Beiträge von SuperInjector

    Wieso Thema verfehlt ? Da Johannes eigentlich schon alle Antworten bekommen hat, die für ihn wichtig wären, müssen wir uns wohl keine Schuldgefühle aufkommen lassen. Ausserdem fragte er nach Tuning und darüber hat er jetzt einiges zu lesen.

    :D

    Gut, der Block des 2.9ers ist etwa identisch, aber den reinen Block bekommt man auch hinterhergeworfen, der macht keine 50% des eigentlichen Motors aus. Der an sich größte Unterschied sind die Köpfe, die Cosworth da draufgehämmert hat. Ersatzteilpreise bei Cosworth sind Porsche-Preise, dass sollte jedem klar sein, der sich so einen Motor besorgt.

    Natürlich braucht der Cossie mehr Wartung und die ist teuer. Aber Laufleistungen von 250.000 - 300.000 km sind dann auch durchaus drin, wie etliche Langläufer-Scorpios beweisen.

    Ich habe mit dem Capri eigentlich auch den größten Spass an kurvigen Landstrassen, aber wieso soll da die Leistung nicht so wichtig sein ? Gerade da kommt es doch drauf an, aus den Ecken heraus einen guten Durchzug zu haben. Und natürlich fahre ich damit auch hin und wieder gerne mal schnell auf der Autobahn - und sei es nur, um mal richtig den Rotz rauszublasen. Das Vibrieren und Brüllen, das man dabei im Capri hat, lässt die Geschwindigkeit viel höher erscheinen als sie ist und deshalb macht das auch mehr Spass, als in einem Mondeo oder Scorpio. Wenn ich mit meinem Scorpio Topspeed fahre, schlafe ich fast ein dabei.... Und dezentes Motortuning - sagen wir lieber "Optimierung vorhandenen Potentials" - ist immer noch das angenehmste, weil unsichtbare Tuning.

    Als ich vor einigen Jahren vom Dülmener Treffen kam habe ich mir mit einem SLK ein kleines Rennen durchs nördliche Weserbergland geliefert, das war schon spassig. Ende war, als uns beiden bei über 200 Sachen in einer langgezogenen leichten Kurve auf einer Bodenwelle das Heck einen Meter nach links hüpfte und wir beide ziemlich ins Rudern kamen. So schlecht steht der Capri mit seiner Starrachse im Vergleich zu modernen Autos also garnicht da, wenn er ein vernünftiges Fahrwerk verpasst bekommen hat.

    PS: @ Stone, ich schaue mir meine Kerzen bei jedem Wechsel auch immer sehr gründlich an, aber ich habe ein absolut identisches, aschgraues Kerzenbild ohne erkennbar stärkere Verfärbungen oder Ablagerungen irgendwo ?

    Bislang sind die nur an Fahrzeuge rangegangen, die relativ teure Gebrauchte waren, wo dann auch eine kräftige Überzahlung stattfand. Hätte nicht vermutet, das die den Trick auch bei Youngtimern versuchen.

    Die Nummer ist schon geplatzt, wenn man denen mitteilt, dass sie den überzahlten Betrag Bar zurückbekommen, sobald sie den Wagen abholen. Aber so schlau sind wohl die wenigsten gewesen....

    :D

    Zitat

    Original von Daniel
    Umbau auf Cosworth 2,9l 24V - Recht einfach, da Motor im Prinzip
    identisch

    Jetzt musst Du mir aber mal erklären, was da identisch sein soll, ausser das beide 6 Zylinder haben. Der 2.8i und der 2.9 24V sind etwa so identisch wie eine Dampflok und ein ICE.....

    Tatsächlich bietet sich die Umrüstung des 2.8i auf Bleifrei für "Optimierungsmaßnahmen" geradezu an. Der Vorbesitzer meines Zwoachters hat es ebenso gehandelt und die bereits erwähnten Verfeinerungen alle vornehmen lassen, auch er sprach von einer Leistung von jetzt irgendwo zwischen 180 - 190 PS. So wie das Wägelchen geht in Durchzug und Endgeschwindigkeit, will ich das auch glauben, störend ist nur der leicht unrunde Leerlauf durch die schärfere Nocke.

