Beiträge von 13zoll


    leider machte die eine Dichtung an der rechten zange bei genauerem Hinsehen auch einen eher porösen Eindruck.. ;(
    Aber immerhin funzt die noch.

    wenn mit Dichtung die äussere Manschette (eigenmtlich nur ein Staubschutz, abdichten tut die nichts) gemeint ist , die ist doch schnell getauscht. Den Manschettensatz bekommt man auch noch relativ günstig in guter Qualität beim freundlichen, SKF oder auch E- Bay.

    Hauptsache, die Bremssattelkolbendichtringe dichten ab und sind nicht porös, was leider meist der Fall ist... (aber auch die Dichtringe sind im Rep.- Satz dabei)

    PS: Rep.- Satz liegt meines Wissens so um 14 Euro pro Seite, dafür hat man dann jahrelang Ruhe.

    Gruss, Hauke

    ich finds einfach nur schade, wir sind hier eigentlich ne echt coole Truppe im Forum, und untereinander hat man sich schon viel geholfen.

    Da muss sowas doch nicht sein.

    Das er nur ein Posting hatte hab ich gar nicht gesehen.

    Naja, was solls, nur schade dass ich wegen seinem Angebot nen anderen 24er Stabi liegen gelassen habe,... aber was solls, sch... drauf.


    Gruss, Hauke

    Wollte nur mal anmerken, dass unser Forumsmitglied

    kleinerhelge

    erst im Forum inseriert und auch mehrere Leute (ich eingeschlossen) Interesse daran hatten,

    und dann wird der Kram auf E-Bay eingestellt...

    http://cgi.ebay.de/Stabi-24mm-Capri-Rs-2600-Stabilisator-2-8i-/140480130041?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item20b544abf9#ht_500wt_1156


    http://cgi.ebay.de/Servolenkung-Capri-2-3-2-8i-3-0i-Servo-/140480131711?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item20b544b27f#ht_500wt_1156


    laut PN- Geschreibe zwischen ihm und mir war alles perfekt und dann sowas, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
    Wer Pokern will, sollte dies woanders tun.

    Ich finds echt sch.....!!!

    Wobei ich vollstes Verständnis hätte, wenn jemand hier Teile anbietet, und die bei Nichtinteresse im E- Bay anbietet, so mache ich es selber auch....
    Aber hier Teile anzubieten nur um mal die Nachfrage abzuchecken, und dass auf (Zeit-) kosten der ehrlichen Interessenten unseres Forums, das ist Kindergartenniveau...

    Gruss, Hauke


    Tja, welches ist nun das kleinere übel?

    Also bei meinem 2er ist es fast 31 Jahre gutgegangen mit dem Ablaufloch (und der Ablaufbereich/ A- Säule etc. sieht auch top aus), und nachdem ich dabei war, wirds wieder 30 Jahre halten, hoffe ich. Und bis dahin werde ich hoffentlich Rentner sein, da mach ich mir dann Gedanken über andere Dinge ^^

    Ich persönlich würde Wasser immer abführen, stehendes Wasser ist immer schlecht.
    Man kann das ganze Prinzip auch sicherlich verbessern, z.B. mit ner Schlauchleitung zur Abführung,..
    Ich denke halt nur, dass diese Bereiche bei vernünftiger Wagenpflege eine gute "Halbwertszeit" haben, und bin zufrieden, wie die Ausführung gemacht ist..

    Gruss, Hauke

    PS: Fertan und Brantho sind schon gute Produkte, wobei das Wichtigste sein wird, wie gross das Aussmass des Schadens ist,und dann das Blech angemessen zu behandeln..... das kann man aber besser an nem Foto oder nach dem Schleifen beurteilen.
    Wichtig beiu Fertan: Gründlich abwaschen ist wichtig (schlagt mich wenn ich jetzt falsch liege..

    Hallo Nina,

    ich persönlich würde die Wasserabläufe im Windschutzscheibenbereich auf keinen Fall verschliessen, da sich unterhalb des Scheibengummis oft Wasser befindet, was abgeführt werden muss, um Korrosion zu verhindern.

    Fakt ist sowieso, dass ablaufendes Wasser dem Blech eigentlich keine Probleme bereitet, und das über Jahre und Jahrzehnte.
    Nur sobald das Wasser nicht ablaufen kann, macht die braune Pest Ärger. Das sieht man meist auch an den Schwellern, wenn irgendwelche Nichtschrauber die Ablauflöcher zugeschmiert haben oder sogar dichtgeschweisst wie bei 2 von meinen Capri's...

    Anbei noch ein Bild von einem Wasserablaufkanal von meinem 2er, hab ich geschweisst, verzinnt und bis heute keine Probleme dank Ablaufloch..

    dsc01721b.jpg

    Uploaded with ImageShack.us


    Gruss, Hauke

    Ja, das ist eine Frequenzweiche für ein Dreiwegsystem. Hab eine ähnliche noch hier.

    In für Input, WF für Woofer (Basslautsprecher), M für Midrange (Mitteltöner) stimmen schon. Nur steht T für Tweeter also Hochtöner.

