Beiträge von 13zoll

    Bei uns waren die schlauen Herren schon strittig, ob der Zeitpunkt "Baujahr" oder "Erstzulassung" massgebend ist.

    Toll, für den Caprifahrer, der evtl. nen Ladenhüter, der nach Auslieferung lange im Verkaufsraum stand, hat..... :dash: .


    Ich hoffe aufs Wechselkennzeichen, hoffentlich nicht vergebens, ansonsten muss ich noch bis April warten mit meinem GT...


    Gruss, Hauke

    Das wundert mich ja, seit ich die Aludeckel drauf hab, gibts absolut keine Probleme (mit Korkdichtungen wie original).

    Könnte meine Deckel auch besoffen anbauen, da würde auch nichts rauskommen..

    Waren die Deckel evtl. verspannt angezogen oder liegen nicht plan auf??

    Gruss, Hauke

    hab gerage mal bei Ebay geschaut gibts ja echt nur Domstreben für V6.

    Ich glaub allerdings, dass das nur eine Werbestrategie ist und viele Domstreben auch für R4- Motoren passen.

    Ich werd mir ne Wichers- Domstrebe einbauen, hab ich mal auf nem Teilemarkt gekauft und die passt:


    29664083.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Und ein Foto hab ich noch gefunden...


    47700287.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Gruss, Hauke

    10er Gabelöl ist für Seriendämpfer voll in Ordnung, härter würde ich nicht fahren.

    Wie es bei Koni's aussieht, weiss ich nicht aber ich würd auch 10er reintun.

    Hab meine Koni's aber auch noch nie auseinandergebaut....


    Gruss, Hauke

    Mußtes du auch so oft drüber spritzen? Ich hatte leider das falsche gelb rausgesucht (zu hell) und ich bin wohl 10 mal drüber gegangen bis es gedeckt hatte :huh:

    ich hatte das Glück, annähernd den richtigen Farbton gewählt zu haben, allerdings habe ich auch 3x lackiert und erst nachdem der Lack komplett durchgetrocknet war, wurde die Farbe langsam dunkler.

    Nachdem ich die Dämpfer 2x klargelackt habe, bin ich farblich echt zufrieden.

    Gruss, Hauke

    Glaub ihr redet aneinander vorbei. Mir scheint es ist der Gummi zwischen Blattfeder und Gegenplatte gemeint.
    Falls ja - bei der Einblattfeder gibts den Gummi nicht. Zumindest hab ich bei 2 Capris keinen drin, weder über noch unter der Blattfeder.

    ja genau, das wollte ich wissen.

    Dan hab ich wohl an der richtigen Stelle gespart.

    Danke, gruss

    Hauke


    Ps: die vordere und hintere Lagerung ist unterschiedlich zwischen Ein. und Mehrblattfeder

    Moin Moin,

    das ist ja alles langweilig :tanz: :) .....


    bei und werden noch richtige "Capri- Kompromisse" geschlossen (wie gut dass die Freundin auch auf Capri's steht und bald einen von meinen fahren will).

    So sieht das Ergebnis aus:


    dsc03370y.jpg

    Uploaded with ImageShack.us


    Das schönste ist, dass die Wand im Wohnzimmer auch nicht unbedingt komplett Weiss bleiben muss, da kommt demnächst der Zweite Kompromiss hin :rolleyes:

    Gruss, Hauke

    @ Essex:

    Danke, ich hab jetzt lackiert, in Maisgelb (mit der Sprühdose, welch ein Frevel ^^ ).
    War zuerst heller als ich erhofft habe, nach der Trocknung und 2 mal vernünftigem Klarlack sieht das Ergebnis echt gut aus (der Laie würde keine Farbabweichung erkennen).


    dsc03364pj.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Gruss, der Hauke

    ich hab jetzt auf Motomobil zurückgegriffen, und nen Satz SuperPro Buchsen gekauft.
    Preislich günstiger als andere Sätze und ca. gleich wie in England.

    Hab noch ne kurze Frage am Rande:

    SuperPro bietet 4 Blattfederauflagegummi's an, allerdings nicht für 2,8i (wg. Einblattferdern)...

