Hi Caprifreunde,
hab mir den gesamten Thread nochmals durchgelesen, und muss sagen, dass es hier anscheinend eine Vielzahl von verschiedenen Meinungen gibt.
Vorweg noch etwas an Thommi:
Meine Aussage (Ammenmärchen...) hab ich nur aus dem Grunde getroffen, weil Du geschrieben hast:
"Benzin : Capris brauchen auf jeden Fall Oktanbedarf 97 !!! Das heisst 98ist i.O. / 95 ist nicht in Ordnung !! "
Das hört sich an, als wenn bei 95 ROZ etwas kaputt gehen könnte (aufgrund der niedrigen Oktanzahl), und das wird sicherlich nicht der Fall sein.
Du sagtest Du schreibst hier nur Fakten rein, was völlig richtig ist, da haben wir genau die gleiche Meinung, aber es ging nicht darum, was im Handbuch steht (das wissen die meisten hier), sondern um die Verträglichkeit in unseren Capri- Maschinen, denke ich.
Nur weil ein Auto seine 30-40 Jahre auf dem Buckel hat, muss man bei der Spritwahl ja auch nicht unbedingt auf dem alten Stand bleiben.
Interessant ist die Aussage vom Spritsparen, da ich bisher fast auschliesslich 95 Oktan gefahrten bin, hab ich da keine Erfahrungswerte.
Wenn man einen Liter auf 100KM sparen kann dank 3 Oktan, dann würde jeder 98 ROZ fahren (ich natürlich auch)..
Würde mich über weitere Aussagen dazu freuen, hätte auch Lust, zum Saisonstart mal nen Test dazu zu machen.
Also, wir sind laut Thread auf folgendem Stand:
95 Oktan- Neigungsgruppe:
keule ("ich tanke nur 95er und kippe hinterher drauf. Meiner läuft ohne mucken. :?")
79erv6 ("Wieso ist Super Plus Pflicht, die 2-3 Oktan sind denk ich mal vernachlässigbar"...." "...also bei 9 oder 9,2 zu 1 brauch man wirklich kein Superplus...")
13zoll ("...muss ich sagen, dass ich alle meine Capri's ausschliesslich mit 95 ROZ gefahren bin und das ohne jegliche Probleme....")
Capriel (...Zitat von »keule« ich tanke nur 95er und kippe hinterher drauf. Meiner läuft ohne mucken. :? == "Genau so läuft´s bei mir auch...")
98 Oktan- Neigungsgruppe:
Thomas Sutter ( siehe Beiträge....)
beppolino65 ("Ich bleib mal bei Superplus mit Bleiersatz")
Diethardt ("Super Plus ist Pflicht für n Capri" / "...Super Plus ist schon besser für die Motoren...")
caprinarr ("....mein Capri immer Super Plus in den Schlund bekommen hat jedenfalls so lange ihn habe...")
Hermit Schotter ("...Meine Capris haben entweder früher verbleit 97er bekommen oder dann als es das nicht mehr gab das Super Plus mit 98 Oktan...")
("...Wenn jetzt hier so viele mit 95er fahren können (hey - ich spar gerne Geld!!!) komm ich schon ins Grübeln...")
schrauberelend ("...Ich persönlich fahre 98 Oktan mit Werkseinstellung..." "...95 Oktan kann man sicherlich auch fahren, sollte sich aber längere und häufige Volllastfahrten meiner Meinung nach verkneifen...")
birdofprey ("...Meiner kriegt SuperPlus + LiquiMoly Ventilschutz. Obs was bringt :S...")
Neutrale Neigungsgruppe bzw. mit besonderen Ansprüchen/ Motoren:
Capri 738 ("...2,3´er Turbo ... Super Plus mit 98 Oktan 2,8i ... seit 10 Jahren / ~ 70000 km fast nur 95 Oktan/ Das gute Plus bekommt er nur auf Alpentouren...")
RS-Pit ("...Ich tanke manchmal 95, manchmal 98 und manchmal gar nichts 8))
Abschliessend denke ich, dass bei der Spritwahl auf verschiedene Faktoren ankommt:
- Verdichtung, Leistungssteigerung, Drehzahlgrenzen,KM- Leistungen...
- Fahrstil
- persönliche Erfahrungen
- finanzielle Einstellung bzw Sparglauben durch höherwertigen Sprit (klingt negativ, ist aber keinesfalls so gemeint, ich habe wie gesagt keine Erfahrungen in Richtung Spritsparen durch höherwertigen Sprit)
Würde mich weiterhin über weitere Meinungen zum Thema freuen, man kann dadurch ja nur schlauer werden.
Ich hoffe Thomas (Liebl) liest hier mal mit, mich würde echt interessieren, was er dazu sagt .
Gruss, Hauke