Ich denk mal, er interessiert sich jetzt für die Preise für Altmetall beim Schrotti ?
Aber das wird ihm sicher weiterhelfen:
Ich denk mal, er interessiert sich jetzt für die Preise für Altmetall beim Schrotti ?
Aber das wird ihm sicher weiterhelfen:
Pack das mal alles schön in die Aussteuer für Deine Mädels. Wann sind die eigentlich endlich soweit ?
Du grausamer Mensch !
Der friert doch bestimmt... Und wenn er sich erkältet ? Das kann gefährlich werden, in dem Alter..... Und dann die Gelenke: Gicht, Rheuma, Arthrose....
Vielleicht gehen die meissten Versicherer einfach davon aus, das man ein solches Veteranenfahrzeug nicht bei Wind und Wetter unter den nächsten Baum stellt.
Bei der Saisonzulassung ist es auf jeden Fall so, dass das Fahrzeug ausserhalb des Zulassungszeitraums nicht auf öffentlichen Straßen abgestellt werden darf. Dennoch ist es ausserhalb des Zulassungszeitraums versichert - es gilt dann die sogenannte beitragsfreie Ruheversicherung.
Und da das noch nicht so lange her ist, gibt es zwar immer noch reichlich Cosworth Performance Parts für den Focus, aber einen Focus powered by Cosworth halte ich auch für ausgeschlossen.
Da wird es einen Focus RS oder ST geben, aber dann mit Motoren aus der eigenen Entwicklung.
Natürlich ist Nebel kein Problem für Radar.
Wenn ich das System aber bei Nebel zuschalte und habe ein hohes Verkehrsaufkommen, scheint es mir so zu sein, dass der Kram entweder permanent auslöst oder überhaupt nicht. Schiffe fahren auch nicht in großer Zahl direkt neben- oder hintereinander.
Insofern eher eine Gefährdung, als eine Hilfestellung. Man stelle sich doch mal vor, das System löst unbegründet aus, der Fahrer tritt verschreckt auf die Bremse und löst dadurch erst einen Nebelunfall aus.
Wie hier schon gesagt wurde:
Den Quatscht braucht niemand, solange er bei schlechter Sicht angemessen fährt. Diese ganzen Sensoren, die den Fahrern das Denken abnehmen, sind immer ein zweischneidiges Schwert. Klar können sie hilfreich sein (wenn sie denn funktionieren), aber sie "verblöden" die Fahrer und enthemmen, weil sie ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln.
ZitatOriginal von Susi Struß
Dem Bericht gestern zufolge scheint das System im Freien tatsächlich zu funktioniern.
Hä ? So wie ich das sehe, hat da garnix funktioniert.
Mercedes behauptet, dieses System sei dazu gedacht, den Fahrer zu warnen, wenn er selbst ein Hindernis nicht sehen kann - also z.B. bei Gischt, Nebel, etc.
Hast Du irgendwo Gischt oder Nebel gesehen ?
Ich habe nur zwei Personen gesehen, die auf ein Hindernis zugefahren sind, das bei strahlendstem Sonnenschein auf riesigem Testgelände weithin sichtbar war. Und bei dem "Hindernis" handelte es sich weder um ein PKW, LKW oder Motorrad, sondern um irgendeinen undefinierbaren Würfel, der angeblich aus Styropor mit Metallkern gewesen sein soll.
Warum das ? Hatte Mercedes Angst, noch mehr teuren Schrott zu produzieren ? Und warum hat man nicht auch hier ein paar Nebelwerfer aufgestellt, um den Ernstfall zu simulieren ?
Jetzt weiss ich also immer noch nicht, ob mich dieses System bei schlechter Sicht vor Hindernissen warnt, die ich nicht erkennen kann - somit war dieser "Test" völlig nutzlos.
ZitatAllerdings sagte er mir, dass man das Ding auf der Autobahn abschalten müsse, da sonst Daueralarm gegeben würde.
Aha. Und wofür brauche ich es dann ? Damit ich in der Garage meinen Felgenbaum nicht umfahre, oder wie ?
:kopfschlag:
Meine Vermutung: Das System reagiert nicht so wie von Mercedes behauptet. Der "Metalldetektor" bzw. das Radar ist auf der Autobahn wegen der Ablenkung unbrauchbar - und das optische System wiederum ist bei Nebel, etc. blind.
Was da läuft, ist eine Riesenverarsche.
Ach, so als Alltagsbüchse ist der Focus garnicht übel. Zumindest Fahrwerk, Schaltung und Lenkung haben mir gefallen. Durchzug ist selbst bei den kleineren Motoren ganz akzeptabel und sparsam sind sie auch.
ZitatOriginal von Tim1978
Von Minichamps gibt´s die meines Wissens nach nur in gold, orange und schwarz...
Aufbohren, zerlegen, Weiss lackieren, zusammensetzen, neu vernieten.
Quatsch. Wie auf dem Foto zu sehen ist, steht "WT" für "Weisse Tupfen" .....
Ja, lassen wir uns überraschen, ob der Testfahrer diesmal besser instruiert wird....
Schick - Beinprothesenequipment als Autozubehör. Wäre ich nie drauf gekommen, dazu denke ich nicht quer genug. Ich wäre ja einfach in den Baumarkt gegangen und hätte mir 'ne Rolle Klettband geholt, welches man benutzt um Ladung im Kofferraum am Verrutschen zu hindern - das muss man nichtmal auf den Teppich kleben....
ZitatOriginal von Carsten
... und doch keine Garantie das man im Nebel weiter rasen kann?!? Oder fahren wir mit Autos die Sicherheitsgurte,Airbags,ABS usw.. haben ohne zu denken?
Nun, eine Menge Leute fahren jetzt schon zu schnell bei Nebel, in dem Glauben, sie würden schon mitbekommen, wenn vor ihnen die Bremslichter aufleuchten. Wie solche Nebelunfälle dann aussehen haben wir ja schon oft genug gesehen.
Ich gebe Dir Brief und Siegel darauf: Es werden sich massenhaft Idioten finden, die mit diesem Mercedes-System an Bord voll in die Suppe reinhalten und sich ganz darauf verlassen, rechtzeitig gewarnt zu werden.
Und wieviele Leute da draussen unterwegs sind, die tatsächlich fahren ohne zu denken - darüber brauchen wir glaube ich nicht diskutieren......
Abgesehen davon halte ich die Argumentation von Mercedes über die Stahlkonstruktion der Testhalle für eine faule Ausrede. Wenn das System darauf so empfindlich reagieren sollte, wäre es für den realistischen Fahrbetrieb unbrauchbar. Es gibt weltweit genug Brücken und andere Vollstahlkonstruktionen neben Strassen und Autobahnen.
Wenn es tatsächlich daran gelegen haben sollte, hätte Mercedes sofort damit argumentiert und den Test ins Freie verlegt. Wäre doch eine perfekte Rechtfertigung für das Versagen gewesen.
Mercedes wusste doch schon vor der "Vorführung" das da was nicht stimmt. Das ging aus dem Beitrag ganz klar hervor - siehe die ausführlichen Vorab-Bremstests mit dem Brett ab Boden.
Nee, da ist was ganz anderes faul....... Ich bin überzeugt, der Fehler ist nicht in der Testumgebung zu suchen, sondern steckt im System selbst. Sonst wäre Mercedes nicht so darum bemüht gewesen, das ganze zu vertuschen.
Naja, das mit dem Runterrechnen von Bildern üben wir noch ein wenig....
Das sieht lecker aus. Dann können sie den Charger von mir aus eintüten und zurück ins hinterste Regal packen.
ZitatOriginal von Jo
dodge wird 06 einen neuen challenger vorstellen.
Der Sinn dafür erschliesst sich mir nicht ganz. Wollen die sich selbst Konkurrenz machen ?
Ja, eine Bekannte hatte vor ca. 4 Jahren auch einen nagelneuen Vito gekauft, der eine einzige Katastrophe war. War angeblich nicht leicht, den wieder loszuwerden...
ZitatOriginal von Carsten
Von der Technik und der Idee, warum soll das nicht funktionieren!? Das Stahlteile Störungen verursachen könnte möglich sein. Auch wenn das System von 10mal nur 5 mal funktioniert,somit hat es 5 Menschen gerettet.
1.) Darum geht es nicht. Es geht hier um den ganz klaren Betrug, der da abgezogen wurde. Hätte Mercedes das sofort erklärt, hätte wohl auch kein Hahn danach gekräht. Aber was da gelaufen ist, war kriminell. Und es war ja auch nicht das erste Mal - erinnern wir uns an die faulen Ausreden seinerzeit mit der A-Klasse.
2.) Diese ganzen Klimbim-Systeme werden von Experten schon lange kritisiert, weil sie den Fahrer in eine trügerische Sicherheit wiegen und die Leute durch den ganzen Quatsch wortwörtlich das Autofahren verlernen.
Wen wundert es denn noch, wenn bei Sauwetter und schlechter Sicht die Fahrer diverser "Premiummarken" mit über 200 an einem vorbeiballern, obwohl man vor lauter Gischt kaum 30 Meter weit sehen kann ? Die verlassen sich voll auf ihr ESP, ASR, Gurtstraffer, Rundumairbags und den ganzen Krempel und denken, ihnen könne ja in diesen HighTech-Karossen nix mehr passieren.
Wenn jetzt noch so ein "Bremsassistent" kommt, dann geben sie beim Kauf des Wagens ihr Hirn gleich mit in Zahlung, weil dieser tolle Assistent sie ja schon rechtzeitig warnen wird, wenn's eng wird.
Oder auch nicht..
Nicht nur in solchen Hallen gibt es Stahlteile, die das System versagen lassen könnten.......
ZitatOriginal von birdofprey
Inzwischen zahlen wohl manche "gegnerische" Versicherungen mit Hinweis auf "kein TÜV", "möglicherweise unsicher" laut ADAC bei Unfällen die Reperaturen nicht mehr voll .
Da gibt es inzwischen soviel Hickhack, dass ich meinen Plan mit der roten Nummer jetzt auch komplett fallengelassen habe. Bis das alles nicht geklärt ist, bleibt es bei der Saisonzulassung.
Wenn der Status und die Zusammenhänge mit dem 07er geklärt werden, böte es sicher einige Vorteile - sowohl finanziell als auch im Hinblick darauf, dass ich in absehbarerer Zeit noch einen EInser mit auf das Kennzeichen nehmen wollte. Aber die sollen sich erstmal ausmären, was nun wird und wie.
Frostschutz sollte man ebensowenig im Baumarkt kaufen, wie man einen Computer beim Bäcker kaufen würde. Es gibt halt Leute, die tun es trotzdem, aber die dürfen sich dann auch nicht beschweren.
Wenn man vom Markenhersteller im Fachhandel kauft und kein NoName-Zeug aus der Ukraine im Baumarkt mitnimmt, sollte es da kein Problem geben. Bei mir hat die Methode zumindest bislang wunderbar funktioniert.....
Stern-TV zeigte in der letzten Sendung, wie Mercedes einen Crash-Test fälscht und dabei freundliche Unterstützung vom korrupten "AutoBILD"-Testfahrer bekommt.
Es ging um den neuen "Bremsassistenten" bei Mercedes, der leider so garnicht funktionierte. Statt aber einen Fehler zuzugeben, versuchten Mercedes und AutoBILD gemeinsam, die Öffentlichkeit zu betrügen. Peinlich und dumm, das Mikrofon und Kameras permanent weiterliefen, gell ?
Ich weiss jetzt wenigstens wieder ganz klar, warum ich keinen Cent für dieses Käseblatt ausgebe, geschweige denn, mir je einen Mercedes kaufe....