Beiträge von 13zoll

    Hi Caprifreunde,


    hab mir den gesamten Thread nochmals durchgelesen, und muss sagen, dass es hier anscheinend eine Vielzahl von verschiedenen Meinungen gibt.

    Vorweg noch etwas an Thommi:

    Meine Aussage (Ammenmärchen...) hab ich nur aus dem Grunde getroffen, weil Du geschrieben hast:

    "Benzin : Capris brauchen auf jeden Fall Oktanbedarf 97 !!! Das heisst 98ist i.O. / 95 ist nicht in Ordnung !! "


    Das hört sich an, als wenn bei 95 ROZ etwas kaputt gehen könnte (aufgrund der niedrigen Oktanzahl), und das wird sicherlich nicht der Fall sein.

    Du sagtest Du schreibst hier nur Fakten rein, was völlig richtig ist, da haben wir genau die gleiche Meinung, aber es ging nicht darum, was im Handbuch steht (das wissen die meisten hier), sondern um die Verträglichkeit in unseren Capri- Maschinen, denke ich.

    Nur weil ein Auto seine 30-40 Jahre auf dem Buckel hat, muss man bei der Spritwahl ja auch nicht unbedingt auf dem alten Stand bleiben.

    Interessant ist die Aussage vom Spritsparen, da ich bisher fast auschliesslich 95 Oktan gefahrten bin, hab ich da keine Erfahrungswerte.
    Wenn man einen Liter auf 100KM sparen kann dank 3 Oktan, dann würde jeder 98 ROZ fahren (ich natürlich auch)..

    Würde mich über weitere Aussagen dazu freuen, hätte auch Lust, zum Saisonstart mal nen Test dazu zu machen.


    Also, wir sind laut Thread auf folgendem Stand:

    95 Oktan- Neigungsgruppe:

    keule ("ich tanke nur 95er und kippe hinterher drauf. Meiner läuft ohne mucken. :?")

    79erv6 ("Wieso ist Super Plus Pflicht, die 2-3 Oktan sind denk ich mal vernachlässigbar"...." "...also bei 9 oder 9,2 zu 1 brauch man wirklich kein Superplus...")

    13zoll ("...muss ich sagen, dass ich alle meine Capri's ausschliesslich mit 95 ROZ gefahren bin und das ohne jegliche Probleme....")

    Capriel (...Zitat von »keule« ich tanke nur 95er und kippe hinterher drauf. Meiner läuft ohne mucken. :? == "Genau so läuft´s bei mir auch...")


    98 Oktan- Neigungsgruppe:
    Thomas Sutter ( siehe Beiträge....)

    beppolino65 ("Ich bleib mal bei Superplus mit Bleiersatz")

    Diethardt ("Super Plus ist Pflicht für n Capri" / "...Super Plus ist schon besser für die Motoren...")
    caprinarr ("....mein Capri immer Super Plus in den Schlund bekommen hat jedenfalls so lange ihn habe...")

    Hermit Schotter ("...Meine Capris haben entweder früher verbleit 97er bekommen oder dann als es das nicht mehr gab das Super Plus mit 98 Oktan...")
    ("...Wenn jetzt hier so viele mit 95er fahren können (hey - ich spar gerne Geld!!!) komm ich schon ins Grübeln...")
    schrauberelend ("...Ich persönlich fahre 98 Oktan mit Werkseinstellung..." "...95 Oktan kann man sicherlich auch fahren, sollte sich aber längere und häufige Volllastfahrten meiner Meinung nach verkneifen...")

    birdofprey ("...Meiner kriegt SuperPlus + LiquiMoly Ventilschutz. Obs was bringt :S :S...")


    Neutrale Neigungsgruppe bzw. mit besonderen Ansprüchen/ Motoren:
    Capri 738 ("...2,3´er Turbo ... Super Plus mit 98 Oktan 2,8i ... seit 10 Jahren / ~ 70000 km fast nur 95 Oktan/ Das gute Plus bekommt er nur auf Alpentouren...")

