Beiträge von der neue

    Hi,
    Habe mir für mein Winterauto (günstig?) Alu-Felgen ersteigert und musste nun feststellen das eine der Felgen ein "Loch" am Felgenhorn ,Radius etwa 7mm,hatte und eine flache Stauchung Richtung Achse.Desweiteren war Diese mit 40g Front und 35g an der Rückseite gewuchtet worden.


    Hi Jean :wink:

    die 75 gramm Wuchtgewicht sind unbedenklich....bei manch runderneuerten wuchten wir weitaus höher :D, müßtest mal ein Bild hier reinstellen....die stauchung hört sich nicht so gut an.Kann sein das die Felge auch irgendwo einen Haarriss hat (nicht zu sehen mit dem bloßen Auge).

    Eigene Ermessenssache würd ich sagen.Hast kein Lenkerschlagen falls vorne montiert?

    Gruß aus dem Ruhrpott
    Frank :wink:

    Hallo Thomas,

    habe das von unserer Reifendispo mit der ich heute telefoniert habe.Bei einer H Decke ist keine Toleranz nach oben, bei HR halt bis 219kmh.Die haben da wohl Unterlagen die ich nicht in der Firma habe.Schwarz auf Weiß habe ich es auch noch nicht gelesen. :hut:

    Schriftlich bekommt man es bestimmt auch bei dem Reifenhersteller selbst.Oder bei dem Fahrzeughersteller.Denk ich mal.

    Wühl aber morgen noch mal in unseren Unterlagen rum.

    Gruß in die Schweiz :wink:

    Hi Carsten :wink:

    das mit dem Eintragen ist bei mir kein Problem, geht ja täglich der Tüv/Dekra bei uns ein und aus....man kennt sich halt :D

    Nur die Bescheinigung wie Du schon schreibst ist kein Freibrief.Die HR Reifen haben nach oben eine Toleranz bis 219 kmh.Die zulässige Tragfähigkeit 86 (1060kg) ,überschreitet man beim Capri ja auch lange nicht.

    gruß Frank

    zumal der Reifen eh nur 5mm hat, da fehlen ja schon 3mm zum normalen standardreifen. :D

    Da ist die H Decke doch das bessere für den Alltag.Fürn Tüv reichen meine 93er Goodyears, die Omi hat nie einen Bordstein mitgenommen.....und da Garagenwafen auch nicht porös.Profil noch gute 6mm. :grins2:

    Bei Nässe sind die Dinger mit äüßerster Vorsicht zu genießen....müssen knüppelhart sein :rolleyes:

    schönen tag euch @ allen :wink:

    So gesehen gerade auf der Toyo Website.

    Proxes R 888 Semi-Slick-Tire
    Schon sein Äußeres verrät es: Der neue Toyo R 888 wurde für den Einsatz auf Rennstrecken konzipiert. Der hervorragende Gripund und das exzellente Trockenhandling des neuen Semi-Slick-Reifens sorgen dabei jederzeit für optimale Performance. Der Proxes R 888 versteht es, sein Potenzial in dynamischen Fahrspaß umzuwandeln. Mit der E-Kennung/Straßenzulassung ist er damit der richtige Reifen für jeden sportlich amibtionierten Fahrer. Hinweis: Der Proxes R 888 ist trotz seiner Straßenzulassung nur bedingt im normlalen Straßenverkehr einsetzbar. Insbesondere bei Nässe ist er für den normalen Straßenverkehr nicht geeignet.

    Gibts tatsächlich in 205/60 VR 13 :grins2:

    Aber ob das das richtige ist für die normale Straße :rolleyes:

    :wink:Hallo Burny,

    in meinem 2,8er ist auch eine 55AH.Reicht völlig, die damaligen Autos hatten ja nicht so viele Verbaucher und Elektronik Schnick schnack wie die neuen Autos.Es sei denn Du hast eine Wahnsinns Hifianlage drin, dann wäre eine etwas größere sinnig.

    Gruß nach Straßbourg

    Frank

    Hallo ,

    sind ja viele Antworten hier.Toll :grins2:

    Flodder, dann wird mir ja der freundliche Ford Händler weiterhelfen können....denke mal das am Ende 210 vielleicht etwas knapp bemessen sind.Mein damaliger Capri III mit dem alten 1,6 ohv 73 PS., ging Tacho 195!! War wahrscheinlich das größte Lügenbarometer was es gab, nach so einer Fahrt war dierekt ventileinstellung erforderlich.

    Achim. das kann lange werden :wink:

    injection280, für mich kommt nur die erste variante (13 zoll) in Frage, kann doch die guten Käselöcher net abgeben....waren doch so drauf damals. :D komme auch aus ner reifenbude, einziger war der Toyo ...wie gesagt nur in "H" der noch zu besorgen ist.

    Hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden. :prost:

    Hat jemand von Euch eine Gute Adresse wegen 205 /60 VR 13 Decken? Hab mich auch schon durchgegoogelt,aber nur bis HR fündig geworden.

    THX im Vorraus

    Gruß aus dem Ruhrpott :rolleyes:

    hallo caprisonne,

    mach mal alle steckverbindungen sauber,die im Motorraum sind.

    Leicht mit WD 40 oder Caramba einölen und fertig.Tippe bei Dir auf eine zeitweise mangelhafte Verbindung der Strippen.

    Gruß aus dem Pott

    Im Grunde eine ehrliche unverbastelte Haut.Sowas suchte ich immer.Nicht durch 10 Hände geritten und verbastelt und vermurkst.Überschaubare Sache, wie immer...Arbeit nicht mitrechnen.Alleine für den üblichen Spachtelkram gehen mal locker 50 Euro drauf.Sobald er Ende Januar wieder Tüv hat,gibts dann neue Dichtungen.....(Scheiben). Der Köter hat teilweise alles zerbissen was lecker schmeckte X(

    Danke Carsten, hoffe das ich vielleicht auch dem einen oder anderen helfen kann.Und bin auch für jede Hilfe bei meinem Projekt dankbar :]

    Er wird schon, ist kein Motorrad.....lache immer noch über den Beitarg die Tage...habe an einigen Zwiebacksägen (Roller) geschraubt und meine der Capri ist jetzt das ideale für mich...... :D Ging um irgendeinen verunfallten 3 er Capri für 1000 Euronen VB.

    Das ein Capri nicht irgendein Fummelsobjekt ist weiß ein jeder hier......

    Orischinal muss er bleibe :grins2:

    Danke auch Carsten,

    hast mir einige wertvolle Tips gegeben.Das Schrader Buch ist zwar nicht nach nonplusultra, aber um mal einen Überblick in die Caprigeschichte zu bekommen,ganz gut :D ....muß mich da erstmal reinlesen.