Beiträge von SuperInjector

    Ist augenscheinlich auch das originale Motorcraft-Blau.

    Die Summe bei ebay ist zwar sehr schnell gestiegen, aber das wird sich noch einbremsen. Ich bin trotzdem der Ansicht, dass der Wagen im Privatverkauf an einen Sammler mehr bringen würde als bei ebay. Lassen wir uns überraschen.

    Zitat

    Original von apoplexic
    Naja, solange kein Sender auf die Idee kommt das Format "Pimp my Wife" einzuführen habe ich keine moralischen Bedenken.

    Gab's doch schon. Irgendwo lief doch irgendwann ( es kann eigentlich auch nur RTL2 gewesen sein ) diese Serie über Schönheits-OP's. Da wurde an Minderwertigkeitskomplexbeladenen Freiwilligen auch ordentlich gepimpt.

    Ich fahr gleich erstmal los, den Kühlschrank unserer Halle pimpen. Der steht momentan auch völlig original da und könnte mal wieder durch ein paar Weissblechzylinder mit Kohlensäure-Hopfen-Einspritzung getunt werden......

    :rolleyes:

    Gut zu wissen. Wenn ich mich dann im Laufe dieser Saison mal an meine Hinterachse mache und bei der Gelegenheit Carstens V2A-Bügel reinschraube, werde ich peinlichst aufs Drehmoment achten.

    Habt ihr gleich neue Gummis zwischengesetzt und wenn ja, wo bekommt man die noch her ?

    Sicher, dass da kein Druckfehler vorliegt ? Die Capris mit Serienfahrwerk hingen hinten doch ohnehin immer etwas runter. Wenn der nun hinten noch 45mm tiefergelegt ist und vorne nur 15 mm, dann müsste der doch schon mit dem Tank an der Strasse kratzen....

    Der Hammer !!!

    In anbetracht der Tatsache, das mögliche Standschäden bereits behoben sein sollten, frage ich mich, warum der bei ebay verkauft wird. Mit etwas mehr Geduld und Kontakt zu Sammlerkreisen sollte der beim Verkauf dann das Doppelte erzielen können, was er bei ebay vermutlich bringen wird.

    Jetzt müsste man mal ein paar tausend Euro für sowas übrig haben.... Mist.

    Habt ihr gesehen, was der Wagen für eine Substanz hatte ? Aus Renterhand und noch tadellos. Schöner Lack und innen Tiptop.

    So wie das Ding jetzt aussieht, landet der in wenigen Jahren auf dem Schrott. Nämlich spätestens dann, wenn der dämliche Bengel und seine Schickse das Geld haben, sich ein "richtiges" Auto zu kaufen. Man müsste denen die verhunzte Karre wirklich um die Ohren schlagen.

    :kopfschlag:

    Zitat

    Original von birdofprey

    Aber Testarossaoptik am Capri fand ich schon in den 80er lachhaft - wem die Form vom Capri nicht zusagt, der soll die Autos halt in Ruhe lassen.

    Das bringt es auf den Punkt. Viele extrem verbastelte Capris vermitteln eben den Eindruck, dass den Besitzern der Capri an sich "nicht gut genug" ist. Als wollten sie versuchen zu zeigen, dass sie lieber einen Porsche oder Ferrari hätten, sich das aber nicht leisten können.

    Und diese Versuche, aus dem Wagen etwas zu machen, was er nicht ist, wirken dabei oft ganz einfach peinlich.

    Und genau aus der Ecke sollten die Caprifahrer wegkommen. Nicht schämen dafür, das es eben "nur" ein Capri ist, sondern zeigen, dass der Wagen so wie er ist selbstbewusst neben teuren Sportwagen der Zeit bestehen kann. Dann braucht man den Wagen auch nicht als "Bauernporsche" verunglimpfen lassen .

    PS: TOM G: Dein Wagen kommt mir übrigens sehr bekannt vor, hast Du den von einer Besitzerin aus Braunschweig ?

    ICH gehöre auch nicht zu den Leuten, die jede Schraube darauf überprüfen, ob sie original ist oder die sich auf die Suche nach 30 Jahre altem Motorenöl begeben - auch wenn das vielleicht anders rübergekommen ist..........

    Capris sind immer schon getunt worden und meiner bildet da ja keine Ausnahme. Eichberg hat an meiner Karre damals einiges verändert, was ich teilweise wieder auf original zurückgerüstet habe, was aber teilweise auch noch drin ist - weil's einfach Vorteile bietet und relativ unauffällig ist.