    Der Cossie BOA mit seinen 195 -197 PS soll einen schlechten Ruf haben ? Im Vergleich zu meinem BOB mit 207 - 210 PS im Scorpio II ist der BOA wohl eher noch ein klagloses Triebwerk. Ich habe nach dem Kauf des Cossies erstmal noch reichlich Geld versenkt, Kettenspanner und geplatzte Unterdruckschläuche waren da eher noch das kleinere Übel....

    Vorteil der Cossies ist jedoch, dass sie werksseitig ziemlich gedrosselt sind und daher leicht zu tunen. Ein simpler Tuningchip holt schonmal problemlos 25 - 40 PS mehr raus und mit etwas mehr Aufwand bekommt man recht leicht auch an die 300 PS zusammen.

    Und wer das Ganze richtig anpacken will - Mit Twin-Turbo sind z.B. beim BOA 460 PS und 700 Nm drin, ist aber kein billiges Vergnügen.....

    Als Carsten anfing seinen halben Fuhrpark und sogar den gerade erst gekauften 2600RS samt Teilelager unter den Hammer zu bringen, weil er Geld für ein "neues Projekt" brauchte, war mir sofort klar was dieses Projekt nur sein konnte.

    ;)

    Wie ich schon sagte, er ist in guten Händen. Und Jörg hat gemerkt, das er seinen wahren gelben Capri-Traum schon längst bei sich stehen hatte - ist doch auch schön.

    :daumen:

    Tja, wenn Du ihn nicht ständig fahren willst/musst sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Stell ihn Dir hin und mach was dran, wenn grade Zeit und Geld da ist. Wenn Du eine gute, trockene Abstellmöglichkeit hast, die genügend Platz zum basteln bietet, warum nicht ?

    Wir sind davon ausgegangen, dass Du was suchst mit dem Du auch regelmässig fahren willst. Nur geh halt nicht davon aus, dass Du in naher Zukunft einen Roadrunner dastehen hast, mit dem Du jeden Samstag Abend Ampelduelle fahren kannst.

    Und wenn er dann mal fertig ist, bist Du aus dem Alter für diesen Blödsinn auch raus - passt doch prima.

    :D

    Zitat

    Willst Deine Hand wiederhaben ?


    Ein Mad-Max-Fan :D

    Eine Nachfertigung neuer Scheibengummis war mal im Gespräch, ist aber wohl leider nix draus geworden ? Meterware ist nicht so das Problem. Naht mit Karosseriedichtmasse heiss verschliessen hält dicht.

    Bei gebrauchten Dichtungen auf das Baujahr achten, gab zwei verschiedene Größen, die um ca. 5mm variieren. Wenn man die Falsche erwischt gibt's nasse Füsse.

    Nein, da ist garnix bescheuert. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Capri ist ein Hobby das sehr viel Geld verschlingen kann, wenn der Wagen wirklich in 1A Kondition gehalten werden soll. Für alles andere ist er aucdh zu schade.

    Steuer, Versicherung, Tuning, Instandhaltung und Spritkosten sind gerade heute nix mehr für das Budget eines Schülers.

    Das nicht jeder meine schräge Schnauze zu schätzen weiss, ist mir wohl bekannt - nicht mal Cubella, die ja selbstbekundetermaßen auch alles lieber gerne "dann doch direkt" sagt.

    Aber:

    Du gehst sicher nicht wegen mir, Cubella. Mit Dir habe ich während Deiner ganzen Foren-Zeit nämlich noch keine 3 Sätze gewechselt. Du gehst, weil Du gerade ganz mächtig angepisst bist. Weil Du neben den erwarteten Beileidsbekundungen auch ein paar kritische Stimmen gehört hast, die sich zumindest sachlich und gesittet geäussert haben. Das Dir nicht jeder wegen dem geschossenen Bock auf die Schultern klopft.... ja nun, dafür kann ich auch nix.......

