Beiträge von SuperInjector

    So, im Zuge der allgemeinen Putz-Panik sicherheitshalber auch noch mal eine Vorstellung von mir. Im alten Forum gab's ja schon Eine, aber im neuen noch nicht. Also besser ist das, bevor mir eine Horde rabiater Bajuwarinnen bei nächster Gelegenheit ein Baströckchen anziehen will.....


    Ich bin zusammen mit dem Capri auf die Welt gekommen und dank meines Vaters auch in den Langnasen aufgewachsen. Kaum auf dieser Welt, wurde ich auch schon im schnellen Kölner verstaut und zu diversen Rennsportereignissen kutschiert. Das änderte sich erst 1988, denn dann stieg mein alter Herr auf Sierra und Escort um, da ihm dort inzwischen das Aussteigen leichter fiel...

    Ich für meinen Teil musste bei dieser Kindheit natürlich bleibende Macken zurückbehalten: Die Eine beschäftigt sich mit dem Capri, die Andere mit Motorsport.

    Da ich in jungen Jahren natürlich gegen Gott, Welt und Elternhaus rebellierte, war mein erstes eigenes Auto kein Capri, sondern ein '80er Taunus Ghia. Aber wenigstens ein V6.

    Vor etwa 12 Jahren dann schlug die Macke doch noch zu. Nachdem der Taunus von einem verkappten Möchtegernrennfahrer geschrottet wurde, der seinen Fiesta in meiner Seite parkte, kam der erste Capri: Ein '78er 2.3S der von seinem Vorbesitzer auf 135 PS gemöbelt wurde und ein RS-Fahrwerk verpasst bekam. Geschieden hat uns schliesslich der TÜV, weil das gute Stück irgendwann nur noch vom Lack zusammengehalten wurde, wie fast alle '78er.

    Im Sommer '99 machte ich mich auf die Suche nach einem 2.8i. Diesmal wollte ich meine gesamte Altersvorsorge lieber vor dem Kauf in einen Capri stecken und nicht erst danach - damit ich auch mal zum fahren komme.

    3 Monate verbrachte ich also damit kreuz und quer in Deutschland herumzufahren und Zwoachter zu begutachten - dann fand ich endlich den Meinigen. Ich schwatze einem Sammler seinen weissen SI ab und hab's bis heute nicht bereut.

    Inzwischen habe ich auch meine Liebe zum Scorpio II Cossie entdeckt, aber das gehört wohl eher in den Thread "Langsam werden wir alt".

    :D

    Ja, so ist das. Und da ich ausser mit dem Capri gerne überall anecke, warne ich schonmal alle künftigen Neulinge vor meinen blöden Kommentaren und meiner großen Klappe.

    Gilt auch für Youngtimer:

    Zustandsnoten

    Nutzt aber nix, wenn ein Anbieter sein Auto mit der rosaroten Brille auf der Nase als 2+ beschreibt, wenn es dann tatsächlich aus Deiner Sicht nur eine 3- ist.....

    Die Bezeichnung "Bastlerfahrzeug" wird bei Privatverkäufen oft gewählt, um sich von der neuen Gewährleistungsregelung auszuschliessen. Die trifft aber nur auf gewerbliche Verkäufer zu und nicht auf Privatpersonen.

    Von sogenannten "Universal"-Kats würde ich die Finger lassen. Wenn der Kat nicht genau auf den jeweiligen Motor entworfen ist, kann es durch Rückstau und Hitzeentwicklung zu Problemen oder Motorschäden kommen.

    Ich hatte das Thema gerade bei meinem Cossie, wo ich mich auch nach einer günstigen Alternative umschauen wollte, weil die Original-Kats aus England 1400,- EUR kosten. Aber von den Uni-Kats wurde mir wegen oben genannter Risiken dringend abgeraten.

    Du bist doch nicht ernsthaft davon ausgegangen, dass eine Restauration in irgendeiner Weise "wirtschaftlich" oder "lohnend" wäre, im Hinblick auf den möglichen Wiederverkaufswert ???

    Eine Restauration vom "normalen" Capri kostet mindestens das Doppelte von dem, was der Wagen hinterher wert ist. Man restauriert also als reines Hobby und Freude, den Wagen wieder Tiptop dastehen zu haben.

    Mehr als ein warmes Herz gibts dafür leider nicht.... :D