Beiträge von 13zoll

    Hi Caprifreunde,

    wollte hier mal anknüpfen, was das Austreiben der Türbolzen angeht.

    Hab so meine Probleme, die Bolzen loszubekommen, egal ob mit "Spezialwerkzeug" aus dem Capri- Restaurierungshandbuch, literweise WD40 sowie Wärme hat bisher noch nichts so recht geholfen... hat noch jemand nen Tipp oder ne Idee? Den unteren werde ich mit Mühe und langem Atem bewegt bekommen, aber der Obere macht mir echt Sorgen..

    (Bj.81 mit Bolzen, keine Spannstifte)


    Gruss, Hauke

    Hi Thommi,


    Das sind Mangels/ Power Tech verchromte Stahlfelgen in 7x15"

    Ich hätte davon noch einen Satz inkl. guter Bereifung (195 45 R15 78V) zu verkaufen, falls bei jemanden Interesse besteht ?


    Hier ein kleines Foto, probeweise vor meinem leider verkauften Escort MK4...


    celq.jpg


    Gruss, Hauke

    wär super, wenn ma solche infos in einem sammelthread zusammen fassen würde.....

    wie z.b. dieser - das erleichtert die spätere suche ungemein :)

    Find ich Quatsch.

    Sammlelthreads werden mit der Zeit immer unübersichtlicher, und dann muss man viele Seiten wälzen.


    Viel wichtiger finde ich, erstmal die Suche zu bemühen, und ggf.in vorhandenen Threads, die sich mit jeweiligem Thema befassen, zu schreiben /nachzufragen etc.

    man hätte alles Wissenswerte auch in diesen Thread schreiben können (und das meiste auch darin finden können :P )

    Heckklappendämpfer


    Gruss, Hauke

    Hier, leider vorbei, man beachte die Fotos und die sehr ausführliche Artikelbeschreibung (und den Preis :P ):

    http://www.ebay.de/itm/Ford-Sierra-Zylinderkopf-2-0-Bj-1989-OHC-bleifrei-neu-/221267097042?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEWAX%3AIT&nma=true&si=5AbTSDQlLvJvteuR7y6IbXJr3RM%253D&orig_cvip=true&rt=nc


    Also, was sagt man sich heutzutage? Richtig, sch... drauf und wiedereingestellt:
    man beachte zum zweiten mal die Fotos und die sehr ausführliche Artikelbeschreibung (und den Preis  :rofl:  :rofl:  :rofl:  :rofl:  ):

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=221271462525


    Kann mich nur noch wundern, wie gut dass es auch anders geht....


    Gruss, hauke


    PS: schöner Wagen, gehört der jemandem aus dem Forum?
    Kennt jemand den Wagen?

    http://www.ebay.de/itm/Ford-Capri-2-3-Ghia-BJ-82-jede-Menge-Ersatzteile-Neu-Gebraucht-/141040855685?pt=Automobile&hash=item20d6b0aa85

    @ moopel,

    schönen Dank für die aussagekräftigen Foto's, besonders das Erste wird mir weiterhelfen beim Haubendämpfer einbauen, ohne an der Karosse rumzuschweissen. Gute Idee mit der Befestigung an der Domstrebe. :thumbup:


    Hier mal der Link zum eigentlichen Heckklappendämpfer- Thread, sehr informativ und mit genauen Angaben:


    Heckklappendämpfer


    Gruss, Hauke

    Hallo,

    Nabe säubern/ entrosten (!!!), Radmuttern ab und dann vors Rad setzen (aufgebockt) und gleichzeitig mit den Füßen links und rechts abwechselnd gegentreten (mit Gefühl).
    Rad um 90 Grad drehen und weitermachen wie oben beschrieben.

    Hast Du Alu's drauf? Dann erstmal sachte vorgehen um nichts zu beschädigen.

    Bei Stahlfelgen, die richtig festgerottet auf der Nabe saßen, hab ich gute erfahrungen gemacht, die Felge um die Nabe herum zu erwärmen.
    Durch die Wärmeausdehnung springt die Felge bei der richtigen Temperatur fast von alleine ab.

    Schreib, wenns klappt oder nicht (was ich nicht glaube).

    Gruss, Hauke


    Hi Diethard,

    ich habe bisher alle meine Capri's mit dem auch von Dir verwendeten 10W 40 von Liqui Moly gefahren und bin sehr zufrieden damit, übrigens auch in einem 2,8er Vergasermotor (aus nem Scimitar mit 38er Weber- Vergaser).

    Ich persönlich würde wieder das Liqui Moly in 10W 40 reinmachen, wobei es bestimmt interessant wäre, dem Öl mal die Sorten 10W 60 oder 10W 50 gegenüberzustellen, und einfach nach Preis, Nutzen, und Belastung des Motors zu wählen.

    Wurde der Motor denn ausschliesslich überholt oder auch leistungsgesteigert? Gibts thermische Probleme im Stau/ bei Vollgasfahrt?
    Falls nicht würde ich beim 10W40 bleiben.
    Gruss, Hauke

    fächerkrümmer - aber leider ohne abe....

    auch wenns für 'nen 2liter v6 eigentlich sinnfrei ist, gibts welche mit zulassung?

    aus geraden Rohren geschweisst, ich will mich hier nicht über Abgasströmungen usw. unterhalten, aber da kaufe ich lieber bei Wade oder in GB.

