Beiträge von Carsten06

    Zitat

    Original von Capri 4x4

    hallo Carsten den kann ich leider nicht verkaufen ,daß ist mein aller erster Capri,den habe ich schon seid 1987.Mußt du verstehen. ;)

    Soetwas ist sehr verständlich. Mir würde es echt nicht andert gehen. :daumen: Aber ich würde cht mal gern son Turbo fahren. :grins2: Es muss ja nicht gleich ein orginaler Werksturbo sein. Soetwas zu fahren gibt mir viel mehr, als nen neuen Mercedes, oder son anderen Kunstoffbomber. :kotz:

    Carsten :wink:

    Bei mir ist der Rost erst draussen, wenn er rausgeschliffen, oder herrausgetrennt wurde. :]
    Von dem Schwarzen zeugs, das mit Wasser abgewaschen wird, halte ich garnix davon. :kotz:
    Ansichtssache.

    carsten :wink:

    Bei mir und meinem Bruder waren beide Hauptbremszylinder defekt. Wenn du die Bremse Gedrückt hattest, gingen die Bremsen nichtmehr auf. Sättel und Radbremszylinder waren nach einer Standzeit von ca. 5jahren noch ok! 8o
    In deinem Hauptbremszylinder ist eine Bohrung, die mit der Zeit zusitzt. Du kannst ihn auch zerlegen, reinigen und es wieder probieren. Kontroliere dabei gleich deine mangetten. Die werden auch ganz gerne rissig.

    Gruß, Carsten

    Also für die ersten Bleche sieht das ganze aber Holla SUPER AUS! ich habe da bei uns in der Berufsschule so einiges gesehen, das nenne ich nicht Umformen, sondern Vergewaltigen! Mann o mann, da gibts genug Pfuscher in meiner Schulklasse, die kennen Nur das Zugipsen! Traurig traurig! Die können einfach nicht damit umgehn. :( :(


    Achso und wegen dem Wellholz / Nudelholz

    Nudelholz Fürn Mann,

    Hammer fürs Blech

    :lol: :lol: :D

    Solange ich das nicht bin :grins2:

    carsten

    Also in meiner sicht Lohnt es sich echt! Ich werde mir ja wieder einen Richten, und ich kanns kaum verwarten. Ich würde dies und das besser, wieder anderst machen. Also Capri Restaurieren ist echt mein Hobby. :D Es macht echt sooo Spass! Vorallem wenn man nachher das Geile Endergebniss sieht. :daumen:
    Und meinen kleinen Bruder seine Baustelle werde ich mich auch solangsam Widmen... :grins2:

    Aber es Lohnt sich!

    Wie sagte meinne Mutter zuletzt zu nem Bekannten:

    Einen Schrotthändler Geheiratet, und 3 Aufgezogen. :lol:

    Was wir schon alles gesehn haben bei uns in der Werkstatt :( mein Liber Scholli, des isch nemme Normal. Bei einem haben se mit GFk nachgfeholfen, beim anderen mit KLebebant und Spachtel, Zeitungspapier und Lehm,Bauschaum, oder auch mit Zement. :rolleyes: :kotz:
    Also es gibt echt konstruktöre, des haut einen um! Bei einem Jeep von VW glaub mal Taro oder son ding haben se als Schweller Einsenbahnschinen eingeschweisst! Und des ding hat Tüv Bekommen! 8o
    Pfuscher Gibts genug, daher sollten wirs besser machen! :daumen:

    carsten

    HI Christian,

    Bei mir war aber ganz genau das Gleiche, Spachten, Blech übern rost, ein paar mal hingeheftet, oder eher hingebebt, Abdichtmasse und gut. Da bekomm ich sos Kotz....!!!
    :sing:
    Es wurde auch mal bei Ford das Heckblech und eine neue Heckklappe erneuert. Da ene vom Lied war: Alles rund ums Heckblech abgefault, Heckklappe aber komplett fertig! Sogar der Fals wo eigentlich so sauber zum Punkten war, war komplett durchgeschliffen! Und solchen Murksern gehöhrt echt das Handwerk gelegt! :kotz: Der Vorbesitzer hat hinten an beiden Radläufen die Fälze abgeflext und blank gelassen! Der komplette Arsch an meinem Capri war zugegipst, jedes Rostloch! X(
    Übner die Aufgequollene Kotflügelfälze haben se son Mosgummiband draufgeklebt.... :kopfschlag:
    Die Lampentöpfe li+re mit Gfk ausgefüllt.
    Und über jeden rost Farbe.

    Es gibt gerade 60% oder noch mehr Murks auf dem Oldtimermarkt. ;( :(


    Da war nur spachtel Drüber:

    img7090nz2.jpg
    w448.png

    img7094wh6.jpg
    w448.png


    Und dort war ein Blech übern Rost, und komplett Blank!

    img8055uq9.jpg
    w448.png


    Mir ging es nicht anderst wie dir...


    Carsten

    Hallo miteinander,

    ich habe mal eine Frage über den Capri III 2.8 Werksturbo,
    und zwar waren die Verbreiterungen auch aus GFK oder Blech?
    Und wenn sie aus Gfk waren, waren es dann nur solche Aufsätze?

    gruß, carsten :wink: