Hier passt doch nichts, angefangen vom "Kompressionstest" auf 5 Pötten bei Standgas, gutem Ventilspiel, weils nicht klappert usw....
Motor warmlaufen lassen? Wofür? Damit die Starterklappen offen sind? Das hat nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe.
Zumal in jedem halbwegs vernünftigem Handbuch die Messmethoden klar beschrieben sind, inkl. Hinweis ob bei warmen oder kaltem Motor, was auch entscheidend ist !!!
Ventilspiel ist ok, dann heißt es, es würde nicht geprüft.... mit Handauflegen und Mutmaßungen, dass nichts klappert, kann man sich vielleicht am Stammtisch unterhalten, aber keinen Motor vernünftig ans Laufen bekommen.
Ich würd mich an Deiner Stelle mal mit ein wenig Literatur (WHB, Jetzt... ich mich selbst etc.) auseinandersetzen. Wenn die Zusammenhänge und Arbeitsschritte klar verstanden sind, und Du es Dir selbst zutraust, systematisch abarbeiten, wie auch Keule schon schrieb.
Nichts ist aussagekräftiger als eine vernünftige Messung. Wenn die Basics (Kompression, VERNÜNFTIG gemessen, Zündung) stimmen, wird sich der Motorlauf bestimmt schon zum Guten geändert haben.
Ist nur ein gut gemeinter Ratschlag, um den Essex wieder vernünftig ans Laufen zu bekommen und keine Schäden durch Unachtsamkeit oder halbherziger Schrauberei zu provozieren.