Beiträge von 13zoll

    Moin,

    ich ziehe das Lenkrad immer mit den Knien zu mir, Lenkradschraube ist gelöst.

    Dann mit nem Stück Hartholz und nem Hammer nen Schlag auf die Lenksäule geben, dann sollte das Lenkrad gelöst sein.

    Nur zur genauen Ergänzung: der 2,0 L OHC hat nen Weber Registervergaser, 32/36 DGAV, d.h. die Drosselklappen öffnen nicht synchron wir bei einem Doppelvergaser, sondern "nacheinander".

    Ansonsten wurde ja so gut wie alles gesagt.

    Ich habe selber u.a. nen 2.0 L R4 als auch nen 2,3 L V6 (114ps), und finde, beide Motoren machen Freunde, jeder auf seine Art.
    Der OHC läuft einiges rauher, verbraucht i.d.R. weniger, der V6 hat einen wundervollen Sound und geht auch aus niedrigen Drehzahlen seidenweich zur Sache,.... aber jeder wie er mag. Ich möchte beide nicht missen.

    Gruß, Hauke

    ich schweiße auch seit Jahren mit 230 Volt, mit einem alten Elektra Beckum. .. mit den Schweißergebnissen bin ich zufrieden, allerdings finde ich, dass man mit Drehstromgeräten besser und "flüssiger" schweißen kann, mag vielleicht an den hohen Anlauftrömen bei 220 Volt-Geräten liegen... dennoch reichen diese i.d.R. völlig aus.
    Empfehlen kann ich dir Geräte von Metabo, ich finde dort stimmt das Preis/Leistungsverhältnis, allerdings ist man dann auch schnell mal bei 800- über 1000 Euro, dafür hat man aber auch ein gutes, sauber einstellbares Gerät, das man vernünftig einstellen kann, und auch ein auswechselbares Schlauchpaket...
    Von günstigen Einsteigergeräten kann ich nur abraten, meist sah das Ergebnis dann auch entsprechend aus...

    Würde mich über weitere Infos zur Verzinnausrüstung freuen, damit habe ich bisher leider noch zu wenig Erfahrung.

    Gruß, Hauke

    Nein ernsthaft? :lol:

    Manchmal fällt die Lösung so leicht dass man es sich selber erstmal schwer macht...
    Ich wollte ursprünglich noch schreiben, guck mal in die reserveradmulde, aber dann war es mir doch zu peinlich mit sowas zu kommen....
    Hatte vor jahren auch so ein Geklappere,bis sich durch Zufall herausstellte, dass der "Not"-Radmutternschlüssel gegen die Reserveradmulde schlug.... :)

    Aber hauptsache das Problem ist gefunden.

    Gruß, Hauke

    uii, die sportex also.
    naja, an Lautstärke wird es dir dann nicht mehr mangeln.
    ich hatte die gleiche unter meinem 2.3er Capri 2, H-Zulassung unmöglich, Lautstärke laut bis nervig, und wären nicht alle ehemals grün-weißen meinem Capri wohlgesonnen gewesen, hätte man mich wohl schnellstens aus dem Verkehr gezogen.
    das ist natürlich nur meine Meinung, es gibt ja durchaus Leute die mit der Anlage hochzufrieden sind.
    ps. Anbau war einfaches plug&play, bis auf die Anschlüsse zum Krümmer, passen tut sie auch sehr gut.

    Gruß, Hauke

    Hallo,
    ich hab das thema auch schon an nem 2.3er gehabt, konnte die abgerissenen schrauben gut ankörnen und auch vernünftig ausbohren.
    Ist manchmal etwas fummelig, gerade wenn man etwas kleiner bohrt, um den gewindegang nicht zu beschädigen.
    manchmal hilft es auch, den schraubenrest klein anzubohren, und dann mit vollgas und nem alten/stumpfen bohrer gleicher Größe den schraubenrest zu erhitzen, danach konnte ich den rest immer gut rauspopeln.Wärme bewirkt manchmal wunder.
    Die thermostatgehäuseschrauben bekommt man ja noch, ich hab meine von wade geschickt bekommen.
    Gruß, Hauke

    Hallo,
    es finden sich wenn man das forum nach Janspeed durchsucht, sämtliche wichtigen Informationen über Klang, passgenauigkeit, Anbietern, Eintragung, Qualität usw.

    Gruß, Hauke

    Hi,

    also ich würde auch zu allererst alles was falschluft betrifft versuchen auszuschließen, und auch mal die Geschichte mit dem bkv checken.
    Man solls nicht glauben, aber ich habe annähernd die gleichen probleme bei meinem escort mk4 rs turbo gehabt, und hab nach langem suchen, ausschließen und überprüfen nur durch zufall rausgefunden, das er über den bkv falschluft zieht, mal mehr mal weniger, wie er gerade lustig war.
    Unterdruckschlauch vom bkv abgezogen, dicht gemacht, probefahrt, und siehe da, kein sägen mehr, kein ausgehen,runder weicher motorlauf, egal ob im stand oder mit 200 und 0.8 bar ladedruck auf der linken spur, alles super.
    Muss bei dir nicht zutreffen, aber besser eine sache zuviel ausschließen als etwas zu übersehen. ..

    Gruß, Hauke

    Schöne Videos, geil gemacht, Markus, danke dafür :thumbup:

    Ja, der GT40 macht ganz schön Alarm, und beim Rausbescheunigen auf der Geraden nimmt er dir immer mal n paar Meter ab, aber dafür klebst Du ja in der nächsten Kurve wieder dran :thumbup:


    Toll gemacht.


    Gruß, Hauke


    Edit: was fährt vor dem GT 40 ? Der weiße... gut zu sehen ab 13:05
    dachte zuerst Peugeot 205 ^^ ... oder Reliant Scimitar