Beiträge von 13zoll

    Hallo,

    Also ich persönlich find's nicht allzu stilecht, auf nen 84er ne May- Anlage zu verbauen, aber davon mal ab wird Dir jeder einigermassen vernünftige Prüfer die Geschichte eintragen ohne Probleme.

    Cossi und H vergessen heisst wieder mächtig Steuern, dank Euro1, oder auf 07er fahren, was auch seine Vor- und Nachteile bringt....

    Geld in "klassisches Tuning stecken ist vllt. auch ne gute Möglichkeit, kommt halt darauf an was man leistungmässig rausholen will und wieviel Nutzen (Jahreskilometer) man davon hat.

    Mein 2,3er (Capri 2) hat mir mit 114 PS genug Spass gemacht, ich baue nicht nur um weil ich zu wenig Leistung hatte.
    Alledings bin ich ein Typ, der sozusagen den kompletten Motor neu aufbaut und das geht ganz schön ins Geld.

    Alternativ könnte man schon was schönes aus Deinem 2,3er machen, wenn der Motor an sich gesund ist
    (Nockenwelle, Köpfe überholen, Verdichtung erhöhen, Bleifrei und grössere Ventile, Einlass/Auslass anpassen/ erweitern, Fächerkrümmer, Hubraumvergrösserung, stroken auf z.B. 2,6L )
    die Grenze setzt hier nur der Geldbeutel, aber ich denke bei nem gesunden 114PSer wird man ohne an den Block zu gehen auf seine 130 Ps kommen, wenn einem reicht.

    Die 125 Ps Versin des 2,3ers war auch schon giftig und reichen für echten Fahrspass auch locker aus, meiner Meinung nach.

    Desweiteren ist natürlich mit einzubeziehen, was noch alles geändert werden muss, wenn der Motor grosse Leistungen bringen soll.... dann gehts wieder los mit Fahrwerk, Bremsen, Schubstreben etc pp. ------- und das alles um damit evtl. nur 1-2000 km im Jahr abzureissen???

    Wollte nur mal ein paar Denkanstösse geben, hab mir selber auch viele Gedanken darüber gemacht, wie es mit meinen Capri's weitergeht.....

    Ach ja, ich suche übrigens noch nach ein paar May- Turboteilen (Luftsammler,Hosenrohr) :whistling: ....

    Gruss, Hauke

    Also ein 2,0L OHC, passt doch.

    Und was ist das Problem mit dem Motor?

    Hier gibts genug Leute die sich damit sehr gut auskennen, und oft hat sich "kaputt" schon als "rettbar" herausgestellt.

    Gruss, Hauke

    Ist eigentlich völlig zu vernachlässigen, für die meisten ist V6 einfach nur V6, egal welcher Hubraum.

    Wobei dies natürlich z.B. beim Werksturbo /Turbo allgemein etc. schon wichtig ist, was man da verbaut.


    Der Zündkabelsatz aus meinem Link wird für alles von 2,0L V6 bis z.B. 2,8er Vergaser passen.

    Meine persönlich Meinung: Kauf Die den etwas teureren NGK- Satz vom freundlichen (ca.45 Euro, vollummantelt/ abgewinkelt), der ist sein Geld echt wert in Sachen Haltbarkeit und Qualität.

    Könnte Dir am Freitag genau sagen wie dieser Satz heisst, ich finde ihn nur als nicht- ummantelt...

    Gruss, Hauke

    Kurzes Abschluss-Statement:

    Mit dem Griff einer Farbrolle war das Schloss dann nach 5 sek. auf.
    Gerissen war nichts, sondern die Muffe die den Seilzug am Hebel festmacht war geplatzt. Konnte ich mit einer pobeligen Lüsterklemme flicken.

    Danke nochmals für eure Hilfe.

    Wusste ichs doch, damit klappts eigentlich auch am Besten.

    Hauptsache es kommt keiner auf die Idee, beim nächsten Treffen "mal eben bei anderen im Motorraum zu schnüffeln" :lol: , da derjenige nen neuen Trick kennt.

    Gruss, hauke

    Die meißten haben den Grill bestimmt schon gesehen, aber ich hoffe die wenigsten wollen darauf bieten...

    http://cgi.ebay.de/Ford-Capri-Mk2-Kuhlergrill-US-Ausfuhrung-RARE-/150557757401?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item230df10fd9

    Hab eben mit Diethardt telefoniert und der will ihnn unbedingt haben!
    Er is aber grad auf´m Weg in den Skiurlaub und deswegen poste ich mal in seinem Namen.

    Also bitte nicht sinnlos überbieten, es besteht BEDARF ! :vain:

    Und habt ihr den Grill bekommen?

    Ich finde, 55 Euronen sind nicht übertrieben...

    Gruss, Hauke

    Damit schiesst Du Dir (Diethart) n Eigentor, wen interessiert der Grill nicht ist hier die Frage?

    Ich kenne bestimmt 4 Leute, die schon längere Zeit danach suchen wie die Verrückten....


    Das Pech ist, wenn keiner aus dem Forum "aus Rücksicht" bietet, tut's irgendein anderer, war schon immer so....

    Naja, ich wünsch Dir trotzdem viel Glück, vielleicht klappts ja.


    Gruss, Hauke

    mit ein wenig Biegen (nicht am Capri sondern an der Halterung für die kleinen Farbrollen) kommt man eigentlich gut zurecht und bekommt die Haube auf (beim Capri78 Kühlergrill)

    Ich hoffe ihr wisst, was ich meine, den stinknormalen Bügel einer handelsüblichen kleinen Farbrolle.

