Beiträge von SuperInjector

    Ich würde Dir dazu mal diese Seite empfehlen:

    Carstens Kaufberatung

    Umrüstung auf Kat (und damit verbunden Bleifrei-Betrieb) ist keine ganz günstige Geschichte, die sich nicht wirklich lohnt - zumindest nicht, wenn der Wagen nur auf Saison gefahren wird. Und bei einem 07er Kennzeichen ist das Thema ohnehin vom Tisch.

    Die Ersatzteilversorgung ist so gut (oder schlecht) wie bei jedem anderen Capri, nur kostet für den Zwoachter vieles das Doppelte.

    Und nun das Übliche:

    Grundsätzlich ist jeder potentielle "Capri-Neuling" nur zu warnen, das Capri nunmal ein relativ kostspieliges Hobby sein kann. Wer da schon wegen Steuer, Versicherung und Spritverbrauch herumrechnet, dem ist eher abzuraten. Den "Spar-Capri" gibt es nicht.

    Zitat

    Original von RS26RAOUL
    Nochwas zur info ... die ersten super i sind im februar 2004 vom band gelaufen .... es musste auf halde produziert werden damit bei verkaufsstart die wagen sofort bei den händler waren ...

    Das ist übrigens sehr interessant. Hat Irgendjemand von den hier anwesenden SI-Fahrern einen SI mit EZ vor Juni '84 oder kennt so jemanden ? Das würde mich doch mal interessieren.

    ?(

    Vor allem sieht das jede fachkundige Stelle anders. Ich habe für meinen Wagen zwei Gutachten über Zustand 1 - aber das würde bedeuten, das der Wagen besser als Fabrikneu wäre, ohne auch nur die kleinste Gebrauchsspur, was natürlich Quatsch ist. Dazu müsste er komplett vollrestauriert worden sein oder die letzten 20 Jahre im Schaufenster gestanden haben.

    Dann spielt immer eine Rolle, ob der Wagen restauriert wurde oder sich noch in einem guten originalem Zustand befindet - sprich ungeschweisst, erster Lack, etc. Letzteres wird zunehmend höher bewertet und bezahlt.

    Du weisst und ich weiss, das für einen 2.8i oder SI in sehr gutem Zustand auch durchaus 7 - 8.000 Euro bezahlt werden. Letztlich hängt es davon ab, wieviel dem Interessenten der Wagen persönlich wert ist - unabhängig von irgendwelchen Listen.

    Deinen weissen Zwoachter würdest Du unter 8000 Euro sicher nicht hergeben und ich meinen ebensowenig. Ein Ford-Händler hier in der Region, der meinen Wagen zur Inspektion hatte, hat mir übrigens schon deutlich mehr dafür geboten.....

    Und ich war eigentlich immer der Ansicht, das ab 1983 die Rostvorsorge bei Ford nochmal deutlich verbessert wurde ? Ich kann bei mir zumindest keine Spur von Rost feststellen, weder innen noch aussen. Allerdings ist der ja auch nie im Winter gelaufen - da mag das anders aussehen.

    Zitat

    Original von Friese
    Ihr redet hier die ganze Zeit nur von den Si´s für Deutschland und England !

    Gemeint waren damit eher Rechtslenker & Linkslenker...... Zudem ist am Ende der Produktion kaum noch ins Ausland geliefert worden, in manche Länder ja bekanntermassen überhaupt nicht mehr ( z.B. Schweiz).

    Zitat

    @ Superi: Raoul hat auch irgendwie recht, dein Capri ist irgendwie kein richtiger Superinjection, da ihm ja diverse Teile fehlen, die zu einem Si dazu gehören.
    Was dein Auto nicht schlechter macht, höchstens interessanter.

    Das was da fehlt waren Merkmale ALLER Zwoachter, nicht nur des SI. Ich überlege ja schon seit Jahren, ob ich ihn so lasse wie er ist - weil er von Anfang an so war - oder die paar Kleinigkeiten wie Scheinwerfer-WA, Gummihörner und schwarze Stossfänger wieder anbaue.....

