ZitatOriginal von Friese
Der ist was für mich ! Ich hab Rasen genug !
Nee, nee, nee.... Du willst damit bloss rasen und verheizt das gute Stück. Ausserdem ist der glaube ich nur bis zu einem Fahrergewicht von 100 Kilo ausgelegt.....
ZitatOriginal von Friese
Der ist was für mich ! Ich hab Rasen genug !
Nee, nee, nee.... Du willst damit bloss rasen und verheizt das gute Stück. Ausserdem ist der glaube ich nur bis zu einem Fahrergewicht von 100 Kilo ausgelegt.....
Jaaaaaaaaaa, beim Scorpio ist das natürlich auch was GANZ anderes.....
ZitatOriginal von Patrick18
ginge auch IAM oder DE
Wenn Du dabei mit der Stirn den Boden berührst und alle 7 Tage Abends Lobpreisungen über mich vom Kirchturm rufst, könnte ich das eventuell durchgehen lassen.....
3 bis 4 Liter.... aha.... Hmmm, Mein Kumpel hat da glaube ich noch so'n Agria Rasentrecker mit Plastikhaube über. Wenn Dir 15 km/h als Topspeed ausreichen, hau ich ihn mal an.....
ZitatOriginal von Cosworth
Normalerweise sind die Wechselintervalle mit einer gewissen Sicherheit berechnet
Verstehe. So wie die eben erwähnten Reservereichweiten oder z.B. auch das Aufleuchten der Ölwarnlampe, wie ?
Naja, relativ ist relativ. Soooo sparsam finde ich den Sierra 2.0 DOHC meiner Mom nicht unbedingt und Ärger gab's mit dem auch schon genug..... Ist zwar kein Kombi sondern Limo, aber dat ischa nu wurscht.
Supi :daumen: Da fliegt Dir dann vermutlich in 3 Wochen die Keramik aus den Kats...
Das mit den Zahnriemen bzw. Steuerketten hat man aber auch bei anderen Herstellern.
Neulich gab's übrigens einen Test, wie präzise die Werksangaben verschiedener Hersteller bezüglich der Reichweite ihrer PKW sind, wenn die Tanknadel auf Reserve fällt. Ergebnis: Bei allen getesteten Fahrzeugen reichte der Sprit nicht mal für die Hälfte der angegebenen Strecke, bei einigen sogar nur für ein Drittel.
Aber da weiss man doch im Grunde auch Bescheid und fährt rechtzeitig zum Tanken, oder ? Also auch die Wechselintervalle nicht bis zum letzten Kilometer ausreizen.
Hatten wir nicht sogar mal festgelegt, dass Neulinge mit weniger als 500 Beiträgen uns grundsätzlich mit "Sahib", "Effendi" oder "Massa Bwana" anzusprechen haben ?
Ich persönlich bevorzuge übrigens die Anrede "Ihro allergöttlichste Maginifizenz" oder "Durchlauchtigste Erhabenheit".....
Offenbar weiss der Hirni nicht, dass der Motor im Schiebebetrieb auch keinen Sprit verbraucht. Aua, aua.....
ZitatOriginal von EinserFan
Genau das ist aber bei einem Zahnriemen ned möglich, weil er ja verzahnt ist wie ein Zahnrad.
Prinzipiell ist das schon möglich, wenn von den Zähnen nicht mehr viel übrig ist und der Riemen locker sitzt.
Du musst Dir Deine Narrenfreiheit halt erst noch hart erarbeiten, das ging bei mir auch nicht von heute auf morgen....
Ich weiss ja nicht, wie weit das Riemenrad vom Block absteht. Aber ich denke mir das auch so, dass er vermutlich übergesprungen ist, hat dann noch ein Weilchen durchrutschenderweise etwas die Welle gedreht und sich dann verabschiedet. Das würde den Leistungsverlust vorher erklären.
