Beiträge von SuperInjector

    Man könnte ja sagen, der Nachwuchs kann nix dafür, wenn ihm von seinem Arbeitgeber nichts darüber beigebracht wird, was die Marke mal so alles gebaut hat.

    Ist ja auch nicht so wichtig, dass der Capri der größte Verkaufsschlager war, den Ford Europa jemals hatte. Schliesslich wurde der Wagen ja auch nur 18 Jahre lang gebaut. Den muss man also nicht mehr kennen, denn daran verdient man ja nix.

    Andererseits sollte man annehmen, das ein Lehrling oder junger Verkäufer sich mal etwas über die Historie des Unternehmens informiert, für das er da arbeitet. Aber scheinbar bestätigt sich die "Leck-mich-am-Arsch"-Mentalität der Jugend auch hier. Solange was aufs Konto kommt und man am Wochenende ein bischen Party machen kann, ist es völlig wurscht, für wen man arbeitet, wer gerade Bundeskanzler ist oder ob in China 'ne Atombombe hochgeht.

    Meiner Ansicht nach ist die PISA-Studie ja total geschönt, damit das Ergebnis nicht noch katastrophaler aussieht....

    :kopfschlag:

    Wenn er denn sein Motörchen top in Schuss haben möchte und sichergehen will das auch alles in Ordnung ist, kann er ja zumindest mal Kompression messen, etc.

    Und wenn da alles im grünen Bereich ist: Regelmäßig frisches Öl drauf und Ventile einstellen, fahren, fertig.

    Habe heute meinen Cossie abgeholt und 220 km bis nach Hause gefahren.

    Da ich bislang noch keine Zeit hatte den Capri klarzumachen, war das erstmal ein netter Ersatz, der mir ein schönes Grinsen ins Gesicht zauberte.

    Erstbesitzer war ein Opa Baujahr 1936 aus Pinneberg. Wer die Pinneberger kennt, weiss, dass der Wagen vermutlich seit seiner Erstzulassung wie ein rohes Ei gefahren wurde.

    Bin begeistert !!! :D

    Ach das hat doch alles keinen Zweck mehr. Die lernen halt nix mehr über die Firmengeschichte, die jungen Bengels.

    Wenn das nächste mal diese blöde Frage kommt, machst Du's einfach wie ich und sagst: "Nee, das ist ein Rolls Royce, das Teil ist aber baugleich mit eurem."

    :D

    Zitat

    Original von Carsten
    aber auf Landstrassen mit Kurven bist Du wesentlich schneller um die Kurven mit der Servo!!!

    Du vielleicht, ich schaff das auch ohne. :D Und die Servo ist wohl schwabbelig, basta.

    Aber ich würde viel lieber meine Frage beantwortet haben. Wieso soll er auf Servo umrüsten müssen ?

    Zitat

    Original von Capri 738
    kommt darauf an ob Du den Capri in Deutschland zulassen willst, wenn ja muß Du nämlich mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auf Servolenkung umrüsten .


    Wieso das denn ??? ?(

    Gerade bei den Zwoachtern wurde doch die wabbelige Servolenkung von vielen Besitzern rausgenommen ( oder von vorneherein abbestellt - so wie bei meinem ).

    Jo, nüchtern schon - die Felgen erinnerten mich wegen der 8 Lufthutzen zur Bremsenbelüftung und der 8 Speichen eben irgendwie an die Stahlfelgen auf meinem Bild, ohne das ich diese Felgen jetzt direkt vor Augen hatte.

    Dachte aber anschliessend auch ich sollte da doch lieber noch mal nachsehen. :D

    Aber ich seh schon: Es wird Zeit, dass ich mir mal 'nen Einser zulege......

    Schön zu sehen, dass jemand die Düsen ausbaut und ultraschallreinigt, aber den Spritfilter drinlässt - und das nach 9 Jahren Standzeit.

    :lol:

    Nix für ungut.... ;)

    Der Spritfilter sollte übrigens regelmäßig gewechselt werden.

    Der Tank hat (hoffentlich noch) innen eine Kunststoffbeschichtung gegen Korrosion.

    Nur: Wenn er das mit dem Tank von 'nem 2.8i macht, holt er natürlich sauber auch die ganze Beschichtung mit runter. Oder auch nicht sauber, dann hängen die ganzen Fetzen drin rum. Das würde ich also lieber lassen.

    Wenn Du schwarz und ohne Garantie schweissen lässt, ist das natürlich IMMER ein Risiko. Gerade beim Schweissen kann man viel Pfusch machen.

    Wenn Du den Schweisser nicht kennst und nicht weisst ob er vernünftig arbeitet, lass es lieber.