Die wurden schon für den RS2600 (1a) angeboten, wobei die glaube ich nicht serienmässig drauf waren, sondern als Sonderzubehör.
Gruss, Hauke
Die wurden schon für den RS2600 (1a) angeboten, wobei die glaube ich nicht serienmässig drauf waren, sondern als Sonderzubehör.
Gruss, Hauke
@ Jürgen:
Danke, das ist schon mal ein guter Denkansatz, und ich werds mit einbeziehen, wenns soweit ist. Muss nur erst eine Ölwanne besorgen.
Nein danke, mir reicht ne Ölwanne vom BOA/BOB ohne 4x4. Mir reicht Heckantrieb, und ich heiss ja nicht Dirk :stick: ..
Aber danke für die Info's, hilft mir sehr weiter.+
Gruss, Hauke
Ja, das ist eine Frequenzweiche für ein Dreiwegsystem. Hab eine ähnliche noch hier.
In für Input, WF für Woofer (Basslautsprecher), M für Midrange (Mitteltöner) stimmen schon. Nur steht T für Tweeter also Hochtöner.
Woofer, Midrange, Tweeter, wie peinlich was ich geschrieben hab, jetzt hört's sich auch logisch an. (Nächstes Mal schau ich in vorher in den Kofferraum, nicht dass nochmal so'n Patzer passiert...)
Gruss, Hauke
ich hätte jetzt gesagt dass das eine der ersten Frequenzweichen ist.
Hab allerdings null Ahnung und nur geraten.#
IN ist der Input (Lautsprecherkabel- Ausgang)
WF ?
M Mittelton
T Tiefton
Wie gesagt nur geraten, ich bin mal gespannt zu was für nem Schluss wir hier kommen.
Gruss, Hauke
Mußte passen. Ich bin anfangs mit 2.3er ölwanne am boa gefahren.
darum gehts mir ja gerade. BOA und V6 passt, nur gibts zur BOB Ölwanne Unterschiede?
Wollte bei meinem May- turbo- Umbau gleich ne vernünftige Alu- Ölwanne anbauen, muss daher wissen, ob die BOB Wanne passt.
Gruss, Hauke
Moin Leute,
wie schon oben geschrieben, müsste ich wissen ob die Ölwanne aus dem BOB- 2,9er Cosworth Scorpio an den 2,3L V6 passt (BOA passt ja auch wenn ich mich nicht täusche)?
Weiss das jemand?
Gruss, der Hauke
Was die wunderschönen Felgen angeht, finde ich den Preis absolut gerechtfertigt,
allerdings nur wenn man das Ganze in Realation zu dieser günstigen, fast neuen Bezinpumpe sieht:
PS: Eichberg hat ganz schön was drin auf E- Bay, ob er wohl wiede richtig loslegen will oder nur "Startkapital" braucht?
http://shop.ebay.de/eichbergpower10/m.html
Gruss, Hauke
Besten Dank an Arsonaut, schon bin ich wieder ein Stück schlauer.
Bin übrigens offen gegenüber allen Ratschlagen was die richtige Turboladerwahl angeht, bzw die richtige Bezeichnung meiner Lader.
Was mir einfällt: der gebrauchte 3LD macht den Eindruck, als wenn das Typenschild seit dem Ersten Tag dran ist.....
naja ich werd am We in der Werkstatt nochmal genau schauen welche Unterschiede die beiden lader vom Gehäuse, Abmessungen etc haben.
Gruss, Hauke
Wenn ihr vorne 7" RS fahren wollt , hat ja jeder von Euch noch 2 St. 7,5er RS über !!! Ich suche welche !!!
Ich habe mir 2 Sätze zugelegt, 1 Satz in 7x13 und einen in 7,5x13, jeweils ein gemischter Satz soll auf jeweils einen Capri, ich finds optisch absolut Sahne.
Tut mir leid.
Gruss, Hauke
sowas aber auch, da werd ich mich wohl nochmal schlau machen müssen.
Wobei ich mir eigentlich sicher war dass der gebrauchte (rechte) ein originaler 3LD ist.
Naja im Zweifelsfalle lass ich den gebrauchten überholen, sofern nötig und werd beide lader ausprobieren.....
Gruss, Hauke
Hi,
ich kann dir eine Briefkopie mit 205/60 x13" auf 7,5 x 13" RS ET - 19 ( Capri 2,8i ) mailen !?
Hi Caprifischer, ich wäre auch sehr an einer Briefkopie interessiert wobei ich vorne die 7x13er fahren möchte und hinten die 7,5er.
Gruss, Hauke
Besten Dank erstmal, das hilft mir schon sehr weiter.
@ Essex: nein, ich werde mir neue Ölleitungen herstellen lassen, da wurde im anderen Thread ja schon drüber gesprochen.
Bei den Luftfiltern ist der rechte echt schlecht, der linke würde vllt. noch gehen, aber ich werde mir da auch nen passenden neuen holen.
Gruss, Hauke
Hallo Caprifreunde,
vorweg muss ich sagen dass icheigentlich nicht noch nen neuen Thread zum Thema eröffnen wollte, aber ich möchte auch nich in den Thread von schwedenpils reinschneien.
