Hier nochmal meine Berechnung, die ich irgendwann mal angestellt hatte - für alle die jetzt kluge Kommentare abgeben, obwohl sie sich an der Diskussion damals überhaupt nicht beteiligt hatten.....:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Laut der "Preise und Lieferumfang"-Liste des "Sport-Sondersendung aus Köln"-Prospektes war der "Super GT" tatsächlich schon ab dem 30. April 1984 erhältlich. Der "Super Injection" allerdings war erst ab dem 11. Juni 1984 erhältlich. Zumindest konnten zu diesen Zeitpunkten die Modelle geordert werden, ob sie da schon erhältlich waren, ist eigentlich wieder eine andere Sache.
Nun ist es allerdings so, das laut der "Schrader Motor Chronik" über den Capri im Jahr 1984 nur noch ganze 540 Capri 2.8i in Deutschland zugelassen wurden. In den Jahren 1985 und 1986 wurden nur noch 881 Capri aller Modelle ( Also Super GT und Super-i ) zugelassen. Leider gibt es da keine Aufschlüsselung nach Modellen mehr. Wir können aber anhand der vorhergehenden Zulassungszahlen davon ausgehen, das der Anteil der 2.8i an diesen 881 Capris etwa 20% betrug, also ca. 176 Fahrzeuge.
Das würde bedeuten, das von den 4615 im Jahre 1984 in Deutschland gebauten 2.8i tatsächlich nur noch etwa 716 Stück für den deutschen Markt gebaut wurden, also weitaus weniger als von mir geschätzt ! Der Löwenanteil war demnach für die immer noch Capri-verrückten Engländer produziert worden.
Teilt man diese Zahl durch 11 Baumonate, so käme man auf 65 gebaute deutsche 2.8i pro Monat. Wenn man jetzt rechnet, das der "Super Injection" also von Mitte Juni bis Ende November gebaut wurde, so würde man auf ca. 357 gebaute "Super Injection" kommen.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo sollen da 5000 SI's herkommen ? Bei Raoul in der Garage gebaut ?