Hallo,
bei mir sah es noch weitaus schlimmer aus, beide Fussräume vorne waren durch, Schwelleranfänge auch, A- Säulen, Sitzbefestigungsbleche, Träger hinten, Versteifungen am Unterboden usw usw....
War ne Menge Arbeit, aber es ist zu schaffen wenn man fähig ist.
Ich würde allerdings in Deinem Fall niemals strahlen, sondern alle betroffenen Bereiche lokalisieren und austrennen und neu einschweissen.
Der grosse Nachteil vom Strahlen ist einfach, dass die gestrahlte Oberfläche den Rost nur so anzieht, so schnell kann man gar nicht gucken....
Desweiteren ist es fast nicht möglich, das Strahlgut wieder aus allen Ecken und Kanten rauszubekommen, und schon sind die Nächsten feuchten Rostnester entstanden.
Das Wichtigste ist für mich immer, eine richtige Bestandaufnahme zu machen, damit alle Schwachstellen ans Tageslicht kommen, und genauso wichtig, immer die anliegenden Bereiche der Roststellen überprüfen, um zu erkennen, wie weit sich der Rostwurm dort fortgesetzt hat.
Freue mich über weitere Fotos hier, wenn Du Detail- oder Ausführungsfotos brauchst, sag Bescheid.
Als Anhang und zur Motivation hab ich auch mal n paar kleine Bilder angehängt, wenn man die Bereiche heute sieht, würde man denken, dass der Wagen original und ungeschweisst ist.
Gruss, Hauke






