ZitatOriginal von Thomas Sutter
Ich höre nur zu ca. 50% -
Und ? Ich dachte, das wäre normal bei allen die schon länger einen V6 fahren......
ZitatOriginal von Thomas Sutter
Ich höre nur zu ca. 50% -
Und ? Ich dachte, das wäre normal bei allen die schon länger einen V6 fahren......
ZitatAlles anzeigenOriginal von Thomas Sutter
Ich wüsste einen einser !erst 50'000 km garantiert
Interieur Top
Original
aus zweiter hand , seit 20 jahren in gleichem Besitz
BJ 73
grün
2,6 GTab TüV - MFK
Preis 7000 Euro ab CH.
Häng hinter das "GT" noch ein "XLR", dann nehme ICH ihn....
Das ist schon richtig, auch ich habe jemanden im Bekanntenkreis, der da ziemlich drunter leidet. Aber die echten LRS-Fälle bemühen sich, indem sie so einen Text durch die Rechtschreibkorrektur jagen, bevor sie ihn online stellen - damit überhaupt jemand entziffern kann, was sie da anbieten wollen.
LRS-Leute sind in der Regel nicht doof. Mögen ihre Texte auch orthografisch holprig sein, so sind sie dennoch gut formuliert. Der oben verlinkte Fall leidet m.M.n. weniger an LRS, sondern vielmehr an einem IQ unter Raumtemperatur...
Dan kann ess jah niech mähr lange dauern bies zur nehsten Rechdschraibreform, damid auch sollche Läute siech niech mär schemen müsen......
:kopfschlag:
VW hat ein Classic-Zentrum für seine Oldies. Ebenso Audi. Mercedes hat's auch. Porsche natürlich, BMW genauso und sogar Opel hat sowas. Wer fehlt da in der Liste deutscher Hersteller wohl als Einziger ?
Genau.
Ich denke mal, die Meisten hier haben sich schon darüber geärgert, dass der Capri ausgerechnet von Ford gebaut wurde....
:kotz:
Die Firma Lecarra stellt identische Lenkräder her für die es auch Naben für alle Capri-Modelle gibt. Ich habe hier noch eins liegen, was ich damals über die Firma Classic Parts gekauft habe. TÜV gabs aber auch dafür nicht.....
Ich hatte die Adresse der Firma im alten Forum gepostet, hat aber leider nie Eingang in die Links und Adressen gefunden. Und nun finde ich den Prospekt nicht mehr wieder.....
:nixweiss:
Ah, wer sagts denn...:
"Unverzüglich" lautet das Stichwort, wenn Du mit dem Wagen am Straßenverkehr teilnimmst, bzw. der Wagen auf einer öffentlichen Straße steht (was er ausserhalb der Saison ohnehin nicht darf). Falls die Dir beim Stva was anderes erzählen, ist das Blödsinn....
Während der Wagen sich ausserhalb der Saison befindet, ist er für den Strassenverkehr nicht zugelassen. Solange er nicht zugelassen ist, muss er auch nicht umgemeldet werden, braucht keinen TÜV und keine AU. Also Ummeldung, TÜV und AU zu Saisonbeginn machen und das Thema ist durch. Wozu die ganze Diskussion ?
:kopfschlag:
Nix da. Thomi ist erwiesenermaßen ein Nordlicht im Exil. Und als solcher kommen natürlich wir in den Genuß seiner Capri-Stiftung, falls die Töchter später lieber komische Kugelautos fahren wollen....
Ach, und Reini: Ich kann gerne mal einen Deiner Capris in Pflege nehmen, falls ein 2600RS oder ein 2600GTXLR dabei sein sollte......
[SCHILD=11]REINE NÄCHSTENLIEBE ![/SCHILD]
Hallo Erwin, unter der Rubrik "Links, Adressen" solltest Du eigentlich fündig werden.
Meine persönliche und ganz subjektive Empfehlung richtet sich da auf die Schweizer Power-Klinik ( Obwohl mir der Thomi immer noch ein Bier schuldet, wegen eines gewissen U-Bügels..... )
Natürlich hat man mit dem Capri mehr positive Erlebnisse, als negative. Das fängt beim besagten Vorfahrtgewähren an, über das zügige Ausscheren und Überholenlassen (damit man man sich den Wagen mal schön ansehen kann) und endet bei der üblichen Ampel- oder Tankstellenplauderei. Mich haben haben mal 2 exekutive Staatsdiener an der Tankstelle überfallen. Zunächst dachte ich, die wollen lästig werden - dann stellte sich raus, die wollten nur in Ruhe den Capri bestaunen.
