Beiträge von SuperInjector

    Die Werkstatt hat den "Chairmans Award" für hervorragende Kundenbetreuung bekommen - und da muss wohl auch was dran sein:

    Während ich heute gewartet habe, kam einer rein, dem eine Strasse weiter sein neuer Peugeot verreckt war. Der Wagen wurde geholt und war ruckzuck wieder fahrtüchtig. Etwas später kam ein anderer mit 'nem Passat auf den Hof gefahren und fragte vorsichtig, ob er den auch hier reparieren lassen könnte....

    :D

    Guter Service zahlt sich aus. Sowas spricht sich rum und man kann sogar Fremdfabrikate von ihren Vertragswerkstäten abwerben. Wenn das bloss mal alle kapieren würden....

    Da ja ( oft auch zurecht ) immer wieder über den miesen Service bei Ford gemeckert wird, muss ich jetzt mal eine Lanze für meine Ford-Werkstatt brechen und was positives berichten:

    Ich hatte mit meinem Cossie ja nun einige Reparaturen, die mir auch kräftig in die Brieftasche gelangt haben. Das Geld sehe ich zwar irgendwann wieder, aber dennoch musste ich es ja erstmal auslegen.

    Während ich den Wagen also letztens zur Reparatur hatte, hatte ich einen Focus als Leihwagen. Normalerweise kostet das Teil 10,- EUR pro Tag plus Benzin. Ich habe den Focus 5 Tage lang gefahren, berechnet hat man mir nur einmal 10,- EUR und Benzin war gratis.

    2 originale Katalysatoren aus England kosten bei Ford normalerweise 1400,- EUR für den Cossie. Der Einbau von Nachfertigungsteilen eines Fremdherstellers für den halben Preis war bei meiner Werkstatt aber auch kein Problem.

    Als ich heute Vormittag unterwegs war, gab das Scheibenwischergestänge seinen Geist auf. Während der Fahrt klackte es einmal kurz und dann blieben die Wischer senkrecht stehen. Angehalten, geguckt, Wischerarme liessen sich von Hand bewegen. Na toll. Trotz Regens dann noch bis zu meiner Ford-Werkstatt geschafft.

    Ausgebaut & Diagnose: Quergestänge kaputt, muss erneuert werden, sonst hakt sich das Ding immer wieder aus. Der Werkstattmeister eröffnete mir, dass die Wischermechanik für den Scorpio normalerweise nur komplett zu bestellen wäre - für 199,- EUR.

    Ich lief schon wieder rot an, aber der Meister sagte, er hätte da eine Idee. So verschwand er im Lager und kehrte grinsend mit einer einzelnen Querstange zurück. Das Ersatzteil war eigentlich für den Granada '85 gedacht, ist aber laut Teilenummer mit dem Quergestänge des Scorpios absolut identisch.

    Eingebaut - PASST !

    Gekostet hat diese Querstange dann ganze 12,44 EUR und für den Aus- und Einbau musste ich garnix bezahlen, der war gratis.

    Der Werkstattmeister sagte mir dann, dass ihm das leid täte, weil ich doch schon soviel Reparaturkosten mit dem Wagen hatte. Und da ich eigentlich noch einen Check der Klimaanlage geplant hatte, hätten sie den auch gleich noch erledigt - ebenfalls gratis. Normalerweise kostet der 70,- EUR.

    Wenn man mit einem Wagen Ärger hat, ist es zumindest schön, wenn der Service stimmt. Und mal ehrlich: Wieviele Ford-Werkstätten wären auf die Idee mit dem billigen Granada-Teil gekommen, wenn sie dem Kunden auch ein 199,- EUR teures Ersatzteil aufschwatzen könnten ?

    Für "meine" Ford-Werkstatt kann ich also nur sagen: Service = :daumen:

    Brav, Bernd, brav. :aplaus:

    Gerade in Deiner Funktion als Vordersitz-Ender musst DU doch mit gutem Bleifuß voranfahren.... äääh, Beispiel vorangehen.

    Zitat

    Original von Friese
    Ich bin nicht übergewichtig, ich bin nur untergroß !!!

    Sagen wir mal, Du hast einen optimal niedrigen Schwerpunkt.... :D

    Ich habe Koni Gelb drin und habe mir schon seit längerem vorgenommen, auf Bilstein zurückzuwechseln. Bilstein sind meines Erachtens völlig ausreichend und es haut Dir nicht bei jedem Gullideckel die Bandscheiben raus.

    Allerdings soll es Leute geben ( z.B. einen gewissen kleinen und gemeinen Tom ) die beim Caprifahren gänzlich auf Federung verzichten und dafür Risse in der Frontscheibe in Kauf nehmen.....

    :D

    Das der 2.3S die Zwoachter-Federung drinhatte wäre mir neu. Allerdings gibt es nicht verstummen wollende Gerüchte, der SGT hätte Einblattfedern ab Werk gehabt.

    Ein 99-jähriger Opa heiratet eine 18-jährige.

    Kurz darauf ist er bei seinem Hausarzt zur jährlichen Untersuchung und erzählt ihm stolz, dass seine Frau schwanger sei.

    Da nimmt der Doktor ihn beiseite und erzählt ihm folgende Geschichte:

    "Ein Freund von mir ging kürzlich auf die Jagd. Statt des Jagdgewehrs nahm er jedoch schusseligerweise den Regenschirm mit. Als er nun im Wald auf einen Bären traf, zog er den Regenschirm und drückte ab. Und der Bär fiel tatsächlich tot um."

    "Nein," sagt da der Opa "das ist doch völlig unmöglich. Da muss ein anderer geschossen haben !!!"

    Darauf sein Arzt:

    "Richtig. Das ist genau der Punkt, auf den ich hinauswollte...."

    Schade um den guten Apfelsaft......

    Die Nummer mit dem Golf sieht mir schon nach gezieltem Versicherungsbetrug aus. So blöde können selbst zwei Amis zusammen nicht sein. Da wird erst Minutenlang rumgestanden und gefilmt, dann kommt ein Handlöscher ins Bild, der natürlich nicht funktioniert, und dann filmt man in aller Ruhe, wie das Ding abbrennt. Mal abgesehen davon, dass der Idiot anscheinend durch das A-Brett durchlöschen wollte, obwohl der Brandherd vom Motorraum aus besser zugänglich war.

    Im Hintergrund sind Häuser, da hätte man rüberrennen können und sich Wasser holen, als das Feuerchen noch ein kleiner Kabelbrand war. Und seltsam auch, dass die Kamera schon lief, bevor der erste Qualm auftauchte.

    :kopfschlag:

    Naja, zum Glück wars nur ein Golf.

    So langsam werde ich grantig.

    Mein Zwoachter schnarcht immer noch vor sich hin, der Cossie hat mir gerade zwei Unterdruckschläuche durchgeblasen und temperaturbeständiger Ersatz kommt erst am Dienstag.

    Solange habe ich das "Vergnügen", mit dem neuesten Focus als Leihwagen herumzuötteln: Das ist vielleicht eine Klapperbüchse - möchte wissen wer sowas kauft ???

    :kopfschlag:

    Zitat

    Original von TDFahrer
    das glaube ich widerlegen zu können! Das Stück ist wenn man bei abmontiertem Kotflügel auf das Federbein guckt "über" dem Federbein angebracht? ein trapezförmiges pressblech!

    Dann hat sicher mal einer der Vorbesitzer schelmenhafterweise die Karosse getauscht.....

    ;)

    Die Stabilität kommt doch hauptsächlich vom Rahmen und nicht vom Bodenblech.

    Was spricht dagegen, fachmännisch große passende Bleche einzuschweissen - also den Gammel sauber rausgeflext und mit durchgehender Naht ?

    Wenn Du vorhattest, den gröbsten Rost rauszuschrubben, etwas Flüssigmetall draufzuschmieren und dann ein paar Flicken drüberzupunkten, dann hat das keinen Nährwert.

    Zitat

    Original von Laser
    Andi: Spar Dir Dein Kommentar, woas scho, wasd sogn wuillst :lol:

    Nun ja, das ist halt die Faszination zivilisierter Menschen für die Riten der Naturvölker: Indianische Regentänze, Aufnahmeritus der Aboriginals, Bayrischer Almabtrieb......

    :D

    Zitat

    Original von Kleinklingone
    ... aber 380km vonne Grenze wech is nich mehr Norden wenn Deutschland knapp 950km lang is nur weil es noch einigermaßen flach is.

    Sabbel nich so'n Schiet. Norddeutschland hört kurz hinter Hamburg auf. Der Zippel, wo Du da wohnst, is doch schon Dänemark....

    :P

    Hier in der Region wird übrigens von einigen alten Leuten sogar noch "dat brunswieker Platt" gesprochen.