    Der Super GT ist ja ebenfalls eine Sonderserie, von der '84 bei weitem nicht soviel gebaut wurden, wie von allen 2.8i von '81 bis '84. Von daher eigentlich logisch, das der SGT etwas höher eingestuft wird.

    Und das der 2.8 SI nicht aufgeführt wird, könnte an der allgemeinen Verwirrung liegen, die diesbezüglich gerade auf dem Markt herrscht. Noch nicht aufgefallen ? Der 2.8 SI ist plötzlich sehr gefragt. Offenbar geht den Leuten langsam auf, dass das auch ein Modell war, von dem es nicht so wahnsinnig viele gab. Und da keiner weiss, wieviel denn nun genau gebaut wurden, weiss man nicht so recht, wie man ihn preislich einstufen soll:

    Auf Niveau des "normalen" 2.8i ? Etwas höher ? Deutlich höher ? Vielleicht hat die Markt deshalb keine Preise für den SI gelistet.....

    :nixweiss:

    PS: Mal so nebenbei.... In der Typenliste des CCD wird der SI auch ab 1983 gelistet.... Wenn die sich da so vertun, darf das der Markt mit dem SGT doch auch passieren.....

    :rolleyes:

    Caprifischer:

    Es gab vom Capri einige Sonderserien, die alle nicht in sehr hoher Stückzahl gefertigt wurden. Natürlich freut man sich, wenn man einen Wagen aus so einer Serie aufgetrieben hat. Sonderbarerweise wird aber ausschliesslich beim SI immer herumgekrittelt und abgewertet.

    Hat man vom WT jemals jemanden sagen hören, das es sich dabei doch nur um einen normalen Zwoachter mit etwas Plastik und Turbolader gehandelt hat ? Oder das der 3.0 Spezial sich eigentlich nur durch 7 PS mehr vom normalen 3.0er unterschied ? Nee.

    Mir geht es einfach auf den Zeiger, das der SI oft madig gemacht wird.

    Zitat

    Original von Susi Struß

    dachte schon, es gäb hier noch empfindlichere Gemüter, als meiner einer :rolleyes: :kopfschlag:

    Nein, nein.... Ich bin nur bekanntermaßen etwas cholerisch veranlagt...... :rolleyes:

    Aber mal ehrlich: selbst wenn es 5000 SI's gewesen sein sollten (was ich mir nicht vorstellen kann - nein nein und nochmals nein), dann wäre das angesichts aller je produzierten Capris schon eine sehr kleine Auflage.

    Zitat

    Original von RS26RAOUL
    :nochwas ... die sprüche "bei raoul in der garage gebaut " sind doch total albern , oder !!! sind wir hier im kindergarten ?? denke dochmal nicht .. also lass bitte diese absolut dummen und kommentare ..

    Hast recht, Raoul - will mich dafür auch entschuldigen.

    Hab mich nur wieder mal sowas von aufgeregt........ Mein Herz..... Mein Blutdruck..... Da isses mal wieder mit mir durchgegangen. Aber die 5000 Stück kann ich trotzdem nicht glauben. Schon von den Zulassungszahlen her nicht.

    Und nein, ich bin nicht davon ausgegangen, das mein Zwoachter so vom Werk geliefert wurde. Der wurde vom Händler so an den Erstbesitzer geliefert. Dort wurden vor der Schlüsselübergabe die gewünschten Änderungen vorgenommen. Das hatte ich aber auch nie anders behauptet, soweit ich mich entsinne.

    Ich sagte lediglich, das der vom Kunden beim Händler so bestellt wurde und er den dann auch so bekommen hat.

    Wenn Du an verlässliche Zahlen rankommen kannst, wäre das natürlich super ! :daumen:

    cubella:

    Anhand der gängigen Preise im www find ich das auch etwas teuer..... Gut, im Vergleich zu anderen Autos aus der Zeit mit der Ausstattung sind die Scorpios geradezu lächerlich günstig. Deshalb will ich ja auch einen.

    Ein Kunde von mir hat sich kürzlich einen '97er 2.0 Liter mit 136 PS gekauft. Recht gute Ausstattung und 98000 km runter mit TÜV+AU neu und 1-Jahres-Garantie vom Händler für 4000,- Euro......

