Beiträge von 13zoll

    Moin Moin,

    habe meinen 3er jetzt vorne auf PU- Buchsen umgebaut, Marke SUPERPROPOLY.

    Bin auch sehr zufrieden, bis auf eine Sache:

    Die oberen Buchsen/ Verbindung Stabi an Motorträger sind reine PU Buchsen OHNE STAHLEINLAGE, sind die Originalen Gummibuchsen nicht mit eingelassenem Stahlkern??

    Hab nen 23er Stabi drin und 22er Buchsen (es gab keine 23er) un d trotzdem wirkt mir das nicht steif genug...

    Würd mich über Eure Meinungen, gerade zur ersten Frage, bzw ob es andere/bessere Buchsen für betreffende Stelle gibt, sehr freuen.

    Gruss, der Hauke

    http://www.oldcars.de/shop/index.htm?f=NR&c=SP1045_22-1&t=temartic&exact=1

    Moin Freunde,

    muss mich hier nochmal einklinken wegen der Hinterachsdeckeldichtung....


    Hab mir diese Woche 4 Dichtungen bei einer Firma, die mit MOTOrisierten autoMOBIlen gerade unserer Gattung viel zu tun hat, gekauft.

    Preis: 4,40 Euro PRO STÜCK PLUS Märchensteuer...

    VERSAND: 6,00 EURO (!!!!!)

    Hab die Dichtungen heute ausgepackt, und war schwer enttäuscht.
    Ich muss dazu sagen, dass ich bisher noch nie in den Genuss kam, die Dichtung zu wechseln, man glaubt es kaum...

    Naja, jedenfalls habe ich 4 schlecht ausgestanzte ca 0,4mm starke Dichtungen bekommen, die ich definitiv NICHT verwenden werde.

    Meine Frage: Mach ich mir zuviele Sorgen oder gibts in dem Bereich verschiedene Qualitäten zu kaufen ?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hinterachse bei der Dichtung auch wirklich dicht ist, oder täusch ich mich da???

    Zweitens muss ich ehrlich sagen, bevor ich nochmal 4,40 ausgebe, setze ich mich lieber mal ne Stunde gemütlich vor den Fernseher und schneide mir selber was aus (meiner Meinung nach) 0,8er ABIL..

    Würde mich über Meinungen zu den ersten 2 Fragen sehr freuen,

    Gruss, Hauke

    Mein Ausrücklager macht auch mittlerweile etwas Probleme: Bei nicht getretener Kupplung ist es deutlich zu hören, leichter Druck auf das Pedal, dann ist es ruhig !

    genauso war es bei mir auch, und ich hab vor 3 Wochen umgebaut auf nen 86er 2,3L V6 aus nem Granada Turnier, hab gleich ein gutes Ausrücklager eingebaut und nun keine Probleme mehr....

    Ps: beim Kupplung treten hat bei mir noch nie ein Ausrücklager gemahlt und ich hatte das Problem schon 3mal (an verschiedenen Capri's).

    Das erste Mal, wo mir das Ganze überhaupt aufgefallen ist, war übrigens beim zügigen Fahren auf der Autobahn. Sobald der Motor auf über 3500 U/min kam fing es an zu rasseln, ich hab schon das schlimmste befürchtet, und nur durch Zufall hab ich dann beim Fahren leicht auf die Kupplung gedrückt und weg war das Geräusch.......

    rein vom logischen her müsste sich ein defektes Ausrücklager auch eher bei nicht getretener Kupplung bemerkbar machen, weil es dann ja ohne auf die Kupplung zu drücken läuft...

    Gruss, Hauke

    Moin Caprifreunde,

    wie schon oben beschrieben suche ich nach der besten Möglichkeit, Heck- und Seitenscheiben, ggf. auch ne Frontscheibe zu verschicken.

    Ich würde Sie am liebsten selbst abholen, jedoch sind es ca. 700 km zu fahren, und das würde sich nicht rentieren.

    Hab schon ein wenig rumgegooglet, aber da gibt es mal wieder 100e verschiedene Meinungen zum Thema.

    Vielleicht weiss ja einer von Euch eine Lösung oder hat nen Tip für mich, wer sowas verschickt und das am Besten gegen Glasbruch versichert...

    Danke schonmal

    Hauke (dessen 3er GT endlich wieder läuft :thumbup: )

    Igitt, wer wird denn zu faul sein, nach hinten zu kriechen??? :)

    Die schöne Mechanik auf Elektrik umbauen, dass würd ich meinen Capris nicht antun.

    Genau wie z.B die ZV- Geschichte, NEVER !!!


    Aber das ist nur meine Meinung, ich schaffs auch körperlich noch, die Ausstellfenster manuell zu bedienen...

    Gruss, Hauke

    muß grad bissel schmunzeln beim Lesen meiner PN´s.
    Für alle, die es evtl nicht wissen:
    Der Capri gehört Diethardt und ist zu Reparaturzwecken bei uns. Also bitte keine weiteren Teileanfragen.

    Ach Dierthardt seiner (ehemals Svens???) Ich bin ja auch nicht Jesus :)

    Gruss, Hauke

    Bei uns waren die schlauen Herren schon strittig, ob der Zeitpunkt "Baujahr" oder "Erstzulassung" massgebend ist.

    Toll, für den Caprifahrer, der evtl. nen Ladenhüter, der nach Auslieferung lange im Verkaufsraum stand, hat..... :dash: .


    Ich hoffe aufs Wechselkennzeichen, hoffentlich nicht vergebens, ansonsten muss ich noch bis April warten mit meinem GT...


    Gruss, Hauke

    Das wundert mich ja, seit ich die Aludeckel drauf hab, gibts absolut keine Probleme (mit Korkdichtungen wie original).

    Könnte meine Deckel auch besoffen anbauen, da würde auch nichts rauskommen..

    Waren die Deckel evtl. verspannt angezogen oder liegen nicht plan auf??

    Gruss, Hauke

    hab gerage mal bei Ebay geschaut gibts ja echt nur Domstreben für V6.

    Ich glaub allerdings, dass das nur eine Werbestrategie ist und viele Domstreben auch für R4- Motoren passen.

    Ich werd mir ne Wichers- Domstrebe einbauen, hab ich mal auf nem Teilemarkt gekauft und die passt:


    29664083.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Und ein Foto hab ich noch gefunden...


    47700287.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Gruss, Hauke

    10er Gabelöl ist für Seriendämpfer voll in Ordnung, härter würde ich nicht fahren.

    Wie es bei Koni's aussieht, weiss ich nicht aber ich würd auch 10er reintun.

    Hab meine Koni's aber auch noch nie auseinandergebaut....


    Gruss, Hauke

    Mußtes du auch so oft drüber spritzen? Ich hatte leider das falsche gelb rausgesucht (zu hell) und ich bin wohl 10 mal drüber gegangen bis es gedeckt hatte :huh:

    ich hatte das Glück, annähernd den richtigen Farbton gewählt zu haben, allerdings habe ich auch 3x lackiert und erst nachdem der Lack komplett durchgetrocknet war, wurde die Farbe langsam dunkler.

    Nachdem ich die Dämpfer 2x klargelackt habe, bin ich farblich echt zufrieden.

    Gruss, Hauke