Ich versuche mal ein passendes für meins zu finden. Ich finde die ganz alten aus Metall auch irgendwie schöner. Aber trotzdem Danke.
:wink:
Ich versuche mal ein passendes für meins zu finden. Ich finde die ganz alten aus Metall auch irgendwie schöner. Aber trotzdem Danke.
:wink:
Wenn Wien eine Tangente oder Stadtautobahn hat, sollte auch das kein Problem sein.....
ZitatOriginal von capri freaks bayern
hoffentlich kramst du von mir nicht auch noch eine nahaufnahme auf![]()
Kommt sofort...... Da die Renaade:
Karl kommt aus Wien, wenn ich das richtig sehe. Das ist ein ganz klein bischen größer als Nienburg....
ZitatOriginal von Caprifahrer
... da sind die 205 er drauf. Und da habe ich selbst Probleme mit dem lenken.
Ich empfehle Dir:
Und zwischendurch ein bischen Bewegung an der frischen Luft und nicht immer nur Bleistifte stemmen. Dann klappt das auch mit dem lenken....
Habe ich bekommen danke. Ist leider nicht ganz das Gesuchte. Mein Gehäuse ist rundum glatt, ein ganzes Stück länger und komplett aus Metall. Der Haltebügel ist ähnlich, aber viel schmaler.
Ich muss mal eine Nahaufname davon machen und zum nächsten VDO-Händler traben oder als Gesuch inserieren. Wenn sich da garnix auftreiben lässt, kaufe ich eben zwei andere und tausche das alte Gehäuse mit aus. Wäre halt optisch schöner, wenn die Dinger identisch sind. Das Teil von Deinem Foto gefiele mir eigentlich auch sehr gut. Hat er da zufällig 2 Stück von und wenn ja, was will er denn dafür haben ?
Auf jeden Fall vielen Dank schonmal für Deine Mühe ! :daumen:
Ich kann's nachvollziehen. Ich kann mit Clubs und Vereinen auch nix anfangen und hätte auch nicht die Zeit dafür. Normalerweise hat Du da eben Deine Clubsatzung, Deine Pflichtveranstaltungen und wöchentlichen Treffen, etc. Da ist Caprihome eine schöne Alternative.
Mag ja sein, dass es einige IGs gibt, wo es etwas lockerer zugeht, aber wem sowas nicht liegt, dem liegt es eben nicht.
Als ich damals als Capri-Neuling zum ersten Mal den nächstgelegenen Club in meiner Ecke (dessen Namen ich hier mal nicht unbedingt erwähnen möchte) kontaktierte und ein paar Fragen hatte, wimmelte man mich spürbar genervt und gelangweilt ab. Also musste ich meine Büchse eben irgendwie alleine in Schuss bringen. Später begegnete ich diesem Club dann zum ersten mal persönlich auf einem Treffen, man inspizierte aufmerksam mein Fahrzeug und bemühte sich dann plötzlich mehrfach scheissfreundlich, mich als Mitglied zu werben. Das habe ich dann dankend abgelehnt.....
Ein reiner Capri-Club wäre mir auch irgendwie zu langweilig. Ich habe ein paar Youngtimer-Freunde in meiner Reichweite, die haben Porsche, BMW und alte Japaner und wir treffen uns so hin und wieder mal bei Lust & Laune, das macht auch Spass. Mit einem von denen teile ich mir ja die Halle.
Das Zakspeed sich für einen solchen Mist hergeben soll, erschüttert mich jetzt aber schwer. Das ist ganz eindeutig ein Schneeballsystem.
:kotz:
Hab schon eins gefunden, Bernd !
Auf jeden Fall macht sie viel mehr Spass ! :daumen:
@andy269:
Entweder Du besorgst Dir die Folien von WST und hängst bei Dir die Nadel um, oder fragst mal bei Suhe oder Eichberg nach, ob sie noch originale Geeichte da rumliegen haben.
ZitatOriginal von capri3SC
sieht so aus als ob dieser rechtsgelenkte Sierra ohne Bremsservo läuft , nur mit montiertem HBZ ! ?
Hoppla.
Aber wie würde Laser sagen: "Servobremse? Sind wir hier Mädchen, oder was?"
Irgendjemand war doch 1,97 m - wer war das; Tim ? Aber der fuhr glaube ich auch 'nen Dreier, da ist noch etwas mehr Luft.
Also, in den Sierra passt er.....
Beim BOB beschränken sich die Möglichkeiten auf ein bischen HD-Kleinkram, Lufi, Auspuff und Tuningchip. Mehr als 250 PS sind so vermutlich nicht drin.
Moin Uwe und willkommen bei den harmlosen und gefährlichen Bekloppten.
Ist halt nur Schade, dass es bei TBP kaum was für den BOB gibt. Ich will meinem Alltagsvehikel künftig auch noch ein wenig Dampf abgewinnen, aber die Möglichkeiten dazu sind leider eher begrenzt, bevor es an Eigenanfertigungen und somit Mörderkosten geht.
Alle Capris haben vorne eigentlich sehr großzügig Platz und die Sitze lassen sich recht weit zurückschieben. Wir haben auch einige ziemlich lange Leute hier im Forum, die da kein Problem haben - obwohl soweit ich weiss keiner die 2-Meter-Marke knackt.
Einfach mal ausprobieren, würde ich empfehlen.
Reifen, die älter als 8 -10 Jahre sind, sind hin. Selbst wenn das Profil noch okay ist und keine Risse in den Flanken sind. Das Gummi ist knüppelhart und das Gripniveau sinkt dramatisch.
Ich hatte auf meinem Zwoachter 12 Jahre alte Schlappen drauf, die sahen auch noch tadellos aus mit 5 mm Profil. Im Trockenen war die Tendenz zum rutschen schon recht hoch und bei Nässe gab's nur noch Wheelspin und Geschlitter.
Natürlich "kann" man damit noch fahren, aber das macht doch keinen Spass mehr.
Susi, allen Ernstes: Es gibt am Auto nur 4 winzig kleine Punkte, die den Wagen überhaupt auf der Strasse halten und das sind die Auflageflächen der Reifen. Wer an den Reifen spart, mit Uraltgummis rumorgelt oder im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, der hat nu wirklich garnix kapiert.
"Angepasste Fahrweise"..... Reden 'se doch nicht so'n Stuss, Frau Struß. Wenn Dir ein Kind vor's Auto rennt und Dein Bremsweg durch die Betongummis 15 Meter länger wird, dann reden wir da nochmal drüber.....
ZitatOriginal von Friese
[denk]Der will mein Auto verbasteln ![/denk]
Mit einem Cossie-Twin-Turbo. 460PS und 700 Nm ??? Das Teil wird mörderisch.....
Ich weiss ja auch nicht, was immer an den Bremsen vom Capri rumgemäkelt wird. Der bremst gut, man muss halt nur etwas stärker treten. Wenn man nicht an Schwindsucht leidet und sich daran gewöhnt hat, ist das eigentlich überhaupt kein Problem....