Zum Thema: ich habe seit lägerer Zeit für meinen baldigen May- Turbo Umbau gesammelt, das Resultat ist folgendes:
Uploaded with ImageShack.us
1.) Nun stellt sich mir die Frage, welcher von den beiden Turboladern am Besten zu verwenden ist:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Angaben auf dem Turbolader, der angeblich für 2,3L V6 passt(gebraucht auf der rechten Seite):
auf dem Typenschild steht:
- KKK
- Modell: 3LD-259/18
- Lader Nr.: 26052
- Ausführung: 5222x0008
auf dem Verdichtergehäuse steht:
5222 101 50 90 12 70
auf dem Turbinenradgehäuse steht:
5221 101 8886 287
oder... 8986 ...
oder... 0986 ...
Angaben auf dem neuen Turbolader:
auf dem Typenschild steht:
- KKK
- Kundennr.: 2232450
- Grösse: 3LEP-289A 162
- ATL- Nr.: 87 302 1698
- Ausf.-Nr.: 5223 970 2840
auf dem Verdichtergehäuse steht:
5327 101 30
Bezeichnung auf dem Mittelteil:
5223 151 0095 F 3
(das "F" steht in einem Kreis)
auf dem Turbinenradgehäuse steht:
52231016586 1
221087 16 GGG 40
2.) Zweite Frage: Ist dies die Zulauf- oder Rücklaufleitung?
Uploaded with ImageShack.us
3.) Wo könnte das Blech hingehören oder kann ich das getrost weglegen?
Uploaded with ImageShack.us
4.) Der linke Krümmer ist m.W. nach der originale für den 2,3L May Turbo, wofür ist der Rechte?
Kann ich den auch verwenden?
Uploaded with ImageShack.us
5.) Was kommt an die Anschlüsse? links original, rechts anscheinend Nachbau:
Uploaded with ImageShack.us
6.) Hier ist der Aufdruck jeweils auf der anderen Seite, hat das Einen Grund oder sind beide gleich?
Uploaded with ImageShack.us
7.) Das Teil in der Mitte wird zum Verschliessen der mech. Benzinpumpe sein oder? Wohin gehört die Schraube mit langem Sechskant?
Uploaded with ImageShack.us
Schon jetzt Besten Dank für jede Antwort oder Anregung. Ist mein erster Turbo- Umbau, daher will ich mir vorher lieber sicher sein.
Gruss, der Hauke
PS: alles was den Motoraufbau angeht, steht mir auch noch bevor, nur weiss ich in dieser Hinsicht schon in welche Richtung das gehen soll, oder werde es mir aus dem Forum raussuchen...
ja genau so ein bild habe ich gesucht. das es jetzt von links ist, ist dann erstmal egal.
keule: ja genau, so wie auf dem bild von 13Zoll, nur halt von rechts habe ich eigentlich gesucht
also nochmal vielen Dank für eure Bilder.
Deswegen meinte ich, Bild runterladen und drehen. Dann ist sogar das RS- Zeichen richtigrum.
Ps: hab noch ne RS- Felge mit nem männlichen Pin- Up gefunden, falls Interesse besteht :
Uploaded with ImageShack.us
(kleiner Spass am Rande)
Gruss, Hauke
Wie wär's damit (von Carstens' Homepage)?
Ist zwar von links aufgenommen aber man wird das Bild wohl drehen können....
http://fordcapri.de/Restaurierung/…ten_bild_1.html
Gruss, hauke
Also ich werd mir demnächst mal eine Dichtung selber schneiden, hab ich sonst im Bereich Thermostat/ WaPu auch gemacht und hält immer noch am Besten.
Einen "Freundlichen" gibts bei uns schon lange nicht mehr.... und in der Umgebung haben die leider auch andere Sorgen, als mich mit "Altteilen", die wenig Geld bringen, zu beliefern.
Hat nochmal jemand ein Mass, was die Dicke angeht??
Ich glaub mit 2mm Abil ist man gut beraten oder???
Gruss, Hauke
Passen bei dir die PU-Buchsen sauber im Stabiauge des Querlenkers? Bei mir funzt das eher suboptimal
das passt bei mir sehr gut und erweist sich auch als gut fahrbar bisher.... allerdings bin ich erst ca. 100KM gefahren...
hast Du denn auch die PU- Buchsen an der vorderen Stabihalterung verbaut? Zufrieden damit?
Gruss, Hauke
Sorry ich meine die Verbindung der gekröpften Stabiecken an die anschraubbaren Echwinkel vorne im Motorraum (war in Gedanken schon bei den PU- Buchsen der Lenkung, das hat sich aber erledigt....)
Hab leider keinen Messschieber hier, aber die Dichtung ist nicht dicker (eher dünner) als ein Standart Papprücken von einem Schreibblock...
Hoffe man erkennt das auf dem Foto... wie auch den schlechten Zustand der Dichtung (schlecht ausgepresst).
Bin echt enttäuscht, und bin es auch leid, SCH... in meinen Capri einzubauen, hatte erst bei den letzten Dichtungen (die Membranden für nen 35er Solex) ähnlich schlechte Erfahrungen betreffend der Dicke und Qualität gemacht..............
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Gruss, Hauke