kenn keinen,
aber was Du suchst ist ein
WESLAKE
(ps: bist Du reich?)
kenn keinen,
aber was Du suchst ist ein
WESLAKE
(ps: bist Du reich?)
Hallo,
ich würde mir den Aufwand machen und das Handschuhfach ausbauen, Ausgleichsbehälter anhalten, durchbohren (Durchm. ca. 2mm), und von innen auf 6mm aufbohren.
So viel Arbeit ist das auch nicht.
Ps: ab 81 haben die die Befestigungen wohl drin (vielleicht je nach Motorvariante), mein 81er hat die Schrauben auch "serienmässig"...
Uploaded with ImageShack.us
Wenn Du Anbaumasse etc. brauchst sag Bescheid.
Gruss, Hauke
Danke, dass hilft mir schon mal sehr weiter.
Also der Vergaser ist von Motorcraft.
Was die Ausführung des Luftfilters angeht frag ich nochmal nach.
Auch die Verbindung zw. Vergaserfuss und ASB werde ich mir ansehen, sobald der Kumpel Zeit hat.
Wir sind nämlich am Überlegen ob der Motor so weiterlaufen soll oder wir umbauen auf Solex und original 2,6er ASB.
Gruss, Hauke
Moin Moin,
wie schon oben beschrieben, hat ein Bekannter von mir nen 2,6er Granada aus Schweden gekauft, und sich sehr über den "90 Grad verdrehten" Vergaser gewundert....
Weiss jemand von Euch etwas darüber, warum wieso etc pp.???
Ach ja, der Vergaser ist von Motorcraft.
Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen, den Wagen live zu sehen.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Besten Dank im Voraus,
Hauke
versteh ich nicht,
Dachhaut Seitenwände Heckblech HA etc pp hätt ich mir ausgetrennt/-gebaut und auf die Seite gelegt.
Die Muttern die Du oben auf dem Träger siehst sind angeschweißt
Das hätt ich ja nicht gedacht, hab schon bei 3 Capri's den Motorträger überholt, die Muttern fielen immer ab.
Naja, Sachen gibts...
Moin Moin,
also ich kenn's nur so dass pro Seite 2 Schrauben verwendet werden.
Die Schrauben (ja es ist ein Sch... Sondermaß Durchmesser Steigung UNF und pipapo) bekommst Du auch noch bei Wade, und die sind qualitativ echt in Ordnung.
Ob's die "Anschweissmuttern" zu kaufen gibt weiss ich nicht
Ps.: die Muttern sind glaube ich nur aufgelegt und gammeln mit der Zeit nur fest.
Gruss, Hauke
(ich glaub ich verlang mal Provision, so oft wie ich den Peter schon erwähnt hab... )
Wade hat noch Ablagen fürn 1ser, evtl auch nur noch Repro (aber gut).
Gruss, Hauke
Sorry Leute,
aber ich muss das Thema mal hochpushen.
Bin immer noch nicht weiter, was die Zwischenplatte zwischen Vergaserfuss und ASB angeht, die Drosselklappenbohrungen sitzen beim DGAS enger zusammen als beim Solex, gibts da verschiedene Adapterplatten oder nimmt man die Platte aus dem Essex?
Wenn jemand noch was weiss oder evtl. entsprechende Fotos hat, würde ich mich sehr über nen Beitrag freuen.
Gruss, Hauke
So ist's richtig.
Der Motor nimmt sich sein Wasser schon wie er es braucht.
Vergess den Frostschutz (Frostschutz ist auch Korossionsschutz!!!) nicht.
Gruss, Hauke
Hallo,
ja Du brauchst eine TSZ- Zündspule, halt für die Transistorzündung (steht meistens drauf).
Der Entstörkondensator kann mir übernommen werden, muss aber nicht (läuft auch ohne).
Wichtig ist, dass geprüft wird ob das blaue Vorwiderstandskabel eingebaut ist, bzw. benötigt wird, da sonst evtl. die Zündspule hochgeht.
Ist alles hier im Forum unter der Suchfunktion zu finden.
PS: falls noch eine komplette überholte und einbaufertige TSZ- Anlage gebraucht wird, hab ich folgendes anzubieten:
Gruss, Hauke
Die 3-fach Vergaseranlagen sind offiziell damals auch nicht getüvt worden
.
Also ich bin mir sicher, dass gerade der Umbau auf 3- fach Vergaseranlage immer Tüv Segen hatte.
Gruss, Hauke
Hier ein Bild von Andre's Capri von hinten (ich hoffe man sieht um was es geht) !
Andre's Capri ? Da wird Sabine aber sauer werden wenn Sie das liest
@ Andre: Danke, kann das Foto jetzt sehen, wenn auch nicht das Detail was ich gerne sehen möchte. Aber wenn die Scheinwerfer im JPS verbaut sin, hab ich da noch Foto's von.