    Aber ich ziehe eine Grenze zwischen zeitgenössischem Tuning, was dem Wagen vielleicht sogar noch ganz gut steht, oder eben dem, was heute mit den Autos teilweise immer noch angestellt wird. Komplette Disco im Auto, überall blinkende LED's und Teile in futuristischem Design - das passt einfach nicht zu so einem Wagen. Und Kettenlenkrad, Knochen am Kühlergrill , Leopardenfellsitzbezüge oder eine völlig entstellende Extrem-Verspoilerung im "Ferrari"-Look sind meiner persönlichen Ansicht nach optische Unfälle, die immer schon grauenhaft waren.

    Natürlich hat jeder das Recht, da seine eigene Ansicht drüber zu haben. Aber ich habe auch das Recht, das grauenhaft zu finden und mich darüber zu ärgern.

    .... aber vom Händler aus. Mit den weissen Stoßstangen wurde er an den Kunden ausgeliefert. Ich bin ja noch am überlegen, ob ich die Stoßstangen gegen schwarze tausche, oder sie so lasse und sogar den gesamten Wagen wieder in den Auslieferungszustand zurückversetze ( Eichberg-Turbo).

    JÖRG:

    Zunächst mal beziehe ich mich hier mit meinen Aussagen und dem gesamten Thread hauptsächlich auf das, was diese TV-Autoschrauber da verbocken. Und das IST einfach grauenhaft und schadet der Youngtimer-Szene ganz massiv.

    Ich habe - und das weisst Du auch - immer schon zeitgenössisch getunte Capris akzeptiert und respektiert, wenn auch manches zähneknirschend, wenn's mir da optisch wirklich den Magen umgedreht hat.

    Aber wer heute, 2005, hergeht und aus einem Youngtimer mittels D&W-Prospekt und Foliatec so ein verbasteltes Ding schustert, der gehört meiner ganz privaten und persönlichen, subjektiven Ansicht nach mit Anlauf in den A... getreten.

    Und das ich provokant bin und sage, was ich denke - nun ja, das Thema hatten wir schon. Ich persönlich kann auf Capris, die als solche nicht mehr zu erkennen sind, gut verzichten. Das ist wohl hinlänglich bekannt.

    Allerdings hast Du recht, was meine zornesbedingten "Kraftausdrücke" angeht. Ich gelobe Mäßigung ( wieder mal.... )

    :anbet:

    Zitat

    Original von Caprix
    Ich find's gut. Die Leutz machen wenigstens was. Andere motzen nur wenn andere etwas auf die Beine stellen.
    Lieber was falsch als gar nix machen!

    Also zwischen "was auf die Beine stellen" und einen Wagen komplett versauen und zur Kasperbude machen besteht sicherlich ein deutlicher Unterschied.

    Und solche Autos sind inzwischen einfach zu selten um "was falsch dran zu machen". Dann sollten solche Clowns tatsächlich lieber gar nix dran machen und sich irgendeine neue Massenkarre besorgen um sich damit zu blamieren.

    Wenn man sich in den letzten Jahren mal auf Treffen umgeschaut hat, hat die Zahl dieser rollenden D&W-Prospekte zum Glück deutlich abgenommen. Die ganze Szene hat sich sehr positiv verändert und die Prollschleudern sterben glücklicherweise allmählich weg, weil die Besitzer solcher verhunzten Vehikel nicht mehr die Resonanz bekommen, die sie erhoffen. Sie locken damit keinen Hund mehr hinter dem Ofen vor sondern ernten reichlich Kritik.

    Lasst den Youngtimerfans die Youngtimer. Wer sich eine LED-blinkende Schwanzprothese mit Totenkopf-Schaltknauf zulegen will, wird sich allmählich in andere Kreise begeben müssen. Und das ist gut so.

    Fächer und Mitteltöpfe meiner CSC sind seit Oktober '98 drin, die Endtöpfe seit Juli '99. Die komplette Anlage sieht noch absolut neuwertig aus. Natürlich haben die Chromfächer Verfärbungen und der Rest ist auch etwas angelaufen, aber keine Spur von Korrosion. Dabei handelt es sich nur bei den Endrohren um Edelstahl, der Rest ist lediglich verzinkt.

    Den Klang der CSC finde ich auch sehr gelungen und die Haltbarkeit scheint sehr gut zu sein. Kann ich also auch nur jedem empfehlen. Ist zwar etwas teurer als diverse andere Anbieter, aber ich finde es lohnt.

    Zitat

    Original von Capri 738
    Ich hatte nämlich neue Schläuche der Firma Ford ( falls die jemand kennt ) drinnen und wurde nach zwei !! Jahren beim TÜV heimgeschickt weil diese Schläuche dann schon zu porös waren.

    Logischerweise - weil die Dinger auch schon 20 Jahre im Regal lagen.... :rolleyes: