Beiträge von SuperInjector

    Er nu wieder. "Rost in den Zylinderlaufflächen", "Standplatten"...... :rolleyes:

    Erstens habe ich ihn nicht unter Wasser abgestellt und zweitens fliegen die alten Felgen und Reifen eh runter, sobald er wieder zum Leben erweckt wird, also keine Sorge.

    Hamburger Hafen bin ich ja ganz gerne mal, aber wenn ich "Motorraver" höre, dann kriege ich immer Schüttelfrost, Zähneknirschen und meine Fußnägel rollen sich hoch........

    Friese:

    Du bist Holgers ERZIEHUNGSBERECHTIGTER ?!!??!? In welchem Vollrausch hast Du Dir das denn an die Backe hängen lassen ? Du hast zumindest mein vollstes Mitgefühl....

    :D

    Caprifahrer, nix für ungut und nicht zu persönlich nehmen - aber Dein Psychotherapeut möchte ich wirklich nicht sein.....

    :D

    Also....

    Das Hobby Capri - wenn man es denn ernsthaft betreibt und nicht nur mit einer Rostlaube rumeiern will, die fast auseinanderfällt - ist natürlich nicht billig. Es gibt ja die berühmten 2 Varianten:

    [list=1]
    [*]Die richtig teure Variante: Rosteimer aufkaufen und im Laufe der Jahre seine kompletten Ersparnisse, Urlaubskassen und Ausbildungsrücklagen für die Kinder drin versenken, um den Wagen wieder Tiptop hinzustellen. Das Ergebnis ist dann ein 1a Capri, der etwa ein Viertel von dem Wert ist, was seine Restauration gekostet hat. Also die Variante für Leute, die eigentlich lieber schrauben, als fahren.

    [*]Die etwas günstigere Variante: Gleich einen Capri in sehr gutem Zustand kaufen, der in der Anschaffung natürlich erstmal ein schönes Loch in die Haushaltskasse reisst, dafür aber über die Jahre nicht soviel Ärger macht, weil der Zustand eben von vorneherein schon so war, dass größere Ausgaben nicht zu erwarten sind.
    [/list=1]
    Nachdem ich Variante 1 schon mit dem Taunus und dem 2.3S ausprobiert hatte, bin ich bei meinem Zwoachter dann zu Variante 2 übergegangen. Vor 7 Jahren aus 1. Hand gekauft und ausser ein paar Kleinigkeiten und normalen Verschleissteilen keine Probleme oder größere Kosten damit gehabt. Der Cossie hat mich an Reparaturen in 6 Monaten schon mehr gekostet, als der Capri in 7 Jahren.......

    :rolleyes:

    Ich denke mal, fast jeder hat noch andere Hobbys. Bei mir sind's Billiard, Musik, Filme, Computerspiele, Bücher, alte Blankwaffen und meine Arbeit. Ich würde gern noch wieder mit dem Bogenschiessen anfangen, aber ich hab' die Zeit nicht dafür. meine Hobbys kommen eh alle etwas zu kurz in letzter Zeit......

    :(

    Zitat

    Original von Caprix
    Das siehst Du vollkommen richtig. So ist es auch. Gut erkannt. :daumen:

    Gut - Sowohl Pferdekutsche als auch modernes Automobil haben 4 Räder, damit hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Und bei den angesprochenen Motoren ist es genauso.

    Zitat

    Selbstverständlich die Techniken und Materialien, aber nicht die alten Steine(Motoren?) oder so, sondern nur soweit vorhanden. Und wenn's gar nicht geht, sogar nur noch ähnliche Baustoffe.

    Altes Gemäuer löst sich im Laufe der Zeit auf, was bei den guten alten V6 nicht der Fall ist. Naja, zumindest nicht, wenn man sie halbwegs pfleglich behandelt. Einen V6 durch einen TDCi zu ersetzen wäre auch nicht so, als würde man eine alte Burg restaurieren. Es wäre eher so, als würde man die Burg komplett abreissen und einen Büroturm aus Chrom und Glas dafür hinstellen. Dein Vergleich hinkt also nicht nur - nein, der kommt im Rollstuhl daher.

    Zitat

    Außerdem brauche ich keine Rechtfertigung, einen z.B. TDCi oder sonstwas in den Capri einzubauen, sondern blos Geld und Wissen.

