Stanley:
Ich habe keinerlei Wertung über die Qualität Deines Wagens abgegeben oder darüber, ob der Preis gerechtfertigt ist. Das Deine Arbeit vermutlich fachmännisch hervorragend ausgeführt ist und der Wagen sich in tadellosem Zustand befindet, habe ich mit keinem Wort angezweifelt.
Ich habe lediglich gesagt das es nunmal eine Tatsache ist, das sich Capris, die auf den ganz persönlichen Geschmack hingebaut wurden ( und das bezeichnet man im allgemeinen nun mal als "verbastelt" ), deutlich schwerer verkaufen lassen als Capris im originalen Zustand. Ein kurzer Blick auf die "Dauergäste" z.B. bei mobile.de reicht da als Beweis. Der ganz persönliche Geschmack wird nunmal nicht unbedingt von allen geteilt...
Weiterhin ist es eine Tatsache, das die für solche Capris verlangten Preise vielleicht durch die investierten Summen gerechtfertigt sein mögen, aber so gut wie nie gezahlt werden. Das hineingesteckte Geld bekommt man ohnehin nie wieder heraus, aber bei solchen Umbauten trifft das doppelt zu.
Und weiterhin ist es ebenfalls eine Tatsache, das die Zeiten dieser Umbauten sich langsam immer schneller dem Ende neigen, je mehr der Capri als Old- und Youngtimer anerkannt und geschätzt wird. Originale oder zeitgenössisch getunte Capris werden immer gesuchter und wertvoller, während die Individual-Capris mit modernem Klimbim zunehmend unverkäuflich werden. Die jungen Raser, die mit einem aufgemotztem Capri angeben wollen, haben nicht das dafür nötige Kleingeld in der Tasche und die älteren Semester lernen zunehmend die wenigen verblieben originalgetreuen Capris zu schätzen.
Das zusammengenommen ergibt das Fazit, das Du halt Glück haben musst wenn jemandem der Capri genau in diesem von Dir hergerichtetem Zustand gefällt und er auch noch Deinen verlangten Mindestpreis dafür zahlt. Wer sich hier über diese von mir getroffene Aussage aufregt, kann seine/n Capri/s ja verscheuern und Deinen dafür kaufen....
Ich führe im übrigen auch regelmässig alle Öl- und Filterwechsel-Interwalle durch und nehme dann nur sehr gute Produkte. Zudem wird zu jedem Saisonbeginn der Motor durchgemessen, Kerzen gewechselt und die Ventile eingestellt. Der Motor ist optimal eingestellt, hat rundum volle Kompression und verbraucht kein Öl. Die Menge die ich beim Ölwechsel reinkippe, hole ich ein Jahr später auch wieder raus, ohne zwischendurch auch nur einen Tropfen nachkippen zu müssen. Trotzdem habe ich als Minimalverbrauch nur 8.7 Liter auf 100 km gemessen - während einer gemütlichen Bummelfahrt auf Landstraßen von Hamburg nach Braunschweig bei Tempo 80 bis 100 im 5. Gang.
Deshalb meine erstaunte Frage nach Deinem Spritverbrauch von 6,4 Litern. Mir erscheint das trotz Wunder-Additiven etc. ziemlich wenig.
Denk nochmal über Deine Aussage nach, das man einen schönen Einser nicht verbasteln darf - weil es davon nur noch so wenige gibt, während der Dreier dafür schon recht ist, weil es ja noch genug davon gibt. Diese Milchmädchenrechnung wird nämlich dazu führen, das es um den Dreier in absehbarer Zeit genauso bestellt sein wird wie um den Einser. Aber über diesen niedrigen Tellerrand zu schauen ist ja auch nicht jedermanns Sache.....
:nixweiss:
---------------------------------------------------------------------------------
Achim: Bezüglich der Boardregeln: Kann man hier nicht einzelne Mitglieder auf "ignorieren" schalten, wenn man deren dumpfes Rumgepöbel nicht lesen möchte ?