    :D

    @Holger:

    Nein, der sagt mir garnix. Werde aber gleich mal schauen, ob ich den finde. Bin öfter in Hamburg und habe mir da auch schon bei kleineren Händlern 2 recht gute Scorpios angesehen. Der eine war genau mein Wunschwagen, hatte allerdings zuviel km runter, der andere war schon reserviert und ist jetzt weg.

    EDIT:

    Danke für den Tip mit Hugo Pfohe, Holger. Der hat ja einige Fillialen in Hamburg. Leider haben die aktuell nur einen Scorpio da, der in Frage käme - und das ist ein Diesel. Also auch nix. Allerdings will der Kundenkontakter da regelmässig mal die Bestände checken und mich anrufen, falls was reinkommt, was meinen Vorstellungen entspricht.

    Und wo bekommt man dann bitteschön mal verlässliche Zahlen her ? Hat Ford mit seinen Zahlen dermassen beschissen ? Zu welchem Zweck ? Ich kann mir nicht vorstellen, das die offiziell bekannten Zahlen so völlig falsch sein sollen. Und solange mir niemand andere Zahlen mit Quellenangabe schwarz auf weiss benennen kann, stütze ich mich auf die offiziellen bekannten Zahlen. Und die sagen nunmal was ganz anderes aus.

    PS: Die Zulassungszahlen stammen wohl von den Verkehrsämtern und nicht von Ford. Stellt sich also immer noch die Frage, wohin 5000 SI's verschwunden sind, wenn von '84 bis '86 nur 1421 Capris aller Modelle zuglassen worden sind ????

    Bitte um Erklärung !

    Hier nochmal meine Berechnung, die ich irgendwann mal angestellt hatte - für alle die jetzt kluge Kommentare abgeben, obwohl sie sich an der Diskussion damals überhaupt nicht beteiligt hatten.....:

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Laut der "Preise und Lieferumfang"-Liste des "Sport-Sondersendung aus Köln"-Prospektes war der "Super GT" tatsächlich schon ab dem 30. April 1984 erhältlich. Der "Super Injection" allerdings war erst ab dem 11. Juni 1984 erhältlich. Zumindest konnten zu diesen Zeitpunkten die Modelle geordert werden, ob sie da schon erhältlich waren, ist eigentlich wieder eine andere Sache.

    Nun ist es allerdings so, das laut der "Schrader Motor Chronik" über den Capri im Jahr 1984 nur noch ganze 540 Capri 2.8i in Deutschland zugelassen wurden. In den Jahren 1985 und 1986 wurden nur noch 881 Capri aller Modelle ( Also Super GT und Super-i ) zugelassen. Leider gibt es da keine Aufschlüsselung nach Modellen mehr. Wir können aber anhand der vorhergehenden Zulassungszahlen davon ausgehen, das der Anteil der 2.8i an diesen 881 Capris etwa 20% betrug, also ca. 176 Fahrzeuge.

    Das würde bedeuten, das von den 4615 im Jahre 1984 in Deutschland gebauten 2.8i tatsächlich nur noch etwa 716 Stück für den deutschen Markt gebaut wurden, also weitaus weniger als von mir geschätzt ! Der Löwenanteil war demnach für die immer noch Capri-verrückten Engländer produziert worden.

    Teilt man diese Zahl durch 11 Baumonate, so käme man auf 65 gebaute deutsche 2.8i pro Monat. Wenn man jetzt rechnet, das der "Super Injection" also von Mitte Juni bis Ende November gebaut wurde, so würde man auf ca. 357 gebaute "Super Injection" kommen.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wo sollen da 5000 SI's herkommen ? Bei Raoul in der Garage gebaut ?

    Entschuldigung Raoul, ich weiss Du bist Fordler - aber Deine Angabe kann anhand der bekannten Zahlen NICHT stimmen !!!!

    1984 sind in Deutschland nur noch 4615 Capri 2.8i gebaut worden, zusammen für den deutschen und den englischen Markt.

    Und von diesen 4615 Zwoachtern sollen 5000 SI's gewesen sein ????? Nicht gut im Rechnen, oder ?