    Habs nicht mehr im Kopf, werden die Einblattfedern stumpf und ohne Gummi/Pu etc.pp -Auflage mit der Aufnahme verschraubt?

    Gruss, Hauke

    Und für die Einzeleintragung wünsch ich Dir viel Erfolg!!!
    Ich hab 5 Monate gebraucht um meinen 2 Liter 16V eingetragen zu bekommen...
    gab´s halt auch nie im Capri original...

    [sign=6]"Daumen Drück"[/sign]

    Man sollte nie Äpfel (2,0L 16V) und Birnen (2,8er Köln V6) vergleichen.

    Die Eintragung ist, wie Cosworth schon sagte, relativ problemlos.

    Meist hilft es schon weiter, wenn jemand den Umbau in den Fahrzeugpapieren vermerkt hat, und man die Kopie beim Tüv vorlegt.

    Gruss, hauke

    Moin Moin,

    ich möchte das Thema auch gerne mal wieder aufgreifen.

    Möchte meinen 3er GT (mit Fahrwerk/ Stabi etc. aus 2,8i) auf Pu Buchsen umrüsten, und bin etwas verwirrt von der Auswahl.

    Habe 2 Favouriten im Blick:

    http://www.superpropoly.de/functions/katalog/getSearchResult.php?type=0&volltext=&artikelnummer=&fzghersteller=7&fzgmodell=41&fzgtyp=49&verbauort=FR


    und

    http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=31_50_101


    ich möchte die Buchsen ausschliesslich als Komplettdsatz kaufen, und gerade der Satz von superpropoly reizt mich...

    Hat jemand damit Erfahrungen, sowohl positiv als auch negativ, gemacht?

    Freue mich auf Eure Meinungen (oder auch andere Komplettsatz- Alternativen mit gutem Preis_Leistungsverhältnis....

    Gruss, Hauke

    das einfachste wäre natürlich mal bei koni nach zu fragen . kann mir nicht vorstellen das die da ein geheimnis draus machen........

    Hab ich schon probiert, allerdings nur Deutschlandweit.

    Meist Servicenummern und Personal ohne irgendwelche Ahnung, 2 Mal hab ich die Aussage Rapsgelb bekommen, 1mal Maisgelb. :rolleyes: :rolleyes: .

    Die meisten vertreten nur Koni- Dämpfer und haben überhaupt keine Ahnung.

    Ich werd die Dämpfer heute höchstwahrscheinlich Rapsgelb lacken, und denn mal sehen (Probieren geht über studieren).

    Gruss, hauke

    @ thomasunddantes:



    Besten Dank fürs Angebot, allerdings gehts mir bei der Lackierung nur darum in welchem RAL- Farbton die original lackiert sind (bzw. gepulvert).


    Farbe dafür zu bekommen ist kein Problem.


    Und der Verdacht erhärtet sich, das es sich bei der Originalfarbe um RAL 1021 Rapsgelb handelt !!!


    Schon 88 Zugriffe auf den Thread und nur 2 Leute vesuchen zu helfen, hat den keiner hier mal seine Koni's lackiert???


    Gruss, Hauke

    Moin Caprifreunde,

    hab ne kurze Frage:

    Ich möchte meine Koni- Gelb Dämpfer lackieren, und schwanke zwischen zwei Farbtönen:

    Maisgelb RAL 1006

    RAL 1021 Rapsgelb


    Wer weiss sicher um welche FARBE ES SICH HANDELT ???


    Grüsse,


    der Hauke

    So, es ist soweit der Escort läuft wieder (wie ein Neuwagen) !!!


    Das Problem war folgendes:

    - Benzinpumpe hat zu wenig Druck gemacht (ca 3,0 Bar), war auch ne absolut falsche Pumpe drin, wurde getauscht;

    - Vertiler war vom XR3i, wurde auch getauscht;

    - dann Einstellung, es fehlt noch der Druckspeicher, der anscheinend nie verbaut wurde :dash: und der Bügel über der Stauscheibe. Das kommt heute noch.

    ABER ER LÄUFT !!!! :troet: DANKE nochmal an alle !!! :thumbup:

    Gruss, Hauke