Beiträge von 13zoll

    Hallo Caprifreunde,

    vorweg muss ich sagen dass icheigentlich nicht noch nen neuen Thread zum Thema eröffnen wollte, aber ich möchte auch nich in den Thread von schwedenpils reinschneien.

    Zum Thema: ich habe seit lägerer Zeit für meinen baldigen May- Turbo Umbau gesammelt, das Resultat ist folgendes:


    dsc03720nj.jpg

    Uploaded with ImageShack.us
    1.) Nun stellt sich mir die Frage, welcher von den beiden Turboladern am Besten zu verwenden ist:

    dsc03722j.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03723o.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03724l.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Angaben auf dem Turbolader, der angeblich für 2,3L V6 passt(gebraucht auf der rechten Seite):
    auf dem Typenschild steht:
    - KKK
    - Modell: 3LD-259/18
    - Lader Nr.: 26052
    - Ausführung: 5222x0008
    auf dem Verdichtergehäuse steht:
    5222 101 50 90 12 70

    auf dem Turbinenradgehäuse steht:
    5221 101 8886 287
    oder... 8986 ...
    oder... 0986 ...


    Angaben auf dem neuen Turbolader:
    auf dem Typenschild steht:
    - KKK
    - Kundennr.: 2232450
    - Grösse: 3LEP-289A 162
    - ATL- Nr.: 87 302 1698
    - Ausf.-Nr.: 5223 970 2840

    auf dem Verdichtergehäuse steht:
    5327 101 30

    Bezeichnung auf dem Mittelteil:

    5223 151 0095 F 3
    (das "F" steht in einem Kreis)

    auf dem Turbinenradgehäuse steht:
    52231016586 1
    221087 16 GGG 40


    2.) Zweite Frage: Ist dies die Zulauf- oder Rücklaufleitung?

    dsc03725nd.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    3.) Wo könnte das Blech hingehören oder kann ich das getrost weglegen?

    dsc03726gy.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    4.) Der linke Krümmer ist m.W. nach der originale für den 2,3L May Turbo, wofür ist der Rechte?
    Kann ich den auch verwenden?

    dsc03727i.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    5.) Was kommt an die Anschlüsse? links original, rechts anscheinend Nachbau:

    dsc03728p.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    6.) Hier ist der Aufdruck jeweils auf der anderen Seite, hat das Einen Grund oder sind beide gleich?

    dsc03729r.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    7.) Das Teil in der Mitte wird zum Verschliessen der mech. Benzinpumpe sein oder? Wohin gehört die Schraube mit langem Sechskant?

    dsc03730z.jpg

    Uploaded with ImageShack.us


    Schon jetzt Besten Dank für jede Antwort oder Anregung. Ist mein erster Turbo- Umbau, daher will ich mir vorher lieber sicher sein.

    Gruss, der Hauke


    PS: alles was den Motoraufbau angeht, steht mir auch noch bevor, nur weiss ich in dieser Hinsicht schon in welche Richtung das gehen soll, oder werde es mir aus dem Forum raussuchen...

    ja genau so ein bild habe ich gesucht. das es jetzt von links ist, ist dann erstmal egal.
    keule: ja genau, so wie auf dem bild von 13Zoll, nur halt von rechts habe ich eigentlich gesucht
    also nochmal vielen Dank für eure Bilder.

    Deswegen meinte ich, Bild runterladen und drehen. Dann ist sogar das RS- Zeichen richtigrum.

    Ps: hab noch ne RS- Felge mit nem männlichen Pin- Up gefunden, falls Interesse besteht :rofl: :


    si851211.jpg

    Uploaded with ImageShack.us
    (kleiner Spass am Rande)

    Gruss, Hauke

    Also ich werd mir demnächst mal eine Dichtung selber schneiden, hab ich sonst im Bereich Thermostat/ WaPu auch gemacht und hält immer noch am Besten.

    Einen "Freundlichen" gibts bei uns schon lange nicht mehr.... und in der Umgebung haben die leider auch andere Sorgen, als mich mit "Altteilen", die wenig Geld bringen, zu beliefern.

    Hat nochmal jemand ein Mass, was die Dicke angeht??

    Ich glaub mit 2mm Abil ist man gut beraten oder???

    Gruss, Hauke

    Hab leider keinen Messschieber hier, aber die Dichtung ist nicht dicker (eher dünner) als ein Standart Papprücken von einem Schreibblock...

    Hoffe man erkennt das auf dem Foto... wie auch den schlechten Zustand der Dichtung (schlecht ausgepresst).

    Bin echt enttäuscht, und bin es auch leid, SCH... in meinen Capri einzubauen, hatte erst bei den letzten Dichtungen (die Membranden für nen 35er Solex) ähnlich schlechte Erfahrungen betreffend der Dicke und Qualität gemacht..............


    dsc03706w.jpg

    Uploaded with ImageShack.us


    dsc03707x.jpg

    Uploaded with ImageShack.us


    Gruss, Hauke

    Moin Moin,

    habe meinen 3er jetzt vorne auf PU- Buchsen umgebaut, Marke SUPERPROPOLY.

