die aktuellen Modelle sieht ist wohl Besserung in Sicht, S- Max und Mondeo sind ja nicht so übel vom Design.
Wir sind halt alle vom Capridesign verwöhnt und suchen vergleichbares, so etwas wird es aber leider nicht mehr geben. -
Zitat
Original von Enzo
keine sorge ich hab keine frauich hab nen [blink]CAPRI TURBO[/blink] :anbet:
So ist es richtig, Mann muß Prioritäten setzen
-
Sehe ich es richtig, der Ausschnitt ist bei allen Modellen der selbe,
man muß nur einfach 52er Scheiben mit 52er Gummis verbauen und eben die 53er mit dem 53er Gummi und kann dann egal welches Baujahr beide Scheiben verwenden? -
Ich denke nicht das der gute Mann mit den Büchern reich werden wird, es dürfte wohl mehr ein Hobby sein. Sonst wäre er wohl nicht mehr bei Ford sondern irgendwo auf den Bahamas oder Hawai.
Ich wäre stolz einer meiner Capris würde in einem solchen Buch abgebildet, das hat nicht jeder. Mein Capri ist z.B. auf der letzten DVD der Retromotor zu sehen, was ich einfach toll finde ohne irgenwelche Tantiemen dafür zu kassieren.
Wäre es ein kommerzielles Projekt von Ford wäre die Sachlage eine andere. Aber hier glaube ich nicht, daß Geldverdienen für den Herrn Tuchen im Vordergrund steht, sondern einfach die Freude an den Fahrzeugen, eigentlich doch genau wie bei uns. -
Habs notiert und weitergeleitet, schaun wir mal
-
Thomi, das Gaspedal ist das Pedal ganz rechts, das kann man auch ganz weit reindrücken
-
Zitat
Original von Enzo
ma lieber mann! schocken könnt ihr einen gut
20 bis 30 literja super ....
Nene, nicht Super! Super Plus muß da rein. Oder noch besser Optimax und V- Power
-
Kann nur von meinem 2.8er (Vergaser) berichten, wenn ich mit dem unterwegs bin, dann meistens auch sehr schnell. Verbrauch dann etwa 17-20 Liter, Allerdings mit Ladedruck bis 1.2Bar.
Gehts mal gemütlich im Konvoi über die Autobahn sinds etwa 11-13 Liter. -
Und??? Wie ist es? Stimmen die Sachen einigermaßen oder steht da auch so viel Nonses drin wie teilweise in anderen Capri Büchern? Vom Preis her ist es ja OK
-
Die Mail von TMS lief doch schon vor ein paar Wochen, hab sie aber gestern auch erneut in meinem Spam Ordner vorgefunden. Auch hab ich lt. solchen E- Mails schon einige Sony Notebooks bei Amazon? gekauft, habe immer so hohe Telekomrechnungen (obwohl ich bei Versatel bin).....
Wieso fallen die Leute eigentlich immer noch auf so was rein
Aber egal, SELBER SCHULD
P.S. ich mach es auch wie der Laser, wenn so etwas kommt was nicht gleich auf Grund der seltsamen deutschen Schreibweise als Fake auffällt und womöglich durch meinen Spamfilter rutscht, Google ich auch danach und innerhalb ein paar Sekunden weiß man was davon zu halten ist. -
Der 2.9er macht den Mehrhubraum über die Kurbelwelle (Hub), die Kolben haben wie beim 2.8er 93mm, aber es sind Muldenkolben was deine Verdichtung und damit die Leistung senken würde.
Theoretisch gehen mit Aufbohren und Langhubkurbelwelle bis 3.7 Liter mit dem 2.8er Block, die sinvolle Grenze ist aber bei etwa 3.2 Liter erreicht. -
Zitat
Original von birdofprey
Ist schon klar - alles tolle Eintragungen nach 19(2) und 19(3) :kotz:Drum werde ich den orginalen Brief auch bald nur noch "entwertet" archiviert haben - EU Typdingens
@alfawürstl: DU hast ihn ergattert
hab das total verpennt, ihn mir zu holen
http://cgi.ebay.de/rs-frontspoile…1QQcmdZViewItem§19.3 ist nicht bei den Teilen, das ist eine Eintragung nach §21 da die Prüfberichte seit einigen Jahren die Gültigkeit verloren haben und nur noch als Arbeitsgrundlage für den Prüfer dienen. Ist weiter nicht schlimm man muß aber beachten, daß in den alten Bundesländern die Eintragung nur beim TÜV erfolgen kann, in den neuen Bundesländern nur bei der Dekra.