Beiträge von AtotheG

    Hallo zusammen :),

    hab wie immer mehr Fragen als Antworten:
    Wenn der Capri vorne tiefer soll - Brauch man da bei 2"(alternatief: 1 1/2", 1" dürfte ja ohne weiteres klappen) nur die Federn austauschen oder muß man da noch etwas anderes beachten? -- Ich denke da an die Radläufe beim starken einlenken oder dass beim ausfedern die Federn zu lose werden...

    Jo danke schonmal für die Antworten

    Hallo zusammen :),

    Frage:
    Habe einen "Engländer-Capri".
    Hab den Engländer so ziemlich komisch ... bekommen.
    Wenn ich Ihn jetzt doch restaurieren würde, müsste ich Ihn
    zuerst bei der BFG abmelden.
    Ich hab aber rein garnichts vom Engländer, was Ihn ausweisen könnte :(.
    Reicht dem BFG Fahrzeugnr. und Geburtstag?
    Wie nehme ich mit dem BFG kontakt auf?
    Wohne in Mönchengladbach -> Das Strassenverkehrsamt sagte mir hier gäbe es so eine Stelle. Nur Dort, übers I-Net oder über die Auskunft konnte ich mich nicht ausfindig machen.

    Kann mir da jemand weiter helfen?

    Wäre dankbar für jede Auskunft bezüglich des BFG's und der weiteren Anmeldung des Engländers. Vielleich hat ja schon jemand eine solche Sache vollzogen...

    Hi Leute ;(,

    hab mich nun entschieden den 6er auszuschlachten.
    (Eine Restauration wäre mir doch zu unrentabel->siehe Bild - und da ist noch viel mehr davon.)

    Ich werde mich jetzt wohl nur noch auf 4er beschränken.

    Welche Teile des 6ers kann man denn als Ersatzteile oder zur Aufrüstung für den 4er NICHT verwenden?
    (Nur Motor, Getriebe, Kardanwelle Hinterachse mit entsprechenden Halterungen?)

    Hallo :),

    es gibt auch noch so eine Art Gummischutz, die eigentlich eingesetzt werden, wenn man durch die Löcher Kabel zieht.
    Das sollte auch vor das verkratzen durch Schrauben oder Ähnliches schützen.
    (Grundieren und fetten versteht sich von selbst.)

    Hi :),

    das mit den VA-Schrauben halte ich für kein Problem!

    Wenn man darauf achtet, dass die Schraube bzw. Mutter einwandfrei und ohne Gewalt auf das Gewinde geschraubt wird.
    Man kann dann auch noch zusätzlich mit Molykote schützen, auch wenns VA ist.
    Zur Not "altes" Gewinde nachschneiden.

    So kriegt man die Schrauben auch in 10 Jahren gut los. Und wenn da mal was frisst: Grössere Schrauben als M8 gibts am Capri doch so gut wie garnicht; und die kriegt man dann auch noch irgendwie los. Besser als Rost.

    Und wenns mal garnicht geht kann man immer noch verzinkte Schrauben ZUM TEIL nehmen.

    (Man sollte sich nur überlegen, wie man günstig an VA-Schrauben dran kommt.)

    Hello again :),

    könnte ich eigentlich das Fahrwerk vom 2,8si (vorne: Federbeine etc. & hinten: Dämpfer, EINBLATTfeder, Stabi etc.) am 2,0GT(hat eine Mehrfachblattfederung) umrüsten?
    Wenn das geht hätte ich gerne gewusst was geht?
    Was muss dann wieder eingestellt werden?

    Bedanke mich für bisherige und im voraus schon mal für kommende Antworten...
    Und einen schönen Frühlingsanfang :sonne:

    Hi,

    ich weis, dass Walter Röhrl mit Capri1 angefangen hat. Hab ich mal im TV gesehen. Vielleicht hilft dir das bei Deiner Recherche weiter.
    Gab Leider viel zu wenig Rallyeeinsätze für den Capri - wohl eher Asphaltrennen...
    Aber: :director:gute Idee.

    Hi ,

    dann wird vorn tiefer ja schon fast die einzige Alternative sein!
    Überlegung:
    Aber das Heck ist beim Capri doch eh nicht so besonders. Das (noch) "schwabbelligere" Heck-> Ist das denn eine Vermutung oder Tatsache? Denn soviel ist das ja nicht und vielleicht ist das Material auch etwas stärker.

    Wo kriegt man diese Teile denn noch her?

    Hi,

    hab gerade das Statement von EinserFan gelesen.
    Vielleicht kann auch jemand anderes zu diseser Idee etwas sagen?bzw. etwas näher erläutern, falls die Ummontage schon vorgenommen wurde?
    Kommt der Stoßdämpfer da noch mit (60mm!!)?

    Hallo zusammen,

    Mein Capri hängt hinten tiefer als vorn (wahrscheinlich die Blattfederalterung).
    Jetzt habe ich mir überlegt ihn hinten höher zu legen (und nicht vorn tiefer), um das Fahrzeug in die Waage oder hinten ein wenig höher zu bringen.
    Wie mache ich das am besten?
    An welcher Stelle müssen evtl. Klötze hin und wie stark müssen sie erfahrungsgemäß sein? (Vorn und hinten sind die serienmäßigen Stoßdämpfer und Federn drin.)

    X(,

    das ist doch alles Schwachsinn mit den harten Steuerregeln in Deutschland!

    Schaut doch mal, was in Amerika/Kuba/Afrika/(Frankreich)etc. alles mit den Autos getrieben wird.

    Und Diejenigen, die eh mehr an Ihre Autos basteln anstatt zu fahren werden noch dafür bestraft Kultur zu erhalten.
    Dann bekommt man halt keine schönen (alte) Autos mehr zu sehen.
    Und... ach....! X( X(

    Hallo,

    hab auch ein paar eile inner feuchten Garage liegen.

    Ich achte immer darauf, dass nichts auf dem Boden liegt.
    Für die Bremsscheiben z.B. habe ich mir bei einer großen Produktionsfirma Konservierungsöl besorgt (vielleicht einfachmal reingehen und so tun als wenn man da arbeitet->da hat mir sogar auch einer Ölpapier gegeben).
    Anderes habe ich in Kartons, Tüten oder in Lappen gewickelt.

    Es gibt auch so kleine behälter mit Salz oben und unten nichts... später mit Wasser unten und oben nichts (war auch garnicht mal so teuer).