Beiträge von 13zoll

    @ Hauke: Klar, sach bescheid wenn du in der gegend bist, dann kann man sich auf jedenfall mal treffen und Informationen austauschen^^

    Noch ne Frage nebenbei: Was hat das GT auffe Hacken? Ist das ne Austattungsvariante gewesen oder wie? Was beinhaltet die?
    Würd mich mal so interessieren :)

    Hi Benjamin,

    machen wir, ich komm beizeiten (mit meinem GT) vorbei, kann ich auf dem Weg gleich meine Tante besuchen, die wohnt auch in WAF.


    Der GT ist ein Sondermodell des Capri 78 (Capri 3), gebaut ab Ende'81 und heutzutage echt selten geworden, weil viele dem Tuning- Wahn der 80er und 90er zum Opfer gefallen sind.

    Meinen z.B. hab ich in identischer Ausstattung und Lackierung nur noch 1 mal gesehen bisher (CC Westerholt Andreas http://www.ccwesterholt.de/), und in Deiner Lackierung stand mal einer auf mobile drin, ist aber auch schon ein wenig her.

    Deshalb würde ich den Wagen auch so original wie möglich aufbauen und nach Möglichkeit nicht anders lackieren bzw. DIE ZIERSTREIFEN abreissen....

    Das wäre in etwa so als wenn mal die Zierstreifen eines 2,3 "S" abreisst, in meinen Augen absoluter Frevel....

    Ach ja, kannst ja mal hier auf Carsten's Seite schauen, was den GT auszeichnet und wie er original vom Band gelaufen ist:

    http://www.fordcapri.de/Literatur_/Pro…_marz_1982.html

    Hi,

    kann Dir eine KFZ-Brief / Scheinkopie mit dieser Rad - Reifen - Kombination ( 205/60 auf 7,5 x 13 ET-19 auf Capri unverbreitert ) per e-mail senden .

    Hi Caprifischer,

    da würd ich mich gerne mit einklinken, sobald ich wieder zu Hause bin, kommt diese Rad/Reifenkombi auch auf meinen 3er.
    Würde mich über eine Mail sehr freuen, ich machs auch wiedr gut :)

    Gruss, der Hauke


    Meine Schwester hatte auf ihren Scorpio mit nur 150000km auch mal 0W von ATU drauf bekommen, erstens kam oben nix mehr an weil das Lagerspiel von so einem "Treckermotor" viel zu hoch ist, zweitens machten die Hydros so viel Lärm das sie dachte das Ding wäre schrott...
    Kurzerhand öl abgelassen, 15W drauf gegossen (hatte ich da noch stehen, sonst vcerwende ich immer 10WSynth), und schon war der "Motorschaden behoben..

    Jetzt mein Tipp:
    Kaufe Dir gutes 10W Synthetik-Öl, das tut dem Motor bestens und vorallem auch dem Turbo, weniger Ablagerungen durch anbrand des Öles im Turbo.

    Nachteil: Das Synth spült den ganzen dreck und schlamm raus, du wirst die erste Zeit häufiger Ölwechsel machen...
    Leider habe ich versäumt Bilder zu machen von meinem Motor beim Ventile einstellen...der sieht nach 490000km immer noch aus wie NEU...
    Gruß Kay

    Das ist das erste Mal, dass ich höre, dass bei 0W z.B. die Hydros klackern und bei 15W hört das ganze auf, bei meinen 2,9er Scorpio (12V) war das genau umgekehrt und beim Cossi 24 V haben meine Hydros sich angehört wie ein alter Diesel, Grund war altes 15W40. Dann Spülöl rein, nach einigen km die ganze Sosse raus und VOLLSYNTHETIK drauf, und der Motor lief wie neu und das nachweislich bis heute (allerdings nicht mehr in meinem Besitz). Der Cossi hatte übrigens 236 tsd km auf der Uhr und nicht mal geschwitzt.

    Ich persönlich würde nicht mit mineralischen Ölen anfangen, ein 10 W 40 geht immer sowohl bei V4, V6 als auch OHC's, bei Turbobetrieb und anderen Umbauten bzw Essex gibts hier im Forum bestimmt Leute, die mehr Erfahrung damit haben.


    PS: wenn mich nicht alles täuscht ist ein 10W- Öl IMMER ein Teilsynthetiköl oder nicht ?

    PPS: wenn der Motor vernünftig gereinigt wird (Schwarzschlammreiniger, Spülöl, mit Diesel spülen, etc. werden die Ölwechselintervalle nicht kürzer werden.

    Gruss, hauke

    Habe eine grundsätzliche Frage, und zwar gibt es irgendwo im Netz einen Wartungsplan für den Ford Capri wo auch die Intervalle etc. stehen?

    stehen die nicht schon in den Originalen Bedienungsanleitungen des jeweiligen Capris drin ?

    Gruss, Hauke

    Ps: was willst Du denn genau wissen?

    Ich spann den von oben (3,3L V6 114Ps), macht keine Probleme.

    N Stück Besenstiel zum spannen, vernünftig gekröpfte Ringschlüssel zu Anziehen, 2 min. Sache...

    Gruss, Hauke

    wenn Du den Keilriemen an der längsten Stelle mittig um 90 Grad verdrehen kannst, ist die Einstellung in Ordnung. Es gibt auch Angaben, wie weit er sich hoch und runter bewegen lässt, aber nachdem man das ein zwei mal gemacht hat, hat man das Mass in den Fingern.