    RS-Pit ("...Ich tanke manchmal 95, manchmal 98 und manchmal gar nichts 8))


    Abschliessend denke ich, dass bei der Spritwahl auf verschiedene Faktoren ankommt:

    - Verdichtung, Leistungssteigerung, Drehzahlgrenzen,KM- Leistungen...
    - Fahrstil
    - persönliche Erfahrungen
    - finanzielle Einstellung bzw Sparglauben durch höherwertigen Sprit (klingt negativ, ist aber keinesfalls so gemeint, ich habe wie gesagt keine Erfahrungen in Richtung Spritsparen durch höherwertigen Sprit)


    Würde mich weiterhin über weitere Meinungen zum Thema freuen, man kann dadurch ja nur schlauer werden.


    Ich hoffe Thomas (Liebl) liest hier mal mit, mich würde echt interessieren, was er dazu sagt :thumbup: .

    Gruss, Hauke

    Moin,

    hier sind ja richtig viele aus dem Norden vertreten. Da sieht man sich bestimmt mal; Bockhornz.B. ist auch seit Jahren ein Ereignis, dass ich nie verpasse.

    @ Hauke: Ja, der war bei marktplaats.nl inseriert. Nachdem ich D nicht fündig geworden bin, habe ich die Suche ein wenig ausgedehnt.

    Gruß

    Bernd

    Hi Bernd,

    in Bockhorn sieht man sich bestimmt, das ist für mich der absolute Pflichttermin.

    Hab ich mir fast schon gedacht, dass es der aus NL ist, den hatte ich auch im Auge, aber mangels Platz ging es leider nicht...

    Grüsse

    Hauke

    Benzin : Capris brauchen auf jeden Fall Oktanbedarf 97 !!! Das heisst 98ist i.O. / 95 ist nicht in Ordnung !!

    Und wieder ein neues Kapitel aus dem Thema Ammenmärchen !!!

    Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, was er in seinen Capri reinkippt, allerdings muss ich sagen, dass ich alle meine Capri's ausschliesslich mit 95 ROZ gefahren bin und das ohne jegliche Probleme.


    Gerade für Originalmotoren mit Originalleistung sehe ich da überhaupt keine Probleme, geade auch bei den relativ harmlosen Verdichtungen.

    Bei Leistungssteigerung, insbesondere mit Verdichtungserhöhung ist das natürlich etwas anders.

    Was die Zusätze angeht, bin ich Frieses Meinung.

    Lieber das Geld sparen und bei Bedarf auf Bleifrei umbauen.

    Gruss, Hauke

    Ps: wenn mir einer nen plausiblen, nachvollziehbaren Grund für 98 ROZ nennen kann, stelle ich sofort um..... (bei den Spritpreisen kein Thema :lol: )

    Hallo,

    Kannst Du den Flügel denn bei stehendem Motor locker in die Runde drehen?

    Mitdrehen tun die nämlich immer, nur ist der volle Kraftschluss erst bei einer bestimmten Temperatur erreicht... so kenne ich es jedenfalls.

    Ob die Visco's reparabel sind weiss ich nicht, aber ich würde eher gegen nen guten austauschen.

    Gruss, Hauke

    Hi Capri666,

    schöne Vorstellung, herzlich willkommen hier.

    Was Dein Tüv- Problem angeht,
    ne Tankklappe wird der ein oder andere bestimmt noch liegen haben.
    Zur Not kann ich in ca. 2 Wochen nachsehen, aber ich denke bis dahin wirst Du was passendes gefunden haben.

    Was Heckklappendämpfer angeht, je nach Befestigung kann man z.B. auch 2 Dämpfer an eine Seite schrauben, hab ich auch gemacht, hat super funktioniert.

    Die beste Variante findest Du hier:

    Heckklappendämpfer


    Ach ja, stell doch mal ein paar Foto's rein, sind immer gerne gesehen hier im Forum.