    Zudem wurde der SI nur von Juni bis November gebaut. 1984 wurden 540 2.8i in Deutschland zugelassen - normale und SI's. 1985 bis 1986 wurden insgesamt nur noch 881 Capris (Super-Gt's und Zwoachter) in Deutschland zugelassen.

    Und von diesen insgesamt 1421 Zulassungen von '84 bis '86 sollen 5000 SI's gewesen sein ?????? Nochmal den Taschenrechner rausholen......

    Also kann diese Zahl von 5000 SI's schon rein rechnerisch nicht stimmen. Nicht mal dann, wenn von diesen 5000 Stück 4500 in Wahrheit "Capri Special" für den englichen Markt gewesen sind.

    Wo hast Du diesen Unsinn her ?

    Ich schätze die tatsächlich für Deutschland gebauten SI's auf 500 STück. Echte SI's gibts vielleicht noch 100 bis 200, würde ich sagen.

    Schade, das in diesem Forum so ein trauriges Verhalten vorherrscht. Jeder RS-Besitzer wird zu seinem Wagen beglückwünscht, jeder 3.0 Spezial-Besitzer wird für seinen guten Fang gelobt. Hingegen für SI's wird jedes noch so schwachsinnige Argument ins Feld geführt um dieses Sondermodell abzuwerten.

    @Holger:

    Relativ. Da der Scorpio ein ziemlicher Ladenhüter war, sind nicht allzuviele im Handel. Zumindest nicht allzuviele, die genau das drin haben, was ich haben möchte.....

    cubella:

    Eigentlich etwas mehr als ich anlegen wollte, zumal ich schon einige mit fast meiner Wunschausstattung für 3400,- bis 4000,- EUR gefunden habe. Aber eben leider nur "fast" mit dem was ich haben möchte.

    Hatte der den Du beschreibst denn Automatik ? Da ich öfter zwischen Harz und Hamburg rumpendele, habe ich Automatik in Staus bzw. Stop-and-Go wirklich schätzen gelernt. Auch bei Schnee & Eis ist Automatik 'ne schöne Sache. Vor allem in Verbindung mit ESP, etc....

    Klima und Automatik sind Grundvoraussetzung !

    Moin !

    Da ich keine Lust habe meinen Sierra nochmal durch den TÜV zu schubsen und es ohnehin Zeit für ein etwas komfortableres Alltagsauto wird ( man wird ja nicht jünger, zudem muss ich auch ein etwas kultivierteres Fahrzeug haben, wenn ich bei Kunden vorfahre.... ), bitte ich mal um eure Mithilfe:

    ICH SUCHE:

    Einen Ford Scorpio "Glubschauge", also ab Bj. '95.

    Wichtig ist vor allem das er Klima und Automatik hat. Wenn es sich zudem noch um einen Turnier mit Ghia-Ausstattung oder gar Ghia-Exclusiv-Ausstattung handelt, also mit Leder und allem Klimbim - umso besser.

    TÜV & AU neu sollte vorhanden oder zumindest kein Problem sein. Gepflegte Erscheinung und rostfreier Zustand wird vorausgesetzt. Eine Laufleistung bis maximal 150.000 km ist noch akzeptabel.

    Es muss allerdings ein Benziner sein, wobei es nicht so wichtig ist, welche Maschine drin ist - und mehr als 4000,- EUR sollte er auch nicht kosten.

    Wer also jemanden kennt, der sowas verkaufen will, oder zufällig bei einem Händler sowas stehen sieht: Bitte melden !

    Solange es vernünftig gemacht wird, ist auch das Einmotten eines Einspritzers überhaupt kein Problem. Wenn er dann im Frühjahr gleich wieder ordentlich freigeblasen wird, läuft er den Rest der Saison auch problemlos....

    :D

    Startprobleme im kalten Zustand kenne ich überhaupt nicht. Normalerweise muss der Zwoachter auch sofort kommen, wenn der Schlüssel gedreht wird. Ohne Georgel und Verzögerung - es sei denn, er benötigt wie beschrieben etwas Druckaufbau.

    Wenn der Motor im warmen Zustand bei kalter Witterung schlecht anspringt, beim Zünden Gaspedal leicht getreten halten.