Bei TÜV und Fordhändler macht es immer einen Unterschied, mit was für einem Oldie man vorfährt. Mit meinem rostigen Taunus oder dem 2.3S, der auch eine marode Dauerbaustelle war, wurde ich ziemlich abwertend behandelt, mit dem Zwoachter habe ich da nur positive Reaktionen. Sichtbar getunte Wagen mit Spoilergedöns und Hosenträgergurten haben ohnehin meistens schlechte Karten.
ZitatOriginal von Friese
@ Grisu: Super-I hat schon recht, da hätt ich keinen Handschlag für getan. Wenn der TÜV-lerzu blöd ist, dann soll er seinen Fehler auch wieder wettmachen.
Sonst lernen die das ja nie !
Zumindest hätte ich an seiner Stelle darauf bestanden, das für den entstandenen Aufwand und Ärger die TÜV-Gebühr erlassen wird.....
Mir ist nur nicht klar, warum Du selbst zum Wade gefahren bist ?
Ich hätte dem TÜV die Telefonnumer vom Wade gegeben, die Schraube von denen besorgen lassen und mir solange einen Mietwagen genommen, für den der TÜV dann die Rechnung bekommen hätte - ganz einfach. Dann passen die beim nächsten Mal ganz sicher besser auf....
Ein Kumpel von mir, der einen Hausmeisterdienst betreibt, hat mir heute eine schöne Story erzählt:
Er musste mit seinem neuen Hänger zum TÜV wegen Vollabnahme. Dort sah er beim Fuhrpark des TÜVs einen Hänger stehen, der so etwa der Rolls Royce unter den Hängern sein musste und unterhielt sich mit dem TÜV-Prüfer über das Teil.
Der Prüfer lachte und meinte "Ja, den hat unsere Verwaltung gerade angeschafft. Nur leider bekommen wir für das Ding keinen TÜV."
Auf die verwunderte Nachfrage meines Kumpels erklärte er:
"Da hat irgendwer mal was geschweisst und die Fahrgestellnummer übergebraten. Und nun müssen wir erstmal einen Vertragshändler dafür finden, der uns eine neue Nummer einschlägt - wir selber dürfen das ja nicht."
Wenn also der TÜV für seinen eigenen Krempel keinen TÜV bekommt, dann sollte einen garnichts mehr wundern.......
Von Ford-Azubis darfst Du nix erwarten. Ich erzähle ja immer wieder gern die Anekdote, wo ich beim Ford-Händler war um Teile zu holen und als ich rauskomme stehen 3 Azubis um den Wagen und fragen mich, ob das 'n Ami wär....
Exzellent.
Und bei der Route von Köln nach Bonn ist dann die Äquatortaufe gleich inbegriffen, oder wie ?
Was denn ?!!?
Immerhin ist er jetzt frisch gewaschen und hat 1 Jahr Gewährleistung. Da ist eine kleine Preissteigerung doch selbstverständlich...
Moin Carsten,
also da müsste Dir Helmut doch weiterhelfen können, würde ich wetten....
Schicker Geranienkübel für den Vorgarten. Gibt's im Bauhaus, oder ?
Wenn der wirklich gut revidiert ist, sollten 800 - 1000 EUR schon drin sein.
Darüber wurde doch sogar vor gar nicht so langer Zeit hier geschrieben, dass der Odenthal-Capri noch im Einsatz ist ?!?
Eben. Ich werde den Capri künftig aus Zeitgründen wohl auch nur noch am WE oder zu Treffen bewegen, wieso sollte ich da für eine komplette Saison blechen ? Das sind beim Zwoachter ja alleine fast 400,- EUR an Steuern. Ist doch absurd für etwas zu zahlen, was man garnicht in Anspruch nimmt.
Ich habe auch gar keine Lust, den Capri für irgendwelche Zweckfahrten zu benutzen. Mit dem Teil will ich Spaß haben und die Ausfahrten in der Freizeit geniessen. Auch für mich ist daher ein 07er künftig die bessere Wahl.
Pauschal zu sagen, ein 07er lohne sich nur für mehrere Fahrzeuge ist unsinnig. Und wenn bei mir noch Fahrzeuge hinzukommen, kann ich die auch gleich auf das 07er eintragen lassen.