Beiträge von Cosworth

    Benachteiligt bist du gegenüber den Sniperprogrammen keineswegs, die machen im Endeffekt ja auch nichts anderes als du, nämlich kurz vor Schluß das Gebot abzugeben. Ob du jetzt 10 Sek. vor Auktionsende selber dein Gebot abschickst oder das einer Software überlässt, kommt am Ende auf das Selbe raus. Bei beiden Möglichkeiten besteht das Risiko, daß das Gebot nicht oder zu Spät ankommt oder du eben einfach überboten wirst und nicht mehr nachlegen kannst.
    Der einzige Voteil dieser Programme wäre das Sie bieten, wenn man selber nicht vom Rechner sitzen kann, aber das ist dann auch schon alles.

    Der Druck im Kurbelgehäuse steigt an und dieser Druck sucht sich einen Weg ins Freie. Entweder durch irgendwelche Dichtungen oder den Öleinfülldeckel, im einfachsten Fall gibt es nur eine Sauerei, im schlimmsten Fall (bei Turbomotoren) einen Kolbenschaden.
    Beim Vergasermotor ist die Luftmenge welche über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt wird in die Abstimmung einberechnet, wird diese Luftmenge warum auch immer begrenzt, überfettet das Gemisch stark.

    Wie ich soeben erfahren habe, soll die Fa. Turbo May wieer zum leben erweckt werden. (Alter Name, neue Inhaber) In diesem Zuge sollen auch die Benzinpumpen und Benzindruckregelventile für die Vergaserturbos wieder lieferbar sein. Falls jemand Bedarf hat kann ich mal näheres in Erfahrung bringen.

    Ein Weidezaun wird nicht viel nutzen, ein richtiger Stromstoß der Ihn umhaut könnte zwar funktionieren, aber du hast nacher womöglich den Ärger wegen Körperverletzung am Hals, bzw. auch noch einen demolierten Capri wenn er ausrastet. Und ob du Ihn damit loswirst ist eher fraglich. Evtl. schlägt seine Stimmung dann um und er will dir und/ oder deinem Eigentum an den Kragen. Was jetzt besser ist, mußt du selber abschätzen, da kann ich nichts dazu sagen. Das einzigste was vielleicht hilft, ist eben diese Anzeige bei der ungeliebten Polizei. Entweder er sieht es dann ein oder man zieht es durch bis er im Bau sitzt. Spätestens dann hast du Ruhe (jedenfalls solange er sitzt)

    Na selbst wenn es noch Anlagen gibt ist ein Eigenbau mit TÜV kein Problem.
    Das Hauptproblem bei solchen Anlagen (Nachweis über das Abgasverhalten) entfällt beim Capri, da keine Schadstoffarme Einstufung. Also müssen nur noch die damals bei Erstzulassung geltenden Geräuschlimite beachtet werden und schon ist die Eigenbauanlage TÜV fähig. Habe selber seit vielen Jahren meine Eigenbauanlage drunter, TÜV Segen war nach Geräuschmessung (Stand und Fahrgeräusch) kein Problem.

    215/40R17 geht zwar, ist aber eher etwas zu groß. Besser geeignet sind 215/35 oder 225/35. Ohne Distanzscheiben geht nichts, die Scorpio Alus haben eine zu hohe ET und würden am Federbein streifen. Du mußt mit den Felgen etwa auf ET5-10 runterkommen, je nach Felgenbreite kanns noch etwas variieren.
    Abrollumfang 185/70R13 sind etwa 1799mm,
    215/40R17 hat 1842mm, also etwa 2.5% mehr. Vergleicht man mit dem gängigen 205/60R13 (1757mm) wird es noch krasser, da sind es dann bereits 4.4%
    Man ist mit den 215/40R17 etwa auf dem Niveau vom 235/60R13
    der 215/35R17 hat etwa 1775mm (liegt damit zwischen 205/60R13 und 185/70R13), der 225/35R17 liegt mit etwa 1800mm ziemlich genau beim 185/70R13.
    Ich fahre momentan auf der VA einen 225/35R17 auf 8.5x17 ET-2 und auf der HA noch einen 235/40 auf 10x17 ET0 , welcher aber noch durch einen 245/35 ersetzt wird.

    Am einfachsten geht es mit drücken. Einfach an der der Fahrzeugfront zugewanten Seite (also da wo das Scharnier der Klappe sitzt) drücken, da geht er ganz easy auf.

    Uuuups, Sorry, ich hätte ja gar nicht antworten dürfen, bin ja nicht fraulich :D

    Eigentlich darf nur das Radio (sofern es etwas moderneres mit Senderspeicherung ist) und die Zeituhr im Capri Strom ziehen. Sonst nix. Sind diese beiden Dinge nicht vorhanden oder abgeklemmt, muß der Stromfluß auf 0,0A gehen.

    KLEMMT deine Tastatur ;)
    Das ist der Regler, da sind die Kontakte "zusammengepappt" so dass immer ein Erregerstrom durch die Lima fließt. Zum einen regelt er dann die Spannung dann nicht mehr richtig und zum anderen zieht er die Batterie im Stand leer.
    Allerdings sind auch 0.15A immer noch viel zuviel. Klemm den Regler mal komplet ab, ob der Stromfluß dann runtergeht. Bzw. tausch Ihn aus, ist ja sowieseo defekt. mit viel Glück kannst du den Regler öffnen und die verbrannten Kontakte etwas begradigen (abfeilen), Wie lange das hält mußt du selber rausfinden.

    Wenn der Warnblinkschalter defekt oder ausgesteckt ist, geht nichts mehr. Einfach mal den Warnblinkschalter ein paar mal betätigen, evtl. auch langsam reindrücken und rauslassen, dabei beobachten ob der Blinker evtl. plötzlich geht.