Beiträge von SuperInjector

    Zitat

    Original von Susi Struß
    ... taugen die für Draußen auch was? Will ja die braune Pest fernhalten von meinem Schätzle.

    Wenn sie nicht auf der Karosserie scheuern und Du 3 Luftentfeuchter mit reinstellst ....

    Nun ja, Piper hat leider schon recht mit seiner Aussage.

    Ein Freund führte eine Klage gegen einen Kunden, der seine Rechnung nicht bezahlen wollte, da ging es um einige Tausend Euro. Die Rechtslage war an sich eindeutig und so hat er in der ersten Instanz ganz klar gewonnen. In der zweiten Instanz jedoch blieb er auf 75% der Rechnung und der Kosten sitzen, weil angeblich ein kleiner Fehler während des Mahnverfahrens begangen wurde und der Kunde darauf plädierte, ihm währe die Sachlage nicht eindeutig klar gewesen. Selbst der Richter der ersten Instanz schüttelte darüber nur den Kopf, als er davon erfuhr.....

    Daher: Ohne Rechtschutz ist sowas immer ein Kostenrisiko.

    Ich habe derzeit leider auch ein Mahnverfahren gegen eine Kundin laufen, die mir eine Rechnung über 3000,- EUR nicht zahlt. Eine Firmenrechtschutz habe ich auch noch nicht, weil die sehr viel teurer kommt als Privatrechtschutz. Also achte ich peinlich genau darauf, alle rechtlichen Vorgaben zum Mahnverfahren einzuhalten.

    Dank der Privatrechtschutz kann ich aber wenigstens unbesorgt den Händler des Scorpios über die angefallenen Reparaturkosten verklagen, die in den ersten 6 Monaten angefallen sind. Der stellt sich leider auch stur, obwohl er zahlen muss, da ich alle BGB-§ zur Nacherfüllung eingehalten habe.

    Zitat

    Original von Piper
    Überprüfung des Kaufvertrages durch Anwalt ergab: Gewährleistung durch Vertragsklauseln Ausgehebelt.

    Schlechter Anwalt. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht lässt sich nicht durch Vertragsklauseln aushebeln. Solche Klauseln sind ungültig, bestenfalls sogar der ganze Vertrag, was zu sofortiger Rückabwicklung berechtigt.

    Bei einer PKW-Maut wird das Desaster, welches die Mautpreller-LKWs derzeit auf den Landstrassen verursachen wohl noch um einiges größer.

    Ich habe mir letzten Montag auf der B4 mal den Spass erlaubt, 10 Minuten lang den Gegenverkehr zu zählen. Mir sind in dieser Zeit 49 PKW und 33 (!!!) LKW entgegengekommen. Während dieser Zeit musste ich selbst 5 LKW überholen.

    Die Landstrassen sind also ohnehin schon zu Transportbändern für den Fernverkehr verkommen, hohes Unfallrisiko und hoher Spritverbrauch durch ständiges Überholen müssen inklusive.

    Wenn dann noch jede Menge zusätzliche PKW die Autobahnen meiden ....

    Jaja, schon gut, ich hab mir das Ganze nochmal im Standbild angeguckt. Im Fernsehen wirkt die Partie der hinteren Seitenscheiben irgendwie eckig und nicht rund. Ist vermutlich diese furchtbare Lackierung dran schuld ....

    Zitat

    Original von Jo
    man muss aber auch sagen, dass die amis vor dem neuen mustang auch einen haufen abgrundtief häßliche dinger gebaut haben.

    Was der Grund dafür war, dass der Absatz der Mustangs immer mehr in den Keller ging. Speziell die Designverbrechen am Mustang in den späten 80igern und den 90igern haben dafür gesorgt, dass die Leute den Mustang nicht mehr als solchen erkannten und nicht kaufen wollten. Das Comeback für den Mustang kam mit dem Retrodesign.

    Und diesen negativen Entwicklungsprozess muss der Capri ja nicht auch noch durchlaufen, oder ? Erstmal 5 Jahre irgendeine Klitsche bauen, die keiner haben will, bis dann ein Retro-Capri kommt ? Nee.....

    Leute, wer der "Bild-Zeitung für Ford-Fans" ein Interview gibt ist selber schuld und sollte sich dann über hirnloses Geschreibsel nicht aufregen. Ich habe mir anfangs meiner Capri-Zeit mal ganze 3 Ausgaben dieses Käseblattes gekauft, bis mir klar wurde, dass wirklich in jedem Heft nur Müll drinsteht....

    Wie mir grade auffällt, habe ich Mitglied "Capri79" mit "Capri3" durcheinandergebracht. Sorry dafür, aber wenn ihr Namensvettern beide dem 2500-EUR-Restaurierungs-Verein angehört, kann das wohl schon mal passieren....


    Zitat

    Original von CAPRI3
    Aber bitte was versteht ihr unter einer RESTAURATION?????


    Im Prinzip gibt es da nicht viel misszuverstehen. Bei einer Restauration wird der Wagen komplett zerlegt und alles erneuert, was nur erneuert werden kann. Ziel der Aktion ist es, den Wagen in einen neuwertigen Zustand (oder besser) zu versetzen.

    Sind Teile des Wagens noch so gut erhalten (z.B. rostfreie Karosserie mit gutem Erstlack), dass sie nicht erneuert werden müssen (was man dann auch nicht tun sollte), bezeichnet man das als Reparatur oder bestenfalls als Teilrestauration.

    Bislang wurden restaurierte Fahrzeuge in Zustand neuwertig oder besser höher angesehen und eingeschätzt als tadellos erhaltene unrestaurierte Fahrzeuge mit etwas Patina und unvermeidlichen leichten Gebrauchsspuren. Allmählich vollzieht sich da jedoch ein positiver Wandel in der Old- und Youngtimerszene und sie beginnt zu erkennen, dass ein original erhaltenes Fahrzeug seltener und somit wertvoller als ein restaurierter Wagen ist. Das Ansehen solcher Fahrzeuge steigt.

    Aha. Das klingt aber jetzt weder nach

    Zitat


    ... das auto hätte damals locker auf ne schippe gepasst. war nen wunder das das auto nicht auf der bühne durchgefallen ist.

    noch nach

    Zitat

    vollrestauration lack lederinnenausstatung und und und dabei.

    Kann es sein, dass Du da ein bischen dummes Zeug erzählt hast ?

    Lass gut sein, Carsten. Ich sagte ja bereits: Da gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen von "Vollrestauration", "Technisch einwandfrei" und "Optisch gut".

    Bei einigen sind diese Voraussetzungen bereits erfüllt, wenn ein paar Rostlöcher zugespachtelt wurden, die Bremsen noch funktionieren und der Lack nur 3 Läufer pro Quadratmeter hat. Ärgerlich ist immer nur, wenn man z.B. ein paar Hundert Kilometer zur Fahrzeugbesichtigung fährt und dann erst feststellen muß, dass ein sehr unterschiedliches Verständnis solcher Zustandsbeschreibungen vorliegt....