Hallo Friese
Die normale vom 2L ohc geht nicht weil der Zylinderkopf vom Einspritzer nach oben größer ist, nicht rund sondern oval
Gruß Mirko
Doch er geht, bin ich selbst so gefahren.
Hallo Friese
Die normale vom 2L ohc geht nicht weil der Zylinderkopf vom Einspritzer nach oben größer ist, nicht rund sondern oval
Gruß Mirko
Doch er geht, bin ich selbst so gefahren.
So, es ist soweit der Escort läuft wieder (wie ein Neuwagen) !!!
Das Problem war folgendes:
- Benzinpumpe hat zu wenig Druck gemacht (ca 3,0 Bar), war auch ne absolut falsche Pumpe drin, wurde getauscht;
- Vertiler war vom XR3i, wurde auch getauscht;
- dann Einstellung, es fehlt noch der Druckspeicher, der anscheinend nie verbaut wurde und der Bügel über der Stauscheibe. Das kommt heute noch.
ABER ER LÄUFT !!!! DANKE nochmal an alle !!!
Gruss, Hauke
Naaa was war s ?????
Bin bis jetzt noch nicht weiter, war 3 Tage auf dem Bockhorner Oldtimer Markt.
Aber dennoch rufe ich Dich gerne ab Montag an, dann hab ich hoffentlich mal wieder ne ruhige Minute.
Gruss, Hauke
Trotz allem komme ich hier absolut nicht vorwärts.
Ich werde mich umhören, wer aus meiner Umgebung (26452 Sande in Niedersachsen) Ahnung von der Materie hat und dann mal weiter sehen.
Für mich ist der Motor fast ein Buch mit 7 Siegeln, da sollten wohl besser Profis ran.
Nur heutzutage Profis für "betagte" Ford's finden ????
Gruss, Hauke
oder ab zum Schrottplatz und gleich mehrere zupfen, einer wird schon funktionieren.
War auch schon mein Gedanke das ich ihn mal ausbaue und anschaue wie er hinten aussieht, bzw. ob es vielleicht Rost in Gewinde hat. Blöd ist nur, das dafür wieder das Kühlwasser abgelassen werden muss.
Ach was, rausschrauben, Finger davorhalten oder nen Stopfen rein, säubern, fertig.
So wie es aussieht ist der Drosselklappenpoti defekt .
Egal wie lange ich messe, eine vernünftige "Meskurve" kommt nicht zustande.
Weiss jemand in welchen Messbereich der Poti reagieren muss (von ... Ohm bis ... Ohm).
Gruss und erstmal danke an alle,
Hauke
schau mal am dk gehäuse da müsste eine stellschraube sein recht gross mit einer feder. manchmal brechen die federn und denn läuft er auch wie ne offne selter
![]()
wöfür ist diese Schraube denn???
probier es mal mit na anderen spritpumpe und tausch evtl. mal dein filter. horch mal ob die pumpe mit hilfe eines freundes der gas gibt sich die pumpe anders anhört. genau das selbe hatte kumpel mit seim S2. stand ne weile und genau das selbe. nachdem der filter und die pumpe neu war wars weg
![]()
Pumpe ist laut Vorbesitzer erst neu gekommen, Spritfilter ist bestellt.
Hab langsam auch keine Lust mehr für heute, egal was man macht keine Besserung in Sicht.
Ein Hoch auf den guten alten Köln V6, den ich gleich ne Runde ausfahren werde, da gbts solche Probs nicht.
Gruss, Hauke
hier noch ein kleines Update:
- der Motor ruckelt/verschluckt sich auch im Standgas;
- im kalten Zustand fährt er sich doch etwas besser, je länger man fährt desto schlimmer wirds;
Hab jetzt erstmal ne Tausch- Zündspule und neue Kabel verbaut, keine Wirkung.
Auch Zündzeitpunktverstellung zeigt keine Besserung.....
Gruss, Hauke
Moin Caprifreunde,
ich geb die Hoffnung nicht auf, daher wende ich mich mit dem Problem auch mal an Euch, in der Hoffnung dass jemand noch nen Tip etc. für mich hat, bevor ich den Escort inne Ecke stell, weil ich die Faxen dicke hab.....
Das Problem ist folgendes:
Wenn ich fahre und stark beschleunige, fängt der Wagen an zu ruckeln, je mehr Gas ich gebe umso schlimmer ruckelt es.