Ich habe übrigens vorhin zum ersten Mal Gelegenheit gehabt, das ABS und ASR auf Schnee zu testen, da wir auch endlich mal ein bischen was abbekommen haben: 15 cm. Also zumindest beim Scorpio finde ich es okay. Das ABS tut was es soll und das ASR ebenso. Sprich: Es wird nur runtergeregelt, wenn ich wirklich mal zu kräftig aufs Gas trete. Dann merkt man es und hört es vor allem auch. Allerdings hatte ich das Getriebe auch im Winter-Modus, wo die Kraft ohnehin etwas gleitender an die Hinterachse weitergegeben wird. Der fährt sich auf Schnee sehr angenehm.
Ich weiss ja nicht was Du für Federn drin hast, aber normalerweise ist der Capri ein sehr guter Drifter....
Aber nun wissen wir wenigstens, dass auch die Mullahs nicht mehr alle Latten am Zaun haben.
ZitatOriginal von EinserFan
Na, wenn Du darauf ned auch so eine erboste PN kriegst wie ich soeben, versteh' ich die Welt ned mehr...
Habe ich übrigens nicht. Bei mir ist das ja auch was anderes. Meine große Schnauze kennt hier schon jeder.....
Elektronik kann teilweise schon irgendwo ziemlich nervig sein.
Beispiel Eiswarnung beim Scorpio: Sobald die Temperatur unter 4 Grad geht, erscheint ein kleiner orangener Schneekristall im Zustands-Display. Soweit okay. Sobald die Temperatur bei 0 Grad ist, erscheint ein roter Eiskristall und es ertönt ein kurzes "Ping", damit man auf die Anzeige aufmerksam gemacht wird. Soweit auch okay.
Wenn die Temperaturen aber um den Gefrierpunkt liegen und auf der gefahrenen Strecke mal etwas drunter oder drüber schwanken, pingt einen das Teil jedesmal an, sobald wieder 0 Grad gemessen werden. Auf einer Strecke von 20 km hat mich das Ding neulich sicher 6 oder 7 mal angepingt.
Wenn man dann noch eine gewisse Spritmenge unterschritten hat, wird man auch 5x angepingt und die Tankwarnung leuchtet auf. Oder wenn man aussteigt und das Licht angelassen hat. Oder das Getriebe nicht auf "Parken" gestellt ist. Die PDC piepst je nach verbleibendem Abstand von langsamem Intervall bis Dauerton. Etc. etc.
Zwar wurden die Hinweistöne von Ford noch vergleichsweise angenehm gewählt (klingt wie kleine Glöckchen), aber irgendwann geht es einem dann doch auf den Wecker.
Die Bahncard ?
Spass beiseite, bei 100 km täglich würde sich auf jeden Fall schon ein Diesel lohnen. Da ich aber meine Alltagsautos auch mehr mit dem Gaspedal, als mit dem Hirn aussuche, bin ich da wenig kompetent...
Absolut.
Anrufen, schlau machen und das Ganze dann schriftlich zuschicken lassen - mit Zeichen des zuständigen Sachbearbeiters. Alles andere wird hinterher grundsätzlich abgestritten.
Das durfte auch ein Kumpel leidvoll erfahren, der sich auf das Wort seines Versicherungsfuzzis verliess und ein paar Tage später eine Anzeige wegen angeblichem "versuchten Versicherungsbetruges" am Hals hatte.....
ZitatOriginal von nowhereman
Das Knirsch-Konzert hörte sich auf jeden Fall verdächtig nach dem an, was ich mir unter Ventil-Hau-den-Lukas vorstelle.
Was ja eine Folge eines kaputten Zahnriemens sein kann....
Generell mal gesagt: Mit den Werksangaben über Wechselintervalle kann man sich meisst den Hintern abwischen. Grundsätzlich schonmal 20 - 30TKm früher einplanen.
Für den Scorpio sollen die Steuerketten laut Ford ja auch nieeee gewechselt werden müssen. Blödsinn. Ebenso wie die Angabe, dass das AT-Getriebeöl nie gewechselt werden muss. Wer's nicht alle 40 - 60TKm macht, kann das Teil bald wegschmeissen...
:kopfschlag:
Da kannst Du Dir ein neues Auto suchen, nachdem Du den Mondeo in die Tonne gekloppt hast. Wenn der Zahnriemen tatsächlich gerissen sein sollte, hast Du vermutlich alles krumm gekloppt, was nur geht. Da lohnt sich eine Reparatur dann sicher nicht....