Ich würde den Motor mal genauer untersuchen, drückt er Öl nach außen raus bzw. sieht man am Block/ Ölwanne deutliche Spuren?
Falls dies ausgeschlossen ist, Kompressionstest machen, um der Sache näher auf den Grund zu gehen, ein Kompressionstest gibt einem immer einen guten Aufschluss über die Verfassung des Motors.
Ein Blick unter die Ventildeckel kann natürlich auch nicht schaden, wobei ich die Schaftdichtungen kaum als Ursache für den Ölverlust sehe, bei der Menge müsste er eigentlich sichtbar hintenraus bläuen, wenn er das Öl durch die Schaftdichtungen rausbläst...
Ohne eine Ölsortendiskussion losbrechen zu wollen (da hat sowieso jeder seine eigene Meinung und Erfahrung), ich selber habe sowohl auf meinem 2L R4 OHC wie auch auf allen Kölner- V6 ausschließlich Liqui Moly 10w40 drauf, kein Schwitzen des Motors, kein überhöhter Ölverbrauch, alles gut. Ich bin mir sicher, wenn unsere Capri- Motoren gesund sind und dichtungstechnisch intakt, gibts es mit 10w40 auch keine Probleme.
Ölverbrauch von einem 3/4 Liter auf 600km finde ich schon echt bedenklich, ich hab mir das selbst nie notiert, daher kann ich keinen Vergleich anstellen, aber da würde ich echt vermuten, dass etwas im Argen liegt mit dem Motor.
Gruß, Hauke