    Gruss, Hauke

    Was den Motor angeht, kanns sich ja nur um nen 2,0L OHC handeln (wenns die Originalmaschine ist), da der Wagen Bj (EZ) 85 ist.

    2,0L V 6 war da nicht mehr im Programm.

    Bin auch gespannt auf weitere Bilder.

    Gruss, Hauke

    Gute Besserung auch von mir.Aber mal etwas anderes.An der Stelle hab ich ja noch nie durchrostungen gesehen.Was ist denn das für ein Bj.Und nach dem lacken das versiegeln nicht vergessen :] :] :]

    Danke an alle, mir gehts super bis auf die Tatsache dass ich mich nicht richtig rasieren kann....

    Der Capri ist n 2er, 2,0L V6 GL, Bj. 78 (einer der letzten 2er...)

    Das Problem ist, dass die Stelle durchs Venyldach gerne dauernd feucht ist, gerade wenn sich Wasser im Bereich der Ablaufrinne sammelt...

    Was das Versiegeln angeht:
    - von aussen wurde verzinnt
    - von innen plan geschliffen (Dremel und Handarbeit)
    - beide Seiten 2-K grundiert (Zinkphosphatgrund)
    - nach dem 2-K lacken (Standox) und dem NICHT VOC- KONFORMEN Klarlack und anschliessendem Polieren wird wohl wieder für 30 Jahre Ruhe sein.

    Gruss, Hauke

    PS: OTTI, sieht auch nicht schlecht aus, was Du da fabriziert hast :P

    Moin Leute,

    erstmal besten Dank für Eure Genesungswünsche.

    Ich hab echt Glück gehabt, in 3 Wochen wird man davon nichts mehr sehen, höchstens 2 kleine Narben...

    @ Any: bei mir auf der Arbeit siehts ähnlich aus, was die PSA angeht, ich trage auch privat IMMER Schutzbrille und Gehörschutz beim Flexen, und es ist noch nie etwas passiert.

    Das Problem gestern war, dass ich einen nassen Lappen ca. 10 cm hinter die Scheibenöffnung gelegt hatte, damit keine Funken in den Inneraum schlagen beim Flexen...

    Und nur durch den Luftstom beim Flexen muss sich da ein Faden in die Bürste gesogen haben.....

    Nächstes Mal kleb ich wieder vernünftig mit Pappe ab, dann hab ich die Gewissheit, das sowas nicht nochmal passiert.

    So, ich muss los, grundieren und weitermachen.

    Gruss, Hauke

    28742811.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Son Scheiss, hab ich mir gedacht......

    Hab 1 Stunde verlohren bis ich aus dem Krankenhaus zurückkam und weitermachen konnte :) ...


    Ps: so sah die Flex aus:

    34325249.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    ( 12 Jahre ohne Verletzungen geflext, und 1x nicht an den Lappen hinter der Scheibeneinfassung gedacht..... hatte übrigens ne schöne Drahtbürste (gedrallt drauf), 5 Drähte haben die im Krankenhaus noch aus meiner Fresse rausgezogen....

    was ein Tag...

    Gruss, Hauke (ich hoffe Ihr hattet Spass beim Bilder gucken :thumbup: )

    Moin Moin,

    war heute (wie immer wenn ich Zeit hab) am Gelben bei, Seitenscheibe neu einkleben und Rostbeseitigung standen auf dem Programm.

    Der Tag fing super an, Top Wetter, die Arbeit ging gut von der Hand, siehe hier:

    20864850.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    87255345.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    29072782.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    20540594.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    76317696.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Hat alles super geklappt, sogar schön auf Stoss, wie ichs liebe, dann hab ich eine Sekunde nicht aufgepasst, und siehe da:

    werde ich nicht probieren. Was ist eigentlich die genaue Definition von Dauerdrehzahl? Also wie lange?

    Ford weisst in der Hinsicht auch immer auf

    kurzfristige Höchstdrehzahl und
    Dauerdrehzahl hin...

    Ich würde nem originalen Köln V 6 nicht dauerhaft über 6000 U/min antun....
    wenn der Block gemacht ist und auf Standhaftigkeit gebaut, dann sind auch bis zu 7500 U/min drin, bestimmt sogar noch mehr, je nach Aufwand....

    ich glaube Cosworth wird zum Thema noch einiges sagen können.....

    Gruss, Hauke

    .
    Um einen vernünftigen Rückbau zu machen benötigst Du für den Motor eine Vergaser-Nockenwelle


    Die Nockenwelle ist wirklich zu empfehlen da der 2.8i andere Steuerzeiten hat, der Motor läuft sehr bescheiden als Vergaser umgerüstet... ;(

    Der 2,8i auf Vergaser umgebaut läuft mit der i- Nocke weitaus besser als mit der Vergaser- Nocke.

    Einstelllung ist da die Hauptsache.
    Ich würde auf jeden Fall nicht auf die besseren Steuerzeiten verzichten ich finde der Motor läuft merklich besser mit 2,8i Nocke.

    Nur falls Du vorhast auf Vergaser umzubauen.

    Gruss, Hauke

    Hallo,

    original gehören da 5,5er Stahlsportfelgen drauf, sehen aus wie diese hier (die vorletzten):

    http://www.rugulis.de/shop.htm


    Kommt natürlich drauf an welchen Geschmack Du hast, gibt unzählige Varianten die für den Capri passen, je nach Portemonaie......

    Die 5,5er SSF für den Capri wurde schon oft bei E- Bay verkauft, leider hab ich die ET nicht im Kopf und selbst z.B. Motomobil gibt die ET nicht an, oh warte ich hab mal eben angerufen,

    5,5x13 ET 19 ist die Grösse

    müsste eigentlich auch im Schein vermerkt sein.


    Gruss, Hauke