    Und eine gute Tarnung. Denn wenn ich Dich im Capri mit TDCi erwische, packe ich die Dachlatte wieder aus......

    twak.gif

    Zitat

    Original von Caprix
    Ich bin nicht beleidigt. Du solltest dann auch beim Thema bleiben und nicht immer gleich die Dachlatte rausholen :)

    Ja hör mal, wo lebst Du denn ? Wer sich mit mir auf SO eine Diskussion einlässt, der weiss doch was ihn erwartet. Ausserdem hab ich 'nen Ruf zu verlieren. Finde ich auch Scheisse, was Du jetzt machst: Ich hatte mich auf ein schönes Gemetzel eingestellt und Du spielst jetzt den Ghandi hier....

    ;(

    Zitat

    Ein aktueller Motor ist aktualisierte Technik, oder? Historisch ist eh nur der Gadanke, der zählt. Wenn's nach Deiner Haarspalterei ginge, dürften z.B. alte Bauwerke nur mit original Baumasse wieder hergerichtet werden.

    Also, hier betreibst Du eher die Haarspalterei. Wenn Du behaupten willst, dass ein aktueller Motor ja nur eine Weiterentwicklung des ersten Verbrennungsmotors ist, dann ist nach Deiner Lesart ein modernes Auto auch nix anderes als die Weiterentwicklung der ersten Pferdekutsche. Es ist doch wohl klar, dass ein 2005er TDCi und ein 1981er V6 beispielsweise überhaupt nix mehr gemeinsam haben. Im übrigen werden für die Restauration mittelalterlicher Gebäude tatsächlich die alten Techniken und Materialien verwendet, das war also wieder ein Schuß in den Ofen...

    :D

    Zitat

    Die Diskussion, ob man moderne Motorentypen in Oldtimer verbauen soll/kann, finde ich gar nicht mal so überflüssig. Eine Sache sind die drohenden Rohstoffengpässe, eine andere das sich ständich ändernde Umweltbewusstsein des Menschen. Außerdem: Wie sehen die Auflagen für Oldtimer in ein paar Jahren aus.

    Mir sieht das eher danach aus, als würdet ihr versuchen krampfhaft eine Rechtfertigung dafür zu finden, dem Capri jedes gewünschte Triebwerk zu verpassen. Ich gackere normalerweise nicht über ungelegte Eier. Was ich mit dem Capri anstelle, falls es tatsächlich mal soweit kommen sollte, dass ich ihn so nicht mehr fahren Kann/darf - darüber mache ich mir Gedanken, wenn es soweit ist.....

    Zitat

    Alkohol ist auch eine gute Maßnahme, wie ich finde. :prost:

    Nee, ich sehe das eher mit Sorge. Auf den Capritreffen der Zukunft werden wohl am Sonntag viele das Problem haben ihren Wagen wieder nach Hause zu bekommen, weil sie am Samstagabend den eigenen Tank leergesoffen haben...

    Hm, grade bei diesen Flash -Spielchen ist es so, dass irgendwann mal der max. Rekord erreicht ist und dann geht's auch einfach nicht mehr höher. Und viele dieser Games sind auch reine Glücksspiele, wo es weniger auf Können als eben auf die richtige Kombination glücklicher Zufälle ankommt. Vielleicht sollte Achim alle 3 Monate mal die Highscores wieder auf Null setzen, um langfrsitig den Spaß an solchen Teilen zu erhalten.

    :D

    Ich kann mich nur wiederholen: Caprifahren um jeden Preis ? Nein. Und wie Essex schon sagte: Wenn es tatsächlich keinen Tropfen Sprit mehr gibt, werden wir ganz andere Sorgen haben, als uns darüber den Kopf zu zerbrechen. Abgesehen davon, wird ein großer Teil der Forumsmitglieder dann vermutlich schon jenseits der 80 sein und nicht mehr mit dem Schraubenschlüssel unterm Auto liegen.

    Bevor ich mir einen TDCi einbaue, sehe ich mich lieber nach anderen Möglichkeiten um, den V6 weiter zu befeuern. Umrüstung auf Alkohol, z.B. .......

    ;)

    Zitat

    Original von Caprix
    Was dafür spricht, dass eben dieses Gesetz in nicht allzu ferner Zukunft auch für saubere Straßen sorgen wird. Und dann?

    Für saubere Strassen werden eher schadstoffreie Neuwagen sorgen. Solange es für Oldtimer eine Lobby gibt, wird es auch immer Ausnahmegenehmigungen geben. Kaum anzunehmen, dass ein paar Tausend benzinbetriebener Oldies im Vergleich zu einigen Dutzend Millionen Elektro-Wasserstoff-Rapsöl-oderwasauchimmer-Alltagswagen noch ins Gewicht fallen.

    Zitat

    Aber in meine Kopf will, dass hier mancher um jeden Preis Andersdenkende nieder schreibt. Wem das Thema nicht passt, kann ja einfach nur mitlesen. Starrheit kommt vor dem Bruch.

