Beiträge von 13zoll

    hm, werden sehen. Werde vermutl da fürn Vadder auch welche bestellen. Dann habe ich den Vergleich.
    Hauke, vllt treffen wir uns mal, da können wir mal guggn.

    Ja können wir mal machen. Ich will die gute Frau auch nicht schlecht machen, ich hätte mir halt nur ne bessere Qualität erwartet.

    Es gibt übrigens auch andere Anbieter, die das gleiche Design anbieten, ich weiss nicht ob die evtl. besser sind..

    Hi,

    wer auf Treffen fährt kennt allerhöchst wahrscheinlich die Heide mit ihrem roten Transit ( und vermutlich gleichfarbigem Husten ) . Die hat auch einen Ebay-Shop wo sie ihre Matten anbietet HIER EIN BEISPIEL. Wie sie es heute handhabt weiß ich zwar nicht , aber früher konnte man da alles mögliche an Farbkombinationen Aufdrucken usw. bekommen .

    Gruß Jürgen

    Wo Du schon den Namen ansprichst, mit den Fussmatten war ich aus oben genannten Gründen völlig unzufrieden.
    PS: meine Kofferraummatte war umlaufend ca,1,5cm zu klein, man kann sich vorstekken, wie scheisse sowas aussieht...

    Es gibt auch schöne Matten bei E- Bay (will auch keine Würfel oder Pin- Up's darauf haben), man muss nur n bischen suchen.

    Leider bin ich bei meinem Komplettmattensatz was Passform und Randausführung angeht, stakt bei E- Bay auf die Schnauze gefallen, war nicht so wie ichs mir erhofft hatte.

    Aber es gibt wie gesagt mehrere Anbieter, teilw. sind auch Sonderwünsche möglich....

    Mich würd das Thema "woger beziehen" auch sehr interessieren, da ich meine anderen Beiden gleich mit vernünftigen Matten aussatten will...

    Gruss, Hauke

    Bei mir siehts folgendermassen aus: (2,0 OHC ohne Servo)

    23er Stabi
    neue Querlenker
    Pu Buchsen vorne von Superpropoly
    Stahlflex von Goodridge http://cgi.ebay.de/Stahlflex-Bremsleitungen-Ford-Capri-MK3-1-6-2-8i-/250428954821?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3a4eba98c5#ht_1698wt_1139

    2,8i Bremse vorne
    Koni gelb und 1" tiefer (blaue Federn von Wade)
    grosser HBZ und BKV vom Granada

    Mein Capri fährt damit schnurgeradeaus und auch beim Bremsen KÖNNTE ich das Lenkrad beruhigt loslassen, da macht er keinen Mucks.

    Mir fällt zusätzlich noch ein, dass ich immer ein grosses Augenmerk auf richtige Spureinstellung (VORSPUR) lege, und dass die Lenkung gerade steht und den gleichen Weg nach links und rechts einzulenken ist. Gerade beim Spurstangenkopfwechsel ist darauf zu achten. Wenn die Räder keine Vorspur haben, geht der Bock nie richtig geradeaus...


    Hatte auch schon Probleme mit dem einseitigen Ziehen in eine Richtung, wenn die Querlenker nicht mehr gut sind von den Gummis her, oder wenn die äussere konische Aufnahme nicht mehr spielfrei und stramm arbeitet. Dann kann er auch in eine Richtung ziehen, weil sich die Fahrwerksgeometrie evtl unter Belastung ändert.

    Genau wie auch die Stabi- Befestigungsgummis. Wenn die auf sind, kann er auch beim Bremsen in eine Richtung ziehen.


    Gruss, Hauke

    PS: Lenkradflattern kenne ich bei meinem Capri auch nicht....

    Mit 185/60 musst du aber aufpassen, die sind auf dem Capri nicht zugelassen !
    Da kann man ganz schnell sein Punktekonto füllen !
    Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben, 185/70 kaufen und Ruhe haben !

    oh sorry, habs geändert, habe 185er mit 70er Querschnitt drauf. Habs oben schon geändert


    Ps: ich würde immer wieder die Reifen aus meinem Link draufmachen und dann nen 2.Satz vernünftige Alufelgen (Ronal, Wolfrace etc pp) mit vernünftigen Sommerreifen (205er 60 13) besorgen.

    Servus,

    ich fahre die gleichen Felgen auf meinem 2er, und zwar mit 185 70 13 Fulda Kristall Montero

    http://www.dooyoo.de/winterreifen/f…185-70-r13-86q/


    finde die Reifen preislich in Ordnung und für den Alttagsgebrauch sehr gut zu fahren.

    Gibts teilweise auch schon günstig bei E- Bay.

    Ansonsten würde ich einfach (wenn leichter/billiger zu bekommen) 175 70 13 draufmachen und gut, 10mm schmaler darf man drauf machen, allerdings müsste der 175er dann einen 60er Querschnitt haben, und die Grösse ist wiederum schwer zu bekommen,,,,

    Allerdings wohne ich aif dem Land, und da ist manches anders :)

    Gruss, Hauke

    Sascha meine leitungen hab ich noch nicht Durchgeblasen aber das werde ich mal als nächstes tun. Habe ja scho X mal Bremsen Endlüftet und immer kam ordendlich was. Kolben werde ich auch nochmal rausholen und schauen was pasiert dananch. Gibt es irgendwo noch Dichtsätze für die Kolben ausser bei Oldcars ?(

    Ja, beim freundlichen, bei SKF auf jeden Fall und evtl. Ebay.