Gruss, Hauke
Hey Andre, stell das Foto mal bitte anders rein ich kanns nicht sehen und das interessiert mich.
Gruss, Hauke
also ehrlich mal,
wenn ich sone LANGEWEILE hätte dass ich mir hier so ein Thema aus der Nase ziehe, dann geh ich lieber in die Werkstatt und mach was sinnvolles.....
Jeder hat Seine Erfahrungen und Ansichten was Fremdmarken angeht, mich grüsst jeder Old- und Youngtimerfreund/Fahrer/Fan und das mache ich auch.
In jeder Szene gibts Bekloppte, die keine Ahnung von der Materie haben, aber mit denen brauche ich ja nichts zu tun haben...
Mir ist wichtig dass man als Freund von Old- und Youngtimern zusämmenhält und sich gegenseitig hilft und unterstützt.
Ich fahr auch für nen Ascona an den Strassenrand um zu helfen..... das Gleiche wünsch ich mir auch und es kam oft genug vor.
Ich fahre viel auf allgemeine Oldie und Trecker/Motorradtreffen und erlebe dies immer als eine gute Gemeinschaft, egal was für ein Auto jemand fährt.
Gibt im Net übrigens ne schöne Reportage über nen Capri und nen Mantafahrer, der abschliessende Satz ist dabei auch, dass aus Konkurrenten Verbündete beim Erhalt der Fahrzeuge geworden sind, und genauso sehe ich es auch.
Gruss, Hauke
Danke erstmal,
LuFi, Zündung und Vergaserbestückung sind kein Thema, der Weber wurde auch schon auf nem 2,8er Vergaser gefahren, und dafür optimiert....wurde aber komolett ausgebaut von mir gekauft, so dass ich nicht schauen konnte wie er auf die ASB passte..
Mir gehts nur (vereinfacht) darum, ob es sich letztendlich um Plug and Play handelt, sprich Solex ab und Weber drauf......
gerade das Thema stömungsgünstiger Kraftstoff- Luftgemisch- Verlauf ist mir wichtig, wie auch die Passung insgesamt, was sämtliche Bohrungen (Drosselklappenöffnungen umd Bohrungsabstände angeht...
Gruss, Hauke
Hallo Freunde,
wie der Titel schon erahnen lässt, steht bei der Granada- Leiche eines Kumpels demnächt ein Umbau an.
Ich hatte selber im MK2 nen 2,8er Vergaser mit dem Weber, alledings ist der Motor verkauft und ich weiss nicht mehr, was ich beim Umbau vom Originalvergaser auf den Weber beachten muss.....
Ich meine es gibt eine Zwischenplatte (u.a. auch für den Unterdruckanschluss BKV und Frühzündungsverstellung) damit das Ganze miteinander harmonisiert und passt.
Würde mich über ein paar Tipps freuen, da der Umbau demnächst ansteht.
Gruss, der Hauke
Für mich ist Liebl auch die erste Adresse, gerade wenns um Motor bzw. Zylinderköpfe geht.
Ich kenne niemanden, der je unzufrieden mit Liebl war.
Gruss, Hauke
Ey Hauke! Du verkaufst deine wertvolle Carrerabahn? Mit der damals alles angefangen hat, du den ersten Geruch verbrannter Reifen eingeatmet hast und das Rennflair live erlebt hast? Die dich wahrscheinlich erst zu dem Autoschraubi gemacht hat, der du heute bist? Willst du diesen Schritt wirklich ganz sicher gehn?
Hey Enzo, alter Turbofreund,
das ist nicht meine wertvolle Carrerabahn, sondern nur ne Bahn die ich in Jugendzeiten dank meiner Mutter, die es gut meinte, bekommen habe, und schnell wieder auf den Dachboden gestellt habe, als ich erkannt habe, wie ne richtige Carrerabahn aussieht, nämlich so:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Erst dann konnte ich Reifen qualmen lassen, und wurde zum Autoschrauber (immerhin war der erste Wagen schon ein Capri, sowohl auf der Carrerabahn als auch im Masstab 1:1)......
Gruss, Hauke
PS. wenn mein May endlich fertig ist treffen wir uns mal, dann kannte ne Runde damit und mit dem 1:32 Universal fahren
Hat noch jemand das Problem, dass bei motomobil die rechte Seite übereinandergeschrieben ist?
ja, aber nur beim Online- stöbern...
Ich lad mir die Liste immer komplett als PDF runter, und kann dann gut darauf zugreifen und per Link die jeweilige Seite/ den Preis im Net ansehen.
Gruss, Hauke