Weil das Wetter in diesem Frühjahr wieder ziemlich beschissen ist ?
Na mal sehen. Ich werd den Capri wohl auch in den nächsten 1-2 Wochen langsam ausmotten und mich dann mal um das 07er kümmern....
Weil das Wetter in diesem Frühjahr wieder ziemlich beschissen ist ?
Na mal sehen. Ich werd den Capri wohl auch in den nächsten 1-2 Wochen langsam ausmotten und mich dann mal um das 07er kümmern....
Genau. Ich denke da nur an den Beschiss mit den Riesenlöchern im Schweizer Käse.....
Und wenn man dann noch ein Feuerzeug dranhält, ist man auch sauber den Spiritus wieder los.
[denk]Oder hab ich da 'nen Denkfehler ?[/denk]
Meines Wissens gibt es für viele Konsolen Adapter. Möglicherweise auch hier.
Bei einer Repro im Digitaldruck achte peinlichst genau darauf ( und lass es Dir am besten schriftlich geben ), dass die Drucke auch 100%ig witterungsbeständig und lichtecht sind.
Zum einen kenne ich mich beruflicherweise da aus und zum anderen ist da schonmal ein Bekannter ganz böse auf die Nase gefallen.....
10.500,- Euro. Und dafür gibts sogar als kleines Extra noch einen Capri drumrum.....
:daumen:
ZitatOriginal von Flodder
@superI: wie, du hast ein sofa in deinen capri eingebaut ?
Aber hallo. Echt Chippendale mit Paisley-Muster.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die König-Konsolen so verschieden sein sollen das sie sich nicht umbauen lassen. Aber macht nix, in den Recaros sitzt man sowieso am besten.
Der Injection-Reiniger ist gut bei leichten Verunreinigungen und sollte sowieso regelmässig in den Tank. Aber für Standsumpf muss er wohl schwereres Kaliber auffahren.
Die Reliant-Fahrwerke stammten aus dem Ford-Baukasten, daher werden wohl auch die Felgen dieselben sein.
Wieso "Platinhell" ? Die SI gab's nur in Polsterfarbe "Stahlgrau"......
Und die Zierstreifen bekommt man problemlos bei Wade oder bei Fordstripes in GB.
....wie er auch selbst hätte herausfinden können, wenn er mal die Konsolen miteinander verglichen hätte.....
Spritfilter, Pumpe und Druckspeicher hast Du dann sicher auch schon gecheckt ? Stauscheibe öffnet und schliesst korrekt ? Warmlaufregler geprüft ? Und sei mal nicht so ungeduldig, sicher hat noch jemand einen Tipp für die Tankreinigung. Ich muss da nur mangels Notwendigkeit leider passen. Ich weiss aber, das wir das Thema schonmal hatten - müsste noch irgendwo in den Tiefen des Forums rumschwirren.......
Durchaus möglich.
Ein feuchter, muffiger Keller mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot an Asseln, Spinnen oder Mäusen bietet ideale Voraussetzungen für das Wachstum alter Sitzmöbel. Ich hatte mal ein Sofa lange Jahre in so einem Keller, für das brauchte man später eine Trittleiter, wenn man sich draufsetzen wollte......
Moin.
Der Tank fasst 58 Liter.
Bei 'nem 2.8i kannst Du den Vergaser allerdings reinigen, soviel Du willst - das wird Dich nicht wirklich weiterbringen....
Die Einspritzanlage hat es nicht gerne, wenn sie lange steht. Und das perfekte Einstellen des Maschinchens ist auch so eine Sache. Bei der Standzeit würde ich die K-Jet komplett zerlegen, gründlich reinigen und die Düsen prüfen. Generell wäre eine komplette Diagnose des Motors anzuraten.
Isses auch.....
Reliant war erfolgreich, indem sie von anderen Sportcoupes gekupfert haben. Ihre Sportwagen haben sie mit Fiberglaskarosse auf Kastenrahmen gestellt, Ford-Motoren rein und fertig war der individuelle Flitzer. Selbst Prinz Phillip hat so ein skurriles Teil gefahren. Mir persönlich gefällt der Vorläufer besser:
Nein, Du bekommst nur die normale 1-Jahres-Garantie. Aber das fängt im Falle eines Falles wenigstens schonmal einen guten Teil der Kosten auf. Und sollte sich beim Check ein verdeckter Mangel herausstellen, steht der Händler 'eh schlecht da. Dann muss er reparieren oder rückabwickeln.
Die Cosworth sind garnicht mal so teuer zu haben. Vermutlich schrecken viele vor den Folgekosten zurück, falls an Motor oder Getriebe mal was dran sein sollte - das kann bei Cossies bekanntermaßen ziemlich ins Geld gehen. Deshalb verkaufen sich die kleineren Motorvarianten besser.
Ich hab ja 1 Jahr Garantie und werde den auch erstmal dem 90-Punkte-Check unterziehen lassen, wenn ich ihn hier habe. Zur Not kann ich also rechtzeitig reklamieren.
Das Teil steht ja noch nicht mal in meiner Garage und ich überlege schon, ob ich ihm einen anderen Chip spendiere, um die 152 kw noch etwas aufzupeppen.....
:kopfschlag:
Hier schonmal das Händlerfoto. Niedlich isser.
So, Achim - JETZT kannst Du mir gratulieren.
Habe am Samstag einen Cossie besichtigt und gekauft. Der tat sich kurzfristig bei einem Ford-Haupthändler in der Nähe von Hamburg auf. Leider, leider, leider hat er keine Leder-Ausstattung, ansonsten aber alles was ich wollte. Ghia eben.
Wenn mir mal ein ähnlich Guter mit Leder über den Weg läuft, kann ich ja immer noch zugreifen. Bis dahin bin ich mit meinem Fang vorläufig sehr zufrieden. Ende der Woche werde ich ihn abholen, dann ist er durchgesehen und hat TÜV + AU neu.
ZitatOriginal von RS26RAOUL
nun ja ..nur weil der motor mit turbolader fehlt direkt 9000 euro runter halte ich für vermessen ...
Raoul, das war jetzt bewusst etwas überspitzt dargestellt. Was ich damit sagen wollte:
WENN es sich bei dem Fund tatsächlich um einen WT handeln sollte, kann man den Preis nur selber bei der Besichtigung kalkulieren, indem man sich mal ausrechnet, was einen die Restauration kosten würde, bzw., was da alles fehlt und besorgt werden muss.
ZB. die von Dir angesprochene originale Innenausstattung: Mittlerweile schweineteuer und komplett in gutem Zustand eigentlich kaum zu bekommen. Oder der originale Lader mit Anbauteilen, in gutem, möglichst revidiertem Zustand. Wenn schon allein das Besorgen der Teile, die eigentlich reingehören, einige tausend Euro verschlingt ( mal ganz abgesehen von der eigentlichen Restauration ), dann kann der Preis nur sehr niedrig angesetzt werden.
Aber wie Thomy schon sagte: Momentan sieht alles nach einem WT-Chassis aus, das mit Großserienteilen geflickschustert wurde. So einen Patienten zu restaurieren ist dann nur was für Leute, die mit ihrem Geld nun wirklich garnix weiter anzufangen wissen.
Für alle anderen wäre es wohl lohnender, sich auf die Jagd nach einem guten WT zu machen, der zum Verkauf steht - kostet am Ende vermutlich nur halbsoviel.
PS: Wieder anders sieht es aus, wenn es einem weniger darum geht, mit dem Ding fahren zu können und man nur "haben und basteln" will. Dann wäre das natürlich ein nettes Hobby für die Winterabende der nächsten 10 - 15 Jahre.....