    Wichtig: billig ist nicht unbedingt besser.


    leider machte die eine Dichtung an der rechten zange bei genauerem Hinsehen auch einen eher porösen Eindruck.. ;(
    Aber immerhin funzt die noch.

    wenn mit Dichtung die äussere Manschette (eigenmtlich nur ein Staubschutz, abdichten tut die nichts) gemeint ist , die ist doch schnell getauscht. Den Manschettensatz bekommt man auch noch relativ günstig in guter Qualität beim freundlichen, SKF oder auch E- Bay.

    Hauptsache, die Bremssattelkolbendichtringe dichten ab und sind nicht porös, was leider meist der Fall ist... (aber auch die Dichtringe sind im Rep.- Satz dabei)

    PS: Rep.- Satz liegt meines Wissens so um 14 Euro pro Seite, dafür hat man dann jahrelang Ruhe.

    Gruss, Hauke

    ich finds einfach nur schade, wir sind hier eigentlich ne echt coole Truppe im Forum, und untereinander hat man sich schon viel geholfen.

    Da muss sowas doch nicht sein.

    Das er nur ein Posting hatte hab ich gar nicht gesehen.

    Naja, was solls, nur schade dass ich wegen seinem Angebot nen anderen 24er Stabi liegen gelassen habe,... aber was solls, sch... drauf.


    Gruss, Hauke

    Wollte nur mal anmerken, dass unser Forumsmitglied

    kleinerhelge

    erst im Forum inseriert und auch mehrere Leute (ich eingeschlossen) Interesse daran hatten,

    und dann wird der Kram auf E-Bay eingestellt...

    http://cgi.ebay.de/Stabi-24mm-Capri-Rs-2600-Stabilisator-2-8i-/140480130041?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item20b544abf9#ht_500wt_1156


    http://cgi.ebay.de/Servolenkung-Capri-2-3-2-8i-3-0i-Servo-/140480131711?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item20b544b27f#ht_500wt_1156


    laut PN- Geschreibe zwischen ihm und mir war alles perfekt und dann sowas, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
    Wer Pokern will, sollte dies woanders tun.

    Ich finds echt sch.....!!!

    Wobei ich vollstes Verständnis hätte, wenn jemand hier Teile anbietet, und die bei Nichtinteresse im E- Bay anbietet, so mache ich es selber auch....
    Aber hier Teile anzubieten nur um mal die Nachfrage abzuchecken, und dass auf (Zeit-) kosten der ehrlichen Interessenten unseres Forums, das ist Kindergartenniveau...

    Gruss, Hauke


    Tja, welches ist nun das kleinere übel?

    Also bei meinem 2er ist es fast 31 Jahre gutgegangen mit dem Ablaufloch (und der Ablaufbereich/ A- Säule etc. sieht auch top aus), und nachdem ich dabei war, wirds wieder 30 Jahre halten, hoffe ich. Und bis dahin werde ich hoffentlich Rentner sein, da mach ich mir dann Gedanken über andere Dinge ^^

    Ich persönlich würde Wasser immer abführen, stehendes Wasser ist immer schlecht.
    Man kann das ganze Prinzip auch sicherlich verbessern, z.B. mit ner Schlauchleitung zur Abführung,..
    Ich denke halt nur, dass diese Bereiche bei vernünftiger Wagenpflege eine gute "Halbwertszeit" haben, und bin zufrieden, wie die Ausführung gemacht ist..

    Gruss, Hauke

    PS: Fertan und Brantho sind schon gute Produkte, wobei das Wichtigste sein wird, wie gross das Aussmass des Schadens ist,und dann das Blech angemessen zu behandeln..... das kann man aber besser an nem Foto oder nach dem Schleifen beurteilen.
    Wichtig beiu Fertan: Gründlich abwaschen ist wichtig (schlagt mich wenn ich jetzt falsch liege..

    Hallo Nina,

    ich persönlich würde die Wasserabläufe im Windschutzscheibenbereich auf keinen Fall verschliessen, da sich unterhalb des Scheibengummis oft Wasser befindet, was abgeführt werden muss, um Korrosion zu verhindern.

    Fakt ist sowieso, dass ablaufendes Wasser dem Blech eigentlich keine Probleme bereitet, und das über Jahre und Jahrzehnte.
    Nur sobald das Wasser nicht ablaufen kann, macht die braune Pest Ärger. Das sieht man meist auch an den Schwellern, wenn irgendwelche Nichtschrauber die Ablauflöcher zugeschmiert haben oder sogar dichtgeschweisst wie bei 2 von meinen Capri's...

    Anbei noch ein Bild von einem Wasserablaufkanal von meinem 2er, hab ich geschweisst, verzinnt und bis heute keine Probleme dank Ablaufloch..

    dsc01721b.jpg

    Uploaded with ImageShack.us


    Gruss, Hauke