Beiträge von SuperInjector

    Das sogenannten "Restaurierungs-Handbuch" von Schrader ist mit äusserster Vorsicht zu geniessen !

    Dieses Buch ist zwar eine äusserst amüsante Lektüre, allerdings sind die dort teilweise beschriebenen "Restaurierungsmethoden" derart haarsträubend, das sie dem Wagen mehr schaden als nutzen.

    Man kann sie anwenden, wenn man einen hoffnungslosen Fall mal eben noch schnell über den TÜV retten will, ansonsten ist das oft übelstes Laiengepfusche. Wenn Du also einen Wagen kaufst, der restaurierungsbedürftig ist, solltest Du dieses Buch nicht dazu heranziehen.

    Zitat

    Original von Susi Struß
    Bin bei dieser großen deutschen, die mit A anfängt und nz aufhört.
    Hatte noch NIE Schwierigkeiten.

    Ein Bekannter von mir ist Versicherungsmakler. Laut seiner Aussagen über die A....nz bist Du da wohl die Ausnahme, welche die Regel bestätigt....

    Auzug aus meinem Versicherungsvertrag:

    "Saisonkennzeichen

    Ist das Fahrzeug nur für einen bestimmten, jährlich wiederkehrenden und gleichbleibenden Betriebszeitraum (Saison) zum Verkehr zugelassen (Saisonzulassung), sind gleichwohl nur Jahresverträge zulässig.

    Abweichend von Absatz 1 beginnt das Versicherungsjahr mit dem ersten Tag der Saison und endet mit dem letzten Tag vor Beginn der neuen Saison. In der Zulassungsfreien Zeit wird eine Ruheversicherung gemäß §5 gewährt."

    Ein Versicherungsjahr beinhaltet bei meiner Versicherung also auch die Ruhezeit zwischen den Saisons. Ergo wird die Km-Leistung für 12 Monate gesehen und nicht anhand von 7 Monaten hochgerechnet.

    Ich würde einen Passus im Vertrag, der eine solche Hochrechnung vorsieht, trotzdem notfalls vor Gericht anfechten. Das ist Beschiss.

    Wollte auch gerade nochmal nachschieben, das Du Deinen Vertrag nochmal gründlich lesen solltest, Laser. Wenn da nichts darüber drinsteht, ist die Sache klar. Wenn doch was über diese Hochrechnungsgeschichte drinsteht, würde ich trotzdem versuchen dagegen anzugehen.

    Ich würde argumentieren, das bei der Meldung auf Saisonkennzeichen nicht ausdrücklich auf diese schwachsinnige Kilometer-Berechnung hingeweisen wurde. Versicherung wechseln würde ich aber auf jeden Fall......

    Während Dein Capri ausserhalb der Saison irgendwo steht, befindet er sich ja weiterhin unter Versicherungsschutz. Denn auch für die Zeit, wo er aufgrund der Saisonkennzeichen nicht zum Strassenverkehr zugelassen ist, besteht ja eine Ruheversicherung.

    Der Versicherungszeitraum umfasst also ein ganzes Jahr, wobei aber nur für die Monate Beitrag gezahlt werden muss, wo das Fahrzeug zum Strassenverkehr zugelassen ist.

    Eine Jahreskilometerleistung auf einen Zulassungszeitraum umzurechnen, kann meines Wissens nach nicht rechtens sein. Effektiv bist Du in 3 Jahren nur 14.000 km mit dem Fahrzeug gefahren. Das macht eben 4666 km pro Jahr. Nicht mehr und nicht weniger. Ob Du diese Kilometer in 12 Monaten gefahren bist oder z.B. alle nur in einem Monat ist dabei völlig unerheblich.

    Umfasst der Zulassungszeitraum nur 7 Monate, dann ist das der effektiv genutzte Jahreszeitraum. Und die Kilometer gelten dann eben für diesen Zeitraum. Rechnet die Versicherung stattdessen hoch, dann berechnet sie Kilometer die überhaupt nicht gefahren wurden, was laut Km-Zähler des Fahrzeugs ja auch belegbar ist. Das ist reine Bauernfängerei.

    Würde meine Versicherung das mit mir versuchen, dürfte sie sich ausführlich mit meinem Anwalt unterhalten, bevor ich sie kündige.

    PS:

    Eine Versicherung hat mal versucht, mich wegen eines Schadens hochzustufen, den der neue Besitzer eines meiner ehemaligen Winterautos verursacht hat. Grund war, das er den Wagen noch nicht auf sich umgemeldet hatte.

    Erst als mein Anwalt denen ihre eigenen Klauseln vorgelesen hat, mussten sie einsehen, das sie nach dem Verkauf noch für einen bestimmten Zeitraum Nachversicherungspflichtig sind - und zwar für den NEUEN Besitzer des Wagens. Ergo mussten sie bei dem abkassieren und nicht bei mir.

