Beiträge von SuperInjector

    Zitat

    Original von Reini
    Obwohl 30 Km/h Überschreitung innerorts (auf Euro komm raus) sind auch nicht schlecht.

    Also in Braunschweig auf dem Ring , auf breiten Alleen oder Ausfallstraßen wird generell so zwischen 70 und 80 gefahren, obwohl nur 50 erlaubt sind. Wer sich da ans Tempolimit hält, wird zum Verkehrshindernis.....

    Zitat

    Hast mal ein Bild von Deiner Sattelkupplung. Sieht bestimmt witzig aus auf dem Scorpio. Kann man auf dem Bild gar nicht so erkennen...

    Ist unter dem Kofferraumdeckel. Den mach ich natürlich nur hoch, wenn ich 'n Hänger dran hab....

    :cool:

    Nein, das passt schon - leider. Erstens kann ich mich noch genau dran erinnern, Zweitens haben die mir gleich 4 (!!!) Fotos mitgeschickt:

    Brustbild, Portrait, Kennzeichenvergrößerung, Anzeige des Messgerätes.

    Ja, da bekomme ich wenigstens was für mein Geld. Im Norden sind wir halt nicht so geizig wie die im Süden. :D Und Montag werde ich mich gleich mal mit dem Wisch zu unserem StVA begeben und 'ne LKW-Zulassung beantragen.

    :rolleyes:

    In Anlehnung an einen anderen Thread:

    Wenn an den Tankstellen der Benzinhahn endgültig zugeht, dann habe ich wenigstens immer noch 'nen randvollen Tank und ihr dürft aus euren TDCi's neidvoll zusehen, wie der letzte Capri Seine Bahn zieht....

    :P

    Hier geht's ja ganz schön drunter und drüber.....

    Der sogenannte 3.0 "Spezial" wurde übrigens von Ford ganz offiziell per Zeitungswerbung als "3.0 RS" angeboten, mit 145 PS. Eine Sonderserie eben. Ich meine mal etwas von ca. 1000 produzierten Fahrzeugen gelesen zu haben, aber das ist ohne Gewähr.

    Seinen "3.0 RS" konnte sich auch jeder selbst zusammenbauen, da es alle dafür verwendeten Teile im Ford-RS-Programm zu kaufen gab. Daher eben nicht so leicht, auf Anhieb einen werksgefertigten 3.0 RS vom Selbstgebauten zu unterscheiden.

    Den 3.0 RS bitte nicht mit dem 3.0 X verwechseln, der hier in dem Zusammenhang auch schon erwähnt wurde. Der 3.0 X hatte ein sehr ähnliches Ausstattungspaket und kam in England werksseitig mit 175 PS daher.

    Generell sind 3.0 Liter Capris während der gesamten Bauzeit nicht viele gefertigt worden und wurden dann ja 1981 vom bei den Kunden sehr viel erfolgreicheren 2.8i abgelöst. Daher ist ein 3.0 Liter generell schon selten, ohne dass es dazu einer Spezialversion bedarf.

    Die "Motorraver" sind ja leider nicht erst durch diese bekloppte Sendung bekannt geworden, sondern haben sich schon vorher durch das übliche Manni-Gehabe ins Gespräch gebracht. Burn-Outs auf McDonalds-Parkplätzen mit schrillbunten Flammen-Design-Oldies sind eben nicht jedermanns Sache.....

    Zitat

    Original von Caprix
    Mad Max hat ja nicht grade ein Sparmobil. Für dieses Endzeit-Szenario, wo es kaum noch Zivilisation und Tanken gibt, ist das schöne Auto ein echt großer logischer Fehler und somit die ganze Story.

    Damned, Du hast recht.

    Bei einem Remake sollten sie unbedingt darauf achten, dass Max einen Rapsöl-Diesel mit 3-Liter-Verbrauch auf 100 Meilen fährt. Das wäre nicht nur (öko)logisch richtig, sondern würde aus dieser brutalen und nihilistischen Handlung ein friedliches Sit-In aller Beteiligten machen, weil sie sich nicht mehr wegen des Sprits die Köppe einhauen müssten. Stattdessen wird Max Rapsfarmer und tuckert friedlich mit seinem nach Pommes müffelnden Ökomobil in den Sonnenuntergang.

    :daumen:

    Zitat

    Original von Caprix
    Mit meinem TDCi dürfte es schwer sein, mich zu kriegen. Und wenn Du auch so schnell sein magst, geht Dir vorher der Sprit und das Geld aus.

    Pffft.....

    Spätestens an der nächsten Ampel hab ich Dich doch: Wenn Du nämlich aussteigen musst und die Haube aufmachen, um zu hören ob Dein Flüster-TDCi überhaupt noch läuft. Dann werde ich genüsslich mit dem V6 an Dir vorbeibollern und mit einer Prise Mitleid in den Rückspiegel schauen.

    :D