    Wer schreibt denn hier jemanden nieder ? Du wolltest doch eine Diskussion zu dem Thema, oder nicht ? Oder galt das nur unter der Voraussetzung, dass man dabei Deiner Meinung ist ? Ich fürchte, Du machst Dich da gerade ein klein wenig lächerlich. Also diskutiere, statt Dich in belanglose Beleidigte-Leberwurst-Statements zu flüchten.

    Zitat

    Man kann auch mit aktualisierter, alter Technik Spaß haben und Interesse an der Historie.

    Jetzt bin ich auf die Erklärung gespannt, was an einem TDCi "aktualisierte alte Technik" ist. Geschweige denn "historisch".

    Zitat

    Original von Caprix
    Warum es wohl Oldtimer heist? Vermutlich, weil den Deutschen mangels Fantasie nix eigenes eingefallen ist.

    Äääh, doch: "Veteranenfahrzeug", aber das nur am Rande.

    Die Tante Ju als Beispiel anzuführen war natürlich ein Schuß in den Ofen. Alte Passagierflieger, die heute für Rundflüge mit Passagieren genutzt werden, müssen aktuellen Sicherheitsstandarts entsprechen und daher per Gesetz mit moderner Technik nachgerüstet werden. Weltkriegsflugzeuge, die privat geflogen werden oder auf Flugshows auftreten, unterliegen dieser Regelung nicht.

    Was Dir scheinbar nicht in den Kopf will, ist, dass es für viele hier kein "Caprifahren um JEDEN Preis" gibt. Wenn ich einem Capri ein modernes Triebwerk einpflanze, nehme ich ihm einen großen Teil von dem, was ihn ausmacht. Ein Capri definiert sich nicht nur über seine Optik, sondern auch über seine Fahrcharakteristik, seinen Sound und seine alte Technik.

    Ein Capri mit TDCi-Motor ist ein seelenloses Stück Blech. Kastriert. Ebenso könntest Du ihn gleich mit LEDs vollkloppen, ihm 'ne Einzelradaufhängung an der Hinterachse verpassen und ein Navigationssystem oder 'ne Klimaanlage einbauen.

    Leute, die genau das veranstalten sind und bleiben für mich keine Liebhaber dieses Fahrzeugs. Die haben nicht ansatzweise kapiert, was den Spaß am Caprifahren eigentlich ausmacht. Diese Leute wollen nur Aufmerksamkeit mit ihrem Fahrzeug erhaschen, und nicht auf ihre gewohnte Bequemlichkeit verzichten. Der Capri selbst dient ihnen nur zur Pflege des eigenen Egos, sonst würden sie ihn so wie er ist respektieren und nicht mit modernem Klimbim verschandeln. Da ist kein Funken Freude an der Historie, die man ja auch gerne mit zeitgenössischem Tuning ausdrücken darf.

    Wer sich einen antiken Barockschrank ins Schlafzimmer stellt und da Chromgriffe dranschraubt, der ist einfach nur geschmacklos. Und für den Capri gilt dasselbe. Aber über Geschmack lässt sich eben nicht streiten. Manche haben ihn, andere nicht.

    Zitat

    Original von Caprix
    Aber nen Capri mit TDCI auszurüsten is natürlich auch ne Maßnahme. Das würde mit Sicherheit ein hammer Gefährt. Es ist mir scheißegal, mit was ein Auto fährt ...

    Tja, den meissten hier aber nunmal nicht, deshalb fehlt für Deinen Beitrag einfach schonmal die Diskussionsgrundlage. Wer in den Capri einen TDCi einbauen möchte, sollte was mit der Dachlatte kriegen und sich 'nen Golf kaufen.

    Hm, schon nicht schlecht - aber da gibt's welche, die können das noch besser. Diese Oldie-Dioramen gehen dann aber nicht unter einigen Hundert bis über 1000 Euro weg.

    Und was die Scheunenfunde angeht: So seltsam ist das gar nicht. Wenn bei uns in der Region die Bauern mal die Tore offenlassen und man zufällig einen Blick reinwirft, da kann man teilweise schon Stielaugen bekommen. Was da manchmal so rumsteht....

    Scheisse, Bernd - Du hast schon wieder vergessen nach Holger zu sehen, der wird dann immer so leicht gereizt. Vermutlich hat er wieder kein Futter und nix zu saufen. Da isses doch klar, dass er am Zaun rauf- und runterwieselt und rumknurrt. Grobe Verletzung der Aufsichtspflicht für Segeberger, Herr Friese !!!

    :( :D