Beiträge von SuperInjector

    Hutablage und Seitenauflagen bei ebay sind von Helmut, der hat gerade wieder einen '83er geschlachtet. Versuchs mal bei WST, Peter hat sowas als Nachbau. Und wenn der Thomi von der Powerklinik sowas nicht hat, sollte es mich auch wundern ( Schau mal unter Links, da findest Du die Adressen ).

    Moin.

    Mit dem H-Kennzeichen ist das grundsätzlich nicht zu vereinbaren. Es gab Capris vor 1981, die eine Zwoachter-Maschine verpasst bekamen, aber die gingen ausschliesslich in den US-Export. Da es sich bei Dir aber um einen nachgerüsteten 2.8i-Motor handelt wie ich vermute, musst Du schon an jemanden geraten der entweder überhaupt nicht weiss wo hinten ist, oder schon ordentlich Küstennebel intus hat.

    Wende Dich mal vertrauensvoll an den Friesen, der wird da eventuell was zu sagen wollen.

    PS: Und ich würde Dir ausserdem eine Namensänderung empfehlen. :D

    Ich versuche, soviele Termine und Besorgungen wie möglich zusammenzulegen und sie dann an einem bestimmten Tag "in einem Rutsch" zu erledigen. Das spart natürlich auch einiges an Fahrerei und somit Sprit. Zudem tanke ich immer nur soviel, wie gerade nötig, damit ich mich nicht schwarz ärgen muss, für 1,36 EUR vollgetankt zu haben und zwei Tage später ist der der Liter Super wieder bei 1.27 EUR...

    Ja, das "Just for Fun"-Cruisen vergangener Jahre ist auch bei mir deutlich zurückgegangen, was bei mir aber auch sehr durch die mangelnde Zeit bedingt ist. Hin und wieder packt's mich dann doch, aber das kommt nur noch recht selten vor.

    Wenn wir in absehbarer Zeit weiterhin noch Capri fahren wollen, sollten wir uns jetzt langsam alte Heizöltanks besorgen und gelegentlich immer wieder mal ein paar Kanister Super-Plus reinkippen. In nicht allzuferner Zukunft gibt's den Sprit nämlich wirklich nur noch in der Apotheke für 5,- EUR den Liter.....

    Ach weisste, wenn ich mich immer auf die Suche nach der günstigsten Tankstelle machen würde, würde die Fahrerei dorthin vermutlich den Vorteil des günstigeren Sprits wieder wettmachen.

    Günstiger sind sowieso immer die freien Tankstellen. Aber wenn ich jedesmal die nächstgelegene freie Tankstelle aufsuchen würde, müsste ich einen Riesenumweg fahren.

    Zudem ist es ein Gerücht, dass es zwischen den Mineralölkonzernen keine Preisabsprachen gibt. Natürlich ist das vom Kartellamt verboten, aber dennoch Realität. Fahre ich von mir aus bis nach Braunschweig rein, liegen auf der Strecke etwa 4 Tankstellen verschiedener Konzerne. Und die haben fast immer dieselben Preise zur selben Zeit....

    Zitat

    Original von Caprifahrer
    Oder baut einer von euch eine Gasanlage in sein Capri ??

    Ein Geschäftsfreund, der Inhaber einer kleinen Werbeagentur ist und auch viel fahren muss, baut sich jetzt in seinen Scorpio Turnier ( wer ihm den wohl aufgeschwatzt hat ? :D ) eine Gasanlage ein. Die Kosten dafür liegen wohl sowas um die 1500,- EUR. Er hat sich das ausgerechnet und für ihn rentiert sich das. Der Liter Gas ist glaube ich nur halb so teuer wie der Liter Normalbenzin.

    Gas im Capri ? Sein wir nicht albern. Positiver Nebeneffekt der hohen Spritpreise ist vielleicht, dass noch mehr Capris jetzt nur noch als reine Hobbyautos genutzt werden, die vorher durch den Alltags- und Winterbetrieb geprügelt wurden.

    Wer seinen Capri wegen der Benzinpreise zu einem Bunsenbrenner degradieren will, sollte sich besser ein anderes Hobby suchen. Und wenn Gas im Capri, dann bestenfalls ein wohldosiertes Portiönchen Lachgas...

    :D

    Ach ja....

    Die Regierigen schieben es auf die Mineralölkonzerne und die wiederum schieben es auf die Regierung. Fakt ist, dass beide sich damit bequem die Taschen auf unsere Kosten vollstopfen können.

    Sollte das Benzinpreisniveau auf diesem Level bleiben, wird das ebenso der Tod für die im Koma liegende deutsche Wirtschaft sein, wie eine weitere Mehrwertsteuererhöhung. Ich trage mich derzeit ganz massiv mit dem Gedanken, meinen Wohnsitz nach Skandinavien zu verlagern.

    Hier gehen eh bald die Lichter aus.

    Zugegeben, so ein Lenkrad lässt sich problemlos wieder umbauen und verhunzt den Wagen nicht unwiderruflich. Ist halt Geschmackssache. Die Lenkräder sehen durchaus irgendwo geil aus - sowas würde ich mir aber eher in den 2005er Mustang stecken, da passt es rein.

    Ich habe alles noch im druckfrischen Zustand zu dem Wagen bekommen. Aber soweit ich mich entsinne (der Kram liegt im Ford-Mäppchen im Handschuhfach), gab es tatsächlich nur das Faltblatt und eine generelle Ford-Bedienungsanleitung für mehrere Modelle, dafür dann aber ein daumendicker Wälzer. Weiterhin eben Serviceheft, Garantieschutzbrief, Kundendienstlandkarte, etc. Der ganze Kram halt.

    Muss bei Gelegenheit mal nachsehen.

    Jau, klasse, ne ?

    Karosse verzinkt, aber Hohlräume ausgeschäumt. Vermutlich um zu testen, ob die Verzinkung auch was taugt. Damit dürfte der Wagen bald etwa 100 Kg mehr wiegen, durch das Wasser was er zieht....

    :D

    M.M.n. völlig wurscht, ob das tatsächlich mal ein RS war oder nicht. So wie die Karre verhunzt wurde, würde ich den geschenkt nicht haben wollen. Daraus wieder einen richtigen RS zu machen dürfte Unsummen verschlingen.

    Neulich habe ich auch beinahe einen Tobsuchtsanfall bekommen, als ich das Inserat eines Taunus sah:

    Nur 5 Jahre zugelassen ('76 - '81), nur 29.500 km auf der Uhr, Karosse ungeschweisst und rostfrei. Das war offenbar für jemanden Grund genug, den Wagen komplett zu verbauen, mit Hutzen und Klimbim, und einen 4.0 Liter Explorer-Motor reinzupfropfen.

    Solche Leute könnte ich den ganzen Tag mit der Dachlatte vermöbeln. Warum nehmen die für ihre Extremumbauten nicht irgendwelche Grotten, die ohnehin vollsaniert werden müssen ?

    X( X( X( X( X(