    Woofer, Midrange, Tweeter, wie peinlich was ich geschrieben hab, jetzt hört's sich auch logisch an. (Nächstes Mal schau ich in vorher in den Kofferraum, nicht dass nochmal so'n Patzer passiert...)

    Gruss, Hauke

    Was die wunderschönen Felgen angeht, finde ich den Preis absolut gerechtfertigt,
    allerdings nur wenn man das Ganze in Realation zu dieser günstigen, fast neuen Bezinpumpe sieht:


    http://cgi.ebay.de/Ford-Capri-I-III-1-Benzinpumpe-V6-2-0-2-8-Vergaser-/380267464733?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5889b5081d#ht_3791wt_1026


    PS: Eichberg hat ganz schön was drin auf E- Bay, ob er wohl wiede richtig loslegen will oder nur "Startkapital" braucht?


    http://shop.ebay.de/eichbergpower10/m.html


    Gruss, Hauke

    Besten Dank an Arsonaut, schon bin ich wieder ein Stück schlauer.


    Bin übrigens offen gegenüber allen Ratschlagen was die richtige Turboladerwahl angeht, bzw die richtige Bezeichnung meiner Lader.

    Was mir einfällt: der gebrauchte 3LD macht den Eindruck, als wenn das Typenschild seit dem Ersten Tag dran ist.....

    naja ich werd am We in der Werkstatt nochmal genau schauen welche Unterschiede die beiden lader vom Gehäuse, Abmessungen etc haben.

    Gruss, Hauke

    Wenn ihr vorne 7" RS fahren wollt , hat ja jeder von Euch noch 2 St. 7,5er RS über !!! Ich suche welche !!! :D

    Ich habe mir 2 Sätze zugelegt, 1 Satz in 7x13 und einen in 7,5x13, jeweils ein gemischter Satz soll auf jeweils einen Capri, ich finds optisch absolut Sahne.

    Tut mir leid.

    Gruss, Hauke

    Hi,

    ich kann dir eine Briefkopie mit 205/60 x13" auf 7,5 x 13" RS ET - 19 ( Capri 2,8i ) mailen !?

    Hi Caprifischer, ich wäre auch sehr an einer Briefkopie interessiert wobei ich vorne die 7x13er fahren möchte und hinten die 7,5er.

    Gruss, Hauke

    Hallo Caprifreunde,

    vorweg muss ich sagen dass icheigentlich nicht noch nen neuen Thread zum Thema eröffnen wollte, aber ich möchte auch nich in den Thread von schwedenpils reinschneien.

    Zum Thema: ich habe seit lägerer Zeit für meinen baldigen May- Turbo Umbau gesammelt, das Resultat ist folgendes:


    dsc03720nj.jpg

    Uploaded with ImageShack.us
    1.) Nun stellt sich mir die Frage, welcher von den beiden Turboladern am Besten zu verwenden ist:

    dsc03722j.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03723o.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03724l.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Angaben auf dem Turbolader, der angeblich für 2,3L V6 passt(gebraucht auf der rechten Seite):
    auf dem Typenschild steht:
    - KKK
    - Modell: 3LD-259/18
    - Lader Nr.: 26052
    - Ausführung: 5222x0008
    auf dem Verdichtergehäuse steht:
    5222 101 50 90 12 70

    auf dem Turbinenradgehäuse steht:
    5221 101 8886 287
    oder... 8986 ...
    oder... 0986 ...


    Angaben auf dem neuen Turbolader:
    auf dem Typenschild steht:
    - KKK
    - Kundennr.: 2232450
    - Grösse: 3LEP-289A 162
    - ATL- Nr.: 87 302 1698
    - Ausf.-Nr.: 5223 970 2840

    auf dem Verdichtergehäuse steht:
    5327 101 30

    Bezeichnung auf dem Mittelteil:

    5223 151 0095 F 3
    (das "F" steht in einem Kreis)

    auf dem Turbinenradgehäuse steht:
    52231016586 1
    221087 16 GGG 40


    2.) Zweite Frage: Ist dies die Zulauf- oder Rücklaufleitung?

    dsc03725nd.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    3.) Wo könnte das Blech hingehören oder kann ich das getrost weglegen?

    dsc03726gy.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    4.) Der linke Krümmer ist m.W. nach der originale für den 2,3L May Turbo, wofür ist der Rechte?
    Kann ich den auch verwenden?

    dsc03727i.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    5.) Was kommt an die Anschlüsse? links original, rechts anscheinend Nachbau:

    dsc03728p.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    6.) Hier ist der Aufdruck jeweils auf der anderen Seite, hat das Einen Grund oder sind beide gleich?

    dsc03729r.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    7.) Das Teil in der Mitte wird zum Verschliessen der mech. Benzinpumpe sein oder? Wohin gehört die Schraube mit langem Sechskant?

    dsc03730z.jpg

    Uploaded with ImageShack.us


    Schon jetzt Besten Dank für jede Antwort oder Anregung. Ist mein erster Turbo- Umbau, daher will ich mir vorher lieber sicher sein.

    Gruss, der Hauke


    PS: alles was den Motoraufbau angeht, steht mir auch noch bevor, nur weiss ich in dieser Hinsicht schon in welche Richtung das gehen soll, oder werde es mir aus dem Forum raussuchen...