Zitat
Original von Caprix
Warum es wohl Oldtimer heist? Vermutlich, weil den Deutschen mangels Fantasie nix eigenes eingefallen ist.
Äääh, doch: "Veteranenfahrzeug", aber das nur am Rande.
Die Tante Ju als Beispiel anzuführen war natürlich ein Schuß in den Ofen. Alte Passagierflieger, die heute für Rundflüge mit Passagieren genutzt werden, müssen aktuellen Sicherheitsstandarts entsprechen und daher per Gesetz mit moderner Technik nachgerüstet werden. Weltkriegsflugzeuge, die privat geflogen werden oder auf Flugshows auftreten, unterliegen dieser Regelung nicht.
Was Dir scheinbar nicht in den Kopf will, ist, dass es für viele hier kein "Caprifahren um JEDEN Preis" gibt. Wenn ich einem Capri ein modernes Triebwerk einpflanze, nehme ich ihm einen großen Teil von dem, was ihn ausmacht. Ein Capri definiert sich nicht nur über seine Optik, sondern auch über seine Fahrcharakteristik, seinen Sound und seine alte Technik.
Ein Capri mit TDCi-Motor ist ein seelenloses Stück Blech. Kastriert. Ebenso könntest Du ihn gleich mit LEDs vollkloppen, ihm 'ne Einzelradaufhängung an der Hinterachse verpassen und ein Navigationssystem oder 'ne Klimaanlage einbauen.
Leute, die genau das veranstalten sind und bleiben für mich keine Liebhaber dieses Fahrzeugs. Die haben nicht ansatzweise kapiert, was den Spaß am Caprifahren eigentlich ausmacht. Diese Leute wollen nur Aufmerksamkeit mit ihrem Fahrzeug erhaschen, und nicht auf ihre gewohnte Bequemlichkeit verzichten. Der Capri selbst dient ihnen nur zur Pflege des eigenen Egos, sonst würden sie ihn so wie er ist respektieren und nicht mit modernem Klimbim verschandeln. Da ist kein Funken Freude an der Historie, die man ja auch gerne mit zeitgenössischem Tuning ausdrücken darf.
Wer sich einen antiken Barockschrank ins Schlafzimmer stellt und da Chromgriffe dranschraubt, der ist einfach nur geschmacklos. Und für den Capri gilt dasselbe. Aber über Geschmack lässt sich eben nicht streiten. Manche haben ihn, andere nicht.