Beiträge von AtotheG

    Hi,

    also ich kann nur sagen:
    Den Bitumen oder Unterbodenschutz oder Sonstwas bei relativ kühlen Temperaturen entfernen. Dann kann man evtl. mit Spachtel oder Stechmeißel vorarbeiten und in den Ecken alles rausbröckeln. Alles andere zerfetzt die Zopfbürste wunderbar bis aufs blanke Blech. (Anschließend die Nadeln aus Armen und Beinen ziehen.)

    Servus,

    wie bzw. mit welchen Mitteln und in welcher Konzentration spühlt man die Hohlräume am besten aus? Also ich meine, wie kriegt man den rost aus den Hohlräumen zumindest grob raus, bevor man versiegeln kann?

    Woher kann man sich "ein Schaubild" mit allen Öffnungen der Hohlräme, die man versiegeln sollte besorgen?

    Hallo :),

    sorry 8o, habe zwar jetzt diese Bücher, aber mir fehlen die Drehmomente, mit denen man die ganzen Anbauteile anziehen soll (nicht nur Zilinderkopf oder Ventildeckel).
    Wo kriege ich das denn her?
    Meint Ihr in der/einer Fordwerkstatt besser mal nachfragen? Bei solchen alten Motoren ist das dort auch schwer, oder?

    Gruß ANDREAS :D

    Hi :),

    seehr gut, danke mit diesen Antworten kann man echt was anfangen :].

    Aber möchte mal auf die Alternative 07er-Kennzeichen zurückkommen, was für Fahrzeuge der 80er Jahre wohl etwas aktueller ist:

    - Kann man z.B. 2 Fahrzeuge mit diesem Fahrzeug fahren, auch wenn man kein weiteres Fahrzeug besitzt?/bzw. kein "Hauptfahrzeug" bezitzt?

    - Braucht man da keinen Tüv?

    - Welche Nachteile hat man mit diesem Kennzeichen?Man darf dann nicht herum fahren wie einem gerade ist, oder?(Hab von einem Fahrtenbuch gehört->wird das wirklich streng kontrolliert?)

    mit freundlichen Grüßen
    ANDREAS :D

    Hi und hallo :),

    H-Kennzeichen mit:
    - einer Lackierung, die nicht aus dem Ford Capri Sortiment stammt
    - geänderten Bremssätteln und HBZ (z.B. Vom Granada)
    - umgebörteteln Radläufen
    - Spurverbreiterung
    - getuntem Motor (äußerlich sichtbar z.B. Eaton-Kompressor..., May-Turbo..., Fächerkrümmer, oder Ähnliches)
    - selbstgebastelten Auspuffrohren (zumindest zum Teil)
    - verändertes Fahrwerk (tiefer, härter)

    =>Ist das im Grunde genommen möglich?oder nur zum Teil???(so bis anfang 1984)

    schönen Gruß
    ANDREAS :D

    Hi :),

    Fragen:

    Welches Material kann ich für den Dachhimmel benutzen.
    Wie gehe ich am besten vor, den neu Zugeschnittenen (Alter als Schablone) ordentlich zu befestigen?
    Sollte "die Watte" dahinter auch wieder hin?
    __________________________________________________________________

    Wie legt ihr einen neuen Teppich aus?
    (Trix beim Zuschnit "Einbau"/ einkleben?)
    __________________________________________________________________

    Kennt zufälligerweise jemand einen "günstigen" Sattler?
    (Für Sitze und evt. auch für Türverkleidung - d.h., wenn das billiger ist als gute gebrauchte Türverkleidungen?()
    __________________________________________________________________

    bedanke mich und schöne Grüße

    ANDREAS :D

    [bt]P.S.: Hab zu diesem Thema auch etwas in "Suche erstellt" (Innenausstattung)[/bt]

    Hallo nochmal :)),

    hätte gern Explosionszeichnungen, Skizzen, Teileheftchen oder sonst irgend welche Informationen über den OHC-R4-Motor und evt. auch von größeren (als den Weber 32/36 DGAV Register-Vergaser) Vergasern.
    Wär wirklich super, wenn mir jemand mit e-mail, Internetseiten, (Post), etc. etwas wieterhelfen kann...

    Gruß

    ANDREAS :D

    Hi :),

    kann mir jemand sagen bis wieviel "PS" die sereienmäßige Bremsanlage des 3er 2,0 GT zugelassen ist?
    Macht eine einfache Auswechslung mit einer "gelocht/geschlitzten" Bremsscheibe was her?

    mfg

    ANDREAS :D

    Hallo :),

    habe meinen Capri zum Überwintern in der Garage aufgebockt.
    Vorerst um die Reifen zu entlasten -> die schweben jetzt frei.
    Hinten liegen die Blöcke unter den Blattfedern.
    Vorne liegen die Blöcke unter den Schwellern, so dass die Stoßdämpfer also ganz ausgefahren & die Federn vollkommen entlastet sind.

    Ist dagegen was einzuwenden?

    schönen Gruß

    ANDREAS :D

    Sorry Ralf,
    was meinst du mit "der Kardan ist einteilig"?
    Lässt du die Serienachse bestehen und verkürzt nur die Serienkardanwelle?oder ist die Hinterachse und die Kardanwelle tatsächlich vom Mustang nötig?

    Was soll der V8 haben, was deine anderen Motoren nicht haben?

    Gruß
    ANDREAS :D

    ...dann würd mich auch mal interessieren, warum sich diejenigen, die sich auch wegen eines solchen Umbaus schlau gemacht haben, dafür bzw. dagegen entschieden haben?

    Gruß
    ANDREAS :D

    Hey, das war schon eine echt gute Antwort Daniel,
    habe mir schon gedacht, dass ein"V8-Umbau" sehr umfangreich ist.
    Ich glaube schon dieser Beitrag hat mich davon überzeugt, dass mein jetztiger Capri eigentlich viel zu schade für einen solchen Umbau ist, denn der ist momentan in einem wirklich gutem Zustand :] (würde schon fast sagen 2+) und noch voll original.

    Da hab ich mir überlegt evtl. ein restaurierungsfähiges Objekt mit solider Basis irgendwie günstig anzuschaffen und dann inbegriffen mit der Restauration den "V8-Umbau vorzunehmen). So habe ich kein schlechtes Gewissen einen guten, originalen Capri sozusagen fast auszuschlachten.

    Für weitere Infos bin ich also auch des weiteren voll ansprechbar. (D.h. auch für 2.8i & 3.0 "Bastlerfahrzeuge")

    Zeit werde ich mir für die Sache genug nehmen! So kann ich erstmal Informationen sammeln, so dass ich in meiner Recherche auch meinen preislichen Rahmen nicht übermäßig überziehe, für welche ich mich wirklich sehr freuen würde :))

    Gruß
    ANDREAS :D