    :nixweiss:

    Tja, ich für meinen Teil weiss nur, dass ich meine Capris auch durch die härtesten Zeiten der Arbeitslosigkeit geschleppt habe. Auch wenn Mitte des Monats der Kühlschrank leer war, der Capri blieb - zur Not eben abgemeldet. Verkaufen kam überhaupt nicht in die Tüte, obwohl es mir das Leben zu dieser Zeit erheblich leichter gemacht hätte.

    Ich glaube Cubella und ich haben zwei verschiedene Vorstellungen darüber, wie man an einem Fahrzeug hängt oder nicht. Fakt ist, dass ich ihre Entscheidung nicht nachvollziehen kann: Den Wagen komplett restauriert - und kaum ist er fertig, wird er verkauft.

    Gut, dass ist ihre Sache, aber dann hier rumzunölen, sie sei verarscht worden, etc. ist ziemlich lau - ebenso wie ihre Ausdrucksweise. Ohne die Gründe zu kennen, warum das Mädel den Wagen wieder verkauft, wird sie gleich mal als "die Sau" tituliert.

    Solange Du nicht ganz frei von dem bist, was Du anderen vorwirfst, liebe Cubella, solltest Du erst denken und dann posten.......

    Auch wenn die "Jungen" hier gleich wieder schreien - ich würde nicht im Traum daran denken, einen Wagen, an dem ich sehr hänge und in den ich sehr viel Zeit und Geld investiert habe, einer 18-jährigen zu verscheuern. Zumindest nicht, wenn ich wert darauf legen würde, dass er in gute Hände kommt und entsprechend gehegt wird.

    Neben der "mentalen" Prüfung des Käufers würde ich auch ein Auge auf dessen Solvenz werfen - und die ist bei einer 18-jährigen i.d.R. einfach nicht gegeben. War schon fast klar, dass das so endet....

    Und ohne Cubella zu nahe treten zu wollen: Wenn sie so an "ihrem Baby" gehangen hätte, hätte sie ihn einfach abgemeldet und behalten. Denn eine Summe in Höhe von 3000,- EUR bekommt man notfalls auch noch anders zusammen, wenn sie denn so dringend benötigt wird, hier geht's ja nicht um den Wert eines Einfamilienhauses....

    Ach, kein Thema. Seine Frist war doch längst abgelaufen. Und diese "Vorstellung" spottet ohnehin jeder Beschreibung. Für diese Frechheit solltet ihr ihm extra noch was aufbrummen - er könnte sich z.B. nach vollzogener Reinigung noch ein wenig für euch auf der Motorhaube räkeln....

    Von wegen ! Ich war gerade gestern kurz in der Halle um mal nach dem rechten zu sehen und heute habe ich mich mal telefonisch bei meinem StVA über die Bedingungen für ein 07er informiert.

    Der Typ beim Amt war erstaunlich freundlich und gleich begeistert, als ich ihm sagte, um welches Auto es geht....

    :D

    Zur CSC:

    Für das Geld sollte sie wirklich noch in sehr gutem Zustand sein. Aber auch eine Nicht-Edelstahlanlage muss nicht schlecht sein. Ich habe seit 6 Jahren eine CSC drunter, gab es damals nur verzinkt, mit Chromfächern und Edelstahlendrohren. Bis heute nirgendwo ein Rostansatz erkennbar, sieht immer noch aus wie neu.

    Zitat

    Original von Sleepy
    [quote]
    Hm, das mag auch an der späte des Abends bzw. der frühe des Morgens gelegen haben; die Zeiten wo ich bis in die Puppen ohne "Beschwerden" wach geblieben bin sind (meistens) auch vorbei; irgendwann werden die Augen schwer... :rolleyes:

    Nun ja, der Name "Sleepy" kommt ja sicher nicht von ungefähr.... :D

    Aber meine Vieligkeit war immer schon ein Nachtmensch. Ich arbeite oft bis spät, da hab ich die meisste Ruhe und bin am kreativsten. Morgens oder Vormittags komme ich nicht in die Gänge. Und schlafen kann ich noch genug, wenn ich tot bin....