Bei Suhe und Eichberg gibt's (gab's ?) HD-Kühler für Turbo-Capris. Sind aber nicht ganz billig....
Beiträge von SuperInjector
-
-
-
Zitat
Original von chris
Das Baujahr muß ein Schreibfehler sein. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Prototypen noch andere Seitenfenster hinten.Die Eckigen, weiss ich. War auch als Scherz gemeint.
Schlecht geflickte Sitzbezüge, fehlende Teile und so Kram wie Thomi schreibt, sehe ich ja noch nichtmal als sonderlich dramatisch an. Wenn der Lack ansonsten noch gut ist, würde mich das in "Vinyl-Optik" lackierte Dach schon eher stören, weil's Neulack erforderlich macht.
Alles in allem muss man sich so einen Wagen natürlich mal aus der Nähe ansehen, aber schon die Fotos lassen Zweifel aufkommen, ob der 5000,- EUR wert ist.
-
Die scheinen zu tief zu sitzen. Ausserdem sieht's auf der Fahrerseite nach reichlich Rostblasen an der Federbeinaufnahme aus, kann man auf diesen mickrigen Fotos aber schlecht erkennen.
-
Na, den zweiten würde ich mir unbedingt greifen - eine absolute Rarität:
Bei EZ Januar 1968 muss es sich um einen Vorserien-Prototypen handeln und dann sogar nur 50TKM auf der Uhr....
-
NEU, Leute !!!
Die Frage lautete, welche NEUEN Autos ihr kaufen würdet. Sonst stände neben einem DeTomaso Pantera auch noch so einiges bei mir auf der Wunschliste....
-
Müssen wir auch nicht, um das zu wissen.....
Selbst wenn er 9000 Touren drehen würde und mit Twinturbos bestückt 500 NM zwirbelt, bleibt es im Vergleich zum F1-V10 eine Schlaftablette.
-
Ich hab hier im Nachbarort 'ne kleine Werkstatt wo der TÜV-Prüfer einen selbst restaurierten 2er 1.6 GT fährt......
-
Der Preis ist schon ziemlich deftig. Wird sich ja zeigen, ob er dafür verkauft wird. Falls ja, war er's auch wert.
Mir würden allerdings zunächst mal die goldgelben Sitze fehlen. Und waren nicht auch sowohl Felgen wie Instrumenteneinfassungen in Gold gehalten ? Falls er also original ist, ist er zumindest nicht komplett.
Ein Foto der Sonderplakette wäre auch interessanter gewesen, als ein Aufkleber an der C-Säule.....
-
Was jetzt die reinen "Nutzfahrzeuge" angeht, habe ich mir auch schon überlegt, was ich nach dem Scorpio mache. Ein Jammer, dass Ford das Teil eingestellt hat. Vermutlich käme als Kind&Kegel-Fahrzeug dann ein ST220 ins Visier.
-
Realisierbar: Mustang 2005
Etwas weiter weg: Shelby Mustang
Wenn Geld keine Rolle spielt: Ford GT
PS: Sehenswert
-
Bevor Dein 2.3er reagiert hat der F1-V10 die Melodie auch schon zu Ende gespielt. Ganz sicher....
-
Keine Chance. Dazu sind unsere alten Motoren im Ansprechverhalten zu träge und so konstant Drehzahl zu halten geht nur am Prüfstand.....
-
Zitat
Original von Tim1978Ich weiß, dass ich als Besitzer eines tiefergelegten Polos immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen haben werde :]
Weniger die Vorurteile, sondern vielmehr Spott und Häme....
-
Das kannst Du aber auch wirklich nur mit diesen hochtourigen F1-Motoren machen, die wie hysterische Hornissen klingen......
-
Zitat
Original von Sven
So.... Urlaub ist zu Ende und nun kann es langsam aber sicher mit vollem Tatendrang weitergehen!!! :grins2:Ist ja mal wieder typisch. Jeder normale Mensch muss gerade seinen Urlaub dafür opfern, aber nicht so bei der Polizei - nein, da hat man nix zu tun und kann die Zeit mit Capribasteln füllen....
-
Zitat
Original von Mad Jens
SuperI, wenn Du einen link parat hättest, kannst den ja mir mal zukommen lassen.Njet. Die Preisangaben stammen von einem persönlichen Telefonat mit ZF.
-
Wenn der Händler schreibt "Original-Kilometer", dann wird er das ja sicher auch beweisen können.....
-
Zitat
Original von EinserFan
Die Sintermetallscheiben gab's übrigens früher bei ZF-Vertretungen als Verschleissteile zu kaufen wie Bremsbeläge. Keine Ahnung, ob's sowas auch heute noch neu gibt...ZF-Sperren gibt es dort noch neu zu kaufen und man kann verschlissene auch noch revidieren lassen. Die 25er Serien-Zwoachter Sperre kostet neu z.B. ca. 1000 EUR, Revision kostet ca. 500 - 600 EUR.
-
Naja - solange er Schiebedach hat, dass Du Deine Murmel oben raustrecken kannst beim fahren......