Wenn ich allerdings gaaaaanz langsam beschleunige, dann ruckelt der Wagen nicht.
Das Problem tritt ständig auf, egal ob im Kalten oder Warmen Zustand.
Bin momentan gerade selber bei der Fehlersuche, sobald sich was tut melde ich mich wieder.
Falls jemand das Problem kennt oder nen Tip hat, vielen Dank im Voraus !!!
Ach ja, eins hätte ich fast vergessen: wenn ich den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor öffne, stirbt der Motor fast ab !? Auch ein merkwürdiges Phänomen, dass ich nicht zuordnen kann.
Viele Grüsse,
der fast verzweifelte Hauke
Naja , alles Gut wird dann nicht , weil ja für das jeweils teuerste Auto Steuer und Versicherung berappt werden müßen . Ums vor dem 30 igsten Geburtstag billiger zu machen bleibt eigentlich nur Saisonkennzeichen , weils dann anteilig aufs Jahr runtergerechnet wird und/oder eine Kat-Nachrüstung , die aber wieder so teuer ist das man ein paar Jahre ohne rumfahren kann .
Gruß Jürgen
Wenn man mehrere Autos fährt, ist das ja wohl eine enorme Kostenersparnis beim Wechselkennzeichen.
Bei meinen 3 FZG bin ich bei ca. 820 Euro Steuern, dazu kommt noch 3 Mal Versicherung (1x Alltagskiste, 1x Joungtimer, 1x H-Kennzeichen).
Da fahr ich lieber mit Wechselkennzeichen und hab nur die Kosten fürs "teuerste" Fahrzeug.
Und ein Saisonkennzeichen ist ja wie schon geschrieben nicht billiger, da ich genau den gleichen Steuersatz zahle, nur für weniger Monate.
Und dann steht man Mitte April beim besten Wetter vorm Capri und könnte Kot..., dass es noch nen Monat dauert bis man fahren darf.
Allerdings wird die Versicherung für nen "Saisoncapri" deutlich weniger kosten als bei ner Vollanmeldung (war bei mir der Fall beim 2,8i, Bj.81), was für ne Saisonzulassung sprechen würde............
Mit der G- Kat Anlage kann ich nur dem Jürgen zustimmen.
Ich persönlich würde die hohen Steuern in Kauf nehmen, und mich um eine günstige Versicherung kümmern, hab z.B. mit dem 2,8i nur ca 112 Euro bezahlt (für 6 Monate), mein Vater zahlt für nen 280er SL gerade mal 100 Euro jährlich.
Gerd spann mir nicht meine Mieter aus.
Dirk, hauptsache er behält den Capri (oder verkauft ihn mir, hab noch ein Plätzchen frei )
Ps, Du bist ja noch 20 Euronen günstiger....
Gruss, Hauke
Würd Dir gerne weiterhelfen, aber kann Dir auch nichts an Stellplatz (in der näheren Umgebung) anbieten.
Persönlich kann ich aber nur von veräussern (falls Du das in Erwägung ziehst) abraten, ich hab Capri Verkäufe fast immer bereut.
Da leb ich lieber mit hohen Steuern und erfreue mich dafür ständig an meinen "Baby's".
Gruss, Hauke
Ps: vielleicht kommt ja nächstes Jahr das Wechselkennzeichen ( https://caprihome.de/wbb3/index.php…61&pageNo=1 Beitrag 16) dann wird alles gut.....
Gruss, Hauke
Ich fands gut, war alles in Allem etwas weniger als die letzten Male (Besucher, Capris, Teileangebot) aber insgesamt war ich zufrieden,
bischen Benzin quatschen und dabei gute Teile kaufen macht Spass.
Und wieder neue Leute kennengelernt
Gruss, Hauke
Ne 3,75 hab ich noch hier, kann aber nichts über den Zustand sagen !
damit geht der 2,0L auch schon richtig gut und kommt im 5. Gang auch noch gut ausm Quark, hab ich bei mir auch drin.
Gruss, Hauke
Spinnt die Tankanzeige auch??
Dann könnte es evtl. auch der Spannungskonstanter sein (falls das hier noch nicht angesprochen war).
Ansonsten so wie Steve sagt, schon hast Du Gewissheit.
Gruss, Hauke