    Wenn er beim ersten Anlassen mal kurz gequietscht hat, kann am Talkum etc. vom der Einlagerung des Riemens liegen.

    Auf jeden Fall die Riemenspannung nachkontrollieren, da er sich immer noch ein bischen dehnt.

    Gruss, Hauke

    Hi Benjamin,

    echt ein schönes Projekt, und dazu noch ein GT, alle Achtung.

    Ist der Lack so schlecht dass er neu lackiert wird? Wäre ja echt schade um die Zierstreifen, die den GT auszeichnen... ;(

    Ich würde echt versuchen, den so original wie möglich wieder auf die Strasse zu bringen, inkl. der GT- Ausstattung, den Zierstreifen, der 2,0L OHC- Maschine etc..

    Das ist natürlich nur meine Meinung, aber wie es weitergeht würd mich echt interessieren....es gibt nicht mehr viele originale GT's....

    ach ja, das ist meiner, hab ich seit 7 Jahren und wenn ich aus Afghanistan wieder zurück bin, brauch ich noch 3 Wochen, dann ist er wieder auf der Strasse.
    Wer weiss, vielleicht kann ich Deinen GT ja mal in WAF bewundern, wenn ich wieder da bin (arbeite in der Nähe)


    foto1266j.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03567n.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Gruss, der Hauke

    Hey Klaus,

    alle Achtung, sieht nach ner sauberen Sache aus (werde richtig neidisch, bei mir dauerts noch ein wenig, bis der Einser drankommt..)

    Was ich fragen wollte: was ist das für ein Rostschutzgrund und ist der auf 1 oder 2-K- Basis?

    Gruss, der Hauke

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein, und ich finde es ziemlich langweilig :P

    (oder sieht jemand hier nen Link oder gar ein Video?)

    Gruss, Hauke

    Die Frage war ob es möglich ist, den Tachostand zu verstellen.

    Die Frage wurde beantwortet.

    Ich finds echt schade dass hier jeder meint er muss seinen Senf dazu geben, gerade was die rechtliche Seite angeht....

    Ach ja, wenn ich zum Tüv fahre oder einen Capri anmelde, ist der korrekte Tachostand beim Tüv bisher völlig unrelevant gewesen, und bei der Zulassung (Versicherung) zählen sowieso nur die gefahrenen KM, der Rest interessiert die auch nicht.

    Ach ja, ich hab bei meinem GT den Motor getauscht, und der Tacho zeigt den "nueen-Motor-KM-Stand" an, was mir hilfreich erscheint zwecks Ölwechselintervallen und anderen Wartungen.

    Was die Karosse gelaufen hat, weiss heute meist fast keiner mehr (ausser z.B. Any natürlich), und ich habs mir auf nen Zettel geschrieben und gut ists.


    So, jetzt hab ich trotzdem wieder meinen Senf dazu gegeben, sorry....


    PS: schmaler, ich würd Deinen Beitrag löschen, das wäre mir zu peinlich... wobei Du bei neueren Fahrzeugen und Verkaufs-PKW's natürlich absolut recht hast..


    Gruss, Hauke

    Hi Caprifreunde,

    ich müsste mal schnellstens wissen ob man einen Capri-Beifahrersitz zum Fahrersitz umbauen kann?

    Berifahrersitz auf Fahrerseiet umbauen und andersrum geht ohne Probleme.

    Falls das nur eine vorübergehende Geschichte ist würd ich da auch nichts anderes dran umbauen.

    Ich hab für solche Situationen immer n paar Ersatzsitze da, die dann vorübergehend reinkommen.


    ""Sitzbezug abnehmen --> Hebel auf die linke Seite umbauen --> neuen Lederbezug aufziehen""

    - weiss ich nicht ob das klappt..


    ich versteh allerdings auch nicht genau warum Du umbauen willst? Hast Du nur 2 Beifahrersitze?


    Gruss, Hauke

    Glückwunsch, Flodder, sieht nach nem schönen Wagen aus...

    Was ist mit deinem roten? Ist er in gute Hände gegangen oder stellst Du ihn mir zurück, bis ich aus Afghanistan wiederkomme? :)

    Gruss, Hauke

    So wirds gemacht (meine Variante, hoffe man erkennt was:

    - einfach trennen:

    dsc03529jp.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    - Füllstücke bauen (min. gleiche Materialstärke wie der Rest der Traverse):

    dsc03530p.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Verschweissen (hab ich an jedem Stoss vollverschweisst, Punkt an Punkt, dann zwischengepunktet usw.):

    dsc03531.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03532w.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Noch schön lackieren (oder pulvern), fertich......

    dsc03533i.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03534f.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    (das war mein erster Prototyp, hält bis heute). Soll hier nur als Anhalt gelten. Ps: hab auch wg. H- Kennzeichen keine Probleme mit der Traverse gehabt.

    Was noch zu bedenken ist, ist die richtige Endlage des Getriebes (Getriebehöhe). Ich hatte daran nicht gedacht, aber es passt ohne das etwas schleift.


    Gruss, Hauke

    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier....

    Fahre auch nen Escort RS Turbo neben meinen Capris, zeugt von gutem Geschmack :) .

    Gruss, Hauke

    (Ps: suche noch nen RSI- Ventildeckel und ne 1,6er ASB vom XR3i..)