    Gruss, Hauke

    @ Einserfan und Flodder:

    Ich fand den Spruch an sich nur etwas übertrieben, ich weiss, vieles ist möglich, aber ich denke gerade ein "Capri- Neuling" kann sich bei der Geschichte mit der Sportex- Anlage auch Ärger mit dem Tüv einhandeln.

    Liegt halt alles im Ermessen des Prüfers...

    Ich hatte unterm 2ern (mit H- Kennz.) ja auch ne Zeitlang die 2,8er Sportex- Anlage, bis mir das Gedröhne bei weiten Strecken auf die Nerven ging.

    si851276.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Mein Tüvler hatte nie ein Problem mit der Anlage.... ich kenne andere, die das nicht durchgehen lassen hätten (Dezibel, Qualität etc pp.)

    Was Eigenbauanlagen bzw. gute Nachbauten angeht, kann ich Flodder nur zustimmen, vieles ist möglich..

    Wie auch immer ich glaub so langsam muss es mal wieder :btt: gehen.... obwohl ich gerade Themen um den Auspuff sehr interessant finde... aber da haben wir ja schon gute andere Threads..


    Gruss, Hauke

    Hi Freunde,

    kauft Euch schnell diese günstige Auspuffanlage:

    http://www.ebay.de/itm/280808705563?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_544wt_1037


    Ich will dem Verkäufer ja nichts böses, aber ich hätte mich dann eher für diese hier entschieden:

    http://www.ebay.de/itm/290660518255?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_2403wt_1037


    Am Besten ist der Spruch in der Artikelbeschreibung des Deutschen Anbieters:


    "Ohne ABE,aber bei diesen Autos ist es sowieso egal.
    Weil diese ja als Oldtimer zählen und da brauchen sie sowieso keine Papiere."


    -- gut zu wissen, das werde ich meinem TÜV Prüfer nächstes Mal auch erzählen, wenn ich bei Ihm Vorfahre :lol: ...


    Gruss, Hauke

    RS-Pit und Thommi:

    Ihr sprecht immer noch von 2 unterschiedlichen Capri's:

    Zitat RS- Pit:
    "auf dem breiten dreier: Das sind die 3-teiligen BBS in 9x15 und 11x15".......


    Er meint den hier:
    http://www.ebay.de/itm/Ford-Capri-2-8i-Breitbau-Baujahr-2-1982-BBS-Bastler-Liebhaber-Scheunenfund-/290645427038?pt=Automobile&hash=item43abd1435e#ht_528wt_1270

    E30 bzw E50 sind das definitiv nicht....

    Ich denke auch dass es wie RS Pit geschrieben hat, RS 008 bzw. 009 sind, siehe z.B. hier zum Vergleich:

    http://pics.ricardostatic.ch/2_654000230_45…/bbs-rs-008.jpg

    E30/E50 mit Zentraldeckel (Nabendeckel mit Zentralschraube) gibt es meines Wissens nicht.

    Zitat Thommi:
    "die beim blauen Zweier sind definitiv BBS dreiteilig und mit E30 Stern"


    Er meint den hier:
    http://www.ebay.de/itm/Ford-Capri-2-3-0-V6-Essex-RS-Ford-Werksverbreiterung-H-Zulassung-/220914113294?pt=Automobile&hash=item336f81db0e#ht_500wt_1287


    absolut klar, siehe Bild 5, es sind BBs mit E30 Stern

    Naja, blauer Zweier,blauer Dreier,breitere Dreier,breiter zweier, da kann man sich mal vertun.

    Auf jeden Fall habt Ihr beide recht, da ihr über 2 versch. Capri's sprecht.

    Gruss, Hauke

    Moin!
    Kennt jemand die Kurbelwelle? (Bild)
    Soll die eines 2,3 Liter V6 sein. Aber der Winkel steht nicht dabei.
    Grüße:
    Jonas

    Hallo,

    ja, ist von mir, und, da es aktuell ist, mache ich gleich mal n bischen Schleichwerbung, vielleicht braucht ja jemand noch etwas.

    (Bei mir läuft die E-Bay Geschichte noch ab 1,00 Euro ohne mitbieten usw...)

    http://www.ebay.de/sch/hauke143/m.html?item=330655148620&sspagename=STRK%3AMESELX%3AIT&_trksid=p3984.m1558.l2649&_trksid=p4340.l2562


    Gruss, Hauke


    Wie siehts denn mit dem 2,0 DOHC mit 120PS aussem Sierra aus? Kann man damit was anfangen ?

    Gruß
    Patrik

    Hi,
    der DOHC aus dem Sierra ist auch nur ein 8 Ventiler und bringt Dir nicht unbedingt entscheidende Vorteile.


    Ich denke, ein 205er Block ist immer eine gute Basis um etwas zu machen, der ist ohne Änderungen immer für ca.170 PS gut.
    Mit kleinen Änderungen gab es ihn ja schon im Sierra MK1 Cosworth.

    Möchtest Du definitiv auf Turbo umbauen? Andere Varianten des Tunings ausgeschlossen?

    Nur, dass ich hier keine Tipps in eine Richtung gebe, die Du sowieso nicht einschlagen willst.

    Gruss, Hauke

    Hallo Caprifreunde,

    ich bin momentan auf der Suche nach einem Gutachten für Wolfrace 7x13 et5 für nen Fiesta MK1 eines Bekannten, der ide Felgen gerne fahren würde.

    Auch z.B. eine Briefkopie würde schon sehr helfen zwecks Bereifung etc.

    Vielen Dank im Voraus,

    Hauke143

    Danke für den Tip,

    aber ich hatte halt noch Hoffnung, dass ich ein qualitativ gutes Lager bekomme von einer Marke, die man auch kennt.


    Nachdem sich die SKF-Geschichte erledigt hat (wohl echt nicht mehr zu bekommen, es sei denn, Restbestände),hab ich hier:

    http://www.pkwteile.de/autoteile/ford…/10679/radlager


    das FAG- Radlager bestellt, extra gefragt, ob auf Lager, ja, alles in Ordnung, ist in 3 Tagen da, war die freundl. Antwort...

    Heute Anruf "es tut uns leid, das Lager ist nicht mehr lieferbar..... er hätte nur noch SNR- Lager..."

    Hab keine Ahnung wie gut die sind, und hab jetzt bei meinem Teilefutzi im Ort ein NK- Lager bestellt, was dann bei meinem Glück nach 100km auseinander fliegt oder mir die Bremstrommel mit HA- Öl füllt....

    Ich bin mal gespannt, gerade nachdem ich hier im Forum ALLES was unter Suche "Radlager" kommt, durchgelesen habe, hat sich das NK- Lager ja nicht gerade mit Ruhm beschmiert...

    Bin weiterhin für jede Anregung und Meinung offen.

    Gruss, Hauke

    Hallo,

    falls mir jemand die genauen Lagermaße übermitteln könnte sowie evtl. eine SKF- Teilebezeichnung, dann würde mir das Ganze sehr weiterhelfen.

    Vielen Dank im Voraus.

    PS: Bei Peter (Wade) gibts, wie er sagte, "No- Name" Hinterachs- radlager.

    Weiss jemand, wie die von der Qualität sind?

    Gruss, Hauke

    SKF-Lager für die Köln-Achse sind bei SKF leider nicht mehr im Programm !

    Genau das ist das Problem.

    Ich habe allerdings noch eins bekommen aus Restbestand, allerdings das Falsche (das Kleinere) !!!

    Jetzt steh ich auf dem Schlauch, ich werd mich mal nach allen Seiten umhören.

    Wenn jemand was weiss, darf er mir gerne schreiben.

    Oh man, ich wollte die Achse eigentlich heute druntergebaut haben...


    Gruss, Hauke