    Bin auch sehr zufrieden, bis auf eine Sache:

    Die oberen Buchsen/ Verbindung Stabi an Motorträger sind reine PU Buchsen OHNE STAHLEINLAGE, sind die Originalen Gummibuchsen nicht mit eingelassenem Stahlkern??

    Hab nen 23er Stabi drin und 22er Buchsen (es gab keine 23er) un d trotzdem wirkt mir das nicht steif genug...

    Würd mich über Eure Meinungen, gerade zur ersten Frage, bzw ob es andere/bessere Buchsen für betreffende Stelle gibt, sehr freuen.

    Gruss, der Hauke

    http://www.oldcars.de/shop/index.htm?f=NR&c=SP1045_22-1&t=temartic&exact=1

    Moin Freunde,

    muss mich hier nochmal einklinken wegen der Hinterachsdeckeldichtung....


    Hab mir diese Woche 4 Dichtungen bei einer Firma, die mit MOTOrisierten autoMOBIlen gerade unserer Gattung viel zu tun hat, gekauft.

    Preis: 4,40 Euro PRO STÜCK PLUS Märchensteuer...

    VERSAND: 6,00 EURO (!!!!!)

    Hab die Dichtungen heute ausgepackt, und war schwer enttäuscht.
    Ich muss dazu sagen, dass ich bisher noch nie in den Genuss kam, die Dichtung zu wechseln, man glaubt es kaum...

    Naja, jedenfalls habe ich 4 schlecht ausgestanzte ca 0,4mm starke Dichtungen bekommen, die ich definitiv NICHT verwenden werde.

    Meine Frage: Mach ich mir zuviele Sorgen oder gibts in dem Bereich verschiedene Qualitäten zu kaufen ?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hinterachse bei der Dichtung auch wirklich dicht ist, oder täusch ich mich da???

    Zweitens muss ich ehrlich sagen, bevor ich nochmal 4,40 ausgebe, setze ich mich lieber mal ne Stunde gemütlich vor den Fernseher und schneide mir selber was aus (meiner Meinung nach) 0,8er ABIL..

    Würde mich über Meinungen zu den ersten 2 Fragen sehr freuen,

    Gruss, Hauke

    Mein Ausrücklager macht auch mittlerweile etwas Probleme: Bei nicht getretener Kupplung ist es deutlich zu hören, leichter Druck auf das Pedal, dann ist es ruhig !

    genauso war es bei mir auch, und ich hab vor 3 Wochen umgebaut auf nen 86er 2,3L V6 aus nem Granada Turnier, hab gleich ein gutes Ausrücklager eingebaut und nun keine Probleme mehr....

    Ps: beim Kupplung treten hat bei mir noch nie ein Ausrücklager gemahlt und ich hatte das Problem schon 3mal (an verschiedenen Capri's).

    Das erste Mal, wo mir das Ganze überhaupt aufgefallen ist, war übrigens beim zügigen Fahren auf der Autobahn. Sobald der Motor auf über 3500 U/min kam fing es an zu rasseln, ich hab schon das schlimmste befürchtet, und nur durch Zufall hab ich dann beim Fahren leicht auf die Kupplung gedrückt und weg war das Geräusch.......

    rein vom logischen her müsste sich ein defektes Ausrücklager auch eher bei nicht getretener Kupplung bemerkbar machen, weil es dann ja ohne auf die Kupplung zu drücken läuft...

    Gruss, Hauke

    Moin Caprifreunde,

    wie schon oben beschrieben suche ich nach der besten Möglichkeit, Heck- und Seitenscheiben, ggf. auch ne Frontscheibe zu verschicken.

    Ich würde Sie am liebsten selbst abholen, jedoch sind es ca. 700 km zu fahren, und das würde sich nicht rentieren.

    Hab schon ein wenig rumgegooglet, aber da gibt es mal wieder 100e verschiedene Meinungen zum Thema.

    Vielleicht weiss ja einer von Euch eine Lösung oder hat nen Tip für mich, wer sowas verschickt und das am Besten gegen Glasbruch versichert...

    Danke schonmal

    Hauke (dessen 3er GT endlich wieder läuft :thumbup: )

    Igitt, wer wird denn zu faul sein, nach hinten zu kriechen??? :)

    Die schöne Mechanik auf Elektrik umbauen, dass würd ich meinen Capris nicht antun.

    Genau wie z.B die ZV- Geschichte, NEVER !!!


    Aber das ist nur meine Meinung, ich schaffs auch körperlich noch, die Ausstellfenster manuell zu bedienen...

    Gruss, Hauke