    Was Zulassung angeht, kann ich nur sagen dass ich bisher bei keinem Tüv Probleme mit meinen Fächern gehabt habe, auch ohne Gutachten/ ABE etc.

    Gruss, Hauke

    @ Bernd:

    Hast Du davon evtl. ein aussagekräftiges Foto?

    PS: in den Prospekten heisst es unter Sonderausstattung immer: .... Scheibensatz getönt rundum....

    Beinhaltet dies Alle Scheiben, oder alle bis auf Die Frontscheibe?

    Gruss, Hauke


    Kleiner Nachtrag:

    Habe gerade auf Carsten's Seite gesehen, dass es wohl den Komplettsatz Scheiben getönt gab, es sei denn ich hab was auf den Augen???

    http://www.fordcapri.de/Unsere_Capri_s…tion_weiss.html


    Ist dies richtig so?

    PS: wer bronze getönte Scheiben hat, bitte melden.

    Auch ich habe zu Danken :thumbup: :thumbup: ,

    habe nämlich vor Ewigkeiten die geklebte Scheibe aus meinen GT (Bj. 81) demontiert.
    Die Heckklappe wurde schon neu lackiert und wartet jetzt auf die Scheibe, allerdings hoffe ich noch, dass jemand Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben in Bronze getönt stehen hat, denn wenn ich den Fred hier richtig verstanden hab, passt (mit der richtigen Dichtung) jedes Heckscheibenmaß ab '74 in die Heckklappe, da diese immer gleich geblieben ist.


    Danke schön,

    Gruss,Hauke


    PS: suche Heckscheibe und Seitenscheiben für Ausstellfenster in Bronze getönt, sowie ein Foto, worauf man sehen kann, wie die Tönung überhaupt wirkt.

    Hallo,

    danke erstmal,

    ich hab mir jetzt erstmal n kleines Gerät geliehen, was für die Kleinigkeiten reicht.

    Bin momentan immer mal wieder am rumsuchen, was der Markt hergibt, ist aber bei der breiten Angebotspalette und Preisen von 150 bis 3000 Euro ganz schön schwierig...

    @ Flodder: das hätte ich ja nicht gedacht, dass Du das Güde um Welten besser findest als ein Metabo.

    Ich war bisher immer der Meinung, dass Güde typischer Baumarkt- und Sonderpostenkram ist, habe mehrere Sachen davon, gerade im Bereich Druckluftmaschinen.
    Begeistert war ich davon nie..

    Aber anscheinend lernt man nie aus, ich werd mich dahingehend mal näher informieren.

    Also, danke erstmal, schöne Ostern wünsch ich Euch.

    Gruss, Hauke

    Hi Freunde,

    ich hab mal den alten Fred rausgekramt, weil das Thema bei mir plötzlich wieder aktuell geworden ist.

    Mein Schweissgerät (elektra beckum 150/25 t turbo, nur 220 V) hat mal wieder den Geist aufgegeben...

    erst war der Drehregler für den Vorschub defekt, dann gabs Probleme mit kalten Lötstellen auf der Hauptplatine, und jetzt klickt es nur noch auf der Platine beim Drücken der Pistole, wenn ich das Schütz im Gerät manuell schalte, geht es....

    naja, da eine Neue Platine ca 100 Euro kosten würde, und ich ehrlich gesagt keine Lust mehr auf die Zicken von dem Gerät habe, will ich mir was Neues oder Gebrauchtes vernünftiges zulegen.

    Kam bisher mit den 150 A sehr gut klar für Karosseriearbeiten, und bin am Überlegen in welche Richtung es jetzt gehen sollte.

    Hab sehr gute Erfahrungen mit nem alten Dalex gemacht (allerdings Mig Mag Wig und seehr teuer) und auch ein Lorch Mig Mag Gerät mit ca. 200 A brachte mir traumhafte Schweissergebnisse.


    Ich bin nun am Überlegen, was für meine Zwecke bei der grossen Vielfalt an Geräten das Beste ist ???
    Ein Kombigerät MIG MAG WIG wäre ein Traum, allerdings auch sehr teuer und meist ist dann sehr viel Technik verbaut, die ich nicht brauche.

    Auch Schweißgeräte mit grossem Aufbaukasten drauf zum Pulsen für Alu etc. sind für meinen Bereich zu gross, denke ich.

    Meine Anforderungen wären:

    - Gerät mit 220 V und 380 V (!!!)
    - Schlauchpaket wechselbar
    - für Bleche bis min. 3mm
    - je nach Bauart Preis auch als Kombigerät zum Wig- Schweissen, wenn so etwas empfehlenswert ist.


    Naja, Fragen über Fragen, daher würde ich mich über Eure Meinungen zum Thema freuen.


    Meine Guzzi braucht noch 10 min. Schweissarbeit (Interferenzrohr dichtmachen)

    und der Capri noch 5 min (Antennenloch im Kotflügel verschliessen), es ist also dringend, ich bekomm schon Depressionen nach ewigen Monaten ohne nen Capri auf der Strasse.

    Bald ist das Sch.... wetter hoffentlich vorbei und wenn ich reinhaue, kann ich mich endlich mal wieder auf den Treffen blicken lassen, und nicht mehr nur als Besucher vorbei kommen.

    Also, wie gesagt, ich würde mich über Eure Meinungen und Kommentare sehr freuen..

    Mit besten Grüssen,

    Hauke