Beiträge von SW-Jan

    Hi, das gleiche Problem hatte ich auch mal. Hatte alles aus einander genommen und alles 3 mal überprüft. War fast am Ende mit meinem Latein, bis ich dann einfach mal im Sicherungskasten alle Sicherungen einmal gedreht hatte und die Kontakte geschliffen habe. Danach funktionierte alles wieder ...

    Hi, ja jetzt habe ich auch einen zweiseitigen Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 2). Bei dem BMW deines Freundes ist aber auch die Schlüsselnummer zu 3 komplett vorhanden und nicht ausgenullt. Bei mir stand zu3: 000. Und durch diese Schlüsselnummer bekommt das System bei der Zulassungsstelle alle Infos über das KFZ. Bei 000 (also Ausnullung) bekommt es aber garkeine Infos über das KFZ. Daher wusste es nicht, was nun in den Schein übernommen werden muss (die ganzen Sondereintragungen) bzw. was gleichzeitig weggelassen werden kann (das was ab Werk drin steht). Dadurch hat das Sytsem einfach alles nicht übernommen, weil es anders nicht weiter wusste ...

    Die neuen Papiere haben mir bisher eigentlich nur Probleme bereitet. Als ich meinen Capri dieses Jahr auf Saison anmeldete gab es die neuen Papiere. Da ja in den neuen "Farzeugscheinen" das, was Standard mässig im Brief steht von Anfang an ab Werk, z.B. 185 er Reifen usw. nicht mehr in die neuen Fahrzeugscheine (Zulassungsbescheiningung 2) übernommen wird und mein Capri von der Schlüsselnummer her ausgenullt ist (warum auch immer?! bei der Versicherung haben die mich auch schon gefragt, ob es ein Import wäre) wusste deren PC System nicht, was nun weggelassen werden kann bzw. was nicht und das System hat einfach alles rausgeschmissen, sprich auch alle meine Eintragungen und das waren etliche! Wenn man sowas nicht sofort merkt, darf man hinter den hart erringten Eintragungen wieder hinterherlaufen und auch in diesem Punkt ist es wieder sehr wichtig, das man dann noch den alten entwerteten Brief hat, durch den man dann vorlegen kann, das da was schief gelaufen ist. Wenn man den nicht mehr hätte wären dadurch alle Eintragungen, die ja immerhin auch nicht gerade billig waren weg gewesen. Zu guter letzt hat dann der Sachbearbeiter vom Strassenverkehrsamt die lange Liste der Eintragungen aus dem Brief per Hand in sein seinen PC eingegeben ...

    Dabei sind alle Federn gleichzeiig in der Halterung eingespannt. Ich habe mir das Teil auch per Ebay geholt und vorher mal beim Verkäufer, der die Teile dort übrigens am laufenden Band vertickt nachgefragt und er sagte mir, dass das kein Thema wäre, müsste man nur nach Ersteigerung angeben ob man das Teil für 1 Blatt oder 3 Blatt verwenden will. Bei 3 Blatt würde man dann die passend längeren Schrauben mitgeliefert bekommen und genau so wars auch. Ich glaube wenn man von "Arbeiten" zwischen den einzelnen Federn bei Mehrblattfedern spricht teilen sich da mal wieder die Meinungen ...

    Also ich habe jetzt die X-Achse seit ca. einem Monat bei mir verbaut in Verbindung mit 3-Blattfedern. Es bringt meiner Meinung nach schon was. Beim etwas zügigerem anfahren und in Kurven schüttelt sich die Hinterachse deutlich weniger, da alles etwas mehr versteift wird. Dadurch wird aber auch der Federweg noch ein wenig begrenzt und die Geräusche von Fahrbahnunebenheiten werden umso mehr an die Karosserie abgegeben. Was der TÜV dazu sagt habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, wollte ich aber bei Gelegenheit mal machen, aber ich glaube da stehen die Chancen eher schlecht das X Pack eingetragen zu bekommen. Da sind nämlich weder Nummern drauf, noch habe ich bis jetzt was schrfitliches dazu gefunden ... Hat da schon Jemand Erfahrungen mit ?

    Hi, ich würde einfach neue längere Stehbolzen kaufen. Gibt es des öfteren bei Ebay für 15 - 18 Euro 8 Stück. Das ist schon vom Preis her sehr fair. Habe mal bei meinem Reifen und Felgenhändler um die Ecke nachgefragt und der wollte pro Stück über 4 Euro haben ! Es gibt sie in verschiedenen Längen, ich meine 48mm und 62mm sind die gängigsten. Man kann sich natürlich das mit den neuen Stehbolzen auch sparen und einfach Spurverbreiterungen kaufen, die eigene Stehbolzen haben und einfach mittels normaler Muttern auf die Nabe geschraubt werden. Dieses System gibt es allerdings bei 4 Loch Naben erst ab 20mm Dicke, da das sonst zu Festigkeitsproblemen führen würde, bei 5 Loch Naben bereits ab 15mm. Habe bei mir in Verbindung mit 1 Zoll Tieferlegung an der HA 24mm Spurverbreiterung pro Seite in Verbindung mit ATS-Felgen und einer ET von 5mm mit gebördelter Kante und an der VA 10mm pro Seite. Ich glaube mit den Wolfrace Felgen und der ja schon geringen ET von auch 5mm geht an der HA ohne den Radlauf zu bördeln nicht mehr wie 8-10mm pro Seite. Wenn dann noch eine Tieferlegung verbaut ist, ist das natürlich auch noch zu berücksichtigen. Muss man mal ausprobieren ...

    Hi, ich bräuchte dringend ein Teilegutachten oder ne ABE für einen Steppan Heckspoiler Type: Alpha 1500. Der Spoiler ist bei mir im Brief bzw. Schein eingetragen, aber die Nummer bzw. Bezeichnung auf dem Spoiler ist nicht mehr lesbar, da schon zu viele Lackschichten drauf sind, geh ich zumindest mal von aus. Mir würde auch schon ein Verkaufsprospekt oder ähnliches reichen, wo der Spoiler abgebildet ist und die Typenbezeichnung bzw. Nummer bei steht. Wäre echt nett, wenn da Jemand was hätte, um mir zu helfen, denn der TÜV Prüfer will mir das so nicht abnehmen bei der HU ...

    Hi, ich habe vor 2 Tagen noch mal wieder meinen Stabi gewechselt, habe von 22mm auf 24mm umgerüstet. Ich nehme mir immer 2 Wagenheber und lange Kanthölzer, um die Querlenker nach oben zu drücken, sprich das Federbein auf Spannung zu bekommen, denn im entlasteten Zustand bekommt man den Stabi nicht wieder vernümpftig rein, so dass er auch wirklich sauber in den Gummis sitzt. Wenn die Federbeine dann also unter Spannung stehen stecke ich den Stabi erstmal einseitig in das Querlenkerauge, natürlich sofort mit Gummis, die Mutter dort kurz ans packen bringen und nun kann man in Ruhe und mit wenig Kraftaufwand die andere Seite ins Querlenkerauge bekommen, ohne dabei noch das Gewinde zu beschädigen. Wieso allerdings der Stabi bei dir auf der Rückseite des Querlenkers nicht weit genug rauskommt weiss ich auch nicht, vergleiche doch mal die neuen mit den alten Querlenkern.