    Aber Versicherungen versuchen ja gerne und öfter zu bescheissen..... X(

    *seufz*

    Ich hatte hier irgendwann schonmal die vermutlich gebaute Stückzahl gepostet, die ich aus der Bauzeit und den produzierten Stückzahlen aller Zwoachter von 1984 herausgerechnet hatte. Sehr viele warens nicht....

    Weiterhin hatte ich auch schon mal die komplette Ausstattung der SI's hier gepostet. Fliegt noch irgendwo auf meinem Rechner rum, bin aber zu faul zum suchen....

    Der SI ist halt einfach ein Sondermodell. Genauer gesagt das letzte überhaupt gebaute Sondermodell mit einer speziellen Ausstattung und Optik.

    389 km daneben.

    Allerdings war ich im Vorteil, weil ich kürzlich erst für ein Online-Branchenverzeichnis eines Kunden eine komplette Deutschlandkarte mit allen Bundesländern und wichtigen Städten in Flash umgesetzt habe.

    Das Ergebnis richtig versaut hat mir Hitzacker. Was zum Teufel ist Hitzacker ? Und wozu sollte man das kennen ???!?!?

    X(

    Prinzipell KANN man jeden Capri als Alltagsauto fahren. Ob man das noch tun sollte, ist eine andere Frage. Natürlich gibt es da gewisse Modelle, wo man bei Regen vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen sollte.....

    :rolleyes:

    Eine junge Autofahrerin war etwas spät auf ihrem Arbeitsweg und fuhr
    nur 10 km/h zu schnell. Als sie unter einer Brücke durchfuhr hatte sie
    das Unglück, von einem Polizisten mit einer Radarpistole erwischt zu
    werden.

    Der Beamte winkte sie herüber und mit dem klassischen,
    selbstgefälligen Grinsen - welches wir alle so sehr zu schätzen wissen
    -fragte er sie: "Wohin so schnell, junges Fräulein?"

    Sie antwortete: "Zur Arbeit. Ich bin spät dran!" "So, so" sagte er
    "und was arbeiten Sie?" "Ich bin Afterstreckerin!", antwortete Sie.
    "Af..Afterstreckerin?" stotterte er. "Und was genau macht eine
    Afterstreckerin?"

    "Also", fing sie an, "zunächst führe ich einen Finger ein, dann
    langsam einen zweiten, einen dritten, vierten, dann die ganze Hand.
    Ich arbeite dann von Seite zu Seite bis ich beide Hände rein kriege
    und dann allmählich strecke ich bis ES ungefähr zwei Meter groß ist."
    Darauf der Polizist: "Und was zum Teufel macht man mit einem ca. zwei
    Meter großen Arschloch, bitteschön?"

    Höflich antwortete sie:

    "Man gibt ihm eine Radarpistole und stellt es unter eine Brücke!"


    Verwaltungs- u. Gerichtsgebühren: 95,- Euro

    Verhängte Geldstrafe: 245,- Euro

    Das Gesicht des Bullen: UNBEZAHLBAR

    Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen..... für
    alles andere gibt es Mastercard.

    Genialer Link !

    Der Krause ist bei mir ziemlich in der Nähe ( etwa 135 km ), ich denke da fahr ich irgendwann mal vorbei. Unter den Restaurations-Referenzen ist ein Taunus 17P3 von Heiner Frommann. Das ist der Sammler, wo ich auch meinen Zwoachter her habe. Den kann ich vorher mal fragen, ob der Händler auch halten kann, was er so verspricht...

    :daumen:

    Ich erinnere mich an einen Schaufenster-Zwoachter bei einem Fordhändler mit Tageszulassung und ganzen 17 (!) km auf der Uhr..... Der sollte aber glaube ich damals auch ein Irrsinsgeld kosten.....

    :rolleyes:

    Hier halte ich aber auch eher 104.000 km oder 204.000 km für wahrscheinlicher...

    Zitat

    Original von Thomas Sutter
    Der 5 te gang ist Spargang und erhöht die geschwindigkeit nicht.

    Ist das nicht etwas pauschal ausgedrückt ? ich meine, das hängt vom Getriebe und seiner Übersetzung ab. Es gab ja offenbar unterschiedlich übersetze 5-Gang-Getriebe. Bei einigen war der 5.te Gang offiziell als "Schongang" ausgelegt, bei anderen als "Sportgang".

    Zitat

    Original von Caprifischer
    Ich kann immer noch nicht nachvollziehen was die
    "Steinigung" der Capri-Servolenkung hier soll !

    Es gibt einfach Leute die mögen's nunmal partout nicht. Ich habe damals vergleichen können und für mich fühlte sich die Servo sehr unangenehm an.