Beiträge von SuperInjector

    Zitat

    Original von Friese
    ... damit sie auch wirklich mal die Möglichkeit haben, deinen Capri zu sehen ! Im Straßenverkehr ist die Chance ja nun doch mehr als gering !

    Tja - daran erkennt man die echt erhaltenswerten automobilen Kulturgüter, Bernd. Spottet nur weiter, bis zum Saisonende im Oktober werde ich ihn noch ausgemottet haben. Hoffe ich.... Öhm...

    Flodder:

    Die Idee mit einer Anfrage in Köln ist garnicht schlecht. Soweit ich weiss, rüstet jeder Hersteller Behördenfahrzeuge ab Werk um, Ford sicher auch. Raoul müsste da doch Bescheid wissen, der arbeitet doch schon seit Ewigkeiten da und hat selber noch Capris zusammengeschraubt. Der hat sicher auch 'ne Durchwahlnummer für den erfolgversprechendsten Kontaktversuch. Die Zentrale stellt sich da ja manchmal etwas blöd an.....

    PS. : Die Nummer zum technischen Kundendienst hatte ich auch mal und hatte seinerzeit einen sehr kompetenten und freundlichen Herrn dran, der mir umgehend Unterlagen zugeschickt hat. Aber ich finde die auch nicht wieder....

    Sehe ich anders.

    Es ist (bislang zumindest) genau das Ergebnis, was ich mir erhofft hatte: Patt zwischen Rot und Schwarz.

    Hätte Rot-Grün die Wahl gewonnen, wären sie in ihrer desaströsen Politik bestärkt worden und hätten mit dem Schwachsinn unbeirrt weitergemacht.

    Hätte Schwarz-Gelb die Wahl gewonnen, wären wir vom Regen in die Traufe gerutscht und in spätestens 3 Jahren wäre Deutschland ökonomisch und sozialpolitisch komplett am Ende gewesen.

    So sieht alles nach einer großen Koalition aus und darauf hatte ich abgezielt. Meine Hoffnung ist, dass sich die Elefanten gegenseitig die geplanten Schweinereien nicht durchgehen lassen und dann auch gemeinsam in der Verantwortung stehen. Das schädliche Oppositionsgezänk hätte ein Ende und die Ausreden auch.

    Deshalb habe ich nach langer Zeit ausnahmsweise meinen Stimmzettel mal nicht ungültig gemacht, sondern die Partei gewählt, die jetzt letztlich für diese Patt-Situation verantwortlich ist....

    :D

    Besonders groß ist meine Hoffnung allerdings nicht. Es gab im Grunde wieder keine wählbare Alternative und unter den sogenannten Spitzenpolitikern sehe ich niemanden, der in der Lage wäre, wirklich was zu reissen. Egal wie in Zukunft regiert wird - es bleibt ein Pfeifenkabinett.

    Zitat

    Original von Sven
    Dazu kommen die ganzen LKW-Maut-Flüchtlinge auf der B4, die z.T. äußerst riskant überholt werden. :kopfschlag:

    Yep. Dazu hatte ich ja in einem anderen Thread schon ausgiebig Stellung bezogen. Das Problem ist ja eigentlich von jedem vorhergesehen worden, ausser den Regierigen in Berlin. Wieder mal so eine Nummer, die nicht mal ansatzweise zu Ende gedacht wurde.

    Letztlich war dass mit einer der Gründe, warum ich mich statt für ein sparsames Modell beim Alltagswagen dann doch für den Cossie entschieden habe: Durch ausreichend PS zügig überholen können ist einfach ein Sicherheitsfaktor, den ich auch gerade auf der B4 immer wieder zu schätzen weiss.

    Ich wäre eigentlich der Meinung, dass sich doch in den Archiven der Polizei noch das meisste Material zu den Polizei-Capris finden lassen müssste ? Die waren ja auch größtenteils nur bei der Autobahnpolizei vorzufinden, während man im örtlichen Streifendienst in Sachen Ford eher auf die Taunus-Modelle zurückgegriffen hat - oder, wenn das Budget großzügig war, auch mal auf Granadas.

    Solltest Du da bei Deinem Job nicht gute Möglichkeiten haben, auf evt. Archive Zugriff zu erhalten ?

    Mein Polizei-Kontakt mit dem Capri beschränkt sich auf neugierige Beamte, die mir an Tankstellen oder in Nebenstrassen auflauern, um den Wagen zu bestaunen und Anekdoten über ihre eigenen Privat-Capris zum Besten zu geben....

    ;)

    Die Blitzkästen kenne ich alle mit Vornamen, ich fahre die Strecke ziemlich oft. Die stehen ja auf der B4 eigentlich auch nur in den Tempo-70-Zonen und da fährt man dann natürlich auch brav seine 70 km/h. Geblitzt wurde ich von einem mobilen Paparazzi, wobei das der Erste war, den ich an der Uelzen-Umgehung je gesehen habe. Vielleicht steht die Finanzierung fürs nächste Uelzener Polizeisportfest noch nicht......

