Wieso Thema verfehlt ? Da Johannes eigentlich schon alle Antworten bekommen hat, die für ihn wichtig wären, müssen wir uns wohl keine Schuldgefühle aufkommen lassen. Ausserdem fragte er nach Tuning und darüber hat er jetzt einiges zu lesen.
Gut, der Block des 2.9ers ist etwa identisch, aber den reinen Block bekommt man auch hinterhergeworfen, der macht keine 50% des eigentlichen Motors aus. Der an sich größte Unterschied sind die Köpfe, die Cosworth da draufgehämmert hat. Ersatzteilpreise bei Cosworth sind Porsche-Preise, dass sollte jedem klar sein, der sich so einen Motor besorgt.
Natürlich braucht der Cossie mehr Wartung und die ist teuer. Aber Laufleistungen von 250.000 - 300.000 km sind dann auch durchaus drin, wie etliche Langläufer-Scorpios beweisen.
Ich habe mit dem Capri eigentlich auch den größten Spass an kurvigen Landstrassen, aber wieso soll da die Leistung nicht so wichtig sein ? Gerade da kommt es doch drauf an, aus den Ecken heraus einen guten Durchzug zu haben. Und natürlich fahre ich damit auch hin und wieder gerne mal schnell auf der Autobahn - und sei es nur, um mal richtig den Rotz rauszublasen. Das Vibrieren und Brüllen, das man dabei im Capri hat, lässt die Geschwindigkeit viel höher erscheinen als sie ist und deshalb macht das auch mehr Spass, als in einem Mondeo oder Scorpio. Wenn ich mit meinem Scorpio Topspeed fahre, schlafe ich fast ein dabei.... Und dezentes Motortuning - sagen wir lieber "Optimierung vorhandenen Potentials" - ist immer noch das angenehmste, weil unsichtbare Tuning.
Als ich vor einigen Jahren vom Dülmener Treffen kam habe ich mir mit einem SLK ein kleines Rennen durchs nördliche Weserbergland geliefert, das war schon spassig. Ende war, als uns beiden bei über 200 Sachen in einer langgezogenen leichten Kurve auf einer Bodenwelle das Heck einen Meter nach links hüpfte und wir beide ziemlich ins Rudern kamen. So schlecht steht der Capri mit seiner Starrachse im Vergleich zu modernen Autos also garnicht da, wenn er ein vernünftiges Fahrwerk verpasst bekommen hat.
PS: @ Stone, ich schaue mir meine Kerzen bei jedem Wechsel auch immer sehr gründlich an, aber ich habe ein absolut identisches, aschgraues Kerzenbild ohne erkennbar stärkere Verfärbungen oder Ablagerungen irgendwo ?