    :rolleyes:

    Zitat

    Original von V8-Heinz
    Alles was nicht zur verkehrssicherheit beiträgt kann warten.

    Eben. Ich habe bislang für den Capri immer wieder mal durch "Zufall" Schnäppchen für Neuteile machen können, die ich mir dann ins Lager lege. Am besten dafür sind die Gelegenheiten z.B. bei ebay immer zur Haupturlaubszeit, wenn alle auf Reisen sind. Da bekommt man schon mal gute Sachen für ein Drittel des sonst üblicherweise gebotenen Preises ersteigert. Und wenn irgendwo ein Ford-Händler dicht macht und sein Lager räumt, ist oft auch billig was zu holen.

    Bei Gelegenheit will ich mir noch 'ne komplette Lederausstattung für den Scorpio besorgen, aber da waren mir die Gebote bislang zu üppig.

    Zitat

    Original von Sven
    Ich hoffe, Du kannst jetzt noch etwas positives zu meiner eigentlichen Frage hinsichtlich des Polizei-Capris beitragen...

    Leider habe ich diesbezüglich auch nicht mehr Infos als durch die bekannten Bücher verfügbar. Und natürlich 2 oder 3 Modellcapris mit Lalülala auf dem Dach.

    Es war übrigens die im Wechsel 3-spurige Umgehung von Uelzen. Ich musste mit ein paar Leidensgenossen hinter dem Schnarcher herzuckeln, als wir auf dem 1-spurigen Teil waren und als es endlich für ein kurzes Stück 2-spurig wurde, wollte ich natürlich zügig vorbei, damit die hinter mir auch noch die Chance zum Überholen bekommen, bevor es wieder 1-spurig wird.

    Jaja, das hat man nun von seiner Rücksichtnahme...... 129 km/h bei 100 erlaubten wird mit insgesamt 76 EUR und 3 Punkten in Flensburg belohnt. Danke für Deine Auskunft. Ich werde es mal versuchen, glaube aber nicht, dass man meiner Argumentation auf dem Anhörungsbogen zu folgen bereit sein wird.

    ;(

    Ah ! Jemand von der Purzelei, dass ist praktisch - da habe ich gleich mal eine Fachfrage:

    Wenn ich mit dem dicken Schwarzen da unten jemanden auf der 2-spurigen Seite einer Schnellstrasse überhole, auf der ein Tempolimit von 100 km/h vorgegeben ist und werde beim Überholen geblitzt, weil ich diese 100 km/h kurzfristig überschreite - ist das rechtens, oder kann ich da einen Widerspruch einlegen ?

    Der zu Überholende tuckerte mit 80 - 90 km/h dahin und ich wollte halt zügig überholen, hinter mir kamen ja auch noch welche. Darf man zum Überholen das Tempolimit kurzfristig überschreiten ?

    ( Sorry für das Offtopic und ja - ich löchere auch jeden Arzt privat mit Fragen zu meiner Gesundheit )

    :D

    Lass Dich doch nich veräppeln. Das Blei hat einfach nur für eine ausgeglichenere Gewichtsverteilung in den Brennräumen gesorgt und so die Vibrationen durch die asynchrone Zündfolge gemildert. Und natürlich auch durch sein Gewicht für einen niedrigeren Schwerpunkt des Autos gesorgt. Mal abgesehen davon, dass es die empfindlichen Dichtungen vor der harten Strahlung freier Radikale im Sprit geschützt hat.

    :D

    Nix gibt's - mein Zwoachter bleibt ein Oktanvernichter !

    Gas, Diesel, Rapsöl im Capri - also bitte ! Wie kann man überhaupt auf so absurde Ideen kommen ?!??!

    :rolleyes:

    Wenn der Sprit doppelt so teuer ist wie jetzt, wird eben nur noch halb so viel mit dem Capri gefahren. Aber selbst dann wird das noch 3mal schöner sein, als mit so einer Salatschleuder rumzugurken, der irgendein Kräuterdressing aus dem Auspuff tropft.

    :P

    Zitat

    Original von Laser
    Glaub mir, das funzt nicht. Die Speds stehen im Wettbewerb, das hat die Bahn nicht.

    Es sei denn, die Bahn stünde im echten Wettbewerb mit den Speditionen. Das wäre eine Sache des Preises.... Mit wem die deutschen Speditionen momentan im Wettbewerb stehen, wissen wir doch. Und wo das enden wird, wissen wir auch. Bevor also ohnehin alle Speditionen wegen des Preisdrucks aus dem Osten in Konkurs gehen, können wir doch schonmal mit der Verlegung auf die Schiene anfangen.


    Zitat

    Und was willst Du mit Kurierdiensten? Im Fernverkehr haben die nicht genug, damit sich ein Zug lohnt.

    NOCH nicht. Weil das ja NOCH die Speditionen übernehmen. Aber die Speditionen könnten sich ja auf Kurierdienstleistungen verlegen und ihre 25 Tonnen zur Bahn bringen...


    Zitat

    Bei 8-spurigen Landstraßen und 12-spurigen BABs gibt´s auch keine Staus mehr.

    Wo willst Du die denn hinbauen ? Dieses Land ist maßlos übervölkert und jedes freie Fleckchen Grün wird doch ohnehin schon umgehend in Ackerland, Parkplätze oder Autobahnen verwandelt.

    Als Nachfertigungen werden leider immer nur die reinen Ablagen ohne Anbauteile angeboten - eben aus PVC gepresst. Früher gab's noch nicht mal die Teppicheinlagen dazu. Solange man noch eine defekte Ablage mit Gummilippe und Haltestange hat, ist das ja auch kein großes Problem, aber wenn die Hutablage aus irgendwelchen Gründen ganz fehlt, natürlich bekloppt.

    Aber eigentlich ist unser Laser ja der einzige hier, der überhaupt eine Hutablage braucht.......

    :D

    Peter ist ein netter Kerl und sehr kulant, wenn mal was nicht so ganz einwandfrei ist. Ich hatte mir mal Fussmatten und Kofferraummatte in Velours mit speziellem RS-Signet von ihm anfertigen lassen, die er so nicht in seinem Programm hatte. Leider ist beim Druck ein Fehler passiert und die Farbe war Schwarz statt wie gewünscht Stahlgrau. Wurde problemlos kostenfrei nochmal richtig angefertigt.

    Als ich mal Typenaufkleber brauchte und mir mit der Farbe nicht ganz sicher war, bot er sogar an, gleich beide in betracht kommenden Aufkleber zu schicken und vertraute darauf, dass ich den überzähligen Aufkleber wieder zurückschicke.

    :daumen:

    Zitat

    Original von Laser
    Meinst Du, lieber SI, die Speditionen würden auch nur einen LKW rausschicken, wenn die Bahn das zu gleichen Bedingungen machen könnte?

    Das ist schon klar, da wäre die Politik gefragt die Spediteure steuerlich für Bahntransporte zu belohnen und durch höhere LKW-Maut zu bestrafen. Solange die Konditionen für Bahntransporte schlechter sind, ist das uninteressant.

    Und wenn die Nachfrage danach bestünde, kannst Du sicher sein, dass die Bahn ihren Service auf all die von Dir angesprochenen Punkte erweitern würde. Schliesslich ist das Ding privatisiert und muss Geld reinbringen. Über die Kombination Kurierdienste + Bahn oder Kurierdienste + Luftfracht liesse sich sicher ein ebenso schneller und abgesicherter Service für den Kunden aufbauen wie ihn heute die Speditionen leisten.

    ESSEX: Ein kleines Beispiel....:

    Sagen wir mal, ich muss Vormittags zu einer Auftragsbesprechung mit einem Kunden (Nein, das geht nicht per Telefon). Danach zur Bank, Geld abholen, weil ich Mittags einige Drucksachen von der Druckerei für einen anderen Kunden abholen muss - 6 Kartons á 3 Kilo. Nachmittags habe ich einen Termin mit meinem Geschäftspartnernetzwerk zur Präsentation unserer neuen Website. Zwischendurch muss ich noch ein bischen was einkaufen.

    So.

    Ein Bus fährt hier draussen jeweils 1x pro Stunde und dann auch nur bis zum Ortsrand von Braunschweig. Dort ca. 20 Minuten Wartezeit bis zum passenden Anschluss. Da der Bus aber im Zickzack über alle Dörfer fährt, benötigt er 45 Minuten für eine Strecke, die ich mit dem Auto in 10 Minuten fahre. Danach noch die 20 Minuten Wartezeit für den Anschluss. Der fährt in weiteren 20 Minuten bis zum Zentrum ( mit dem Auto 5 Minuten ), dort wieder 15 Minuten warten für den Anschluss bis zum Kunden. Der Anschluss bringt mich in 20 Minuten dahin, wo ich schliesslich hinwill ( mit dem Auto wieder nur 5 Minuten ). Dort fertig muss ich mir einen ÖNV suchen, der mich zur Bank bringt. Wenn ich da fertig bin, habe ich den Anschluss zur Druckerei gerade verpasst, und muss wieder 15 Minuten warten und überlege mir inzwischen, wie ich die 18 Kilo Drucksachen durch die Gegend schleppen kann, ohne das mir die Arme abfallen. Weiter geht's.....

    Mit etwas Glück habe ich am Ende des Tages alle meine Wege erledigt. Ohne Auto, nur mit Bus und Bahn. Das Benzin für die Fahrerei wäre mich allerdings billiger gekommen, als die Tickets für den ÖNV.

    Nur leider ist mir keine Zeit mehr übriggeblieben um zu arbeiten und meine Brötchen zu verdienen. Dumm gelaufen. Dafür kann ich dann bald wieder mit dem Bus zum Sozialamt fahren, um meine Pleite anzugeben und einen Antrag auf Sozialhilfe zu stellen.

    Mag sein, dass man als Arbeitsloser oder Berufspendler noch ohne Auto zurecht kommt - als Selbstständiger aber ganz sicher nicht. Keine Chance.